"König*in Fußball – Fachtage zu Fußballkultur, Politik & Gesellschaft" findet am 04. & 05. Juli als zweitägige Konferenz im Z-Bau statt. Mit Workshops, Runden Tischen, Podien, Hobbyturnier, Frauenfußball-EM Live Übertragung u.v.m.
König*in Fußball
Eröffnung (14:30)
Bird Berlin
Moderation: Isabella Fischer
Was der Fußball alles kann (15:00)
Carmen Mayer (Trauerbegleiterin, Initiatorin Trauer & Fußball)
Birger Schmidt (Geschäftsführer Lernort Stadion)
Tim Frohwein (Fußballsoziologe, Hartplatzhelden.de)
Moderation: Isabella Fischer
7 Jahre Videobeweis – Eine Bestandsaufnahme (16:00)
Gerd Lamatsch (Schiedsrichter, Autor)
Moderation: Deniz Tekin
Schland – Zwischen Identifikation und Ausgrenzung (17:00)
David Zabel (ROOTS – Against Racism in Sports, Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland)
Philipp Beitzel (Koordinationsstelle Fanprojekte, Fanbotschaften, Fanbetreuung EURO 2024)
tba
Moderation: Dr. Özgur Özvatan (Polit. Soziologe, Autor, Social & Political Entrepreneur bei Transformakers, Vizepräsident des Berliner Fußball-Verbandes, ehem. Jugendnationalspieler)
Ka Depp: Der Fußball der Frauen – damals und heute (19:00)
Kerstin Hoffmann (1. FC Nürnberg)
Luisa Guttenberger (1. FC Nürnberg)
Ka Depp Redaktion
Leistungskurs Geographie: Groundhopping (23:30)
Robert Krupar (Autor, Musiker, Fußballfan)
Aftershow (23:00)
FierceFlowCollective
Übertragung der Fußball-EM der Frauen
Dänemark : Schweden (18:00)
Deutschland : Polen (21:00)
Mit Anmeldung:
Wertedialoge German Dream (09:30 & 11:30)
Nur für Schulklassen. Anmeldung unter: demokratiestaerkung@blz.bayern.de
Auswärtsfahrt: Rot-Schwarzes Quartier (12:00 & 15:00)
Anmeldung: kontakt@z-bau.com
Das perfekte Hobby-Turnier (14:00)
Daniela Flachenecker (Eichenkreuz Nürnberg)
Meet the Ref (14:00)
Dr. Thaya Vester (Universität Tübingen)
Sabine Asgodom (erste Schiedsrichterin Deutschlands)
Robin Afamefuna (Fortuna Köln)
tba
Moderation: Tim Frohwein (Fußballsoziologe)
Protestkultur (16:00)
Rico Noack (Gesellschaftsspiele e.V., Boycott Qatar 2022)
Patrick Kleinmann (kicker-Redakteur, Fanexperte)
Prof.in Dr.in Helen Breit (Fanszene SC Freiburg, Bundesweite Fanbündnisse, kicker-Kolumnistin)
Moderation: Dr.in Heidi Giuliano-Thaler (Koordinationsstelle Fanprojekte, Politologin)
Lesung: Streifzüge durch den wilden Fußball-Osten (16:00)
Frank Willmann (Schriftsteller, Herausgeber, Journalist)
Queer im Amateurfußball (18:00)
Christoph Hertzsch (Bayerischer Fußballverband)
Juliana Groß (Klischeefrei im Sport - no stereotypes)
Nicu Burgheim (ehem. Fußballprofi)
Moderation: Tim Frohwein (Fußballsoziologe)
Private Equity-Boom im Fußball. Was heißt das für Fans und Mitglieder? (18:00)
Sebastian Glauber (Mein Club – Mein Verein, Volkswirt)
Ikonen, Kult & Stars (20:00)
Tim Jürgens (11Freunde, Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen)
Frank Willmann (Schriftsteller, Herausgeber, Journalist)
tba
Moderation: Isabella Fischer
Leistungskurs Philosophie: Über Oli Kahn und die Dinge des Lebens (22:00)
Dr. Thomas Grethlein (FAU Erlangen-Nürnberg)
Aftershow (23:00)
Rejects United
Übertragung der Fußball-EM der Frauen
Wales : Niederlande (18:00)
Frankreich : England (21:00)
Mit Anmeldung:
Orca Brau Superduper Cup (10:00)
3x3 im Streetsoccer-Court (Auswechselspieler*innen erlaubt)
Treffpunkt für die Teams 09:30, die Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung: kontakt@z-bau.com
Blindenreportagen mit t_OHR (11:00 & 13:00)
Lucas Schmelz & Maxim Brehme
Anmeldung: kontakt@z-bau.com
Antidiskriminierung für Aktive (11:00)
Roots against Racism
Anmeldung: demokratiestaerkung@blz.bayern.de
Auswärtsfahrt: Rot-Schwarzes Quartier (11:00 & 13:00)
Anmeldung: kontakt@z-bau.com
Austausch zu Umgang in Frauen- & Mädchenteams mit den Clubfrauen (16:00)
Spielerinnen des 1. FC Nürnberg
Moderation: Tanya Rubenbauer (Abteilungsleitung Frauen- und Mädchenfußball, SpVgg Zabo Eintracht)
Anmeldung: kontakt@z-bau.com
König*in Fußball möchte konkret Probleme ansprechen, aber auch fortschrittliche Initiativen ins Licht rücken. Uns interessiert die Frage, wie man es schafft, die positiven Aspekte und das Potenzial der beliebtesten Sportart der Welt herauszuarbeiten – zusammen mit Aktiven, die bereits genau das tun. Und wir möchten dort hinschauen, wo es Probleme gibt – zusammen mit denjenigen, die davon betroffen sind und Lösungsvorschläge anbieten.
Wir freuen uns auf faire und respektvolle Debatten mit euch!
Präsentiert von Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Deutsche Akademie für Fußballkultur, Z-Bau & Orca Brau