Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur

Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++ Der Biergarten öffnet wieder am 03. Mai 2025 +++
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Sonntag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025
Montag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025
Dienstag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025
Heute im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025
Donnerstag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025
Freitag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025
Samstag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder im Mai 2025

Z-Bau Merch 💥

Es gibt jetzt schicke T-Shirts (vielen Dank @antonia_hei 💕) und eine Neuflage der legendären Z-Bau-Sportsocken!

Hier: shop.z-bau.com

Wir versenden einmal die Woche.

PS: Natürlich Bio, fair und alles!

 

2025

Januar

Mi 15.01.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Fr 17.01.
18:00 18:45

Silent Planet (USA) - SUPERBLOOM TOUR 2025 + Like Moths to Flames (USA) + Vexed (UK) + Avoid (USA)

Metalcore, Hardcore, Post-Hardcore
Saal
AK, Tickets
SILENT PLANET
LIKE MOTHS TO FLAMES
VEXED
AVOID
Präsentiert von Navigator Productions + Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Fr 17.01.
22:00

NAiT

Groove und Techno-Trance
Roter Salon, Galerie
AK, Tickets
[NAiT] geht in die zweite Runde. Die lokalen Vereine Natyra und Raving Monkeys laden Fans elektronischer Musik in den Z-Bau ein. Auf 2 Floors werden bei Minimal, Groove und Techno-Trance keine Wünsche offen bleiben. Der Gewinn wird wieder an UNICEF gespendet.
Präsentiert von Natyra und Raving Monkeys zugunsten von UNICEF
Tickets AK: 12 €
18+
Sa 18.01.
22:00

Tsunami Soundsystem w/ DJ Mow (Have A Break)

Reggae, DUB, DnB, Bass
KV
AK
AK: tba
18+
Sa 18.01.
22:00

Synaptica: Psychedelic Meltdown - A Gaggalacka Experience

Goa, Psy, Hitech
Roter Salon, Galerie
AK, Tickets
Mainstage | Galerie
Darkpsy | Hitech | Experimental

Woolihoo (Gaggalacka)
Monotony (Gaggalacka)
Elephant – live (Popol-Vuh-Records)
tba

Soundsystem by Die Schaeune


Dark Chillout | Roter Salon

Swamp | Zenonesque | DarkProg

secret lineup – hear for yourself!

UV Decor by Warpodelic Project³
Chaishop by Synaptica


"Macht ma schneller", habt ihr gerufen – und wir haben euch gehört!

Für alle Freaks und die, die es noch werden wollen: Welcome to Synaptica, dem Brainchild der Gaggalacken Woolihoo, Goaman und Badoulin. Extra für euch Weirdos haben wir ein knackiges Lineup aus dreckigem Darkpsy, verspultem Hitech und brackigem Experimental straight outta the Gaggaverse gebastelt.

Passend dazu kreieren wir im Roten Salon einen Dark Chillout mit UV Shibari- und String-Art. Für die kleine Stärkung zwischendurch gibt es hier Chai und Kuchen aus eigener Herstellung gegen Spende.
Präsentiert von Gaggalacka
Tickets AK: tba
18+
So 19.01.
17:00 18:00

Tony Bauer - Fallschirmspringer Tour 2025

Comedy
Saal
AK, Tickets
Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist TONY BAUER. Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht!
Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik erobert. Denn Tony Bauer hat das Kurzdarmsyndrom, eine herausfordernde gesundheitliche Beeinträchtigung, die ihn auf die kontinuierliche Zufuhr von Nährstoffen über einen Schlauch angewiesen macht. Aber anstatt sich von seiner Krankheit unterkriegen zu lassen, hat Tony beschlossen, mit einem Lächeln dagegen anzugehen und auf die Comedy-Bühne zu treten. Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: "Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen." Diese Einstellung spiegelt seine positive Energie und Entschlossenheit wider. Seit 2022 hat Tony Bauer das Publikum in vielen Shows mit seiner Schlagfertigkeit und Selbstironie begeistert. Bereits mit einem seiner ersten Auftritte im "NightWash"-Waschsalon empfahl er sich für die größte Bühne Europas: Bei der 1LIVE Comedy-Nacht XXL begeisterte er im Oktober 2022 über 13.000 Zuschauer.

Im Frühjahr 2024 eroberte er mit seiner Teilnahme bei „Let’s Dance“ die Herzen der TVZuschauer*innen. RTL holte ihn daraufhin in die Jury von „Das Supertalent“. Ab Herbst 2024 ist er zudem mit seinem ersten Soloprogramm „Fallschirmspringer“ in ganz Deutschland unterwegs. Nachdem die Tickets für die Herbsttour ‘24 in kürzester Zeit so gut wie vergriffen waren, wird die Tournee 2025 fortgesetzt.
Mit Witz, Charme und dem Blick auf die Welt, durch seine eigene „Duisburg-Marxloh-Brille“, nimmt Tony Bauer das Publikum mit auf eine Reise durch seinen Alltag, seine Viertel, seine Hood. Erzählt von Hassan, Oma und Opa, dem Leben mit Kurzdarmsyndrom und dass er ein Leben nach dem Tod hat, und zwar ein sehr, sehr lustiges! Mit seiner Bühnenpräsenz und einer Geschichte, die inspiriert, lädt Tony Bauer alle Zuschauer*innen dazu ein, mit ihm in seine Welt einzutauchen.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
14+
Mi 22.01.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 22.01.
19:00 20:00

Steintor Herrenchor

Post New Wave, Post Punk
Galerie
AK, Tickets
Steintor Herrenchor. Zwischen langen Hallfahnen und Vintage-Synthesizern, getragen von punkigen Drumpatterns finden sich Texte über Herzschmerz, Scheißgefühle, den Alltag und die grauen Situationen, aus denen es gefühlt keinen Ausweg gibt.

Mitte/Ende 20, auf der Suche nach Leben. Pain und Wut, mit kalten Chorus-Gitarren ins Herz. Frei von Strategie und Masterplan entstehen Songs, die sich keinen Stempel aufdrücken lassen.

Und obwohl die Musik im Vordergrund steht, kann man auf Konzerten eins sehen: zwischen Stroboskop und Nebelschwaden stehen drei nur ganz normale Jungs.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Mi 22.01.
19:00 20:00

Immer Glück ist Können! – Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs LIVE

Lesung, Show
Saal
AK, Tickets
Arnd Zeigler geht mit seinem dritten Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“ auch im Jahr 2025 auf Tour.
2024 wird ein großes Jahr für Fußball-Deutschland. Die EM findet im eigenen Land statt und auch der Ausblick auf 2025 ist rosig: Arnd Zeigler geht mit seinem dritten Bühnenprogramm „Immer Glück ist Können“ auch im nächsten Jahr auf Tour. Premiere feiert die neue Show im September 2024 und bereits jetzt sind die ersten Hallen ausverkauft. Der Titel ist Programm, denn nach über 200 Live-Auftritten kann man mit Fug und Recht behaupten: Das ist nicht nur Glück - da muss auch Können im Spiel sein.
Wir dürfen uns auf eine weitere Runde pickpackevoller Fußballabende freuen.

Wer die Fernsehsendung „Zeigler wunderbare Welt des Fußballs“ kennt, der weiß, was man von dem Live-Pendant erwarten kann. Kernige Typen, kultige Sprüche und Kacktore en masse – eine Komposition von und für den Fußball. Erklärtes Ziel bleibt es, der Faszination Fußball auf den Grund zu gehen. Gar nicht so einfach, denn die Kommerzialisierung wird immer größer, das Regelwerk immer undurchsichtiger und am Ende gewinnen die Bayern. Doch mit dem Fußball ist es wie mit Darth Vader: Es steckt noch viel Gutes in ihm. Wer könnte das besser vermitteln als Deutschlands „Fairster Profi“ Arnd Zeigler? Arnd nimmt die Besucher seiner Live-Shows mit auf eine aufregende Reise durch seine Fußballwelt, mit allen Höhen und Tiefen und immer mit viel Humor und dem typisch ironischen Augenzwinkern, welches wir schon seit über 15 Jahren kennen und lieben.
Denn letztendlich geht es beim Fußball um Emotionen: „Fußball hält uns auf unsichtbare Weise zusammen. Wir wissen während eines Spiels, auch wenn wir es an zwei Orten schauen, jederzeit, was der andere denkt, was er fühlt. Auf diese Weise bewahren wir uns die Nähe, die uns so nur der Fußball vermitteln kann“. Wer sich darauf rückbesinnen möchte, ist bei Arnd Zeigler goldrichtig.

Foto: WDR
Präsentiert von Der Kulturlotse
Tickets AK: 43 €
16+
Do 23.01.
19:30 20:00

Impvlse x Lost in Hollywood - Resurrection Tour - Nürnberg

Metalcore
Roter Salon
AK, Tickets
IMPVLSE presents the RESURRECTION TOUR 2025 featuring Lost in Hollywood.

IMPVLSE ist der aufrichtige Versuch, seinen Ambitionen zu folgen und die Person zu werden, die man sein möchte. Seit ihren Anfängen erzählt die Band die Geschichte dieser Reise, die von inneren Konflikten und einer manipulativen Welt, die einem im Weg steht, geprägt ist. Mit einer Mischung aus aggressivem Metalcore und cineastischen Atmosphären schafft die Band eine ganz eigene, mitreißende Energie.

Herzzerreißend, melancholisch und energiegeladen - das sind oft verwendete Worte, um zu beschreiben, wie die Musik von Lost in Hollywood die Gefühle ihrer Fans ergreift. Mit ihrem Debütalbum "The Beauty of Death", das am 22. November 2024 erscheint, ist ihr Ziel nicht nur, Musik herauszubringen, die sie lieben, sondern auch eine Plattform für all jene zu sein, die sich verletzt und verloren fühlen. Sie behandeln Themen wie Selbstverletzung, Drogenmissbrauch und Depression als Symptome emotionaler Instabilität, da sie sich selbst aus solchen Umständen herausgekämpft haben.

Überzeugt euch selbst an einem dieser 4 Stops
23.01.25 Nürnberg
24.01.25 Würzburg
30.01.25 Köln
31.01.25 Frankfurt
Präsentiert von Impvlse
Tickets AK: 18 €
16+
Do 23.01.
19:00 20:00

Chaze Sharp - The Wretched Of The Earth Tour

HipHop, RnB, Punk
Galerie
AK, Tickets
Nach einjähriger Funkstille kehrt Chaze Sharp 2024 mit neuer Energie zurück. Seine bisherige Musik thematisierte persönliche Traumata und den Umgang mit einer schnellebigen, von Entfremdung geprägten Welt. Das neue Album konzentriert sich auf die Auswirkungen von Kolonialismus, Rassismus und Kapitalismus. Begleiten Sie ihn auf seiner ersten Tour in Deutschland, "The Wretched of the Earth". Erleben Sie ein einzigartiges Album, das Elemente von HipHop, RnB und Punk vereint – ein kraftvolles musikalisches Statement gegen Unterdrückung und für soziale Gerechtigkeit – ein einmaliges Erlebnis! #TheWretchedOfTheEarthTour
Tickets AK: tba
16+
Fr 24.01.
20:00

Topspin

Turntable Tischtennis
Saal
Eintritt frei
Präsentiert von Schleudergang
Eintritt frei
16+
Fr 24.01.
22:00

Longwheeler Minmal

Minimal
KV
AK
AK: tba
18+
Fr 24.01.
22:00

Extraordinary - Winter Wonderland

Party mit Drag Show
Galerie
AK, Tickets
Am 24. Januar 2025 fällt der Startschuss für die neue queere Eventreihe „Extraordinary“.

Die erste Party steht unter dem Motto "Winter Wonderland" und verspricht ab 22 Uhr eine Nacht voller Vielfalt, Liebe und besonderen Momenten – gemacht von Queers für Queers.

DJ Nici Nation (Nürnberg) bringt mit ihren Beats die Tanzfläche zum Beben, während die Drags Heidi Witzka (Jena) und Spectra Black (Nürnberg) mit einer kreativen Performance die Bühne rocken.

„Extraordinary" ist ein Raum für Alle, die das Besondere lieben – also packt eure Freund*innen ein und feiert mit uns!

Datum: 24. Januar 2025
Zeit: 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr
Acts: DJ Nici Nation, Heidi Witzka, Spectra Black
Präsentiert von Extraordinary
Tickets AK: tba
18+
Sa 25.01.
20:00 21:00

Weite + Shadow Lizzards

Stoner, Psych
KV
AK
WEITE (Psych-Kraut-Rock, Berlin)

Weite ist eine neue Band, die aus Nicholas DiSalvo (Elder, delving) und Michael Risberg (Elder) sowie den Kollegen Ingwer Boysen und Ben Lubin besteht. "Assemblage" war ihr erstes Album, ein mühelos eklektisches Album mit leicht psychedelischer Instrumentalmusik. Im November 2024 ist das neue Album "Oase" erschienen und mit Fabien de Menou (Perilymph) ist jetzt ein Keyboarder mit an Bord.


THE SHADOW LIZZARDS (Vintage Rock, NBG)

Vintage-Rock’n’Roll mit einem Hang zum Psychedelischen … haben im KV auch schon mal ELDER supported :)
AK: tba
16+
Sa 25.01.
22:00

Polyamor

Hard Trance, Techno
Roter Salon, Galerie, Saal
AK, Tickets
more Infos soon...
Tickets AK: tba
18+
Di 28.01.
19:00 19:30

Luana - Bisschen Liebe Tour 2025

Pop
Roter Salon
AK, Tickets
Gerade erst hat Luana den viralen Hit „Bisschen Liebe“ featuring Haller releast, der zwei Wochen lang das Cover der Spotify Popland-Playlist zierte und bereits über 9.000 Mal als Sound auf TikTok genutzt wurde. Ihre musikalische Reise umfasst sechs Singles, darunter die kraftvolle Ansage ans Leben „Kaltes Wasser“, den tanzbaren Electro-Beat Song „Flutlicht“ featuring Timur sowie ihre Debutsingle „Allein“: Ein sehr persönliches Lied, das von der Einsamkeit handelt, wenn Freundschaften und Beziehungen sich in der Schnelligkeit des Lebens verändern oder auflösen.
Die gebürtige Nürnbergerin verarbeitet in ihren Songs Erfahrungen, Erlebnisse, aber auch Ängste und persönliche Challenges und scheut sich dabei nicht, den Menschen ein Spiegelbild ihrer Seele zu zeigen. Die Lyrics zu ihren Songs entstehen in intensiven Songwriting-Sessions und kommen geradewegs und ungefiltert aus ihrem Herzen. „In meinen Songs soll es nicht um Schönmalerei gehen. Vielmehr will ich die Konfrontation mit der Realität.“, so Luana. Es sind genau jene ehrlichen und packenden Geschichten in ihren Liedern, die es LUANA gelingen lassen, den Spagat zwischen der unterhaltsamen Social-Media-Bubble und Musik mit tiefer Message zu meistern. Bei ihr treffen intensive Vocals auf tiefgehende Episoden aus ihrem Leben, die ihren Fans zeigen: Ich bin wie ihr.
Mit denselben Ängsten, demselben Alltags-Struggle und denselben Herausforderungen. Neben deepen Lyrics ist es der jungen Künstlerin zudem gelungen, ein ganz eigenes Genre für sich zu kreieren, in dem ihre musikalischen Einflüsse aus Trap, Rock und Pop auf einzigartige Weise aufeinandertreffen: Kurz „Trop“.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
14+
Mi 29.01.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 29.01.
19:00 20:00

Power Trip

Trash-Metal
Galerie
AK, Tickets
Die Thrash-Metal-Ikonen Power Trip feiern 2025 ihr großes Bühnen-Comeback! Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Old-School-Thrash-Metal und Hardcore-Punk hat sich die Band aus Texas einen festen Platz in der modernen Metalszene gesichert. Alben wie "Nightmare Logic" haben Power Trip zu einer der einflussreichsten Bands des Genres gemacht und ihren Status als Metal-Größen gefestigt. Die kommende Tour markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte der Band: Zum ersten Mal treten Power Trip mit ihrem neuen Sänger auf. Nach dem tragischen Verlust ihres Frontmanns Riley Gale im Jahr 2020 kehrt die Band mit einer frischen Stimme und dem festen Willen zurück, ihr musikalisches Vermächtnis weiterzuführen.
Auch Nürnberg steht auf der Liste der exklusiven Tourstopps. Mit einer explosiven Mischung aus Klassikern wie "Executioner’s Tax (Swing of the Axe)" und brandneuen Songs verspricht die Show, die rohe Energie und Intensität zu liefern, die Power Trip seit jeher auszeichnet.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
16+
Do 30.01.
19:00 20:00

Dry Socket (US) + Piss Life + A9

Hardcore, Punk
KV
AK
Auf ihrer Europa Tour machen Dry Socket aus den USA auch einen Stopp im KV. Mit dabei Piss Life aus Nürnberg und A9 aus Leipzig. Freut euch auf nen Abend mit energiegeladener Musik, bei dem der Schweiß von der Decke tropft. Kommt rum, wird geil!

Dry Socket (Hardcore Punk – Portland, Oregon, USA)

Aggressiver Hardcore Punk direkt in die Fresse, mit teils treibenden, teils stampfenden Drums, direkt nach vorne. Schnelle Gitarre, dreckiger Bass, rohes Gekeife, wahnsinnige Energie und jede Menge Wut!


A9 (Roher Deutschpunk – Leipzig)

Bei A9 wird nicht lange gefackelt. Kratziger Gesang, verzerrte Gitarre, knarzender Bass und ein Schlagzeug, was zum Pogen einlädt. Old Oldschool Deutschpunk voll auf die Fresse!


Piss Life (Fast Punk, Powerviolence – Nürnberg)

Nicht nur an der Orga beteiligt, sondern auch selbst zum Spielen am Start, Piss Life ist mit an Bord. Das Quartett aus Nürnberg spielt grandiosen Hardcore Punk mit einer gehörigen Portion Powerviolence und gibt von Sekunde Eins Vollgas!
AK: 10-15 €
16+
Fr 31.01.
18:30 19:30

Ausverkauft: Paleface Swiss (CH) - European Headline Tour + The Acacia Strain + Desolated

Heavy Metal
Saal
AK, Tickets
Präsentiert von Concertbüro Franken, Navigator Productions
Tickets AK: tba
16+

Februar

Sa 01.02.
22:00

Party für Menschen

KV
AK
AK: tba
18+
Sa 01.02.
22:00

Z33

Techno
Roter Salon, Galerie, Saal
AK, Tickets
Haus 33 goes Z-Bau
We are looking forward to dance bigger in H33 style with you.
Präsentiert von Haus33
Tickets AK: tba
18+
So 02.02.
14:00

Comic Café

Comics, Literatur
Projektbereich
Eintritt frei
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Präsentiert von Comic Café
Eintritt frei
0+
Di 04.02.
18:00

Rollenspieltreff

Pen & Paper
Projektbereich
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Di 04.02.
19:00 20:00

NightWash Live - Happy Birthday Tour

Comedy
Saal
AK, Tickets
Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag!

Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage.
Heutige Stars und Sternchen wie Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee, Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte. Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat!
COMEDY AT ITS BEST!
Über NightWash:
NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon! Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über
150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt.


Lukas Wandke
Lukas Wandke, der Comedian der es eigentlich nie werden wollte, plötzlich auf einer Bühne stand und seitdem am liebsten nur noch mit Mikrofon durchs Leben tingelt. Er kommt aus dem idyllischen Bad Münster am Stein Ebernburg - der Ort, der mehr verschiedene Farben von Mülltonnen als Einwohner hat. Sein Privat-Studium in Köln prägte ihn, da er feststellen musste, dass die Aufnahme- Kriterien nicht nur reiche Eltern, ein Mini-Cooper oder ein scheiß Abitur sind, nein viel schlimmer - es sind die Segelschuhe! Auf der Bühne durchlebt das Publikum mit Lukas die typischen ,,Probleme" eines Absolventen auf Jobund Frauen-Suche. Das kolossale Scheitern in den kleinen Dingen des Lebens, wie Kochen, Einkaufen, Gespräche mit der sorgenden Oma oder Beobachtungen von gestressten Korallen. Sein Leben beschreibt er selbst so: ,,Alles war gut, aber seitdem ich beim Metzger kein Stück Fleischwurst mehr bekomme, ist mein Leben außer Kontrolle geraten..."

Ana Lucia
In München kennt Ana Lucía schon jeder Comedy-Fan. Im Kollektiv Servus Comedy bringt sie den Süden seit Jahren zum Lachen. Mit einem unvergleichlichen Blick auf die Welt junger Erwachsener, ist die aufstrebende Comedian einer der witzigsten Menschen in der bayrischen Hauptstadt. Doch wie ist das Leben als Latina zwischen Alltagsstress und den großen Bühne? Zeit dass es der Rest der Republik erfährt.

Jonas Greiner
Aktuell, intelligent und brüllend komisch sind die Erzählungen von Jonas Greiner. Der Thüringer überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. Dabei wirft der Mittzwanziger einen äußerst unterhaltsamen Blick auf die unterschiedlichsten Themen, die die Gesellschaft grade umtreiben.

Julia Brandner
Julia Brandner ist Stand-up-Comedienne, Autorin und Bloggerin. Aufgewachsen in Graz, Kitzbühel und Innsbruck, zog sie nach ihrem Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften nach Wien. Dort absolvierte sie ihren Master in Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Im Dezember 2019 traute sie sich zum ersten Mal als Comedienne auf eine Bühne und hat sofort ihr Herz an die Comedy verloren.
Mit ihren Kollegen Clemens Kafka und Lorenz Hinterberger hat sie die Show Cjips & Comedy ins Leben gerufen - mit einem riesen Erfolg: die Show zählt zu den bestbesuchten Stand-up Comedy Shows Wiens.


Pam Pengo
Unauffällig, schüchtern, natürlich. Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco, denn bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen - schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor. Wer noch nie mit Travestie in Berührung gekommen ist, der darf hier vielleicht sogar mal anfassen!? Pam Pengco die erste Drag Queen auf Deutschlands Comedy Bühnen. 2020 wagte sie sich mit einer Stand-up Nummer zu "Das Supertalent", nahm ordentlich die Jury aufs Korn und kassierte trotzdem vier mal Ja! Daraufhin arbeitet sie unter anderem als Chris Tall`s Society Reporterin in "Darf er das? Live!", stand für den guten Zweck bei "Comedy for hope" auf der Bühne oder spielte einen Baum in der Sat.1 Comedy Märchenstunde. Ja einen Baum, einen Baum mit Brüsten. Mit einer Stimme wie sie selten bei Frauen zu finden ist, trotzt Pam so einigen Klischees und hofft darauf, deutschlandweit ihr Publikum zu begeistern, mit Vorurteilen aufzuräumen und den Menschen zu zeigen, dass es am wichtigsten ist, sein Leben zu leben wie es einen selbst am glücklichsten macht. Es wird witzig, ehrlich,
kreativ, familiär, versaut und bestimmt noch einige Adjektive mehr.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
0+
Mi 05.02.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 05.02.
19:00 20:00

NightWash Live - Happy Birthday Tour

Comedy
Saal
AK, Tickets
Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag!

Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage.
Heutige Stars und Sternchen wie Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee, Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte. Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat!
COMEDY AT ITS BEST!
Über NightWash:
NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon! Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über
150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt.


Lukas Wandke
Lukas Wandke, der Comedian der es eigentlich nie werden wollte, plötzlich auf einer Bühne stand und seitdem am liebsten nur noch mit Mikrofon durchs Leben tingelt. Er kommt aus dem idyllischen Bad Münster am Stein Ebernburg - der Ort, der mehr verschiedene Farben von Mülltonnen als Einwohner hat. Sein Privat-Studium in Köln prägte ihn, da er feststellen musste, dass die Aufnahme- Kriterien nicht nur reiche Eltern, ein Mini-Cooper oder ein scheiß Abitur sind, nein viel schlimmer - es sind die Segelschuhe! Auf der Bühne durchlebt das Publikum mit Lukas die typischen ,,Probleme" eines Absolventen auf Jobund Frauen-Suche. Das kolossale Scheitern in den kleinen Dingen des Lebens, wie Kochen, Einkaufen, Gespräche mit der sorgenden Oma oder Beobachtungen von gestressten Korallen. Sein Leben beschreibt er selbst so: ,,Alles war gut, aber seitdem ich beim Metzger kein Stück Fleischwurst mehr bekomme, ist mein Leben außer Kontrolle geraten..."

Ana Lucia
In München kennt Ana Lucía schon jeder Comedy-Fan. Im Kollektiv Servus Comedy bringt sie den Süden seit Jahren zum Lachen. Mit einem unvergleichlichen Blick auf die Welt junger Erwachsener, ist die aufstrebende Comedian einer der witzigsten Menschen in der bayrischen Hauptstadt. Doch wie ist das Leben als Latina zwischen Alltagsstress und den großen Bühne? Zeit dass es der Rest der Republik erfährt.

Jonas Greiner
Aktuell, intelligent und brüllend komisch sind die Erzählungen von Jonas Greiner. Der Thüringer überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren. Dabei wirft der Mittzwanziger einen äußerst unterhaltsamen Blick auf die unterschiedlichsten Themen, die die Gesellschaft grade umtreiben.

Julia Brandner
Julia Brandner ist Stand-up-Comedienne, Autorin und Bloggerin. Aufgewachsen in Graz, Kitzbühel und Innsbruck, zog sie nach ihrem Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften nach Wien. Dort absolvierte sie ihren Master in Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Im Dezember 2019 traute sie sich zum ersten Mal als Comedienne auf eine Bühne und hat sofort ihr Herz an die Comedy verloren.
Mit ihren Kollegen Clemens Kafka und Lorenz Hinterberger hat sie die Show Cjips & Comedy ins Leben gerufen - mit einem riesen Erfolg: die Show zählt zu den bestbesuchten Stand-up Comedy Shows Wiens.


Pam Pengo
Unauffällig, schüchtern, natürlich. Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam Pengco, denn bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen - schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor. Wer noch nie mit Travestie in Berührung gekommen ist, der darf hier vielleicht sogar mal anfassen!? Pam Pengco die erste Drag Queen auf Deutschlands Comedy Bühnen. 2020 wagte sie sich mit einer Stand-up Nummer zu "Das Supertalent", nahm ordentlich die Jury aufs Korn und kassierte trotzdem vier mal Ja! Daraufhin arbeitet sie unter anderem als Chris Tall`s Society Reporterin in "Darf er das? Live!", stand für den guten Zweck bei "Comedy for hope" auf der Bühne oder spielte einen Baum in der Sat.1 Comedy Märchenstunde. Ja einen Baum, einen Baum mit Brüsten. Mit einer Stimme wie sie selten bei Frauen zu finden ist, trotzt Pam so einigen Klischees und hofft darauf, deutschlandweit ihr Publikum zu begeistern, mit Vorurteilen aufzuräumen und den Menschen zu zeigen, dass es am wichtigsten ist, sein Leben zu leben wie es einen selbst am glücklichsten macht. Es wird witzig, ehrlich,
kreativ, familiär, versaut und bestimmt noch einige Adjektive mehr.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
0+
Do 06.02.
19:00 20:00

Avec (AT)

Pop, Elektronik
Galerie
AK, Tickets
Die über hundert Millionen Mal gestreamte Künstlerin AVEC startet im Frühjahr 2025 ihre große Tour durch Europa, mit einem besonderen Fokus auf Deutschland und Österreich.
Anlässlich der Veröffentlichung ihres vierten Albums „AVEC“ im Januar 2025 präsentiert sich AVEC so, wie sie sich immer gesehen hat – authentisch und tiefgründig. Diese persönliche Note wird sich auch auf der Bühne widerspiegeln.
AVEC‘s Leidenschaft für das Live-Spielen ist unvergleichlich. Sie schafft es, Emotionen freien Lauf zu lassen und mit dem Publikum auf eine einzigartige Weise zu kommunizieren. Der Raum wird durch ihre Musik in ein Meer von Gefühlen getränkt. Ihre Konzerte laden zum Weinen und Tanzen ein, geben Gedankenanstöße und lassen das Publikum eintauchen und schweben. Diese Musik erfüllt jeden Raum und hat gleichzeitig die Kraft, die Zeit stillstehen zu lassen.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Fr 07.02.
22:00

Xineohp

Goa, Psytechno
Roter Salon, Galerie
AK, Tickets
Psychedelic Night with XINEOHP @ Z-Bau – 07. Februar 2025

Am 7. Februar ist es wieder soweit: Wir verwandeln den Z-Bau in ein GOA-Paradies mit zwei Floors!

🔊 Großer Floor: GOA/Psy-Trance
🔊 Kleiner Floor: Psy-Techno

Als Special Guest begrüßen wir BACK TO MARS aus Holland – sie bringt ihre unverwechselbaren Beats direkt zu uns!

🌌 Taucht ein in treibende Sounds, hypnotische Vibes und eine Nacht voller Energie.

🗓️ Save the Date – wir freuen uns auf euch!

Lineup:

PsyStage:
MRS WITCH

JOE DELIC

BACK TO MARS

Psytechno:

SUN and SEA ( LIVE SET / Concert )

More T.B.A.
Präsentiert von Xineohp
Tickets AK: tba
18+
Sa 08.02.
19:30 20:00

SKV Metal Night Vol. 04

Metal
KV
AK
Es wird wieder heavy! Der Kunstverein öffnet erneut seine Pforten für die Metal-Night. Dieses Mal am Start:



- Blut und Tod:

Sie sind laut. Sie sind wütend. Sie sind Brüder. Als sich BLUT UND TOD im Jahre 1999 im Alter von acht und elf Jahren aus einer Laune heraus gründeten, taten ihre besorgten Eltern das Ganze noch als Phase ab. Doch niemand hatte geahnt, dass diese Phase über 20 Jahre andauern sollte.

Mit eigenem Musikstudio im Gepäck knüppeln sich Berny und Martin Kiesewetter bis heute mit feinstem deutschsprachigen Hardcore-Punk über die Bühnen und schockieren & erfreuen dabei ihre Hörerinnen und Hörer mit fiesen, aber augenzwinkernden Texten.

Nach einigen verschollenen Veröffentlichungen aus den Gründungsjahren kamen seit 2018 die Alben „Grenzenloser Hass“, „Middlefinger Meltdown“ und „Zuerst die schlechte Nachricht“ auf den Markt, auf welchen der Gesellschaft und sämtlichen Minder- und Mehrheiten die akustischen Mittelfinger des Duos um die Ohren fliegen. Begleitet wurde dies von regionalen sowie internationalen Auftritten, zwei gefeierten Autobiografien des Texters Berny, sowie die endgültige Öffnung der Pforten von „KieseMusic“, dem Studio von Komponist und Produzent Martin, welcher sich mittlerweile zahlreiche Produktionen von lokalen und überregionalen Bands auf den Leib schreiben kann.

Weil man sich nach einem Vierteljahrhundert natürlich hier und da etwas weiterentwickelt, treten BLUT UND TOD zur Feier ihres

25-jährigen Jubiläums nun auch endlich mit Live-Band auf! Juhu.

Sie sind laut, sie sind wütend, sie sind Brüder.

Sie sind BLUT UND TOD.



- Mermaid in the Manhole:

Mermaid in the Manhole ist Noise Rock aus Vach. Und wer bist du?



- Opium 100:

laut, dreckig, kompromisslos

Opium 100 aus dem fränkischen Untergrund, ein dreiköpfiges Sludge-Trio, das keine Gefangenen macht. Mit einer dröhnenden Mischung aus hypnotischen Sludge-Riffs und den unbändigen Ausbrüchen von Crust Punk garniert mit keifendem Lärm liefern sie einen Sound, der direkt ins Mark geht.

Ihre Musik ist laut, roh und verdammt ehrlich. Hier wird nichts geschönt – Opium 100 stehen für unpolierten Krach und pure Energie. Ob im Proberaum oder auf der Bühne: Opium 100 sind hier, um alles niederzureißen.
AK: 10-15€ / 5-10€ für SKV-Mitglieder €
18+
Sa 08.02.
22:00

Drop Zone w/ Gourski

Drum & Bass
Roter Salon
AK, Tickets
Dropzone bietet DnB to the fullest.

Jungle, Dancefloor, Jump Up, Neurofunk. Hier kommt jeder auf seine kosten.


Headliner: Gourski

Gourski ist ein Musikproduzent, DJ und Sounddesigner aus Köln. Als fester Bestandteil der deutschen Bassmusik Szene spielt er regelmäßig Shows und begeistert das Publikum mit facettenreichen & energiegeladenen DJ Sets, die auch gerne die ein oder andere Überraschung beinhalten.

Bei den Drum&Bass Awards Germany 2024 hat er unter anderem in der Kategorie Best DJ NATIONAL den ersten Platz gewonnen.

Support: Vmax, Zybr-One, Frezh Dj, Haptic
Tickets AK: tba
18+
Mo 10.02.
19:30 20:00

The Silos (US) + Cisco Pikes

Americana, Rock
Roter Salon
AK, Tickets
The Silos, die Walter Salas-Humara in der New Yorker Post-Punk-Szene der 80er Jahre mitgegründet hat, spielte Alt-Rock, Alt-Country und Americana, bevor Kritiker diese Begriffe prägten. Sie wurden 1987 in der Kritikerumfrage des Rolling Stone als „America's Best New Band“ ausgezeichnet.
Inzwischen konzentrieren sich Salas-Humaras Erzählungen nicht auf innere, abstrakte Geflechte von Zweifeln und Ängsten, sondern auf das Geschichtenerzählen. Er schildert kleine Begebenheiten bis ins kleinste Detail, die das Gewicht aufmerksamer, überzeugender Poesie und ironischer Wortspiele annehmen. Jede Melodie ist von einer solchen Menschlichkeit geprägt, die in einer turbulenten Zeit viel Zuflucht bietet.
Salas-Humaras Erbe scheint gesichert zu sein; Sein Name ist auf 24 Alben zu finden, seine Pferdegemälde hängen in Häusern und Galerien auf der ganzen Welt und seine WaltersDogs-Porträts erschienen sogar im Film „Get Him to the Greek“. Aber er ist kaum bereit, Schluss zu machen. „Es macht mir immer noch sehr viel Spaß“, sagt er über seine musikalischen Aktivitäten. „Tatsächlich bin ich viel glücklicher als je zuvor in meinem Leben. Ich genieße es wirklich, unterhaltsam herumzureisen. Ich sehe mich als Künstler, aber ich sehe mich auch als Kommunikator und Entertainer – und als Lehrer und Mentor. Und das liebe ich.“
The Silos mischen Punk, Roots, Rock und kunstgeprägte Wahrheitsfindung und es wimmelt von einer Fülle an Hooks und Grooves, die niemals von Salas-Humaras musikalischen Portraits ablenken. The Silos haben einen Sound geschaffen, der schwer zu fassen ist: „Der strenge Stil der Band verbindet den herben Klang von The Velvet Underground mit dem Dröhnen von R.E.M. und fügt Country-Anklänge hinzu, die an Gram Parsons erinnern“, so die New York Times.
Das letzte Werk und zwölfte Studioalbum „Family“ wurde 2022 veröffentlicht und die Arbeit an einem neuen Album zur Feier des 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 hat begonnen.
Auf ihrer Tournee durch Deutschland und Österreich geben sie altbekannte Silos-Klassiker und neue Songs zum Besten.

Support: Cisco Pikes
Tickets AK: 20 €
16+
Mi 12.02.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 12.02.
17:00 18:00

bazar

Flohmarkt
Z-Bau
AK, Tickets
Hallo liebe Flohmarktbegeisterte,

am 12.02.2025 ist wieder Flohmarktzeit!

Ab 18:00 öffnen wir unsere Türen und es kann gegen einen kleinen Aufpreis von 2€ fleißig gestöbert werden.

Wenn ihr selbst entrümpeln und einen Stand betreiben wollt, könnt ihr über unseren Ticketverkauf einen Tisch buchen.*
Im Roten Salon gibt es Kuchen und Getränke sowie Musik.

Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Einlass für Verkäufer*innen ab 17:00 Uhr.

*Es gibt Tickets für den Verkauf mit oder ohne Kleiderstange
- Ticket MIT Kleiderstange: ihr habt mit diesem Ticket genug Platz, um selbst eine Kleiderstange mitzubringen (Kleiderstangen werden nicht von uns gestellt)
- Ticket OHNE Kleiderstange: bitte keine Kleiderstangen mitbringen, da es sonst zu eng wird
-> Tische und 2 Stühle pro Tisch bekommt ihr jeweils von uns gestellt.
Tickets AK: 2 €
0+
Do 13.02.
19:00 20:00

Seraina Telli

Rock, Hardrock, Heavy Metal, Pop
Roter Salon
AK, Tickets
Wer Seraina Telli einmal live erlebt hat weiß, weshalb sich ihre Musik am besten mit “In-Your-Face-Rock” beschreiben lässt: Die Musikerin füllt jeden Raum mit ihrer unverwechselbaren Stimmgewalt, großen Gitarrenriffs und ihrer farbenfrohen Punk-meets-Glitter Attitüde. Ihre Shows wecken sämtliche Emotionen: Langeweile hat gar keinen Platz.
Ob allein und nur mit Akustikgitarre oder mit ihrer Band, Seraina zieht ihr Publikum spielend in ihren Bann. Ohne Berührungsängste bedient sie sich in ihrem Songwriting an verschiedensten Stilelementen von Rock, über Metal, Punk und einer guten Prise Pop und schafft damit einen erfrischend authentischen Sound, der sich nur zu gerne ins Ohr setzt und auch da bleibt.
Ihr Debut Album “SIMPLE TALK” stieg nach der Veröffentlichung am 21. Oktober 2022 gleich auf Platz 2 der Schweizer Album-Charts ein - für einen Rock-Newcomer eine Sensation- und konnte sich sogar Platz 28 der USamerikanischen Metal-Radio-Charts sichern.
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Fr 14.02.
20:00

Topspin

Turntable Tischtennis
Saal
Eintritt frei
Präsentiert von Schleudergang
Eintritt frei
16+
Fr 14.02.
20:00 21:00

TOiletten + Higgins

Oi, Punk
KV
AK
Die zweite LP der TOiletten kommt endlich raus und hier ist die zugehörige LP-Release-Party!
Mit am Start sind die Higgins – Punkrock aus Schwäbisch Gmünd seit 1997 (!) , sehr empfehlenswert.

Wir sind die TOiletten, eine Braunzone-Oi! Band aus Nürnberg (nein nicht aus Darmstadt, das ist nur ein dummer Wortwitz). Unser Motto lautet „Braun ist zu schön für Faschisten, keine Farbe den Rassisten“. Diese Arschlöcher haben überhaupt keine Farbe verdient!!! Braun liegt uns ganz besonders am Herzen, da die Texte unserer Lieder fast ausschließlich von der Verdauung und den Verdauungsprodukten handeln. Wir haben uns diesem Thema angenommen, weil es so alltäglich ist, doch viel zu oft verkannt wird und wir der negativen politischen Stigmatisierung von Braun den Kampf angesagt haben.
AK: tba
16+
Sa 15.02.
22:00

Monsters Of Jungle

D'n'B
KV
AK
Monsters of Jungle D'n'B Party Massive mit dem Speed Jungle Sound System!
AK: tba
18+
Sa 15.02.
22:00

Monsters of Jungle w/ Dope Ammo (UK) + Sick Crew

Drum & Bass, Jungle, Dubstep
Galerie, KV
AK
Monsters of Jungle
Road to 20 / 2

Galerie:
Dope Ammo (Dope Ammo Rec. / Jungle Cakes UK)
m.jungle, neoniris, djpukka, ruby riot, t-force
elektrik earliner, mc scrpt

Kunstverein
Sick Crew (Berlin)
Wendy, Crust Tissue, VVET,
Trip Shitter, Rave Dave
AK: tba
18+
Mi 19.02.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Fr 21.02.
20:00 21:00

Bibi Blockwart + Die Bullen

Punk
KV
AK
Bibi Blockwart:

Bibi Blockwart aus Nürnberg steht für stark angepissten Deutschpunk zwischen Hardcore und Punk. Die 2-Minuten-Grenze wird nur einmal gerissen, das Gaspedal knüppelt anständig durch. Es geht gegen Gentrifizierung, gegen Spießer, gegen Bullen und gegen den Staat, wie es in den seligen 1980ern gerne angenommen wurde. Das Debutalbum „Hetz Hetz“ ist 2022 über Incredible Noise Records
erschienen und bereits ausverkauft. Sommer 2023 wurde die zweite Auflage über selbiges Label veröffentlicht, die inzwischen auch schon vergriffen sein müsste.


Die Bullen:

Die Bullen sind zum Dienst angetreten um alle unsympathischen Facetten der Polizei deutlich aufzuzeigen. Sie sind angetreten um den jungen und zurückgebliebenen Leuten von heute mit ehrlicher Werbung zu zeigen wie cool die Polizei halt drauf ist. Werbung für anonyme Machtausübung, eine spießige Verbeamtung und Kompensation für charakterliche Mängel. Und womit? Mit der angesagtesten Musik, die das ZDF sich vorstellen kann. Deutschpunk! HipHop! Electro!(?)Atzen-Partyrock! Wie cool ist das denn? Einfach bad ass! Einfach zum mitlaufen. Yolo!

Die Beamten, die sich, in geradezu märtyrerhafter Weise dieser Aufgabe angenommen haben sind früher bei Sondereinheiten wie z.B. Suburban Scumbag’s, Power, Nutcase, Tackleberry, Sushi Boy, And then they run oder Affenmesserkampf aktiv gewesen bzw. immer noch aktiv. Sogenannte „Punk“-Bands, die den Beamten die Szene-Credibility einbrachte die sie nun hervorragend für rechtstaatliche Zwecke nutzen können!(Wie z.B. der Meinungsfreiheit und der Freiheit der Kunst)
AK: tba
16+
Mi 26.02.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 26.02.
19:00 20:00

Paul Wetz

Indie, Electronic
Galerie
AK, Tickets
Seine Musik lädt zum Träumen und Tanzen ein. Smoothe Synthesizer, verspielte Bässe und treibende Drums begleiten pointierte und zugleich poetische Texte in denen PaulWetz seine Gefühle und erlebten Momente beschreibt. Dabei ist es ihm ein Leichtes, seinen Gedanken freien Lauf zu lassen und ungeschönt direkt aus dem Herzen an seine Fans zu kommunizieren.
PaulWetz gehört ohne Zweifel zu den spannendsten deutschsprachigen Acts. Wie kein Zweiter verbindet er seine Singer-Songwriter-Skills mit elektronischen Einflüssen zu einem melodischen Vibe. Anfangs produzierte das Multitalent seine Beats von der Pike auf selbst, provisorisch mit GarageBand auf dem runtergerockten Mac. Aus kurzen Snippets wurden ganze Songs, die nun ihren Weg vom Studio direkt in die gefüllten Clubs der ganzen Republik finden.
„Ich liebe Live-Musik und hab‘ darüber einen Song geschrieben“, sagt PaulWetz über seinen neuen Track „Ode an den Bass“. Und die feiert er an jedem erdenklichem Ort. Denn kaum ist er von seiner letzten ausverkauften Tour zurück, kündigt PaulWetz schon die nächste Tour für Anfang 2025 an. Wer es also bis jetzt noch nicht geschafft hat, den Überflieger zu erwischen, hat zum Glück ganz bald wieder die Chance!
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Do 27.02.
19:00 20:00

Abgesagt: Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung

Das Konzert ist leider abgesagt!
Saal
AK
Liebe Ticketbesitzer*innen,

wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass sämtliche Auftritte von Rainald Grebe abgesagt werden. Der Künstler ist erkrankt und sieht sich nicht imstande, die geplanten Vorstellungen durchzuführen. Da momentan nicht absehbar ist, wie lange die Erholungsphase dauern wird, können derzeit keine Ersatztermine angeboten werden.

Ihre Tickets können Sie selbstverständlich an der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgeben.
Präsentiert von motion GmbH
AK: tba
16+

März

Di 04.03.
19:00 20:00

Polar (UK) + The Oklahoma Kid + Inretrospect (UK)

Hardcore, Punk, Nu-Metal
Galerie
AK, Tickets
Seit 2009 haben Polar einen unerbittlichen, chaotischen und rauen Sound geschaffen, der mit einer notorisch energiegeladenen Live-Show einhergeht. In den letzten 15 Jahren haben Polar alles gegeben, um sich einen guten Ruf zu erspielen und zu einer ernstzunehmenden Größe zu werden. Im Jahr 2023 gab es bei Polar einen großen Besetzungswechsel, bei dem das Gründungsmitglied Adam Woodford (Sänger) die Fackel trug, während sich die Beziehung zwischen den früheren Mitgliedern auflöste. Entschlossen, eine negative Situation in eine positive zu verwandeln, baute Adam Woodford Polar wieder auf und holte Stefan Whiting (Bass), Bruno Consani (Gitarre), Simon Richardson (Gitarre) und Max Flohr (Schlagzeug) an Bord, um Polar ein neues Leben zu geben. Mit einer neuen Perspektive und Positivität haben die neu formierten Polar auf der Hauptbühne des Resurrection Festivals gespielt, Europa- und UK-Tourneen absolviert und mit dem Produzenten Jack Murphy (Crystal Sound Studios) das sechste Studioalbum Five Arrows“ geschrieben und aufgenommen, das sich mit dem Thema der zerstörerischen Kraft des Wandels auseinandersetzt und das Polar als ihr bisher stärkstes Werk betrachten. Polar haben eine neue Positivität und Entschlossenheit gefunden, die Band fühlt sich wirklich unaufhaltsam und wächst weiter von Stärke zu Stärke. Polar sind stärker als je zuvor und nichts wird sich ihnen in den Weg stellen.
Präsentiert von Navigator Productions + Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Sa 08.03.
19:00 20:00

Badchieff - Bald Album Tour 2025

Rap, Hip Hop, Newschool
Saal
AK, Tickets
Es gibt Rapper und es gibt BADCHIEFF. In gerade mal fünf Jahren ist der Mittzwanziger vom gehypten Newcomer zu einer festen Konstante im Game und dem vielleicht vielseitigsten Act seiner Generation geworden. Smart und charismatisch, mit einer Delivery, die es ihm erlaubt von New-School-Attitude auf R&B-Crooner zu switchen. Von Trap über EDM bis Punk-Pop oder House schüttelt BADCHIEFF regelmäßig neue Styles aus dem Handgelenk.
Egal, ob er bei seinen ausverkauften Solo-Touren abreißt, an der Seite von CRO ganze Arenen auseinandernimmt, sich die Booth mit MAJAN oder Chapo 102 teilt, gemeinsam mit Tokio Hotel Y2K-Throwback-Hymnen oder New-Gen-Collabos mit Maikel oder Yung Saint Paul droppt. BADCHIEFF bleibt unberechenbar, aber immer eigen. Ganz bei sich – und trotzdem all over the place. „Das ist alles ein Teil von mir. Egal was ich fühle oder mich inspiriert, findet seinen Weg in die Songs. Alles, was man in meiner Musik hört, bin ich.“
Präsentiert von Chimperator Live
Tickets AK: tba
16+
So 09.03.
19:00 20:00

Schimmerling - IMAGO Tour 2025

Rock, Pop, Indierock
Galerie
AK, Tickets
Anfang 2020 scharrte eine neue Band mit erhöhtem Selbstanspruch mit den glamourös glitzernd-verstaubten Hufen. Es ging um alles, um Soul und Rock, um Indie-Gitarren und Haltung, ums phonstarke Vertreiben von bösen, und das Umarmen von guten Geistern.
Kein Stein bleibt auf dem anderen: Welcome SCHIMMERLING! Mit der Pandemie wird der Anspruch von SCHIMMERLING zum schneidenden Boomerang, der die Band gleich mehrere Köpfe kostet. Der viele Schweiß, die endlosen Tränen, das 360-Grad-Verknalltsein in die Musik, in die Menschen, ins Songwriting- alles für die Tonne? Droht das Glühen des SCHIMMERLINGs im dichten Nebel des Popkultur-Tiefschlafs ins Sparlampen-Leuchten überzugehen?
Doch dann im Herbst 2021: SCHIMMERLING is back! Das grandioseste Comeback aller Zeiten, dem kein Vorspiel vorausgehen durfte, steht an. God save the king! Shimmoneq schickt als allererstes den „Killer“ nebst gleichnamiger EP ins Rennen. Noch zu fünft aufgenommen, jagt er den kantigen Troubadour in Personalunion in die Erdumlaufbahn des WWW, denn die Welt ist nicht nur für Bruce Springsteen zu klein, sondern erst recht für SCHIMMERLING. „Killer“ ist der Sound für den Moment, in dem sich der Himmel auftut, um die Seele zu wärmen und das Gras zu trocknen, damit darauf in Echtzeit geknutscht werden kann. Kommt zusammen! Der nächste Sommer der Internet-Lüge steht bevor. Shimmoneq ist SCHIMMERLING. SCHIMMERLING ist ein „Killer“, den Shimmoneq mit feinsten Konnotationen versieht, zu denen man tanzen kann. SCHIMMERLING ist, zumindest temporär, die neue Ein-Mann- Widerstandsbewegung, die der neuen, gleichnamigen Band von Anfang 2020 glamouröser und schöner denn je auf den gerockten Tanzfüßen folgt!
Präsentiert von PRK Dreamhaus
Tickets AK: tba
16+
Mo 10.03.
19:00 20:00

Mar Malade - Fata Morgana Tour 2025

Pop
Galerie
AK, Tickets
Songs von Mar Malade sind wie Urlaub in Musik. Ursprünglich aus einem Experiment, einer kleinen Alltagsflucht zweier Freunde entstanden, haben Mar Malade, bestehend aus Alexander Hauer und Michèl M. Almeida bereits zwei Alben voller Sommer veröffentlicht und ihre Songs auf Konzertreisen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit ausverkauften Konzerten in Hamburg, München, Köln oder Wien getragen.

Nun breitet das Tour-isten-Duo zum dritten Mal seine „Handtücher aus“ und geht 2025 auf „Fatamorgana“-Tour. Dabei präsentieren Mar Malade und ihre multi-instrumentale Liveband nicht nur ihre mal energetische, mal tänzelnde, mal nostalgische Musik in einer unbändigen Spielfreude (wie sie einem als Kind nur die Oma erlaubt hätte, aber die ist’s ja auch, die die klebrigsüße Marmelade kocht) – sondern auch den ein oder anderen kuriosen Moment zwischen den Liedern: der Schlagzeuger liest aus der Lokalpresse und allen Steinböcken des Publikums das Horoskop, Alexander singt mit dem Publikum den Wanderliedklassiker „Hejo, Spann den Wagen an“, weil Michèl daraus das Instrumental für den Titelsong ihres zweiten Albums „Balloon“ loopte. So entsteht an jedem Abend einer Mar Malade Tour ein eigener, gutgewärmter Raum voller Musik, Freude und gemeinsamen Momenten für und mit ihrem Publikum.

Foto: Kemmie the Cat
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Do 13.03.
19:00 20:00

Doctor Krápula - "Art is Resistance"

Rock, Ska
Galerie
AK, Tickets
"Arte es resistencia", das neue Album von Doctor Krápula, bringt eine kraftvolle Show mit sich, die Ihr nicht verpassen dürft. Macht eure Füße bereit zum Tanzen und eure Stimme bereit, sich zu erheben und mit ganzer Seele zu singen, denn diese tugendhafte Band wird euch auf eine unvergessliche Klangreise mitnehmen, auf der Rebellion und Party zu der Kraft werden, die wir brauchen, um die Welt zu verändern.

Doctor Krápula bringt uns in seinem ersten in Deutschland aufgenommenen Album tiefgründige und bedeutungsvolle Texte, mit luxuriösen Gästen wie MÁL ELEVÉ, Le Fly, Panteón Rococó und anderen. Jeder Song ist eine Einladung, sich der Party des Widerstands anzuschließen, bei der Musik das Werkzeug ist, um Grenzen einzureißen und Brücken der Solidarität zu bauen. Die Show ist eine wahre Explosion der Emotionen und der Verbundenheit mit dem Publikum und schafft eine Atmosphäre des Feierns und der Einheit, in der ihr euch als Teil von etwas Größerem fühlen werdet.

In ihrer beeindruckenden Karriere haben Doctor Krápula die Bühne geteilt und an Projekten mit Musikgrößen wie Seeed, Bukahara, Manu Chao, Ska-P und anderen gearbeitet.

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Erlebnis seid, das euch mit Freude erfüllt, euch dazu inspiriert, für eine bessere Welt zu kämpfen, und euch mit unauslöschlichen Erinnerungen zurücklässt, dürft ihr die "Art is Resistance"-Show von Doctor Krápula nicht verpassen. Macht mit bei der revolutionären Party!
Präsentiert von Patchanka Booking Agency
Tickets AK: 25 €
16+
Fr 14.03.
20:00

Topspin

Turntable Tischtennis
Saal
Eintritt frei
Präsentiert von Schleudergang
Eintritt frei
16+
Fr 14.03.
20:00 20:30

FUZZ over Nuernberg w/ Bikini Beach

Garagerock, Fuzz
Roter Salon
AK, Tickets
Gefrässige Raupen und wunderschöne Schmetterlinge. Zuckerbrot und Peitsche. Fuzzige Riffs und zuckersüße Melodien. Bikini Beach setzen auf ihrem neuen Album auf Kontraste. „Cursed“ ist schon Album Nummer sieben der Grenzgänger vom Bodensee. Sänger und Gitarrist Nils Hagstrom und Bassistin Charlotte Love wohnen in Konstanz, Schlagzeuger Flip kommt aus der nahen Schweiz. „Seit 2020 ist alles wie verflucht“, erklärt die Band den Albumtitel. „Als wir für unser fünftes Album "Atoll" im Studio waren, fing gerade die Corona-Pandemie an. Das überschattete nicht nur den Release und die kommenden Touren komplett, sondern brachte auch viel Unheil, Angst und Chaos mit sich. Nicht mal zwei Jahre später dann der Ausbruch des Krieges in Europa, der immer noch andauert. Welcher Mist kommt wohl noch alles auf uns zu?“ 2025 klingen Bikini Beach düsterer als bisher. Kein Wunder, bei all dem Scheiß um uns herum. In den Texten geht es um sehr persönliche Probleme oder die Wut auf die Gesamtsituation. Der Planet geht vor die Hunde, Nazis und Populisten feiern Wahlsiege und in der Nachbarschaft fliegen Bomben und Marschflugkörper. „Uns ist bewusst, dass wir zwar einerseits in einer super privilegierten Gesellschaft leben, aber gleichzeitig wird man teilweise einfach nur fassungslos über aktuelle Geschehnisse“, so die Band.

May The Fuzz Be With You
Trotzdem ist da diese wundervolle Musik. Gitarrist Nils, Bassistin Charlotte und Drummer Manuel nehmen uns an die Hand und ziehen uns in den hintersten Winkel des Kaninchenbaus. Da wo die Karotten blau sind, der Boden leuchtet und die Löwenzahnblätter nach Marzipan schmecken. Herrlicher schrammeliger Lo-FiSound, gepflegte Slacker-Attitude. Mit einer Prise Surf und Psychedelic. Bester Sixties-Garagen-Sound wie aus der Hitschmiede von Fuzztones oder Miracle Workers. Dabei haben die Fuzz-Darlings aus Konstanz nichts mit den Helden der Eighties am Hut.
„Diese Bands kannten wir tatsächlich bis vor kurzem gar nicht“, sagt Nils zu den Wurzeln von Bikini Beach. „Eigentlich gibt es null Verbindung zu den Eighties wie auch zu den Seventies. Die haben sich auch nur an den Sixties orientiert, wie wir. Unsere Wurzeln gehen auf die frühen Alben von Ty Segall, Thee oh Sees, SixtiesGarage wie Them, Link Wray, oder ganz einfach die Beatles zurück. Manchmal schleichen sich auch klassische Black Metal Licks, die Stimmung von Joy Division oder Nirvana-ähnliche Riffs ein.“
Declaration Of Fuzz
Die Produktion von „Cursed“ war wieder ziemlich DIY. Aufgenommen haben Bikini Beach größtenteils im eigenen Proberaum am Bodensee. Das Schlagzeug haben sie wieder im Elbdeich-Studio in Hamburg mit ihrem Labelboss Velvet Bein recorded.
Flip hat den letzten Schliff bei sich zu Hause gemacht, Percussions eingespielt und weirde Synth Noises gebastelt, außerdem hört man seine Mutter wieder am Ende in den Backing Vocals singen. Großartig.Für den Mix konnte die Band einen echten Fachmann gewinnen: Ärzte-Bassist Rodrigo „Rod“ González. „Letztes Jahr im Sommer hatte er schon unsere Single gemischt. Da haben wir gemerkt, dass die Zusammenarbeit mit ihm super ist und er all unsere Wünsche perfekt umsetzen kann. Es hat auch dieses Mal wieder tadellos funktioniert, wir sind echt mehr als happy mit dem Ergebnis“, schwärmt die Band.
Until The Fuzz Takes Us
Für das farbenfrohe Artwork, das wirkt wie aus einem Biologie-Buch, ist Bassistin Lotti verantwortlich. „Beim Albumcover haben wir lange überlegt, wer das machen kann“, lässt die Band wissen. „Am Ende wollte Lotti etwas im Stil von Maria Sibylla Merian illustrieren, einer großartigen Wissenschaftlerin und Künstlerin, die Insekten studiert hat. Den Kontrast zwischen einer schönen Illustration und etwas als eher eklig betitelten wie Insekten fanden wir einfach passend.“
Wolfram Hanke (Zündfunk, Ox)

Foto Basil Koller
Präsentiert von FUZZ over Nuernberg
Tickets AK: tba
16+
Sa 15.03.
22:00

Tsunami Sound System

Jungle, Reggae, Drum and Bass, Dub, Dancehall, Dubstep
KV
AK
AK: tba
18+
Di 18.03.
19:00 20:00

Isolation Berlin - Electronic Babies Tour

Rock
Galerie
AK, Tickets
Isolation Berlin, die seit ihrer Gründung 2012 unermüdlich ihre melancholischen und zugleich mitreißenden Liedwelten erschaffen, begeben sich im Frühjahr 2025 erneut auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit dabei ihr neues Album „Electronic Babies“.

Seit die Selbstinszenierung des Einzelnen zum Ultimum erklärt wurde, sind Bands aus der Mode gekommen.

Zeitgeistigen Aspekten steht die Band ISOLATION BERLIN jedoch mit Sicherheit gleichgültig gegenüber. Stattdessen kreieren sie ihr eigenes Genre und nennen es treffend Protopop. Tobias Bamborschkes Gesang ist eindringlich, melancholisch, mitunter nihilistisch. Das Spektrum der Band reicht von Post-Punk, Pop über Rock bis zum Chanson. Aber viel wichtiger ist die besondere Mischung aus Leid, Wut und Humor in der Musik von ISOLATION BERLIN, die ganz besonders live ihren unwiderstehlichen Charme entfaltet.

Foto: Noel Richter
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Do 20.03.
19:00 20:00

Los Fastidios (UK) / Dakka Skanks

Alternative, Indie
KV
AK
Die Los Fastidios schauen mal wieder vorbei und diesmal bringen sie eine großartige Band aus UK mit - die Dakka Skanks.

LOS FASTIDIOS.....from Verona (Italy) since 1991 always on the road of
the world, more than one hundred shows every year, playing from
Streetpunk to the 2Tone ska sound, crossing rock'n'roll, brit-pop and early
reggae, in the name of fun, with thoughtful and social lyrics, which fills
the dancefloor from the first until the last second of concert...the original
Enrico lead vocal is since few years joined by the sweet and lovely voice of
Elisa Dixan that gave the band a new, better and even more engaging
mood.
AK: tba
16+
Do 20.03.
19:00 20:00

Dornenreich + Perchta

Dark Metal, Folk
Roter Salon
AK, Tickets
ARCANE CEREMONIES 2025 – DORNENREICH AKUSTIKKONZERTE
 
GÄSTE: PERCHTA (erstmals mit Akustikprogramm!)
 
2025 werden DORNENREICH ihre 2024 begonnene und gefeierte Akustikkonzertreihe ARCANE CEREMONIES mit einigen ausgewählten Konzerten komplettieren. Begleitet werden sie – nach der gemeinsamen Tour 2022 – erneut von ihren Tiroler Freunden PERCHTA, die sich mit ihrem folkloristisch geprägten Black Metal in den vergangenen Jahren in Windeseile sowohl durch ihre ersten beiden Studioalben als auch durch etliche Konzerte einen hervorragenden Ruf erarbeiten konnten.
 
DORNENREICH:

Entlang eines speziellen Spannungsbogens werden DORNENREICH eine Auswahl aus verschiedensten Schaffensperioden der Band darbieten, die bewusst wieder einige äußerst selten gespielte Stücke enthalten wird. Das für die Musik der Band ureigene Zusammenspiel aus Dynamik, feinfühligen Nuancen und Intensität verleiht den akustischen Bearbeitungen ihrer Lieder dabei eine zusätzliche Ebene an Tiefe und Authentizität.
 
DORNENREICHS Ausdruck speist sich aus der geheimnisvollen Intimität des Folk, aus der urwüchsigen Energie von Rock und Metal wie auch aus der Eindringlichkeit klassischer Musik. Das stetige Weiterdenken und Finden frischer Zugänge macht DORNENREICH zu einem sich stets neu entwickelnden Erlebnis, das sich anhand des reichen Albenkatalogs nachzeichnen lässt. In Verbindung mit der markanten Sprache der Texte und der Wucht der Darbietung entsteht eine Konzerterfahrung jenseits stilistischer Zuschreibungen – denn „so klingt keine andere Band auf diesem Planeten“ (Sonic Seducer/June 2021)).
 
https://flammentriebe.com/
https://facebook.com/Dornenreich.official
https://www.instagram.com/dornenreich_official
 
PERCHTA:
 
Nachdem PERCHTA in den vergangenen Jahren allerorts mit atmosphärischen, ausdrucksstarken Konzerten auf Club- wie auch auf Festival-Bühnen begeisterten, werden die Tiroler ihre magische Bühnenpräsenz im Rahmen dieser Konzertreihe erstmals (!) mittels akustischer Bearbeitungen ihrer Stücke entfalten.
 
Die puristische Herangehensweise in diesem speziellen akustischen Rahmen wird den eindringlichen Zauber Perchtas so kristallisiert wie nie zuvor erlebbar machen.
 
https://perchta.tirol/
https://www.facebook.com/perchta.band/
https://www.instagram.com/perchta.band
Präsentiert von Jonas Müller
Tickets AK: tba
16+
Sa 22.03.
22:00

Deckmantel - Club Tour 2025

Techno
Saal
AK
Independent music platform based in Amsterdam on club tour
AK: tba
18+
So 23.03.
18:00 18:45

Rivers of Nihil (US) - The Aggressive Progressive EU/UK Tour 2025 + Cynic (US) + Beyond Creation (CA) + Dååth (US)

Tech Death Metal
Saal
AK, Tickets
Rivers of Nihil haben noch nie in eine Schublade gepasst, aber mit Where Owls Know My Name aus dem Jahr 2018 haben sie alle Etiketten, die man ihnen anheftete, überwunden. Mit The Work kehrten sie 2021 auf neues Terrain zurück und stellten einmal mehr alle Erwartungen der Fans in den Schatten. Und nun, mit einem neuen Album, das 2025 erscheinen soll, und einer Reihe von Singles, die in den letzten anderthalb Jahren veröffentlicht wurden, hat die Band erneut die Grenze dessen überschritten, wie weit sie auf der Suche nach neuem klanglichen Terrain zu gehen bereit ist.
Präsentiert von navigator Productions + Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Mi 26.03.
19:00 20:00

the Sensitives (SWE) free show! / Volxüche

Punk, Rock´n´Roll, Ska, Folk
KV
AK
Sie kommen endlich wieder im Kunstverein vorbei. Dieses Mal zur Volxküche. Um 20h gibts Essen, ab 21h Konzert. Alles wie immer am Mittwoch auf Spendenbasis. Kommt rum!

The Sensitives (Punk-Rock/ Rock ́n Roll | Schweden)

The Sensitives sind eine wilde Mischung aus Punk, Rock ́n Roll, Ska und Folk. Sie touren seit
Jahren durch Europa und haben dabei mehr als 400 Shows gespielt. Bei ihren mitreißenden
Konzerten findet sich eine treue Fanbase aus Menschen ein, die ihren Mittelfinger jeder Form von
Rassismus & Sexismus entschlossen entgegenstrecken.

Die Band aus dem hohen Norden Schwedens hat schon immer gewusst, wie man zwischen
verschiedensten Stilistiken hin und her wechseln kann ohne den Kern zu verlieren und das immer
voller Energie! Mal singt Paulina, dann ist Martin am Hauptgesang, immer getrieben vom nie
ruhenden Magnus am Schlagzeug. Auf ihrem aktuellen Album „Patch It Up And Go!“ ist das nicht
anders.

Der großen Frustration, keine Touren aufgrund der weltweiten Pandemie spielen zu können, folgten unzählige Konzerte in Europa, sobald das wieder möglich war. Viele Autobahnkilometer, wenig Schlaf und ein riesiger Berg an Kosten, aufgrund ihres immer wieder streikenden Tour-Van, ließen eine erschöpfte Band zurück. Doch The Sensitives wären nicht The Sensitives, wenn sie nicht aus allem das Beste machen würden. So packten sie all ihre Emotionen und Erlebnisse in die Songs ihres neuen Albums und nannten es thematisch passend „Patch It Up And Go!“. Die Texte des Albums, das über Kidnap Music erscheint, handeln von „Mental Health, Sex, Animal Rights and the importance of celebrating the good times we have while we have them!“ sagt das Trio.

Mit vielen Uptempo Nummern, die durch einen positiven Vibe und hohe Intensität herausstechen,
ist „Patch It Up And Go“ nicht nur das beste Album von The Sensitives, sondern auch das
persönlichste. Füße werden tanzen, Hüften geschwungen und Kehlen werden gröhlen!
AK: tba
16+
Fr 28.03.
19:00 20:00

Waving The Guns - Statement-Tour 2025

Rap, Hip Hop
Saal
AK, Tickets
Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand.


Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
Präsentiert von DIFFUS, True Rebel, Sea-Watch & Audiolith Booking
Tickets AK: tba
16+
Fr 28.03.
20:00 20:30

Rock 'n Roll Renegades

Vintage Rock, Bluesrock, Psychedelic Rock
Roter Salon
AK
Am 28.3.25 trifft sich unter dem Motto Rock´n Roll Renegades die Speerspitze der lokalen Vintage Rock Szene im Z-Bau(Roter Salon).
Ab 20:00 Uhr gibt es 3 Bands, die auf unterschiedliche Art und Weise die goldene Ära der Rockmusik ins Hier und Jetzt befördern. Mit dabei sind Jettison Cargo, ein noch junges Quintett aus Erlangen um Frontsängerin Eva (Willow Child) mit frischem Bluesrock, The Shadow Lizzards aus Nürnberg mit orgelgetriebenem Psychedelic Rock zwischen Steppenwolf und The Doors sowie Midnight Steamer, Female Fronted Twin Guitar Driven 70’s Rock zwischen Blues Pills und Thin Lizzy.

Der Eintritt liegt bei 15 Euro - 20 Euro (Zahl was Du kannst).
AK: 15-20 €
16+
Sa 29.03.
19:00 20:00

Bruno Barnaby - "Ich Sag Euch Ehrlich"

Comedy
Saal
AK, Tickets
Bruno Banarby weiß mit schauspielerischem Talent und Witz zu begeistern:
Selbstproduzierte Comedy-Sketche auf seinem YouTube-Kanal haben ihn bei einer breiten Followerschaft auf Social Media beliebt und bekannt gemacht – und führten ihn auf die Stand-up-Bühne.
Mit seiner angenehmen Stimme und „laid back attitude“ spricht er über die Zumutungen des Alltags und teilt scharfe Beobachtungen. So knipst er selbstbewusst und ganz selbstverständlich bei seinem Publikum das Kopfkino an. Sein Ziel ist es, eine besondere Bindung zum Publikum aufzubauen: „Ich will, dass sie in meiner Story drin sind und nicht nur von außen zuhören. Das Publikum soll ein Teil davon sein!“
Dass der junge Künstler damit erfolgreich ist, zeigt sein Gewinnen beim Projekt Open Mic der Brand M&M’S und der Einzug in das Jahresfinale des Stuttgarter Comedy Clash. Der absolute Entertainer ist außerdem ab Frühjahr 2023 mit einer Preview-Tour zu seinem Solo „Ich Sag Euch Ehrlich“ unterwegs. Aber nicht nur dort präsentiert er seine besten Bits – als Gründer und Host des eigenen Formats „Hood Comedy“ in Frankfurt steht er ebenfalls regelmäßig auf der Bühne und macht damit sowohl sich als auch seiner Show über die hessischen Landesgrenzen hinaus einen Namen.
Präsentiert von Comedy Union Deutschland
Tickets AK: tba
16+

April

Di 01.04.
19:00 20:00

Enkay - Doppelpunktklammerzu :) Tour 2025

Deutschpop
Galerie
AK, Tickets
Ein Künstler auf der Überholspur: Ende 2023 veröffentlichte ENKAY sein Debutalbum „Farbenspiel“, 2024 folgte die gleichnamige restlos ausverkaufte Deutschlandtour und jetzt kündigt der Independent-Artist für 2025 eine weitere Tournee an. Zehn Tourstops, größere Venues, eine kreative Bühnenshow und zum ersten Mal mit eigener Liveband – doch auf keinen Fall weniger intim. Bei seiner „Doppelpunktklammerzu :) Tour“
wird ENKAY auf vielfältige Weise aus seiner Gefühlswelt erzählen, von junger Liebe und gescheiterten Beziehungen bis hin zu Fragen und Zweifeln über die Zukunft. Durch die besondere Verbindung von Stimme, Lyrik und Sound trifft er oft genau das eine Gefühl, das Worte allein nicht ausdrücken können.

„Doppelpunktklammerzu :)“ - was steckt dahinter?

„Auf die alltägliche Frage „Wie geht’s dir?“ folgt meistens reflexartig ein „gut“. Dass das oft nicht die Wahrheit ist, wissen wir alle. In einer Welt voller Erfolgsdruck, Vergleiche und einer Masse an Eindrücken funktionieren wir oft nur und wissen selbst gar nicht, wie es uns wirklich geht. Ich möchte mit meinen kommenden Songs und meiner Tour einen Ort schaffen, an dem man hinter die Fassade schaut. Denn hinter
einem Lächeln steckt nicht immer ein glücklicher Mensch und auch glückliche Menschen dürfen zeigen, wenn sie mal traurig sind. Ich finde zwischenmenschliche Beziehungen am wertvollsten, wenn man auf solche Fragen ehrlich antworten kann, ohne im Hinterkopf haben zu müssen, die andere Person mit den eigenen Problemen zu belasten.“

Der aufstrebende Singer-Songwriter hat sich mittlerweile als einer der spannendsten Deutschpop Newcomer des Landes etabliert. Mit seinen eingängigen Ohrwurm-Melodien und urbanen Einflüssen aus verschiedenen Genres schafft er einen einzigartigen Sound, der in der heutigen Flut von Veröffentlichungen erfrischend hervorsticht. Und auch auf den sozialen Medien ist ENKAY für seine positiven Vibes bekannt,
insbesondere auf TikTok, wo er eine riesige Reichweite mit über 4 Millionen Likes und mehr als 40 Millionen Aufrufen hat.

„Mir geht es gut, doppelpunktklammerzu! :)“
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
14+
Mi 02.04.
19:00 20:00

Hubertus Koch

Lesung
Galerie
AK, Tickets
Hubertus Koch weiß, was es heißt, auszubrennen. Jahrelang führte er ein Leben als High Performer – sein eigener Hustle machte ihn einem größeren Publikum bekannt. Ob politische Reportagen, Interviews mit Musiker*innen oder Videos über seine eigene Suchtgeschichte. Sowohl in journalistischer Arbeit als auch in persönlichen Videos legte er dabei ein Maß an Ehrlichkeit an den Tag, das in der Medienwelt schwer zu finden ist.

Nun veröffentlicht er sein erstes Buch. In LOST BOY reflektiert Hubertus Koch jene Themen, über die er so noch nie gesprochen hat: über die Klischees einer Medienwelt, Burnout und Hustle Culture, die Überforderung mit Weltschmerz, Drogenexzesse und die Schwierigkeit, echte Beziehungen einzugehen. Die Themen seines Lebens, verpackt in die autobiographische Erzählung einer Rucksackreise durch Bosnien, Albanien und Montenegro. In Zeiten durchorganisierter Urlaube und optimierten Lebens ist LOST BOY zugleich schroffe Abrechnung und zarter Love-Song, eine Ode an das Chaos und das analoge, ungeplante Reisen voller ehrlicher Begegnungen. LOST BOY zeigt, dass diese hässliche Welt so viel Schönes zu bieten hat: wenn man nichts von ihr will und statt auf etwas hinzuarbeiten, einfach nur beobachtet. Das Buch erscheint im März bei @ullsteinbuchverlage.

Autorenfoto: Bastian-Bochinski
Präsentiert von Audiolith Booking
Tickets AK: 24 €
16+
Do 03.04.
19:00 20:00

Max Grimm - Im Späti Tour 2025

Rap
Roter Salon
AK, Tickets
Max Grimm, der aufstrebende Rap-Künstler aus Hannover, bereitet sich auf den nächsten großen Schritt seiner Karriere vor: Seine erste eigene Club-Tour im Jahr 2025. Mit einer einzigartigen Mischung aus poppigem und emotionalem Rap und inspiriert von Größen wie Alligatoah, GReeeN und Cro, hat sich Max bereits eine treue Fangemeinde aufgebaut. Diese wird er im kommenden Jahr mit einer energiegeladenen Tour durch über 10 Städte begeistern.
Nach seiner erfolgreichen Teilnahme als Support-Act auf der GReeeN Glückskind Tour 2024, bei der er vor Tausenden von Fans in Städten wie Wien und München spielte, freut sich Max darauf, seine neuen Songs und eine eigens für die Tour gegründete Live-Band vorzustellen. Der neue Song „Schnick Schnack Schnuck“, der bereits während der GReeeN-Tour für Furore sorgte, wird ebenso Teil des Programms sein wie exklusive, noch unveröffentlichte Tracks.
Die Tour 2025 verspricht eine musikalische Reise durch Max’ bisherige Werke und einen Ausblick auf seine kommenden Projekte. Weitere Details zu Tourdaten und Ticketverkauf finden Sie in Kürze auf seiner Website maxgrimm.de
Präsentiert von Karl Zorn
Tickets AK: tba
16+
Sa 05.04.
19:00 20:00

Team Scheisse - Tour 2025

Punk
Saal
AK, Tickets
halloteamscheissekommenindenzbauundspieleneinkonzert.
Präsentiert von KKT
Tickets AK: tba
16+
Mo 07.04.
19:00 20:00

Bohren & der Club of Gore

Doom-Jazz
Saal
AK, Tickets
Routinen gegen die Routine(n). Wenn Bohren (an)ruft, dann ist es wieder passiert. Auch wenn zwischenzeitlich zwei Fußball-Weltmeisterschaften und zwei Olympiaden Revue passiert sind. Will sagen: wenn Bohren ruft, dann ist es Zeit, ein neues Album in etwas Flankierendes, etwas Information einzuwickeln. Und weil Bohren eben Bohren sind, fällt schon einmal circa die Hälfte des für derlei Schreibanlässe entwickelten rhetorischen Materials („sich neu erfinden“, „damit war nicht zu rechnen“, „unerhörter Karriere-Move“) schlicht unter den Tisch. Nein, es geht hier nicht um: wenn gar nichts mehr geht, hilft nur Wiederholung wiederholen. Die Quadratur des Kreises liest sich im Falle von Bohren nämlich so: was tun, wenn man als Band einen wirklich unverwechselbaren und unverkennbaren signature sound entwickelt hat, das einmal erreichte Niveau halten, sich aber nicht wiederholen will? Die Lösung heißt Haltung und meint Arbeit. Arbeit im Studio. Beharren. Verwerfen. Arbeiten an Feinheiten. Präzision. Sorgfältiges Arrangieren. Experimentelle Orchestrierung bei begrenztem Instrumentarium. Vielleicht mal Gesang? Vielleicht eine von Mike Patton gesungene Version eines Warlock-Songs? Ein radikaler Stilwechsel ist mit Bohren – soll man sagen: zum Glück? - nicht zu machen. Was schließlich veröffentlicht wird, muss dem Trio im hochsensiblen Bereich zwingend erscheinen. Mit „Bohren goes Country“ oder „Bohren plays 20 Jazz-Funk-Greats“ ist folglich nicht zu rechnen.

Gucken wir mal! Etwas mehr als fünf Jahre nach „Piano Nights“ und etwas mehr als 11 Jahre nach „Dolores“ veröffentlichen Bohren & Der Club of Gore ihr nunmehr achtes Studioalbum. Es trägt den ambivalent-verführerischen Titel „Patchouli Blue“ und enthält für die Band ungewöhnlich viele, nämlich 11 Tracks. Die Spieldauer dieser 11 Tracks hält sich dagegen im üblichen Rahmen einer guten Stunde, was natürlich auch impliziert, dass der spezifische Bohren-Vibe einer Auskostung von erhabener Langsamkeit innerhalb kürzerer Zeit etabliert werden muss, um seine ganze Schönheit zu entfalten. Alles wie gehabt also? Eher die Fortschreibung des über Jahrzehnte erarbeitete Level an Verbindlichkeit, das Nuancen produktiv zu machen versteht. In der Sprachwissenschaft findet sich der Begriff der Minimalpaare, in der ein Buchstabe den Unterschied macht. Der Opener des Albums „Total falsch“ ist ein geradezu idealer Auftakt und gewissermaßen das genaue Gegenteil dessen, was der Titel verspricht. Klassisch Bohren. Je nach Temperament des Zuhörers braucht es vielleicht zweimal vier Töne oder vielleicht doch noch zweieinhalb Minuten, um zu signalisieren: Du befindest dich auf Bohren-Terrain, rechne ab jetzt mit allem! Aber schon der Einsatz der Orgel ist schlicht zum in die Knie gehen, und das Saxophon lenkt dann die behutsam entwickelte Spannung in eine Landschaft, in der man eine Begegnung mit Jan Garbarek nicht mehr ausschließen mag.

Es folgen immer weitere Überraschungen. Nicht zu rechnen ist zum Beispiel mit einem echten Hit wie „Deine Kusine“, der geradezu strahlt vor Lichtheit. Oder, gleich darauf, „Vergessen und vorbei“, der mit Rhythmusmaschine und analogem Synthesizer wie der Soundtrack zu dem John Carpenter-Film klingt, den der zu drehen vergessen hat. Oder die ironisch-unironischen JazzReferenzen von „Sollen es doch alle wissen“. Oder diese präzise hindrapierte Melancholie von „Tief gesunken“. Fragt man die Band, dann eignet „Patchouli Blue“ das Mischungsverhältnis: Vier Teile „Bohren klassisch“, drei Teile „Seltsam“ und vier Teile „Jazz-Schleicher“. Zwingend übrigens auch die Sequenz der Stücke von „Total falsch“ hin zu „Meine Welt ist schön“, das man sich vielleicht am besten etwas trotzig mit Betonung auf „meine“ und/oder „schön“ artikuliert vorstellt. Als Bonus entwerfen die Titel in der Reihenfolge des sequencing auch noch den Schatten einer Geschichte, die man sich je nach Temperament selbst zusammenreimen kann. Meine zum Beispiel wäre etwas schmierig und etwas Fassbinder. Toll auch, sich von den Titeln her das Album als eine Schlagerplatte vorzustellen. Die eine Hälfte „heile Welt“, die andere Hälfte „Abgrund“. Das eine nicht zu haben ohne das andere. Und dazwischen dann der Titeltrack „Patchouli Blue“. Noch nie hatte Bohren einen Titeltrack! Und dieser weist zurück in die Indienläden der 1970er Jahre mit ihren schweren Düften. Wozu dann die ganzen Moog-Synthies ganz gut passen, die mal im Hintergrund, mal im Vordergrund wesen. „Vergessen & vorbei“? Pustekuchen!

Man sieht: die 11 Klangskulpturen, die Bohren in harter und disziplinierter Arbeit gewissenhaft von jeder überflüssigen Schlacke befreit haben, bieten reichlich Stoff für akustische Entdeckungsfahrten. Jetzt gilt es indes, die Stücke für anstehende Live-Performances zu proben, damit sie auch im Club diese Dichte, Intensität und das Zwingende haben, das ihnen im Studio abgerungen wurde. Denn eines ist mal klar, „Horror-Jazz“ hin oder her, Bohren ist die muckende Jazz-Attitüde des „heute so, morgen so“ wesensfremd. Hier gilt: SO MUSS DAS SEIN. So melancholisch Bohren auch klingen, die Haltung dahinter darf man durchaus als kämpferisch bezeichnen.

Ulrich Kriest, November 2019
Foto von Kim von Coels



Präsentiert von BTA Live
Tickets AK: 36 €
16+
Di 08.04.
19:30 20:00

nand- Träume in Beton Tour 2025

Pop
Galerie
AK, Tickets
Nachdem nand in der ersten Jahreshälfte 2024 eine Release-Pause eingelegt hat, erscheint nun die neueste Single „Revolutionieren“ (mit Tiavo). In jüngster Vergangenheit war nand gleich auf zwei Feature-Songs zu hören – „aliens in paris“ (ebenfalls mit Tiavo) und „Ich Widerstehe“ (mit Future Franz). Die Sterne scheinen also wieder in einer Reihe zu stehen: nand veröffentlicht wieder!

„Träume in Beton“ heißt nicht nur die Tour im nächsten Jahr, für die es ab sofort Tickets zu kaufen gibt. Folgerichtig wird es auch ein gleichnamiges Album im April 2025 dazu geben.

nand vereint moderne Pop-Elemente und Indie-Vibes mit klassischem Trompetenspiel. Bekannt geworden ist der Mittzwanziger, der in Würzburg und Berlin lebt, mit Songs, wie „Wohlfühlen“ und „Aperol Spritz“. Im Studio ein Soloprojekt, wird „nand“ auf der kommenden Tour als vierköpfige Band auftreten! Maria, Jannis und David können es kaum erwarten nand auf der Bühne zu vervollständigen!

Vergleicht man weiterhin die vielen nand-Konzerte der jüngeren Vergangenheit mit der kommenden Tour fällt auf: Die Spielorte werden größer, die Band ist größer, die Show ist aufwändiger. Doch wie gewohnt von den Duo-Shows, bleiben die Konzerte eher Séancen, musikalische Happenings und Raves im Safe Space. nand meint das Ernst mit dem Wohlfühlen: Tanzt, als würde niemand hinschauen! Lasst Euch fallen und fühlt Euch wohl.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Mi 09.04.
19:00 20:00

Skassapunka (IT) free show! / Volxküche

Alternative, Indie, Heavy Metal
KV
AK
Skassapunka geben sich die Ehre und kommen auf die KV-Bühne. Wie immer am Mittwoch bei freiem Eintritt, die Vokü soll für alle zugänglich sein. Da sich so eine Tour aber nicht von selber zahlt bitten wir wie immer im Laufe des Abends um Spenden für die Band.

Ab 20h gibts Essen, ab 21h Musik.

Spendenhut geht rum!

Skassapunka gründete sich Ende 2008 in Lainate in der Nähe von Mailand. Die Band wurde schnell für ihre starken antifaschistischen und antirassistischen Aussagen bekannt. 2013 veröffentlichte sie ihr erstes Album "Di Vento in Vento". 2014 unterschrieben sie bei dem Independent-Label Kob Records. 2015 entstand das zweite Album "Il Gioco del Silenzio" unter Mitwirkung von Enrico von Los Fastidios und Dema von Talco, gefolgt von einer ersten Europa-Tour. 2016 folgten die Single "We Want to Dance to Ska" und eine weitere Tour. 2017 wurden die Single "Bella Ciao" und das dritte Album "Rudes Against" veröffentlicht, und bei einer erneute Europa-Tour spielte Skassapunka zusammen mit Bands wie Bad Manners, The Prosecution und TheFlatliners. 2018 feierte die Band ihr zehnjähriges Jubiläum mit der neuen EP "Adelante" und der dazugehörigen "Adelante-Tour". Im selben Jahr spielte sie mit einigen der bedeutendsten Größen der italienischen wie internationalen Ska- und Punk-Szene, darunter The Locos, The Real McKenzies, The Bombpops, Los Fastidios und The Sewer Rats. Im Mai 2019 begann die nächste Tour, benannt nach der Single "Paradox". Im November 2020 wurde das neue Album "Revolutionary Roots" von dem Label Maldito Records veröffentlicht, gefolgt im Juli 2021 von der Single "United We Stand" und im März 2022 von einer weiteren Single, dem Ska-Punk-Cover des bekannten irischen Liedes "Foggy Dew". Bei letzterem Release war als Gast die italienische Combat-Folk-Band Modena City Ramblers am Start. Im Dezember des selben Jahres veröffentlichte Skassapunka "Dopolavoro", einen Two-Tone-Ska-Song von dem neuesten Album2024 feiert die Band ihr fünfzehnjähriges Bestehen mit der Skassapunka XV-Tour. 2025 veröffentlicht sie zusammen mit anderen namhaften italienischen Bands eine EP mit dem Titel „Aldo chiamo ancora“, um den 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 25. April 1945 zu feiern. Zusammen mit der EP entsteht zudem einen Kurzfilm über die Bedeutung des heutigen anti-faschistischen Widerstands, der Interviews mit allen beteiligten Bands beinhaltet. Die neue Tour beginnt im März 2025.
AK: tba
16+
Do 10.04.
19:00 20:00

Los Bitchos (UK)

Psychedelic Cumbia
Galerie
AK, Tickets
If Los Bitchos’ electrifying 2022 debut album Let the Festivities Begin! was the rowdy build up to the big night out, then Talkie Talkie is the Technicolor explosion of the dancefloor. Made up of lead guitarist Serra, who carries both Australian and Turkish heritage, Uruguayan synth and keytar player Agustina Ruiz, Swedish bassist Josefine Jonsson and British drummer Nic Crawshaw, the group are united by a commitment to having fun. It’s a contagious energy they’ve had no problem transmitting to the world: since the band officially arrived in 2019 with two sell-out 7" singles, they marked themselves as one of London’s brightest bands to watch. Since then, they’ve found a home in beloved indie label City Slang, ripped stages across the most coveted stages the globe over (such as Glastonbury and Coachella, as well as supporting Pavement and King Gizzard & the Lizard Wizard), and radiated the verve of their personalities and cultures through their exploratory take on rock’n’roll. The London-based quartet’s new album is glistening with charisma, sonic experimentation and a puckish spirit. Named after a fictional club of the same name Talkie Talkie is a late-night paradise brimming with freedom and possibility; a place where partygoers can escape reality in the dance or daydream along to the invigorating soundscapes.
Präsentiert von Powerline Agency, byte.fm, bedroomdisco
Tickets AK: 32 €
16+
Do 10.04.
19:00 20:00

Egersdörfer & Fast zu Fürth

Kabarett
Roter Salon
AK, Tickets
Bitte ruf mich nie wieder an

Das kann schon einmal passieren, dass Du angerufen wirst von dieser Person. Selbst ist man unvorsichtig und nimmt den Anruf an. Du plauderst vorsichtig so als würdest Du zwölf langstielige Champagnergläser servieren während man über drei schlafende Schäferhunde läuft. Danach behauptet dieser Mensch man hätte Dinge gesagt, die man, weiß Gott, niemals nicht einmal im Traum erwogen hat. Jetzt kannst Du sofort den Anwalt einschalten oder ein Küchenbüffet aus dem Fenster stoßen. Im Fall von Fast zu Fürth erschallt ein Notruf, den nur die Befugten zu hören vermögen. Kurz darauf treffen sich diese vier Männer und erschaffen ein Lied, dass der Kümmernis eine Melodie verleiht und es fertig bringt das schlimme Herzeleid in Worte zu fassen. Tilo Heider klopft dazu mit seinen Trommeln ein luftiges Fundament auf dem das swingende Menuett erbaut wird.

Lothar Gröschel zieht und zerrt dazu sein Akkordeon in inwendig brodelnder Gelassenheit. Der hochwohlgeborene Robert Stephan bläst und orgelt ein Fachwerk des Irrsinns und entfacht mit Inbrunst ein Feuer im Dachstuhl. Und auf dem Schornstein steht der Egersdörfer und singt und spricht sich um den Restverstand und wo die Kraft des Wortes endet fängt er an zu tanzen wie ein beschwipstes Eichhörnchen. Die Zuhörerinnen sitzen mit offenem Mund und staunen darüber wie schön diese vier Männer den Gram der Welt zerschmettern in ihrem heiligen Zorn und blumenduftender Hingabe. Das ist gewisslich wahr.

PS: Vergessen Sie den alten nach inniger Sympathie heischenden Werbespruch der Deutschen Post: „Ruf doch mal an!“


Bestuhlt - freie Platzwahl
Präsentiert von Agentur Knoch
Tickets AK: tba
16+
Fr 11.04.
20:00

Topspin

Turntable Tischtennis
Saal
Eintritt frei
Präsentiert von Schleudergang
Eintritt frei
16+
Mi 16.04.
19:00 20:00

Masters of Reality (US)

Rock, Stoner
Galerie
AK, Tickets
“Masters of Reality are happy to be coming back in April New album March ‘25. Buy the damn thing, which you’ll be reminded to do numerous times in the next few months. And come to the shows. We love you and we’ll see you in April.” The Masters
Tickets AK: 38 €
16+
Mi 23.04.
19:00 20:00

Acht Eimer Hühnerherzen - „LIEDER" Konzerttournee 2025

Punk, Pop
Saal
AK, Tickets
Lieder. Neue und alte Lieder. Von den Platten „s/t“, „album“, „musik“ und natürlich von der neuen LP, die am 21. März erscheinen wird (und passenderweise „Lieder“ getauft wurde). Acht Eimer Hühnerherzen machen sich wieder auf eine große Konzertreise, von Hamburg bis Bern und wieder zurück und dann nach Berlin. Mit vielen neuen Liedern.
"Nichts ist gut und alles könnte besser sein. Schlecht gelaunt und zuversichtlich, konzentriert und ablenkbar ... wo das Album „Lieder“ nicht drängelt, da ist es am dringlichsten; wo es rumpelt, ist es geschmeidig; und wo es leise ist, da wird es laut."
R. Zwarg

Infos & Tickets hier:
https://achteimerhuehnerherzen.info/konzerte/

Musik, Videos, Shop, Tickets & mehr…
https://linktr.ee/achteimerhuehnerherzen
Präsentiert von DIFFUS, OX, LiveGigs, Destiny Tourbooking
Tickets AK: tba
16+
Fr 25.04.
19:00 20:00

Alarmsignal - No Sleep Till ... - Tour 2025

Deutschpunk, Punkrock
Galerie
AK, Tickets
Alarmsignal. Dieser Bandname ist seit nunmehr 25 Jahren unüberhörbar Programm. Die treibenden, melodischen Hymnen dieser Band, bohren sich mit dem ersten Ton ins Ohr, rütteln auf und reißen mit. Die gesellschaftskritischen und persönlichen Inhalte haben Authentizität als Ursprung und Motor und agieren sowohl mit ausgestreckten Mittelfingern, als auch mit offenen Armen, die dich umschlingen, trösten, aufbauen und dir Hoffnung geben wollen. Eskalieren, klare Kante zeigen, den Kopf auf Sendung haben, dass Herz sprechen lassen, in der bittereren Realität trotzdem Träumen und die Hoffnung nicht loslassen, sich selbst und alles drumherum immer wieder Reflektieren: Das alles tun Alarmsignal abseits wie auch auf der Bühne. Auf mittlerweile mehreren hundert Live-Shows oder auf 8 Longplayern, von denen ihr letztes Album “Ästhetik des Widerstands” sogar Platz 20 der Albumcharts belegte. Die Konzerte der Band sind wohliges Gefühl, ein Rausch der zusammenschweißt, mit den Armen in der Luft und der Melodie aus den Kehlen.
Präsentiert von Ox Fanzine, livegigs.de, SLAM Magazine, Amadeu Antonio Stiftung, Aggressive Punk Produktionen und Audiolith Booking
Tickets AK: tba
16+
So 27.04.
19:00 20:00

Yung Kafa und Kücük Efendi

Saal
AK, Tickets
Die Future-Hip-Hop-Innovatoren YKKE haben 2024 Musikgeschichte geschrieben: Mit ihrer ersten weltweiten Live-Tour im April haben sie nicht nur ihre Fans, sondern auch die gesamte Musiklandschaft in pure Ekstase versetzt. Das Duo, das sich zuvor als Avatare einen Namen gemacht hatte, trat erstmals in physischer Form auf – und das Ergebnis war atemberaubend.
Die Tour, die im April 2024 begann, brachte YKKE von Stadt zu Stadt, und die Fans folgten ihnen begeistert quer durchs Land, um das Erlebnis mehrfach zu genießen. Die Konzerte verwandelten jede Halle in einen pulsierenden Traum, der das Publikum auf einen anderen Planeten zu beamen schien.
Eine Show voller künstlerischer Perfektion, emotionaler Intensität und unvergesslicher Momente.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
14+
Di 29.04.
19:00 20:00

Cara Rose

Singer, Songwriter
Roter Salon
AK, Tickets
Mit gerade mal 25 Jahren hat sich Cara Rose bereits als eine der vielversprechendsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert. Ihre musikalische Reise begann in den Straßen von Glasgow, wo sie ihre direkten, leidenschaftlichen und einfühlsamen Texte entwickelte, die das Herz der Stadt widerspiegeln. Themen wie Liebe, Leben und die Suche nach einem eigenen Platz in der Welt durchziehen ihre Lieder. Ihre Einflüsse aus Soul und Jazz spiegeln sich in einem Sound wider, der an Künstler wie Amy Winehouse, Nina Simone und Lauryn Hill erinnert.
Cara Roses musikalische Begabung wurde schnell bemerkt, als ihre Debütsingle "Learn to Speak" eine Geschichte von Aufruhr und Entschlossenheit erzählte. Die Single erhielt redaktionelle Unterstützung von Spotify, sammelte über 2,5 Millionen Streams und gewann Fans nicht nur in Schottland, sondern auch in Europa und Nordamerika.
Ihre musikalische Reise führte sie 2020 ins Studio mit dem renommierten Produzenten Matt Ingram, um ihre Debüt-EP "Urges" aufzunehmen, die im Oktober 2020 unter großer Begeisterung veröffentlicht wurde. Seitdem hat Cara ihre künstlerische Reise weiterentwickelt, insbesondere mit ihrer introspektiven EP "How It Feels" (November 2021), die von zarten Klavierballaden geprägt ist und Caras Talent weit über ihre Jahre hinaus strahlen lässt. Die neuesten Veröffentlichungen, darunter die berührende Single "Lovin" (Oktober 2023) und das fesselnde "Romanticising", unterstreichen Caras eingeschlagenen Weg und ihre Fähigkeit, persönliche Geschichten in eingängige Melodien zu verwandeln.
Cara Rose unterstützte 2022 ihre schottische Kollegin Emeli Sande im Oran mor in Glasgow, was zu zwei ausverkauften Headline-Shows im The Blue Arrow in Glasgow führte. Cara absolvierte weitere zahlreiche Auftritte in ihrer Heimat Glasgow wie dem Saint Luke's und der Londoner St. Pancras Old Church
Präsentiert von MaWi Concerts
Tickets AK: tba
0+
Mi 30.04.
19:00 20:00

Zabbath w/ Black Curse & Concrete Winds

Black Metal, Death Metal
Galerie
AK, Tickets
Präsentiert von Zabbath, Swamp Booking
Tickets AK: tba
16+

Mai

Di 06.05.
19:00 20:00

CATT

Pop
Galerie
AK, Tickets
Eine Stimme, die die Zeit anhält. CATT verwandelt scheinbar kleine Geschichten in universelle Erzählungen über das Jetzt, das Hier, das Sein. Musik als Hoffnung, voll strahlender Klarheit. Ein neuer Entwurf von Pop, voller Tiefe, voller Funkeln und vor allem: Ehrlichkeit.

„Ich bin als Mensch und als Musikerin durch viel Veränderung gegangen. Ich glaube, jeder bewegt sich in diesen Zeiten durch seine ganz persönliche Transformation. Wir sind alle auf einem Weg. Radikale Ehrlichkeit uns selbst gegenüber wird uns immer dorthin bringen, wo es stimmig für uns ist. Ich hoffe, meine Lieder können ein Zuhause sein, vor allem, wenn wir innerlich oder äußerlich unterwegs sind.“

Aufgewachsen in einem Drei-Häuser-Dorf in Norddeutschland zwischen Wäldern, Feldern, klassischer Klavierausbildung und Posaunenchören, umgab sich CATT von Kindesbeinen an mit Musik. Bevor sie richtig sprechen konnte, sang sie. Heute wechselt sie mühelos zwischen einer Vielzahl von Instrumenten und hinterlässt mit ihrer immensen Musikalität und Spielfreude auf internationalen Konzerttourneen ein begeistertes Publikum. Sowohl bei Solokonzerten, als auch mit ihrer harmonischen, multiinstrumentalen Band, wird jeder Abend ein farbenreiches Erlebnis, das Anwesende aufleuchten und aufatmen lässt.

Ihre zwei ersten Alben „Why, Why“ und “Change” fanden ihren Weg in unzählige Ohren und Herzen und: In überschwängliche Kritiken. CATT hat mittlerweile ihren unverkennbar eigenen Klangkosmos erschaffen, der ihre mal ehrliche, mal ätherische Art des Songwritings warm umhüllt. Auf der ganzen Welt vereint sie mittlerweile eine begeisterte und tief berührte Hörerschaft um sich.

Tauche ein in die Musik von CATT.

Foto: Charlotte Krusche
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Do 08.05.
19:00 20:00

Setyøursails - Bad Blood Tour 2025

Metalcore
Galerie
AK, Tickets
SETYØURSAILS bringen mit der „Bad Blood Tour 2025“ ihre erste eigene Headliner-Tour mit voller Wucht in die deutschen Clubs. Nach dem massiven Erfolg ihrer jüngsten Co-Headliner-Tour mit Rising Insane markiert diese Tour einen wichtigen Meilenstein im Werdegang der Band und gibt ihnen die Chance, ihr volles Potenzial zum ersten Mal als alleiniger Hauptact auf der Bühne zu präsentieren.
Präsentiert von Extratours & Monster Artists
Tickets AK: tba
16+
Fr 09.05.
19:00 20:00

TYM

Hyperpop, Rap
Galerie
AK, Tickets
TYM ist ein Multitalent. TYM produziert, mixt und mastert teilweise nicht nur alle seine Projekte, sondern bedient auch mühelos verschiedene Genres. So sind seine Songs manchmal eher Hyperpop, mal New Wave-iger Electro-Pop mit klaren Hip-Hop-Einflüssen. Hier mal ein bisschen Indie, da ein bisschen Glitch oder Synth. Aber der Hyperpop-Newcomer TYM kann auch anders, wie die Folk-Pop-Single „DU WAYST“ mit Produktion von Miksu / Macloud zeigt.

Getreu dem Motto: Expect the unexpected.

TYM funktioniert als Schnittstelle zwischen Hyperpop und Deutschrap!

Aber alles, was TYM vertont, klingt nach TYM - klingt verträumt und losgelöst, zwischen Euphorie und Melancholie - mit dem Drang zur ständigen Neuerfindung.
"Der rote Faden, der sich durch seinen Output zieht, ist seine Kreativität und sein Drang, immer wieder etwas zu erschaffen, das anders und neu klingt. Es ist beeindruckend, wie sehr TYM seine Kunst lebt!" (Begründung Jury GEMA Musikautor:innen Preis 2024)

Und dieser Sound kommt an - mit aktuell über 500.000 monatlichen Spotify Hörer:innen, derzeitigen all-time über 100 Millionen Spotify Streams (seit 2019) und  millionenfach gestreamten Songs wie 999 (remix) (knapp 20 Millionen Spotify Streams ), Zucker (über 8 Millionen Spotify Streams ), Flowers (knapp 10 Millionen Spotify Streams),Bisschen High w/Luis & T-Low  (über 14 Millionen Spotify Streams), DU WAYST w/ Miksu & Macloud  (über 3 Millionen Spotify Streams) oder die akutelle Kollaboration "Liebe teilen" mit Jeremias, Lena & Linus & Tim Tautarat  (über 2 Millionen Spotify Streams) uvm
Gerade steigt TYM in seine neue Releasephase ein - Auftakt die neue Singles "PARTYFÜRDICH", "SAD IM CLUB" und "VOspulen" welche soundtechnisch nochmal ein neues Level statuiert - die komplette Essenz seiner künstlerischen Schaffenskraft konzertriert auf einen Track - ein Aufakt der sich in Form einer offenen Wellenplaylist zu einer LP aufbaut, welche gebündelt mit der im Mai  stattfindenden " https://chyp1mkopf.com Tour 2025" gedropped wird!

Foto: Milena Wegner
Präsentiert von Soundclectic Booking, like a friend, rausgegangen.de, DIFFUS
Tickets AK: tba
16+
Fr 09.05.
19:30 20:00

DEPECHE MODE on piano - played by Thilo

Piano
Roter Salon
AK, Tickets
Die Besucher*innen erwartet ein besonderes Klavierkonzert für Liebhaber*innen der britischen Synthi-Pop/Rock Legende DEPECHE MODE, gespielt von Thilo aus München. Die großen Hits wie "Enjoy the Silence"‚ "Everything Counts" und "Never let me down again" als auch Stücke für DEPECHE MODE Kenner*innen, u.a. "Judas" oder "But not Tonight" werden musikalisch in neuem Gewand auf dem Klavier interpretiert. Einmal reduziert melancholisch, ein anderes Mal poppig pompös. Auch für Besucher*innen ohne tiefere Kenntnis der Songs von DEPECHE MODE ist die sensitive, emotionale und dynamische Klavierspielweise von Thilo sehr hörenswert.
Tickets AK: tba
16+
Mo 12.05.
19:30 20:00

Sascha Lange: Die Depeche Mode Trilogie

Lesung
Galerie
AK, Tickets
Eine Lesung aus drei Büchern über Depeche Mode

Sascha Lange lädt wieder ein zu einem unterhaltsamen und nostalgischen Abend voller Geschichten, Bilder & Videos von und über Depeche Mode, ihren Fans und diesem besonderen Lebensgefühl. Depeche Mode sind seit mehr als 40 Jahren eine der faszinierendsten Bands weltweit. Sascha Lange und Dennis Burmeister haben ihr in den letzten 12 Jahren mit ihren drei Bestsellern Depeche Mode MONUMENT, Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR und zuletzt Depeche Mode LIVE umfangreiche und reich bebilderte Denkmäler gesetzt, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.

Nach der oftmals ausverkauften Lesetour zu Depeche Mode LIVE 2023/24 geht Sascha Lange mit einem neuen reich bebilderten Programm aus allen drei Büchern wieder auf Reisen. Ein unterhaltsamer Abend voller Fanliebe, Nostalgie und Überraschendes über die Lieblingsband von zehntausenden Menschen in Deutschland und weltweit.

Es wird natürlich sehr fetzig…
Präsentiert von Howdy Partner Booking
Tickets AK: 24 €
16+
Mo 19.05.
19:00 20:00

Modernlove

Indie-Pop
Roter Salon
AK, Tickets
Modernlove. starten 2025 ihre "Spring Tour" – Indie-Pop der Extraklasse live erleben!
– Die irischen Indie-Pop-Senkrechtstarter Modernlove. gehen im Frühjahr 2025 auf große "Spring Tour" und sorgen für Vorfreude auf ihre kommende Debütalbum-Kampagne.
Nach einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte, die sie in den vergangenen Jahren rund um den Globus geführt hat, kehrt die Band mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Indie-Pop, Rock und elektronischen Einflüssen zurück auf die Bühne.
***Ein globaler Durchbruch mit ausverkauften Shows***
Modernlove.blicken auf eine außergewöhnliche Reise zurück: Seit ihren ersten Erfolgen haben sie weltweit ausverkaufte Headline-Shows gespielt, darunter legendäre Venues wie das Scala in London, das King Tut's in Glasgow, die Manchester Academy, das Mercury Lounge in New York oder das Paradiso in Amsterdam. Auch in Deutschland konnten sie mit Konzerten in Metropolen wie
Berlin, Hamburg und München eine wachsende Fangemeinde begeistern.
***Von Indie-Insidern zu globalen Stars***
Die Band hat in den letzten Jahren nicht nur auf Bühnen überzeugt, sondern auch auf renommierten Festivals wie SXSW in Austin und Bumbershoot in Seattle. Ihr Support für Szenegrößen wie Two Door Cinema Club, The Vamps und We Are Scientists hat sie fest in der internationalen Musiklandschaft etabliert. Unterstützt von BBC Radio 1, MTV, Wonderland und weiteren Top-Medien hat Modernlove. ihren Platz als eine der spannendsten Indie-Bands weltweit gefestigt.
***Eine Fanbase, die wächst und lebt***
Mit Millionen von Streams, über 50.000 neuen Followern und einer extrem engagierten jungen Fangemeinde beweist Modernlove., dass sie mehr als nur ein Geheimtipp sind. Ihre energiegeladenen Performances und emotionale Nähe zum Publikum machen sie zu einer Band, die man live erleben muss.
***Die "Spring Tour 2025" – ein Muss für Musikfans***
Die Tour verspricht elektrisierende Konzerte mit hymnischen Indie-Pop-Songs und einer mitreißenden Liveshow, die Fans von Anfang bis Ende begeistert. Modernlove. geben mit ihrer unverwechselbaren Kombination aus authentischen Texten und
pulsierenden Melodien einen Vorgeschmack auf ihr Debütalbum und lassen keinen Zweifel daran, dass sie auf dem Weg zu den ganz Großen sind.
Präsentiert von MaWi Concerts
Tickets AK: tba
16+
Sa 24.05.
18:00 19:00

Michael Nast - „Weil da irgendetwas fehlt“-Buchtour

Lesung
Saal
AK, Tickets
Neue Tour. Neue Texte. Neues Programm.

Bestsellerautor Michael Nast ("Generation Beziehungsunfähig") kommt erneut nach Nürnberg, um sein neues Buch "Weil da irgendetwas fehlt: Von der Liebe, dem Leben und anderen Missverständnissen" live vorzustellen!

Wie Michael Nast die Welt sieht, bewegt im Internet Millionen. Ob Gesellschaft, Liebe, um welches Thema es auch geht, trifft er den Zeitgeist. Pointiert führt Nast uns mit schonungsloser Offenheit durch sein (und unser) Seelenleben. Er hält uns den Spiegel vor. Seine augenöffnenden Texte lesen sich wie das Gespräch mit einem guten Freund, der unsere Nöte erkennt.

Michael Nast, geboren 1975, landete mit "Generation Beziehungsunfähig" den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ergründet er Situationen und Tatsachen wie kein anderer. 2018 erschien mit "#EGOLAND" sein erster Roman, 2019 das Sachbuch "Vom Sinn unseres Lebens". 2021 "Generation Beziehungsunfähig - die Lösungen". Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als Autor und Kolumnist.
Tickets AK: tba
16+
Fr 30.05.
19:00 20:00

Osees (US)

Psychrock, Punkrock
Galerie
AK, Tickets
Exklusive Deutschlandshow der Psych(o)-Punk Maniacs!

John Dwyer, Psych-Punk-Psycho Warrior, Ohrwurm-Erfinder und Besitzer vieler gestempelter Pässe, lässt nicht locker. Seine Gruppe Oh Sees (auch bekannt als Thee Oh Sees, OCS, The Oh Sees usw.) hat sich über die letzten Jahre in viele verschiedene Richtungen entwickelt - von gedämpftem, druggy Folk über groovige, dämonische Pop-Gesänge bis hin zu Science-FictionKrautrock-Späheren und noch weit darüber hinaus - um seinen allgegenwärtigen Launen gerecht zu werden.
Präsentiert von Powerline Agency
Tickets AK: 35 €
16+

Juni

Sa 07.06.
20:00 20:30

Caspar Brötzmann Massaker

Noiserock
Galerie
AK, Tickets
Born in 1962 in a post-war divided Germany, Caspar Brötzmann started out playing the piano, his main inspirations included, Hanns Eisler, singer Ernst Busch, his mother’s “Hausmusik” (German tradition where the family gathers to play their instruments together), and also by the roaring sounds of his father, virtuoso saxophonist giant Peter Brötzmann, aka “The Teutonic Axe“ – a key player in the European freejazz movement, Fluxus artist, and ideologically adamant communist.
Caspar lived in fear and awe of his strict father, and he took to the guitar knowing that Peter and his peers sneered at Americanised music, and especially electric guitars and the hard rock sounds that appealed to Caspar, the likes of Ritchie Blackmore, Jimmy Page, and Jimi Hendrix. The guitar became, Caspar says, “his shield against the unsettling world”. “It wasn’t about virtuosity” Caspar continues “rather the love of the instrument”.
Caspar didn’t have any formal training, but Hans Reichel – a family friend and an avant-garde guitarist who built his own instruments – showed him the ropes. Hans taught Caspar how to manipulate the workings and mechanics of the guitar. Caspar’s left-handed instrument is less of a nod to left-handed Hendrix and more of a technical improvement to Caspar’s own playing, allowing for a stronger low end, better access to the volume control, and the vibrato bar, all of which gives CBM’s music an unparalleled dynamic range.
Caspar Brötzmann Massaker’s music is resoundingly singular. Ultra heavy riffs and beats, ominous tribal chants and a raw physical force is conjured up by these three sinister and proud minds of their era. Their unhinged, unified stream of energy is captured on several records but much more is to be enjoyed live.

Foto: Eva Nahon
Präsentiert von Swamp Booking
Tickets AK: 33 €
16+
Do 12.06.
19:00 20:00

The Hu (MN) - International World Tour 2025

Metal
Saal
AK, Tickets
Die mongolische Rockband The Hu begeistert die Musikwelt mit ihrem unverwechselbaren Sound, der traditionelle mongolische Musik in neuem Licht erstrahlen lässt und auf innovative Weise mit kraftvollen Rock- und Metal-Elementen verschmilzt. Ihre Kompositionen, inspiriert von der reichen Geschichte und Kultur der Mongolei, sind durchdrungen von einer spirituellen und mystischen Tiefe, die der Band eine außergewöhnliche Position in der heutigen Musiklandschaft verleiht. Sie erschaffen einen Sound, der die schreienden Gitarren des Heavy Metals mit traditionellem mongolischem Gesang verbindet. Mit ihrer Musik fördern The Hu nicht nur die kulturelle Vielfalt, sondern bereichern die globale Musikszene und schaffen eine Verbindung über kulturelle Grenzen hinaus. 2016 in Ulaanbaatar gegründet, haben sie durch ihr einzigartiges musikalisches Profil einen Musikstil entwickelt, den sie „Hunnu Rock“ nennen. Ihr Debütalbum „The Gereg“ erklomm Platz Eins der „World Album“-Charts und erregte Aufmerksamkeit bei internationalen Magazinen wie The Guardian, GQ und Weltstars wie Elton John. Es folgten ausverkaufte Tourneen in Nord Amerika, Europa, Asien und Astralien. Mit ihrem aktuellen Album „Rumble of Thunder“, das 2023 erschien, kommen The Hu nun für einige exklusive Termine nach Deutschland. Wer das Grollen des Donners von The Hu live erleben möchte, hat nun die einzigartige Chance dazu.
Präsentiert von Metal Hammer, Metal.de, Laut.de
Tickets AK: tba
16+
Sa 21.06.
15:30 16:00

Zetties Kidz Klub w/ Dizzy Disco

Kinderkonzert
Galerie
AK, Tickets
Dort, wo Unterwasservulkane brodeln, Silber schimmernde Schwärme schwimmen und ein Bass durch die Wellen wummert. Da tanzt ein glitzernder Discodelfin ums Regenbogen-Korallenriff und zieht Wirbelspuren in den Sand: Dizzy Disco.
Wer hat gewusst, dass der Meeresboden der größte Dancefloor der Welt ist? Es wird also allerhöchste Zeit, abzutauchen und loszutanzen. Auf ihrem Debüt-Album „Aqua Party“ gibt es die bunte Disco Pop Ladung für Flossenfreunde und den ganzen Schwarm.

Dizzy wohnt mit ihrer Ocean Crew zwar in Lagune Nr. 3, doch eigentlich ist die Disco Pop Musik ihr Zuhause und das Tanzen ihre sprudeligste Leidenschaft. Mit dem wohl größten Delfinherz des Ozeans singt sie Lieder über ihre Lieblingsdinge: Freunde, Mutig sein, das Meer und seine Gesundheit, Superkräfte & natürlich… Aqua Party! Ein bisschen verplanscht schwimmt sie dabei auch gerne Mal aus der Reihe - da hat sie mehr Platz für ihre Neon-leuchtenden Dancemoves.

So werden kleine und große Flossenfreunde spielerisch an die Bewohner der Unterwasserwelt herangeführt und entwickeln beim Spaßhaben ein Gefühl dafür, wie wichtig es ist, dass wir „genau gut“ auf unsere Meere & ihre Herzen aufpassen. Eine kreatiefe Welt, die zum Schmunzeln und Nachfragen anregt. Welches Tier hat drei Herzen? Was ist Biolumineszenz? Dizzy Disco geht sämtlichen Fragen auf spritzige Weise auf den Grund, damit wir alle bald endlich ein bisschen mehr über das geheimnisvolle Blau unseres Planeten wissen.

Kinder bis 3 haben Eintritt frei!
Von 3 - 12 ermäßigter Eintritt
Präsentiert von Koralle Blau
Tickets AK: tba
0+

Juli

Sa 19.07.
22:00

Tsunami Sound System

Jungle, Reggae, Drum and Bass, Dub, Dancehall, Dubstep
KV
AK
AK: tba
18+

September

Do 18.09.
18:30 20:00

Beyazz - Kara Tour 2025

Hip Hop, Rap
Saal
AK, Tickets
Einlass ab 16 Jahren
Einlass nur mit gültigem Ausweisdokument
Einlass unter Vorbehalt
Elternzettel sind nicht zulässig
Präsentiert von Goodlive Artists
Tickets AK: tba
16+
Sa 20.09.
13:15 14:00

Zetties Kidz Klub präsentiert: Bummelkasten - Irgendwas Bestimmtes Tour

Musik für Groß und Klein
Saal
AK, Tickets
Bummelkastens Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt. Die Berliner EinMann-Band hat sich mit ihrem komplett mundgemachten Debutalbum "Irgendwas
Bestimmtes" genüsslich in die deutschen Kindermusikregale gefläzt und euphorisiert damit Kinder, Eltern und Nicht-Eltern. Ihre Songs entfalten einen Sog, dem man sich
nur schwer entziehen kann. Kein Wunder: Dieser popfidele A-Capella-BeatboxSound - welcher mit seinen detailreichen Arrangements sowie seiner vokalen als auch musikalischen Verspieltheit herrlich ungeleckt und unterhaltsam daherkommt - sucht nicht nur in der Kindersparte seinesgleichen. Mit anspruchsvollen Texten und eigensinnigem Humor lehnt sich Bummelkasten weit aus der Schublade und ergründet damit künstlerisches Neuland.

"Kommt ihr bitte!?" - die oft benutzte, höflich geschönte Phrase vieler Erziehungsberechtigter - wird im gleichnamigen Song dermaßen penetrant vorgeführt und so oft von einem infantilen "Jaahaa" erwidert, dass es fast wehtut. In "Wandern", einem sündhaft lässigen Song übers - nunja - Wandern, verschmelzen die Themen Natur und Medienkonsum. Doch es sind vor allem Bummelkastens schräge Figuren, bei denen Kinder auf ihre Kosten kommen: Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb. Susi, die härteste aller Prinzessinnen, die gerne Ponywurst grillt und mit dem Monstertruck zum Bäcker fährt. Shiny, die Lichterfee, die sich einen Trip durchs Sonnensystem gönnt, aber von jedem bereisten Planeten ziemlich schnell die Schnauze voll hat. Bulli Battmann, ein fieser Schulhofschreck, der abends in sein Kissen weint oder Hausmeister Klaus, der smarteste Hausmeister ever.
Seit dem ersten Lollapalooza Festival in Berlin war Bummelkasten als Resident das jährliche Highlight vom "Kidzapalooza", dem parallel laufenden Familienableger. Bühnenauftritte bestreitet er lax aus dem Sessel heraus. Neben den witzig performten Songs sind es vor allem seine Loopstation-Einlagen, die großen Spaß machen.
Also nehmt eure klebrigen Finger vom Sofa, zieht die Stoppersocken aus und geht nochmal pullern: Der Bummelkasten ist in der Stadt!

Kinder bis 3 Jahren sind frei.
Tickets AK: tba
0+
Do 25.09.
19:00 20:00

Anda Morts (AT)

Pop, NNDW
Galerie
AK, Tickets
Nach zwei restlos ausverkauften Deutschland-Touren im April und Oktober 2024 wird es allerhöchste Zeit für Nachschlag! Und zwar für einen kalorienreichen! Schließlich steht der Durchstarter aus Österreich gerade im Studio, um sein Debutalbum aufzunehmen. Und wer ANDA MORTS Musik bislang verfolgt hat, weiß: da gibt’s garantiert fett was auf die Ohren – und für’s Herz.

„Authentisch und kein Arschloch zu sein find ich wichtig“ der Musiker Anda Morts kommt aus Linz und ist Indie-Punker ohne künstliche Attitüde. Worüber der 26-jährige singt, gibt seinem Publikum ein Gefühl für seinen Seelenzustand. Mitten in der Phase zwischen 20 und 30, ist der oft geprägt vom Hinterfragen, vom sich gefangen fühlen, mal bissi uninspiriert, wütend, oder auch richtig desillusioniert sein und natürlich vom manchmal einfach keinen Bock haben. Anda Morts bringt die Standortbestimmung seines Mittzwanziger Innenlebens immer unmittelbar in einem kleinen Buch auf Papier. Er spielt Gitarre, singt was ihm durch den Kopf geht, und die Worte finden sich. Den Songwriting Prozess in sich gekehrt zu beginnen ist Anda Morts dabei sehr wichtig. „Ich produziere hauptsächlich allein in meinem WG-Zimmer. Ab und zu setzen sich Freunde zu mir und dann ergibt sich was, aber lieber bin ich allein.“ Inspiration holt der Musiker sich hauptsächlich vom Punkrock. Dem Genre, das ihn auch zur Musik gebracht hat.
Seine aktuelle EP heißt Montage, die im April 2024 erschienen ist.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Fr 26.09.
19:00 20:00

Rüdiger Hoffmann - Mal ehrlich

Comedy
Saal
AK, Tickets
RÜDIGER HOFFMANN
“MAL EHRLICH” - Das neue Live Programm des Kultcomedians

Freitag, 26. September 2025
Z-Bau, Haus für Gegenwartskultur, Frankenstr. 200, 90461 Nürnberg
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Es gilt freie Platzwahl!

Überall Krisen und Sorgen – dabei ist das Leben doch so schön. Obwohl, eigentlich auch nicht immer. Rüdiger Hoffmann legt in seinem neuen Comedy-Programm den Finger in die Wunden des Alltags und stochert fröhlich darin herum: vom qualvollen Schulkonzert des Teenager-Sohns über Extremurlaub beim andalusischen Biobauern, Modeberatung mit der Ehefrau bis hin zur Apokalypse beim Familienfest. Wir begegnen unvergesslichen Persönlichkeiten wie Power-Rentner Frankie mit seinem Quallen-Tattoo, dem Internet-Casanova mit der Fistelstimme und Erbtante Hedwig, der Schweinebaronin. Rüdiger Hoffmann nimmt uns mit auf eine hoch amüsante Abenteuerreise ins bunte Herz des wahren Lebens. Dazu gibt es wieder neue großartige Lieder, vom Meister persönlich am Keyboard performt. Ein Abend fürs Zwerchfell und fürs Herz. MAL EHRLICH… das ist doch genau das.... Gönnen Sie sich Entertainment mit Kultstatus. Erleben Sie den Entdecker der Langsamkeit live und genießen Sie einen unterhaltsamen Abend.

Zur Person Rüdiger Hoffmann
Er gilt als „Gottvater der deutschen Comedy“ und zählt seit Jahrzehnten zu den Top Künstlern dieser Szene – Rüdiger Hoffmann. Die Popularität des gebürtigen Paderborners ist bis heute ungebrochen und geradezu legendär ist sein Begrüßungssatz „Ja, hallo erstmal...“
Präsentiert von Ates Media Group
Tickets AK: tba
16+

Oktober

Do 09.10.
20:00 20:30

SHIRLEY HOLMES - Mein bestes Selbst - Tour 2025

Punkrock
Roter Salon
AK, Tickets
Präsentiert von Audiolith Booking, Rookie Records, VISIONS, Ox Fanzine & livegigs.de
Tickets AK: tba
16+
Mi 15.10.
19:00 20:00

Lonely Spring

Alternative Rock
Galerie
AK, Tickets
It is what it is till it is what it isn’t!

Die Zeit hinterlässt Spuren und heilt sie auch alle Wunden, so bleiben die Narben bestehen. Zu viel ist passiert und zu viel schon erlebt. Zu viel gesehen und zu viele sind gegangen. Zu viel gewagt und zu viel verloren. Das Leben ist schwarzer Zigarettenrauch in den unschuldigen, nichtsahnenden Lungen der Jugend und Naivität. Der Kopf ist betäubt vom Rausch der vielen Lichter der vorbeiziehenden Momente und das Herz dient unwissend als Aschenbecher für die gebrechlichen Seelen derjenigen, die mutig genug sind zu lieben.

Man irrt durch die Nacht und Stadt und alles fühlt sich etwas komisch an. Kaum sieht man sich in diesen Straßen wie Kriegsgräben um, schießen Erinnerungen in den Kopf, eingehüllt in süße Melancholie. Egal wo die Gedanken hinführen, sie führen einen nicht ans Ziel. Man sehnt sich nach einem Moment des Auftauchens aus dem Strudel, der einen durchs Leben schleudert, ein kurzes Aufatmen, auch wenn es nichts ändert. Man spaziert also die Treppen hinunter in ein glitzerndes Gewölbe und merkt, wie man für nur eine Nacht die Traurigkeit zur Abwesenheit zwingen kann. Also stellt man sich in die Mitte des Geschehens, eins-werdend mit der Euphorie, die einen umgibt und man tanzt. Man will nur tanzen.#

Genau das ist der Spirit, den LONELY SPRING antreibt. LONELY SPRING wollen keine absoluten Lösungen anbieten, für alle Fragen, die sie und ihre Zuhörerschaft plagen, aber sie eröffnen den Misfits dort draußen ein Momentum, in dem sie zusammen für eine kurze Zeit Kraft tanken können.

LONELY SPRING sind drei Jungs, die sich bereits seit der Schulzeit kennen und miteinander musizieren. Damals noch in einem Proberaum in einer 7000-EinwohnerInnen-Stadt. Doch die Träume waren groß und genauso stark war der Wille sie zu erreichen. Sie wollten etwas verändern, sie wollten, dass sich die Welt verändert. Ihre Helden haben ihnen bewiesen, dass man alles schaffen kann, wenn man immer wieder aufsteht und die Stimme erhebt, wenn man immer dann, wenn man sich verliert, für die Welt und für sich selbst singt. Jahre später ist es nun soweit: ihre Blicke richten sich gen Rockolymp. Sie sind bereit in die Fußstapfen ihrer Helden zu treten. Bereit, alles zu verändern.

LONELY SPRING ist für alle, die sich nicht verstanden fühlen, die immerzu ermahnt werden, sich anzupassen, um nicht in der Masse zu ertrinken. LONELY SPRING ist ein Auffangbecken für alle jene, die daran erinnert werden müssen, dass sie gut sind, so wie sie sind und sie nicht in der Masse untergehen, sondern über ihr hinwegfliegen werden.

Dabei kommen LONELY SPRING mit einer gewaltigen Pop-Punk-Emo-Attitüde. Ihre Musik wird getragen von hymnischen Chorussen, die schon nach einmal hören für immer im Kopf stecken bleiben. Unterlegt durch punkige Drums und treibende Basslines, die vermuten las sen, Travis Barker und Mark Hoppus hätten sie selbst gespielt. Getoppt von melodischem Gesang, der so klingt, als hätten Avril Lavigne und Panic! At the Disco ein Kind gezeugt, während sie American Pie schauten.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Do 16.10.
19:00 20:00

Disarstar

Rap, Hip Hop
Saal
AK, Tickets
Nach dem Erfolg von Veröffentlichungen wie „ROLEX FÜR ALLE“ (2022) oder „Overdose“ (2024), ausverkauften Tourneen und Festival-Headliner-Shows tat DISARSTAR in den letzten Monaten genau das, was man nach solchen Meilensteinen tun sollte – er kam für einen Moment zur Ruhe. Besser gesagt: Er holte einmal tief Luft, denn jetzt gibt es Großes zu verkünden: 2025/2026 kehrt DISARSTAR zurück! Mit neuen Tracks im Gepäck und der größten Tour seiner bisherigen Karriere. Von Hannover bis Wien: in 15 Städten wird der Hamburger Rapper die Revolution und antikapitalistische Anklage in die Köpfe und alles durchdringende Beats in die Körper tragen.
Seine ROLEX FÜR ALLE TOUR riss bereits über 20.000 Menschen mit – ein Beweis für das herausragende Standing, das DISARSTAR sich mit seiner kompromisslosen Kritik an den Ungerechtigkeiten und Missständen eines kranken Systems erarbeitet hat. Konzerte wie sein legendärer Tourabschluss in der Hamburger Sporthalle 2023 und seine restlos ausverkaufte „Overdose“-Tour Anfang 2024 haben einen Vorgeschmack auf das gegeben, was bei seiner kommenden Tour zu erwarten ist: Die Luft wird brennen!
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Mo 27.10.
19:30 20:30

NUEJAZZ w/ Knower (US)

Internationales Jazz Festival
Saal
AK, Tickets
KNOWER sind eine Musikgruppe aus Los Angeles, die eine neue Musikbewegung anführt. Das LA-Duo wurde von Schlagzeuger und Produzent Louis Cole und Sängerin Genevieve Artadi im Jahr 2010 gegründet. KNOWER ist ein reiner DIY-Act und haben sich mit ihren viralen Videos, Diskografie und dem visuellen Live-Erlebnis zu einem internationalen Internetphänomen entwickelt. KNOWER ist ein aussergewöhnliches Live Ereignis dass bereits auf Tourneen mit den Red Hot Chili Peppers und Thundercat sowie bei Auftritten auf führenden Elektronik- und Jazzfestivals auf der ganzen Welt von einem begeisterten Publikum gefeiert wurde. Im Jahr 2025 touren KNOWER mit ihrem neuen Album und einer kompletten Bandbesetzung aus schlagkräftigen Instrumentalisten aus ihrer LA-Musikfamilie durch Europa und spielen lediglich 2 Termine in Deutschland - und einer ist in Nürnberg beim NUEJAZZ Festival!
Präsentiert von NUEJAZZ
Tickets AK: tba
16+

November

Mi 26.11.
19:00 20:00

Conny

Rap
Galerie
AK, Tickets
CONNY ist zurück und bereit, 2025 das große Finale seiner gefeierten Album-Trilogie Manic Pixie Dream Boy auf die Bühne zu bringen.

CONNY ist einer der innovativsten Künstler der deutschen Rap-Szene. Der Kölner Musiker überzeugt mit tiefgründigen Texten, die humorvolle Leichtigkeit und melancholische Tiefe vereinen. Er behandelt Themen wie toxische Männlichkeit, emotionale Offenheit und gesellschaftliche Rollenbilder und geht dabei dorthin, wo es weh tut – mit einer radikalen Ehrlichkeit, die selten zu finden ist. Seine Werke sind geprägt von präziser Wortgewandtheit und einem einzigartigen Gespür für Sprache, das ihn zu einer wichtigen Stimme im aktuellen feministischen Diskurs macht. CONNYs Kunst ist mehr als Rap – sie ist ein Aufruf zu ehrlichem Dialog und solidarischem Miteinander.

Erlebe CONNYs einzigartige Mischung aus lyrischer Schärfe und Tagebuch-intimer Ehrlichkeit live, wenn er ab November 2025 durch 13 Städte tourt.

Das neue Album „Manic Pixie Dream Boy, Vol. 3“ ist für den 16.05.25 angekündigt!

Foto: Niels Freidel
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+

Dezember

Fr 19.12.
19:00 20:00

Scala & Kolacny Brothers (BE) - Gloaming

Chor
Saal
AK, Tickets
SCALA ist ein reiner Frauenchor, der populäre Rock/Metal-, Hiphop/Dance- sowie Popsongs in einem klassischen Arrangement aufnimmt und performt.
Dirigiert wird der Chor dabei von Stijn Kolacny, während Klavierbegleitung und Songarrangement von Steven Kolacny stammen.
In der Vergangenheit hatten vor allem die cover-Songs immer wieder große Auftritte in diversen Trailern von Oscar-nominierten Filmen wie "Zero Dark Thirty" oder "The Social Network", wie auch in einer ganzen Reihe bekannter Serien wie Sex Education, Downton Abbey, The Simpsons, Sons Of Anarchy, Homeland, Desperate Housewives, Lucifer und Nikita. Zuletzt landete das Cover von "Smells like teen spirit" in der vielgefeierten Serie "Kurt Cobain - Montage of Heck", sowie das Cover von Alanis Morisette’s "You Ought To Know" in der Dokumentation zu ihrem Album "Jagged Little Pill".
SCALA & Kolacny Brothers haben mittlerweile über 250 Songs aufgenommen in verschiedenen Sprache, die für Lizenzierungs- und Synchronisationszwecke verfügbar sind. Gelegentlich übernehmen Scala für diese Anlässe auch gezielte Auftragsarbeiten.
Tickets AK: tba
16+

2026

Februar

Mo 16.02.
19:00 20:00

VPT interpretiert: Die drei ??? und der Fluch des Rubins

Comedy, Theater
Saal
AK, Tickets
mehr Infos demnächst.
Präsentiert von E-Werk und Z-Bau Kooperation
Tickets AK: tba
16+

Biergarten

Unser Biergarten ist zwischen Mai und Oktober geöffnet.
Biergartenöffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr (bei gutem Wetter)

Hier findet ihr unser Getränkeangebot.
Es gibt zudem leckeres Essen vor Ort, eine eigene Brotzeit darf selbstverständlich auch mitgebracht werden!

Nordgarten

 

Der Z-Bau Nordgarten ist eine grüne Spielwiese zwischen dem Z-Bau-Gebäude und der Frankenstraße.

Ab sofort  hat der Nordgarten wieder jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr für euch zum gemeinsamen Gärtnern und für Projekte aus dem Bereich Kunst, Kultur, Handwerk, Natur, Garten und Co. geöffnet. Komm doch mal rum!
Ihr wollt ein Projekt im Nordgarten starten? Schreibt gerne eine Mail an orga@nordgarten.net oder kommt zum Planungstreffen (jeder dritte Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr) vorbei!

Alle regelmäßigen Angebote findet ihr im Z-Bau Programm.
Eintritt frei – bei uns darf jede*r mitmachen.

Das Haus

Von allen Seiten ist er riesengroß: Viele Räume, noch mehr Quadratmeter, Menschen mit unterschiedlichen Ansätzen und Schwerpunkten, die miteinander das kulturelle Leben im Z-Bau bilden – mit dem Ziel kulturellen Freiraum zu schaffen. Konkreter in Quadratmetern gesprochen stehen 5.500m² bespielbare Fläche zur Verfügung – bisher befinden sich Veranstaltungsräume, Studios, Projektbüros, ein Tonstudio, Werkstätten und als feste Instanz der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) auf dem Gelände. Auch der weitläufige Außenbereich mit Biergarten und dem Nordgarten hin zur Frankenstraße sind Teil der künstlerischen Spielwiese. Programmatisch liegt der Schwerpunkt auf Kooperationen mit Kunst- und Kulturschaffenden, denen der Z-Bau Freiraum und Fläche zum Experimentieren bietet, darüber hinaus finden Veranstaltungen mit (über-) regional und international bekannten Künstler*innen und Nachwuchskünstler*innen – insbesondere aus den Bereichen Musik, Theater und Literatur – statt. Aber der Z-Bau wäre nicht der Z-Bau ohne seine Mieter*innen: Künstler*innen, Kollektive und Kulturvereine, die tagsüber in ihren Ateliers und Studioräumen arbeiten. Und in unserem Projektbereich findet ganz Unterschiedliches statt, wie Workshops, Seminare oder Vorträge aus verschiedenen kulturellen Bereichen.

Portfolio

Ihr seid auf der Suche nach einem Raum für eine Musik-Veranstaltung, eine Konferenz oder ein Festival und möchtet wissen, was im Z-Bau möglich ist?
Dann könnt ihr hier durch unser Portfolio blättern.
Bei Fragen, schreibt an kontakt@z-bau.com

Geschichte

So jung und frisch wir noch sind, der Z-Bau hat einiges hinter sich: Ursprünglich von den Nationalsozialisten als Kaserne erbaut, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern als Stützpunkt genutzt, bis 1991 der letzte Soldat die sogenannten Merrell Barracks verließ. Im Jahr 2000 zog dann erstmalig die Kultur in den Z-Bau: Verschiedene Kollektive und Vereine bespielten ihn bis 2011. Neben ihnen war auch der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) sowie der Zoom Club Teil des damaligen Z-Baus. Als die Zwischennutzung 2011 nicht verlängert werden konnte, gab die Stadt Nürnberg ein Konzept in Auftrag, das eine mögliche Nutzung als Kulturort – mit Fragen nach Bedarf und Umsetzung – beschreiben sollte. Nach Überprüfung des Konzeptes und fraktionsübergreifender Zustimmung des Nürnberger Stadtrates gründete sich 2014 offiziell die GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH – bestehend aus dem Kunstverein Hintere Cramergasse e.V., der Musikzentrale Nürnberg e.V. und der Stadt Nürnberg. Die Gesellschaftsanteile wurden dabei so aufgeteilt, dass alle grundlegenden Beschlüsse von mindestens zwei Gesellschafter*innen getragen werden müssen.

Veranstaltungsräume

Roter Salon

Größe: ca. 100m²
Bestuhlt / Stehend: 68/ 150 Personen
Ausstattung: Mobile Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Galerie

Größe: ca. 232m²
Bestuhlt / Stehend: 130/ 400 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar, Küche

Download: Technische Informationen

Saal

Größe: ca. 400 m²
Bestuhlt / Stehend: 500/ 1000 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Veranstaltungsraum des Kunstvereins

Größe: ca. 124 m²
Bestuhlt / Stehend: 99/ 150 Personen
Ausstattung: Bühne, feste Bar, Küche

Bei Fragen rund um den KV-Veranstaltungsraum, wendet euch an: www.kunstverein-nuernberg.de

Projektbereich

Verschieden große Projekträume befinden sich für eine längerfristige wie temporäre Nutzung im ersten Stock. Sie eignen sich für Vereine, Initiativen und Institutionen als Treffpunkt, für Tagungen, Seminare, Workshops oder Ausstellungen.

Backstagebereich/Künstler*innenwohnungen

Der Backstagebereich ist eines unserer kleinen Herzstücke im Haus (klein deshalb, weil ihn außer den Künstler*innen wenige zu Gesicht bekommen): Die zwei Schlaf- sowie Aufenthaltsräume wurden von Nürnberger Kollektiven und Kulturschaffenden gestaltet. An dieser Stelle ein großes Danke an das Designstudio unfun, den Kunstverein Edel Extra, den Vintageladen flex! sowie an Johnkehild.

Ateliers + Lagerräume

Glücklicherweise sind wir nicht alleine im Z-Bau: Eine Vielzahl an Künstler*innen und Kollektiven nutzt die Räume in dem ehemaligen Kasernengebäude als Ateliers  oder Werkstätten und belebt den Kulturalltag. Die Mieter*innen im Z-Bau arbeiten in ihren Studios und bieten auch eigenes Programm an, wie Workshops oder Ausstellungen. Als wichtiger Bestandteil der Z-Bau-Identität findet sich natürlich ihr Programm auch in unserem Kalender. Zusätzlich befinden sich Lagerräume im Keller des Z-Bau. Momentan sind sowohl alle Atelier- als auch Lagerräume vermietet.

 

Arne Marenda - Foto- und Mediendesigner mehr schliessen

Schwerpunkt meiner Arbeit im Studio Z-Bau ist die Portrait- und Peoplefotografie. Bei meiner fotografischen Arbeit ist es mir wichtig den Menschen vor der Kamera kennenzulernen und die Persönlichkeit herauszuarbeiten. So entstehen gemeinsam einzigartige Momentaufnahmen, Bewerbungsbilder, Familienfotos oder Band- und Künstlerportraits.Ich bin immer interessiert an Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung, Persönlichkeit und einem außergewöhnlichen, individuellen Erscheinungsbild.
Shootings können natürlich auch für den ‚Outdoor‘- oder ‚On Location‘- Bereich gebucht werden.
Weitere Schwerpunkte meiner fotografischen Arbeiten sowie Infos findet ihr auf meinen Websites: www.marenda.de | www.rudeart.de sowie www.facebook.com/rudeart.music

Kontakt:
Arne Marenda/ Studio im Z-Bau
Frankenstraße 200
0157-53607398
rudeart@onlinehome.de
www.marenda.de

KV – Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. mehr schliessen

Fast 40 Jahre Subkultur und Basisdemokratie! Seit 1975 bietet der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. einen Freiraum für Konzerte, Disco, andere Veranstaltungen und Ideen, die woanders vielleicht keinen Platz finden. Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne kommerzielle Interessen. Unser anarchistisches Wohnzimmer soll allen Menschen, die rassistisches, sexistisches und queerphobes Gedankengut ablehnen, offen stehen.
Angefangen hat es in der Hinteren Cramergasse, 2000 kam dann der Umzug in den Z-Bau. Im März 2014 haben wir uns übergangsweise ein kleines Biotop am Geyergelände (Nimrodstraße) eingerichtet, während der Z-Bau saniert wurde. Seit Mai 2015 ist damit Schluss!
Bei der „Gesellschaft für kulturelle Freiräume GmbH“ sitzt der KV als Gesellschafter mit am Ruder – und im neuen alten Z-Bau machen weiter wie bisher, denn an uns und an unserer Einstellung hat sich nichts geändert!
Wenn ihr uns was zu sagen oder Fragen habt oder Lust habt uns beim Wiedereinzug zu helfen, schaut doch einfach Dienstags ab 21 Uhr auf unserer Sitzung vorbei. Und: wenn ihr Anfragen für Veranstaltungen, habt… hobb etz, her damit!

www.kunstverein-nuernberg.de

Atelier Wachsmann & Söllner mehr schliessen

Marina Wachsmann (*1987) zog es bereits 2007 von Coburg nah Nürnberg, wo sie zunächst ein Kunstpädagogikstudium absolvierte. Schon während diesem begann sie mit freien Arbeiten, vor allem im Bereich Keramik und Schmuck. Und widmete sich danach ganz diesen Themen. Seither baut sie sowohl ihre Werkstatt, als auch ihre Technik und Materialien weiter aus: experimentiert, baut, schmiedet, näht, glasiert, malt und bildet sich dabei stets fort, um immer wieder Neues entstehen zu lassen.
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Kontraste durch ihre Arbeiten: Die Balance dazwischen in einem Schmuckstück zu integrieren interessiert sie.
Dinge wie Verfall und Leben, Chaos und Ordnung, Natürlichkeit und künstlich Geschaffenes, aber auch Raues und Glattes, Grobes und Zartes und verschiedenste Farb- und Formenkontraste sind in ihrer Arbeit zu erkennen.

Clemens Söllner aus Tirschenreuth landete nach seiner Schulzeit an der Kunstakademie in Nürnberg. Er entschied sich für eine freie Bildhauerklasse. Während eines Kurses in der Schreinerei stolperte er über das kunsthandwerkliche Intarsienschneiden.
Trotz des zeitaufwendigen Prozesses schätzt er die Wirkung des geölten Holzbildes.

Mark Fischer/Tessa Fischer mehr schliessen

Mark Fischer: Textilkünstler, Photographer, Apprenticeship for professional Photography (HotFox) und Metallkünstler/

Tessa Fischer: Textilkünstlerin, Guitar Gorilla (Gitarren Werkstatt Restaurierung) und Fotografie (Studentin am Bauhaus Weimar)

HotFox – “Learn to be a professional”

Was ist HotFox?
Es ist die Anlaufstelle für Personen, die professionelles Fotodesign erlernen möchten.
Die Lehr- und Wissensvermittlung erfolgt durch unser einzigartiges Drei-Block Modulbaustein-System. D.h. Sie beginnen mit dem ersten Basis-Block und können anschließend individuell je nach Projekt, Auftrag oder Workshop ihre Aufbaumodule durchlaufen.
Von Anfang an befinden sie sich auf direktem Wege zum professionellen Auftrags-Fotodesigner.

Das Lernprinzip von HotFox:
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, freudiges und stressfreies Lernen zu ermöglichen, indem wir uns an dem Vorbild des Montessoriprinzips anlehnen und das seit jahrhunderten bewährten
A-Kaizen in unserem Block Modulbaustein-System anwenden.
Das Semester-Coaching vermittelt die Basis des jeweiligen Moduls und als Fundament für die anstehende Projektarbeit.

Nähere Infos unter:

www.robinblog.info 

 

Manfred Schaller mehr schliessen

1961 geboren in Nürnberg, 1985-1990 Studium Diplom-Graphiker Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, 1982-1990 Gostner Hofmaler e.V. (9 Fassadenbilder in Nürnberg), 1982-1993 Theater der euphorischen Lustlosigkeit (Schauspiel, PR, Bühnenbild), seit 1987 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1997 Künstlerverband PARADOX, seit 2002 Ausstellungsbeteiligungen in der VR China, mehrmalige Aufenthalte.

Die Gestaltung einer Broschüre oder Visitenkarte, Entwicklung eines Bühnenbildes, die digitale oder händische Illustration zu einer literarischen Vorlage, Vermittlung gestalterischer Arbeitsweisen im Weiterbildungsbereich, ergebnisoffene freie Kunst in verschiedenen Techniken, illustrative und/oder informative Wandmalerei und Gestaltung in Museen, Besucher- und Science Centern, Photographie, Bildbearbeitung und 3D-Animation, all dieses und mehr waren und sind meine Tätigkeitsbereiche.

Lösungsmöglichkeiten aus verschiedenen Arbeitsbereichen zufällig und/oder geplant zu verknüpfen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen ist das, was mich interessiert. In der vorwiegend freien Arbeit im Atelier hier im Z-Bau favorisiere ich den Weg ohne Ziel, im Unterschied zu den Auftragsarbeiten, bei denen das zeitlich definierte Erreichen eines Zieles systembedingt notwendig ist. Das beinhaltet, dass die Begegnung, der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen in verschiedensten Bereichen Arbeitenden und Experimentierenden auf dem gestalterischen und künstlerischen Weg immer wieder neue Sichtweisen und gegenseitige Anregungen bieten können. Und das Köcheln im eigenen Saft inklusive Profilneurosen verhindert. Mehr Informationen und Beispiele meiner Arbeit finden Sie auf meiner Webseite.
web paradox

Style Scouts® Graffiti Akademie mehr schliessen

Graffiti kann ein Leben verändern

Dass Kunst eine Quelle für viel Gutes sein kann, ist keine neue Erkenntnis. Dass besonders Graffiti großes Potenzial hat, Dinge zum Positiven zu wenden und etwas zu bewegen, vielleicht schon. Beweis dafür ist die Tatsache, dass es die Graffiti-Akademie Style Scouts® heute überhaupt gibt.

Style Scouts® steht dafür, dass Graffiti für viele Menschen den entscheidenden Unterschied
macht. Denn es bewegt sie dazu, sich zu bewegen, aktiv zu werden, kreativ zu sein und sich ihr
eigenes Leben in bunten Farben auszumalen. Alles, was es braucht, ist etwas Mut, eine Chance
und ein wenig Hilfe von einem Mentor, dem man über die Schulter blicken darf.

Workshop-Vielfalt
Style Scouts® veranstaltet individuelle Graffiti Workshops mit Sprühdosen. Diese Workshops finden im Freien und in den wärmeren Jahreszeiten statt. Ein vielfältiges Programm mit Indoorkursen (Sketch-, Comicworkshops) ist hingegen ganzjährig buchbar.

Bei beiden Workshop-Arten sind Gruppen aus Schulen, Jugendeinrichtungen, Instituten und Unternehmen genauso willkommen wie Privatpersonen. Style Scouts® passt die Workshops
immer individuell auf die Wünsche und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Eine einzigartige Akademie
Im Nürnberger Z-Bau hat die Style Scouts® seit Mai 2015 eine Heimat gefunden.
Die vielleicht erste Schule ihrer Art bietet ihren Schülern und Besuchern auf mehreren Ebenen einen spannenden Einblick in die Stile, Kultur und Technik der Graffiti Art. Ein Graffiti-Spielplatz im Projektgarten des Z-Baus wird den „Campus“ ab 2016 abrunden.

Zur weiteren Information steht das Programmheft der Akademie auf der Website www.stylescouts.de als Download bereit.

Kontakt:
Style Scouts®
Graffiti Akademie im Z-Bau Nürnberg

Frankenstraße 200
90461 Nürnberg

Büro. + 49 (0)911 994 49 127
Mail. info@stylescouts.de
Website. www.stylescouts.de
Facebook. www.facebook.com/stylescouts

das ohrwerk Tonstudio mehr schliessen

Das Tonstudio „das ohrwerk“ ist eines der Urgesteine im Z-Bau und besteht bereits seit den Anfängen der Zwischennutzung 2001. Bisher wurden hier diverse unterschiedliche Produktionen von der Sprachaufnahme über CD-Mastering bis zum Radiospot verwirklicht, besonders wohl fühlen sich aber – nicht zuletzt wegen der angenehmen, produktiven Atmosphäre – Bands aus allen Genres, egal ob Rock, Soul, Metal, Singer-Songwriter oder Jazz.

Den Kern des Teams bilden Stefan Behninger (Dipl. Ing. (FH) Audiovisuelle Medien, inzwischen hauptberuflicher Softwareentwickler mit vielfältigen Erfahrungen auf Ü-Wägen, Internet-TV uvm.) und Christian Reinfelder (Veranstaltungstechniker, Tontechniker bei vielen namhaften Events und für zahllose Künstler, Live-Recordings für viele Bands). Unterstützt werden die beiden im Studioalltag von diversen Produzenten und freiberuflichen Technikern.

Ziel des Ohrwerks ist, im Z-Bau vor allem Nachwuchskünstlern und -bands die Möglichkeit zu geben, zu fairen Konditionen gute Aufnahmen zu erstellen. Denn trotz der mittlerweile hervorragenden Möglichkeiten, die bereits erschwingliche Technik bietet, um selbst im Proberaum oder zu Hause aufzunehmen, sind akustisch optimierte Räume, jahrelange Erfahrung und Know-how der Garant für ein höheres Level in der Audioproduktion.
web

 

Zirkuslabor mehr schliessen

Zirkus-Labor im Z-Bau, Trainingszentrum für Artistik, Akrobatik, Jonglage u.a. Bewegungskünste, Das Zirkuslabor ist der Proben- und Trainingsraum von Artisten:

Tatjana Bilenko ist Luftartistin, Feuerkünstlerin und Zirkuspädagogin. Nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin (Univ.) ist sie seit 1996 als freiberufliche Künstlerin tätig.

Fritz Mack, ausgebildeter Diplom-Ingenieur (FH) der Physikalischen Technik, ist seit 2006 hauptberuflicher Jongleur, Akrobat und Feuerkünstler.

Neben Solo-Auftritten arbeiten beide gemeinsam als Duo Feuerzirkus und in größeren Formationen. Außerdem geben sie Kurse in Jonglage, Einrad und Artistik. Das Zirkus-Labor stellen sie günstig auch anderen Artisten zur Verfügung, sei für einzelne Projekte oder für regelmäßiges Training und Proben. Anfragen bitte mit Terminwunsch an info[at]zirkus-labor.de – Trainingsraum: 33m², 4,20m hoch, Holzboden, Spiegelwand, Trapez, Lounge, Matten …… – Vorraum: 23m², Lager, Garderobe, Kaffeemaschine….. Ein öffentlicher Kurs- oder Trainingsbetrieb ist angedacht, findet zur Zeit aber noch nicht statt. Im Zirkus-Labor haben schon von 2006 bis 2012 verschiedene Artisten trainiert und ihre Shows entwickelt. Nach der Sanierung des Z-Baus ist es seit Juni 2015 wieder in den gleichen Räumen geöffnet.
web

Z-Bräu – Mikrobrauerei mehr schliessen

Eigentlich ist alles ganz einfach erklärt und erzählt, was es mit dem Z-Bräu auf sich hat: Sieben Jungs, aufgewachsen in der Fränkischen, trinken leidenschaftlich gerne Bier und träumten beim Schafkopfen vom eigenen Gerstensaft. Biersieder hat dann keiner von uns gelernt und aus der Fränkischen sind wir auch weggegangen, jedoch hat es uns alle im Laufe der Zeit nach Nürnberg verschlagen und wir fingen wieder an Schafkopf zu spielen…das mit dem Brauen werden wir dann jetzt auch mal anfangen. Kommt doch einfach vorbei als Brunskardder, Hobbysieder oder Biersommelier – unsere kleine Nano-Brauerei steht allen offen. Sobald das Jahr wieder kälter und die Tage kürzer werden, wollen wir einmal im Monat mit unserer alten Ziegenmilchkanne einen Sud ansetzen und das nicht im stillen Kellerlein, sondern mit allen, die interessiert sind sich dem Brauprozess einmal ganz unkonventionell zu widmen. Und vielleicht schmeckt´s ja am Ende sogar.

Z-Bräu auf Facebook

Urban Lab mehr schliessen

Das Urban Lab hat sich mit der Zielstellung gegründet, Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten.

Mit momentan drei Festangestellten Halbtagskräften, etwa vier freien Mitarbeitern und zahlreichen ehrenamtlichen Kräften widmet sich die Initiative der Erprobung von Commoning-Formaten in der Stadt, dem handwerklichen Selbermachen und Gestalten sowie der Projektbegleitung anderer Initiativen.

Das Urban Lab ist organisatorisch als gemeinnützige UG mit drei Gesellschaftern aufgestellt, die Organisation des täglichen Betriebs funktioniert basisdemokratisch in einer Runde aus freien und angestellten Kräften, welche verschiedene Verantwortungsbereiche koordinieren.

Nach der Gründung Auf AEG und Projekten rund um das ehemalige Quelle- Gelände befindet sich das Büro des Urban Lab seit zwei Jahren im Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur. Hier sind wir mit unserer Holzwerkstatt Teil des AK Nordgarten und betreiben mit der Tüftelstube eine kleine offene Werkstatt.

www.urbanlab-nuernberg.de

Bekassine Records mehr schliessen

Wir sind ein Label, das mit seinen Bands eine gemeinsame Ästhetik verfolgt, aber frei von Genregrenzen ist. Unsere Arbeit umfasst die Mithilfe bei der Ausarbeitung eines Repertoires, zusammen mit den Musikern, die Unterstützung oder Übernahme der Songproduktion im labeleigenen analogen Tonstudio, sowie die Unterstützung bei Booking,  Promotion und Presse. 
Seit Gründung im Jahr 2012 ist das Bekassine Nest stetig gewachsen und zu einer internationalen Patchwork Familie geworden.  Aktuell arbeiten wir mit der Nürnberg-Hamburger Songwriterin Hannah Grosch, dem A-Prouder-Grief- Quartett, den Bands Masques und Schleuse, dem Berliner Trio This Love Is Deadly, dem italienischen Duo She Owl, dem kanadischen Barden Craig Bjerrig alias Oldseed, der Mannheimer HipHop-Combo Kleister, sowie der Americana Folk Band Erisy Watt zusammen.

https://bekassinerecords.de
info@bekassinerecords.de

Studio Gleb Lasarew mehr schliessen

In Nürnberg ansässig produziere ich seit 2010 und performe live seit 2013 elektronische Musik in seinen unterschiedlichsten Facetten. Mein Spektrum reicht vom zugänglichen House/Techno bis hin zum experimentellen Generieren, Aufnehmen und Verarbeiten von Geräuschen.
In Verbindung mit meinem modularen System, welches ich stets erweitere, ausgewählten Hardware Synths und Drum-Machines und einer großen Bandbreite an Plug-Ins ist mein wichtigstes Software Werkzeug Ableton Live.

https://gleb-lasarew.com
studio@gleb-lasarew.com

Lila Miezen mehr schliessen

Wir sind ein feministisches Kollektiv, das sich aufgrund eigener Betroffenheit partnerschaftlicher und sexualisierter Gewalt gemeinsam für die Beseitigung von Gewalt und Unterdrückung gegen Flinta* einsetzt.

Wir arbeiten auf verschiedenen Ebenen, um Gewalt gegen Flinta* anzugehen. Neben eigenen Stickern entwerfen wir selbst einfache Designs und bringen sie mit einfarbigem Siebdruck auf Shirts, Pullis und Taschen. Alles was über den Materialwert hinaus geht, geben wir als Spende zu 100% an andere Kollektive oder Einrichtungen weiter.
Mittlerweile gehören auch Stände auf Konzerten, Siebdruckaktionen auf unterschiedlichsten Veranstaltungen oder Kooperationen mit anderen Gruppen dazu, wofür wir sehr dankbar sind.
Im Z-Bau möchten wir jetzt einen sicheren Raum bieten, indem wir monatliche Aktionen für Flinta* zum Vernetzen anbieten. Unsere „Kuchen und Kämpfe“-Sonntage sollen ein Raum zum Austauschen und Entspannen sein. Geplant sind auch unterschiedliche Veranstaltungen zu konkreten Themen wie Catcalling oder für Überlebende von Gewalt. Uns ist es super wichtig, dass wir uns gegenseitig helfen, unsere Stimme zu finden und unsere Rechte einzufordern. Wir wollen gemeinsam für Veränderungen kämpfen und Bewusstsein für sexistische Machtverhältnisse schaffen.
Wir sind gespannt, wo unsere Reise noch so hingeht und was wir in Zukunft im Z-Bau erleben. Kommt doch einfach mal bei einer unserer Veranstaltungen vorbei.
Gemeinsam für eine Welt, in der wir uns frei von patriarchaler Gewalt bewegen können!

lilamiezen@riseup.net
Instagram

Complex Pleasures mehr schliessen

Complex Pleasures ist ein Studio für Grafikdesign und andere visuelle Projekte. Wir arbeiten im Bereich Editorial, Webdesign und Bewegtbild und entwickeln medienübergreifende Erscheinungsbilder für Institutionen und Marken. Besonders gern gestalten wir für Musik-, Kunst- und Kulturprojekte – egal ob in den klassischen Disziplinen von Grafik Design und Print oder bei Experimenten im 3D-Raum.

Wir sind offen für Anfragen und Kollaborationen und freuen uns euch und eure Ideen kennenzulernen!

Kontakt: studio@complexpleasures.com
Insta: @complexpleasures
Website: complexpleasures.com

Verydeeprecords mehr schliessen

Verydeeprecords ist ein Label für zeitgenössische elektronische Musik und Experimente im Bereich Pop/Club – und darüber hinaus. Gegründet und kuratiert von den beiden Musiker*innen und DJs HKHKHKHK und Red On veröffentlicht das Label seit 2013 Kassetten und Vinyl in kleinen Auflagen und zeigt dabei eine sehr persönliche Auswahl aus broken House und Bass Musik, experimentellem Pop und Avant-Garde – immer mit einem starken Fokus auf Design und physische Tonträger.

Musik: verydeeprecords.com
Infochannel: t.me/verydeeprecords
Insta: @verydeeprecords
Kontakt: hi@verydeeprecords.com

Akne Kid Joe mehr schliessen

AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, v.a. auf „Summer of 69“ von Bryan Adams.

Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung.

And after all, they ́re your wonderwall.

aknekidjoe.com

 

Maffai mehr schliessen

Das Gegengift zum Erwachsenwerden trägt einen neuen Namen: Maffai.

Das 2018 in Süddeutschland gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und filigranem Post-Punk. Aus Melodie und rauer Oberfläche sticht hier insbesondere die Emocore-Sozialisierung der Bandmitglieder hervor. Spätestens live wird dies omnipräsent hörbar. Kein unnötiger Ballast. Kein Schnickschnack. Drei Minuten reichen, um gezielt auf den Punkt zu kommen.

Maffai kombinieren verwaschene Gitarrenmelodien und flächige Synthies mit Texten zwischen Direktheit und kryptischer Metapher. Somit treiben sie den Zuhörer tanzend durch alle Gefühlslagen – und zwar solange bis auch dem Letzten die Teenage Angst ins Gesicht geschrieben steht.

maffai.de

Bifi im Berghain mehr schliessen

Bifi im Berghain (Ranz-Punk)

Bifi im Berghain aus Nürnberg (und Erfurt) haben sich 2016 gegründet und drei Jahre später festgestellt, dass man heutzutage immer noch Songs schreiben muss, um als Band zu gelten.
Deswegen spielen Mörtl Abfall, Angela Schnapps und Chrisbob Southkopf jetzt alle Powerchords die sie kennen und poltern dazu ranzigen Punk Rock. Das Ergebnis kann man auf der Debut EP ‚Waste Remains Garbage‘ bestaunen. Hits wie ‚Ich brauch Bier‘ und ‚Nazis kloppen‘ machen dabei klar: hier werden Themenkomplexe angesprochen, die im deutschen Punk viel zu lange keine Aufmerksamkeit bekommen haben.
Hasan von Knochenfabrik meinte dazu mal „das ist punk.“ Und das ist faktisch korrekt.

https://bifiimberghain.bandcamp.com

Otomatik Muziek mehr schliessen

OM is a tape label for interesting music. Active since 2016. Artists include improv noisemakers like Nils Quak and Susanne Dundler / Kirsche von Bubach, new age wunderkind Guenter Schlienz, swiss IDM duo Levels, greek electro-acoustic composer Savvas Metaxas, french radical repetitionist Yann Gourdon and many others.
All Artwork: dicey-studios

 

Bandamp

Instagram

Facebook

 

Sänders e.V. mehr schliessen

Die Kunst- und Kulturbanaus*innen vom Sänders e.V. finden sich in verschiedenen Projekten und Gruppen zusammen und versüßen euch das Leben mit Kunst und Musik, sowie mit vielfältigen Anregungen zum kritischen (nicht-)Konsum. Durch die Organisation von Veranstaltungen wie z.B. Jamsessios, Radtouren, Workshops, Konzerten oder DJ-Events werden Möglichkeiten zum kulturellen Austausch geschaffen und zur aktiven Mitgestaltung und Eigeninitiative ermutigt.
Ganz frei nach dem Motto: Gemeinsam selber machen!

www.facebook.com/saendersev
saenders@gmx.de

Kunst braucht Raum mehr schliessen

Wir sind Kunst braucht Raum. Worum es uns geht:

Eine lebendige Kunst- & Musikszene macht das Leben in einer Stadt attraktiv. Doch Künstler*innen und Musiker*innen brauchen Räume, in denen sie sich entfalten, in denen sie arbeiten und kreativ sein können. Es mangelt in Nürnberg schon seit längerer Zeit an bezahlbaren und geeigneten Räumen für Kulturschaffende. Die Initiative Kunst braucht Raum möchte öffentlich, gesellschaftlich und politisch Aufmerksamkeit für diesen Mangel generieren und sich für die Erschließung von mehr, neuem und bezahlbaren Raum für Kulturschaffende einsetzen.
Es drängt die Frage, wo die Kultur der Zukunft entstehen soll. Durch verschiedene Aktionen und Kooperationen mit kulturell engagierten Organisationen sollen Öffentlichkeit und Politik dazu bewegt werden, das Problem zu erkennen und gemeinsam an dauerhaften Lösungen zu arbeiten. Denn von einer bunten Kunst- und Musikszene profitieren wir alle.

Was wir fordern:
– bezahlbare Kunsträume durch beispielsweise Mietpreisdeckel für Räume Kunstschaffender
– einen verpflichtenden prozentualen Anteil für Kunsträume bei städtischem Neubau
– mehr Beachtung der Subkultur durch die Stadt Nürnberg
– Reflektion und Ausbau des Kultur-Kompasses (App)

Jobs

Wir haben immer wieder freie Stellen im Z-Bau, die wir hier veröffentlichen. Alle Infos und entsprechende Ansprechparter*innen bei Fragen zu den Stellen findet ihr in den jeweiligen Ausschreibungen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Assistenz der gastronomischen Leitung
(30h/Woche, unbefristet)
Zur Ausschreibung gehts hier.

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik
(40h/Woche, ab 01.09.2025)
Zur Ausschreibung gehts hier.

FSJ im Z-Bau
Wir haben immer zwei FSJ-Plätze bei uns im Z-Bau. Beginn des FSJ-Jahres ist immer im September. Ausgeschrieben werden die Stellen nicht hier, sondern zentral, über die Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Bewerben könnt ihr euch immer ab Januar bis Ende April jedes Jahres unter diesem Link.

Mitarbeit im Gastroteam
Solltet ihr Teil unseres Gastroteams werden wollen, dann schreibt bitte eine Anfrage an gastro@z-bau.com.

Mitarbeit im Kassen- & Garderobenteam
Schreibt hierfür bitte eine Anfrage an job@z-bau.com.

Ehrenamtliche Mitarbeit

Zahlreiche ehrenamtlichen Helfer*innen formen und gestalten das Leben im Z-Bau.
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie man sich beteiligen kann, schreibt uns eine Mail an: kontakt@z-bau.com und kommt gerne auch zu unseren monatlich stattfindenden Planungstreffen, bei denen alle Ehrenamtlichen und Aktive zusammenkommen (inklusive Berichte aus den AKs).

Programmgruppe

Wir haben eine ehrenamtliche Programmgruppe, die regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte organisiert.
Wenn ihr Lust habt mal Veranstalter*innen-Luft zu schnuppern, meldet euch gerne unter kontakt@z-bau.com

Comic Café mehr schliessen

Jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr findet das Comic Café bei uns statt. Comics sind weit mehr als Mickey Mouse und Superheld*innen – mittlerweile hat sich das Comic (oder auch „Graphic Novel“) fest im Literaturkanon etabliert und erfreut sich auch jenseits der großen Comickulturen USA, Japan und Frankobelgien großer Beliebtheit. Darüber hinaus erweitern Comic-Workshops und Lesungen das Programm.
Der Eintritt ist frei und der Kuchen vegan.
Instagram
Facebook

 

Zychedelic - Die Konzertreihe für psychedelische krautrockige Musik mehr schliessen

Etwa alle zwei Monate findet ZYCHEDELIC im Z-Bau statt. Die Reihe bietet vor allem Raum für Psychedelic- & Krautrock-Bands, die noch nie oder schon lange nicht in Nürnberg gespielt haben. Es treten üblicherweise drei Bands pro Abend auf und der Eintritt ist immer erschwinglich.
Facebook

Fuzz Over Nürnberg mehr schliessen

Fuzz Over Nuernberg bringt im zweimonatigen Rhytmus alles was „fuzzt“ in den Z-Bau, also Stoner, Doom, Garage, Vintage-Rock etc.
Instagram
Facebook

 

Noize Circus mehr schliessen

Noisy fuzz, garage, punk and psych stuff on stage.
Instagram
Facebook

Verlust & Verschwendung mehr schliessen

„Verlust & Verschwendung“ ist die Bezeichnung einer Veranstaltungsreihe für Experimentelles (Musik, Visuals, Bildende Kunst, Performance, usw.), die in unregelmäßigen Abständen im Saal des Z-Baus stattfindet. Jedes mal wird der 407m² Raum dabei neu inszeniert.
„Verlust & Verschwendung“ ist die selbstgewählte Bezeichnung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises, der in unregelmäßigen Abständen die gleichnamige Veranstaltungsreihe organisiert. Man darf gerne dazustoßen!

AK Nordgarten

Der AK Nordgarten kümmert sich um alles, was im Gemeinschaftsgarten geschieht. Alle können sich einbringen, gemeinsam an der Planung des Gartens arbeiten und Veranstaltungen organisieren. Ihr wollt mitmachen? Der AK trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat zum Planungstreffen!
Falls ihr Fragen habt, dann schreibt an: orga@nordgarten.net

Rollgarten

Der AK Rollgarten ist ein neuer Arbeitskreis am Z-Bau, der sich 2020 aus Z-Bau-nahen Menschen gebildet hat, deren Herz für den Spirit rund um Rollkultur schlägt. Mit dem Bewusstsein, dass es zu wenig Flächen gibt und der große Parkplatz des Hauses mehr als geeignet ist für Sessions außerhalb vom Veranstaltungsbetrieb, war schnell klar – dieses Potential wollen wir nutzen!
In liebevoller Handarbeit entstand  so zwischen Juli und Oktober 2020 eine kleine Sammlung von Anfänger*innenfreundlichen Obstacles für einen mobilen Skatepark. Im Sommer 2021 hat der Rollgarten durch Upcycling und Geschenke alter Obstacles noch Zuwachs bekommen.Momentan bauen wir die Obstacles noch hauptsächlich für unregelmäßig stattfindende Freeskatesessions auf… sobald die Lage es zulässt wollen wir den Rollgarten künftig aber auch für Workshops, Veranstaltungen und mehr nutzen.

Updates zu Terminen erhaltet ihr auf instagram.
Du hast Fragen, möchtest dich in den Arbeitskreis miteinbringen oder willst die Obstacles ausleihen? Dann am besten eine Mail an rollgarten@z-bau.com.

Gefördert wird/wurde der Rollgarten bisher von:
Quartier U1 (via Amt für Ideen), Laut!, Demokratie leben, Terra X

Leitbild & Spielregeln

Offenes und freies Kulturhaus
Der Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur steht allen Menschen offen, die jede Form der Diskriminierung ablehnen. Aufgrund dieser offenen Ausrichtung kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Von daher ist er auch Lebensraum und somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung.

Der Z-Bau wird kommunal gefördert, ist aber parteipolitisch unabhängig. Über seinen Standort hinaus betrachten wir den Z-Bau und seine Akteur*innen als aufmerksame und kritisch-konstruktive Stimme der Kulturpolitik. Ein reflektiertes Bewusstsein wird hierbei dem Spannungsfeld von Freiheit und Wirtschaftlichkeit entgegengebracht. Bei der fortlaufend zu aktualisierenden Verhandlung dieser beiden Aspekte gelten die nonprofitäre, gemeinwohlorientierte Grundausrichtung.

Gegenwartskultur
Als Haus für Gegenwartskultur bildet er das heterogene Feld zeitgenössischer Musik-, Kunst- und Kulturströmungen ab, auf dessen Gelände seine Akteur*innen einen gestaltbaren und geschützten Freiraum finden.

Auszüge aus der Satzung
Beide Vereine und die Stadt Nürnberg gründen gemeinsam die „GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH“, „(…) um im Großraum Nürnberg Kultur in ihrer Vielfalt und Kulturschaffende in ihrer Entwicklung zu fördern. Der Zweck liegt in der Schaffung und Bereitstellung eines Förder-, Kreativ- und Kulturzentrums für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur.“ „Etwaige erwirtschaftete Überschüsse oder Gewinne werden ausschließlich für die Verfolgung des Unternehmenszweckes zur Verfügung gestellt.“ (Auszug aus der GmbH Satzung).

Spielregeln
Der Z-Bau ist ein Ort der Toleranz und Weltoffenheit. Jegliche Form von Diskriminierung hat hier nichts zu suchen – solltet Ihr mitbekommen, dass gegen diesen Grundsatz verstoßen wird oder Ihr selbst Opfer von diskriminierendem Verhalten geworden sein, wendet euch bitte an unsere Mitarbeiter*innen an der Bar, im Abenddienst oder am Einlass.
Solltet Ihr im Nachhinein einen Fall von Diskriminierung o.ä. im Z-Bau melden wollen, dann schreibt uns bitte an: kontakt@z-bau.com.

Desweiteren geben wir unser Bestes den Z-Bau als schönen und geselligen Freiraum zu betreiben. Dies funktioniert natürlich nur in Kooperation mit Euch, unseren Besucher*innen. Bitte respektiert unser Haus, unsere Mitarbeiter*innen und unsere Nachbarschaft.
Neben einem respektvollen Umgang miteinander gibt es noch ein paar weitere Spielregeln auf unserem Gelände an die wir uns alle halten (z.B. kein Vandalismus, kein Fremdalkohol etc.). Diese findet ihr in unserer Hausordnung.

Der Z-Bau setzt bei ausgewählten Veranstaltungen auf Selektionskräfte am Einlass. Diese achten darauf, dass die Zusammenstellung der Besucher*innen dem Charakter der Veranstaltung entspricht und harmonisch ist. Der Einlass ist unter Vorbehalt. Bei verwehrtem Einlass ist eine Rückerstattung der Ticketkosten nicht möglich.

Hinweise zum Jugendschutz im Z-Bau findet ihr hier.

Corporate Design - Das Spezifische im Unspezifischen

Das grafische Erscheinungsbild für das offene Kulturzentrum Z-Bau
Text: unfun.de

Formation und Demontage
Es wirkt roh, ungestaltet, wie ein umformatiertes html-Dokument oder ein mit Standardschriften beschriebenes Word-Dokument. Die visuelle Identität des Z-Baus könnte ihrer eigenen Demontage gleichkommen. In Wirklichkeit ist es der Versuch der Demontage einer konventionellen Markenbildung.

Den gesamten Text findet ihr hier zum Downloaden.

Förder*innen

Wir danken für Förderung und Unterstützung:

Logo der Stadt Nürnberg Logo des europäischen Fonds für regionale Entwicklung Logo der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg

Mitgliedschaften

Wir sind auch Mitglied in folgenden Initiativen und Vereinen:

Logo der IHK Logo der Kulturliga Logo der LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. Logo des Verbands für Popkultur in Bayern e.V.

Team

Booking, stellv. Geschäftsführung

Portrait von Andreas Wallner

Andreas Wallner

andreas.wallner@z-bau.com
T: 0911 43 349 211

Programmleitung

Portrait von Michael Weidinger

Michael Weidinger

michael.weidinger@z-bau.com
T: 0911 43 349 212

Projekte und Kooperationen

Portrait von Thomas Hartmann

Thomas Hartmann

thomas.hartmann@z-bau.com
T: 0911 43 349 213

Projekte und Kooperationen

Portrait von Franziska Scharrer

Franziska Scharrer

franziska.scharrer@z-bau.com
T: 01575 8235431

Booking

Portrait von Marian Gosoge

Marian Gosoge

marian.gosoge@z-bau.com
T:

Auszubildende in der Programmabteilung

Portrait von Sarah Zettl

Sarah Zettl

sarah.zettl@z-bau.com
T: 0911 433 492 712

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Leitung

Portrait von Felicitas Lutz

Felicitas Lutz

felicitas.lutz@z-bau.com
T: 0911 43 349 214

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Portrait von Matthias Schmid

Matthias Schmid

matthias.schmid@z-bau.com
T: 0911 43 349 224

Veranstaltungstechnik - Leitung

Portrait von Christoph König

Christoph König

christoph.koenig@z-bau.com
T: 0911 43 349 217

Fachplaner für Veranstaltungstechnik

Portrait von Lukas Knoll

Lukas Knoll

lukas.knoll@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Felix Wulf

Felix Wulf

felix.wulf@z-bau.com
T: 0911 43 349 2717

Veranstaltungstechnik

Portrait von Alexander Setschödi

Alexander Setschödi

alexander.setschoedi@z-bau.com
T: 0911 43 349 2717

Veranstaltungstechnik

Portrait von Christopher Herweg

Christopher Herweg

christopher.herweg@z-bau.com
T: 0911 43 349 2717

Veranstaltungstechnik

Lukas Gellenthien

lukas.gellenthien@z-bau.com
T: 0911 4334 92 717

Veranstaltungstechnik

Lukas Sommer

lukas.sommer@z-bau.com
T: 0911 4334 92 717

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Miriam Oberle

Miriam Oberle

miriam.oberle@z-bau.com
T: 0911 43 349 2717

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Samuel Stumpp

Samuel Stumpp

samuel.stumpp@z-bau.com
T: 0911 43 349 2717

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Milan Cuesta

Milan Cuesta

milan.cuesta@z-bau.com
T: 0911 43 349 2717

Venue Management - Leitung

Portrait von Philipp Hefele

Philipp Hefele

philipp.hefele@z-bau.com
T: 0911 43 349 221

Venue Management

Portrait von Selina Hahn

Selina Hahn

selina.hahn@z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Axel Kowarz

Axel Kowarz

axel.kowarz@z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Dominik Strmecki

Dominik Strmecki

dominik.strmecki@z-bau.com
T:

Venue Management

Portrait von David Gritschke

David Gritschke

david.gritschke@z-bau.com
T:

Gastronomische Leitung

Portrait von Stefanie Küspert

Stefanie Küspert

stefanie.kuespert@z-bau.com
T: 0911 43 349 226

Tresen- & Lagermanagement (Gastronomie)

Portrait von Peter Ammon

Peter Ammon

peter.ammon@z-bau.com
T:

Verwaltungskraft (Gastronomie)

Lou Piehler

lou.piehler@z-bau.com
T: 0176 41962370

Verwaltung - Leitung

Portrait von Sabrina Döhler

Sabrina Döhler

sabrina.doehler@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Wally Geyermann

Wally Geyermann

wally.geyermann@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Nicolas Eder

Nicolas Eder

nicolas.eder@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Gebäudemanagement

Portrait von Luisa Friedrich

Luisa Friedrich

luisa.friedrich@z-bau.com
T: 0911 43349219

Gebäudemanagement - Leitung

Martin Häckel

martin.haeckel@z-bau.com
T: 0160 6379 694

Gebäudemanagement

Kyra Breisch

kyra.breisch@z-bau.com
T: 0911 43 349 228

Gebäudemanagement

Portrait von Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

thomas.schmidt@z-bau.com
T: 0911 43 349 228

Gebäudemanagement (Inklusionsmitarbeiter AWOarbewe gGmbH)

Portrait von Lukas Fahsold

Lukas Fahsold

lukas.fahsold@z-bau.com
T:

Systemadministration

Portrait von René Barnók

René Barnók

rene.barnok@z-bau.com
T: 0911 4334 92 777

IT-Support

Portrait von Petra Barti

Petra Barti

petra.barti@z-bau.com
T: 0911 4334 92 778

Awareness

Mia Hoffmann

mia.hoffmann@z-bau.com
T:

FSJ-Kultur

Johannes Fleischer

johannes.fleischer@z-bau.com
T: 0911 4334 92 714

FSJ-Kultur

Johann Huber

johann.huber@z-bau.com
T:

Assistenz der Geschäftsführung

Portrait von Sarah Lohr

Sarah Lohr

sarah.lohr@z-bau.com
T: 0911 43 349 2711

Geschäftsführung

Portrait von Steffen Zimmermann

Steffen Zimmermann

steffen.zimmermann@z-bau.com
T: 0911 43 349 220

Gastronomie

Portrait von Gastro-Team

Gastro-Team

gastro@z-bau.com
T:

Kasse & Garderobe

Portrait von Kasse- & Garderobenteam

Kasse- & Garderobenteam

philipp.hefele@z-bau.com
T:

Kontakt und Anfahrt

Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur
Frankenstraße 200
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 43 34 92-0

Bürozeiten:
Mo/ Mi/ Do/ Fr: 10:00 – 15:00
Dienstag geschlossen

kontakt@z-bau.com
Instagram
Facebook

Allgemeine Anfragen: kontakt@z-bau.com
Booking: booking@z-bau.com
Fundstelle: fundsachen@z-bau.com
Gastronomischer Betrieb: gastro@z-bau.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: presse@z-bau.com
Tickets: ticketing@z-bau.com

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Frankenstraße: Bus 51 + 45 / 67, Nightliner 5, Tram 5, U1
Haltestelle Tristanstraße: Tram 7, Nightliner 15 (oder Hiroshimaplatz)
Haltestelle Tiroler Straße: Bus 65

 

Barrierefrei feiern im Z-Bau

Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen mit und ohne Behinderung entspannt und barrierelos Veranstaltungen besuchen und feiern können.
An vielen Stellen ist der Z-Bau bereits barrierefrei – zum Beispiel sind alle Veranstaltungsräume und Projekträume im Z-Bau für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und wir haben eine Behindertentoilette (Zugang vom Foyer zwischen Saal, KV und Galerie). Alle Infos dazu auch auf wheelmap.org

Wir wollen auch immer weiter an der Barrierefreiheit im Z-Bau arbeiten.

Habt ihr einen Vorschlag, was wir noch verbessern können? Dann schreibt uns bitte an barrierefrei@z-bau.com.

Tickets für Menschen mit Behinderung
Begleitpersonen von Besucher*innen mit Vermerk B im Behindertenausweis haben kostenlosen Eintritt im Z-Bau. Es reicht also, wenn ihr gemeinsam ein Ticket kauft. (Zeigt am Einlass bitte den Nachweis vor.) → Tickets gibt es hier.
Falls ihr mit einer Begleitperson oder im Rollstuhl kommt, meldet euch bitte unbedingt vorher bei uns. So können wir euch einen besseren Platz sichern.
Schreibt uns entweder eine E-Mail an barrierefrei@z-bau.com oder ruft an unter 0911 4334 920.
Vielen Dank!

 

 

 

<p>Der Z-Bau ist an vielen Stellen Barrierefrei: Alle Veranstaltungsräume sind zugänglich für Menschen mit Handicap, es gibt entsprechende Toilette und Perkpätze und Begleitpersonen feiern kostenlos mit.<br />
Aber wir wollen noch besser werden. Helft uns dabei und schreibt an barrierefrei@z-bau.com wenn ihr Vorschläge habt.</p>

Awareness-Team

Der Z-Bau hat seit Herbst 2022 ein hausnahes Awareness-Team.

Ihr erkennt das Team an den gelben Shirts mit „Awareness-Team“-Aufdruck im Abendbetrieb.

Wendet euch gerne an das Awareness-Team, wenn ihr euch nicht sicher fühlen solltet während einer Veranstaltung, wenn euch beispielsweise andere bedrängen oder übergriffig werden. Kontaktiert das Awareness-Team auch, wenn ihr beobachten solltet, dass andere Personen Hilfe brauchen.

Wir haben auch eine Awareness-Mailadresse eingerichtet. Wendet euch gerne an awareness@z-bau.com, falls ihr im Z-Bau eine unangenehme Erfahrung erleben musstet oder beobachtet habt. Eure Nachrichten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Unser gemeinsames Ziel mit den Kolleg*innen vom Awareness-Team und euch als Besucher*innen ist es, einen sicheren Raum zum Feiern zu schaffen – ohne Diskriminierung und Grenzüberschreitungen.

Yes means Yes, No means No, whatever you wear, wherever you go.

Wir wünschen euch allen eine schöne Party!

Awareness-Shirts Rückseite
Awareness-Shirts Vorderseite
Yes means yes, an no means no

Parken und Einlass

Sollten die Parkplätze im Z-Bau alle belegt sein, kann u.a. auf das Parkhaus FrankenCampus ausgewichen werden.
Gäste des Z-Bau können dort auch nach 21:00 Uhr parken (entgegen der Beschilderung im Parkhaus)

Fundsachen

Mittlerweile haben wir im Haus eine kleine Fundstelle, bitte wendet euch direkt an sie, wenn ihr Jacken, Handys, etc verloren habt: fundsachen@z-bau.com
Die Fundsachen werden alle 2 Wochen an das Fundbüro Nürnberg weitergeleitet.

Tickets

Tickets im Vorverkauf erhaltet ihr unter tixforgigx.com und  z-bau.reservix.de

Solltet ihr Fragen zum Ticketing haben, wie zu bereits erworbenen Karten, Ticketrückgabe etc., dann schreibt bitte an ticketing@z-bau.com.

Jugendschutz

Als Kultur- und Veranstaltungshaus bietet der Z-Bau diverse Veranstaltungen zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten an. Umso wichtiger ist es, auf den Jugendschutz aufmerksam zu machen, über ihn zu informieren und ihn einzuhalten.

Zeiten und Altersbeschränkung
Ab welchem Alter Veranstaltungen im Z-Bau besucht werden dürfen, erfahrt ihr unter dem Reiter Programm, in der jeweiligen Veranstaltung, auf die ihr möchtet. Weiterhin gelten folgende Regelungen:

Party-/Diskoveranstaltung, ab Nachmittags / Abends, Veranstaltungsende nach 24:00 Uhr:
Immer ab 18.
Unter 18 Jahren auch mit erziehungsberechtigter Person kein Zutritt.

Kulturveranstaltung (z.B. Konzert), max. bis 22:00 Uhr:
Ab 14, ohne erziehungsberechtigte Person.
Mit erziehungsberechtigter Person keine Einschränkung.

Kulturveranstaltung (z.B. Konzert), max. bis 24:00 Uhr:
Ab 14, ohne erziehungsberechtigte Person nur bis 22:00 Uhr.
Ab 16, ohne erziehungsberechtigte Person.
Mit erziehungsberechtigter Person keine Einschränkung.

Kulturveranstaltung (z.B. Konzert, Festival), Beginn tagsüber / Abends, Veranstaltungsende nach 24:00 Uhr:
Ab 14, ohne erziehungsberechtigte Person nur bis 22:00 Uhr.
Ab 16, ohne erziehungsberechtigte Person nur bis 24:00 Uhr.
Mit erziehungsberechtigter Person keine Einschränkung.

Konzerte können trotz frühem Ende vereinzelt auch erst ab 16 oder 18 Jahren sein. Daher bitte immer die auf der Website angegebene Altersbeschränkung beachten!

„Elternzettel“ o.Ä.
werden generell nicht akzeptiert!

Ausweispflicht
Am Einlass werden nur Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) akzeptiert, keine Krankenkassenkarten oder ähnliches.

Umgang mit Alkohol 
Es gibt keinen Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahren. Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren darf Bier/ Wein unter Vorbehalt und gegen Vorlage des Ausweises ausgeschenkt werden. Generell gilt, dass jede*r Z-Bau Besucher*in, auch über 18 Jahren, sich bei Aufforderung der Alterskontrolle ausweisen muss.  Weitere Informationen zum Jugenschutz findet ihr hier.

Impressum

GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
Frankenstrasse 200
90461 Nürnberg

vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann

Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@z-bau.com
Internet: www.z-bau.com

Eingetragen ins Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg
HRB 30834

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 296638428

Für den Inhalt verantwortlich gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:

Felicitas Lutz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Z-Bau

Inhalt des Webangebotes
Die GkF mbH ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen.
Die GkF mbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in seinem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden schuldhaft aufgenommen.

Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Externe Verweise und Links
Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die GkF mbH erklärt ausdrücklich, dass es diese Daten nicht an Dritte weitergibt.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die GkF mbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Webangebot nutzt so genannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Website: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebotes von Ihnen aufgerufen wurde.
Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z. B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenschutzrichtlinien: http://www.facebook.com/about/privacy/. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihren damit verbundenen Rechten.
Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social Plugins durch Add-On für Ihren Browser (z. B. Facebook-Blocker http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) ausschließen.

Fotos und Videotrailer
Die Fotos und Video-Trailer auf dieser Website unterliegen dem Copyright des*r jeweiligen Fotograf*in/Künstler*in.
Teamfotos und Hausfotos von Simeon Johnke

Konzeption, Gestaltung, technische Umsetzung
unfun.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis

Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert – für Sie sicherlich auch.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) von uns in Bezug auf unsere Internetpräsenzen (im Folgenden „Webseiten“) verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Datenschutzerklärung dient auch zur Umsetzung unserer Verpflichtungen aus § 13 Telemediengesetz (TMG) sowie Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
Da in dieser Datenschutzverordnung Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung genutzt werden, stellen wir innerhalb dieser Datenschutzerklärung, unter dem Punkt 14. „Definitionen“ für Sie zur Verfügung.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Darum wird unsere Internetseite mit einer Transportverschlüsselung (https) angeboten, damit Daten nach dem aktuellen Stand der Technik sicher übertragen werden.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung und den Schutz ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich?
GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann
Frankenstraße 200
Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@z-bau.com

Datenschutzbeauftragte der GkF
Felicitas Lutz
E-Mail: felicitas.lutz@z-bau.com

2. Welche Daten werden von uns auf dieser Website verarbeitet und wer ist davon betroffen?
Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, etc.)
Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Standort, etc.)
Kundendaten (freiwillig angegebene E-Mail-Adressen, zum Empfang des angebotenen Newsletters)
Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
Betroffen hiervon sind Besucher*innen unserer Webseite (im Folgenden auch „Nutzer“ genannt) sowie andere Interessenten, Gewinnspielteilnehmer*innen.

3. Zu welchem Zweck werden Daten auf unserer Website verarbeitet?
(Zu den Zwecken nennen wir immer die entsprechende Rechtsgrundlage in klammern dahinter.)
Darstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Webseiten einschließlich aller Funktionen gegenüber Nutzern, Beweiszwecke (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen)). Es werden Kommunikations- und Nutzungsdaten verarbeitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Verarbeitung von Nutzungsdaten (besuchten Webseiten, angesehene Produkte) und Inhalte für Werbezwecke, insbesondere für personalisierte Produkthinweise (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen))..
Antworten auf Anfragen über ein Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz mit Nutzern, Ausführung eines Gewinnspiels (die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Zur Ausführung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern werden Kundendaten sowie Vertragsdaten verarbeitet. Soweit in Formularen einzugebende Daten als verpflichtend gekennzeichnet sind, sind sie zur Erfüllung des dargestellten Zwecks erforderlich. (Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO.)
Zur Darstellung eigener Inhalte des Nutzers. Ggf. kann der Nutzer eigene Inhalte in Foren oder ähnlichen Funktionen auf unseren Webseiten einstellen; dies wird grundsätzlich anonym ermöglicht. Es werden IP-Adressen aus Beweisgründen und damit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert.
Eigenes Marketing; bei eingeholter Einwilligung erfolgte die Verarbeitung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a sowie Art. 7 DSGVO, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.

4. Empfänger von Daten, Drittländer
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an das von uns mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Zur Zahlungsabwicklung werden von uns die im Zahlungsverkehr erforderlichen Daten (Name, Kontodaten, E-Mail-Adresse, Kaufpreis) ggf. an einen Zahlungsdienstleister und/oder an ein mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. PayPal weiter. Weitere Kategorien von Empfänger sind Hostinganbieter, Beteiligte am Warenwirtschaft- und Finanzbuchhaltungssystem, externe Anbieter zum Kundenservice und ggf. Lieferanten.
Die Weitergabe sowie die Offenlegung von Daten gegenüber Empfängern, Auftragsverarbeitern oder Dritten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Rechtsgrundlagen (vgl. oben Ziffer 2.4) oder wenn eine weitergehende rechtliche Verpflichtung besteht. Die Gewährung eines Zugriffs auf Daten für Auftragsverarbeiter erfolgte unter strikter Beachtung von Artikel 28 DSGVO. Verarbeitungen der Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) erfolgen gemäß der Artikel 44 bis 50 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf einem Datenschutzniveau, das der DSGVO entspricht, insbesondere durch Garantien der Auftragsverarbeiter, z.B. aufgrund der Absprache zwischen EU und den USA gemäß des US-Datenschutzschilds (im Folgenden auch „Privacy Shield“), oder aufgrund besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).

5. Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten.
Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.

6. Diese Website verwendet Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer mit unterschiedlichen Informationen gespeichert werden. Sie dienen zur Feststellung der Identität des Nutzers und seines Geräts sowie zur Sicherung von Angaben, die vom Nutzer während des Aufenthalts gemachten werden.
Neben temporären Cookies („Session-Cookies“, z.B. Klick auf eine Veranstaltung), die nach Verlassen der Webseiten und dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookies (z.B. zum letzten Login, angesehene Webseiten) werden hingegen nicht nach Verlassen der Webseiten gelöscht. Bei so genannten „Third-Party-Cookies“ stammen die Cookies nicht vom Verantwortlichen, sondern von einem Dritten. Das Setzen von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und dient sowohl der fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste, zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb in Onlineshops).
Sie können verhindern, dass Cookies bei Ihnen auf dem Rechner gespeichert werden. Ihnen steht die Möglichkeit offen, in den Einstellungen Ihres Browsers die Option auszuwählen, dass Cookies allgemein und bezogen auf bestimmte Seite nicht zugelassen sind. Dort können Sie auch vorhandene Cookies löschen.

7. Verwendung von Links
Auf dieser Internetseite wird durch Links (Querverweise) die Nutzung externer Inhalte gemäß § 9 Telemedienstegesetz ermöglicht. Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Für die externen Inhalte ist der jeweilige Betreiber des Angebots verantwortlich, zudem liegen die Inhalte auf eigenen Domains und fremden Servern und werden inhaltlich von den jeweiligen Betreibern selbst verantwortet. Die GkF distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

8. Hosting
Wir arbeiten zur Aufrechterhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung unserer Leistungen mit Hosting-Partnern zusammen, insbesondere in Bezug auf Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbank, Infrastruktur, Wartungsleistungen und ähnliche Dienste. Hierbei kann es zur Verarbeitung von Daten kommen; insbesondere zur Erhebung von Serverlogfiles (Serverzugriffe). Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses auf unserer Seite (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO). Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sieben Tage nach erfolgter Speicherung; dies gilt nicht, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist – die Löschung erfolgt dann, wenn der Beweiszweck weggefallen ist.

9. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (Zusendung von E-Mails) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben die Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit auf Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wiederholung des Einwilligungstextes zum Newsletter:
„[ ] Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder eine E-Mail über den Widerruf an [E-Mail-Adresse] sende.“
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail gebeten, die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Die Anmeldung wird aus Beweiszwecken protokolliert, hierbei werden Daten zur Nutzung (Zeitpunkt Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO im Zusammenhang mit § 7 UWG; die Protokollierung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten auch von MailChimp verarbeitet. Der Einsatz des Versanddienstleisters erfolgt unter Berufung auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Artikel 28 Absatz 3 Satz 1 DSGVO). Mehr zum Datenschutz des Dienstleisters erfahren Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&amp;status=Active).
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder eine E-Mail über den Widerruf an uns senden. E-Mail-Adressen können auch nach Widerruf bis zu drei Jahren auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gespeichert bleiben, um die Einwilligung für die bis zum Widerruf versandten Newsletter nachweisen zu können.

10. Übersendung von Daten per E-Mail
Wenn Sie eine E-Mail die GkF mbH senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der GkF mbH liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind.

11. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten verlangen, Artikel 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Sie können verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht (Artikel 17 DSGVO) bzw. in Bezug auf die Verarbeitung eingeschränkt werden (Artikel 18 DSGVO).
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Sie können gem. Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Artikel 7 Absatz 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

12. Genutzte Social Media Angebote
Die GkF nutzt nutzt folgende Social Media Angebote im Internet: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Google Business.
Auf der Website verwendete Icons oder Links von Facebook, Instagram oder Twitter funktionieren als externe Links. Das bedeutet, dass ohne Anklicken dieser Icons oder Links keine Informationen an einen der Besagten Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie ein Icon oder einen Link klicken, werden Sie an das jeweilige Angebot weitergeleitet. Dabei wird die Adresse der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter diese Informationen zur Auswertung nutzen.

13. Verwendung von Plugins
Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website die Schnittstelle Google Maps API, um Landkarten und/oder StreetView-Rundgänge einzubinden. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Anbieter von Google Maps ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies können IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer sein. Sie können über die Einstellungen Ihrer Geräte bestimmen, ob Sie Standortdaten übertragen wollen; dies geschieht in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung. Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Google können Sie in den Google-Datenschutzhinweisen unter https://www.google.com/policies/privacy/ finden.

Youtube
Diese Internetseite kann Plugins von YouTube enthalten. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&amp;status=Active).
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Vimeo
Diese Internetseite kann zur Einbindung und Darstellung von Videoinhalten Plugins von Vimeo enthalten. Anbieter von Vimeo ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“). Wenn Sie eine Seite mit integriertem Vimeo-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch zum einen, welche Webseite Sie hier aufgerufen haben. Zum anderen wird Ihre IP-Adresse an Vimeo übertragen, auch wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind. Die erfassten Informationen werden an Server in den USA übertragen. Vimeo kann Ihre Seitenbesuche Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung dieser Website aus Vimeo abmelden. In der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy finden Sie Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten.

SoundCloud
Auf unseren Seiten können ferner Plugins von SoundCloud integriert sein. Anbieter von SoundCloud ist SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien („SoundCloud“). Besuchen Sie unsere Seiten, wird nach Aktivierung des Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von SoundCloud hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und kann von Soundcloud Ihrem Besuch auf unserer Seite zugeordnet werden. Sind Sie in Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto angemeldet, können Sie, indem Sie den „Like“- oder „Share“- Button anklicken, aus Ihrem SoundCloud-Profil auf die Inhalte unserer Seiten verweisen bzw. teilen. SoundCloud ist damit in der Lage, Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Sie können verhindern, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, indem Sie sich von Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden, bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren. Wir erlangen im Übrigen keine Kenntnis vom Inhalt der an SoundCloud übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud. In der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy finden Sie weitere diesbezügliche Informationen.

14. Definitionen
personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
Verarbeitung“ meint jeden (mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren) ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Verantwortlicher“ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
Auftragsverarbeiterin“ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Empfängerin“eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
eine „Einwilligung“ der betroffenen Person, ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;

15. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.