z-bau Haus für Gegenwartskultur

Sa. 22.11.
20:00

Monika Roscher Bigband 2025

Math-Jazz, Artpop, Electronica

Saal
Eintritt: tba
Einlass: 19:00
Saal
Eintritt: tba
Einlass: 19:00
Monika Roscher Bigband 2025

Karten für das Konzert am 22.11.2025 gibt es ab 30.10.24 nur unter Tix For Gigs: https://www.tixforgigs.com/Event/60125

Die Monika Roscher Bigband kehrt mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung zurück auf die Konzertbühnen. Auf ihrem neuen Album gelingt ihr dabei ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.

Die Monika Roscher Bigband fühlt sich mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Großbesetzung in musikalischen Grenzbereichen heimisch. Eine Prog Big Band zwischen Math-Jazz, Avant-Pop und Electronica.
Das Ensemble wurde 2011 in München gegründet und sorgte mit seinen eindrucksvollen Live-Auftritten und den Kompositionen der Sängerin und Gitarristin Monika Roscher schnell für Aufsehen und ein begeistertes Medienecho in Presse, Radio und TV. Mit den ersten beiden Alben 'Failure in Wonderland' (2012, Enja - Jazz Echo Newcomer des Jahres) und 'Of Monsters and Birds' (2016, Enja) spielte die Band auf zahlreichen Jazzfestivals Deutschlands u.a. Jazzfest Berlin, JazzBaltica, Jazzfest Burghausen, in den Philharmonien Hamburgs, Kölns und Münchens und fand sich im Line-Up von Rock-, Elektro- und Kunstfestivals wieder u.a. Zappanale, Fusion Festival, Stroke Art Fair. Außerhalb Deutschlands gastierte sie u.a. in Salzburg, Prag und Istanbul. Der US-amerikanische DownBeat führte sie in seiner Kritikerbefragung zwei Mal als 'Rising Stars'.
Die Band, ein über viele Jahre zusammengewachsenes wildes 18-köpfiges Kollektiv virtuoser IndividualistInnen, zelebriert bei jedem ihrer mitreißenden Konzerte die gegenseitige musikalische Freiheit, Herausforderung und Inspiration.
So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.

Fotos: Emanuel Klempa

Das Konzert ist bestuhlt, freie Platzwahl.

Sorry, es konnte leider nichts Aktuelles gefunden werden ☹

FAQs

Ich habe etwas im Z-Bau verloren. Wen frage ich?

Schreib eine Mail an fundsachen@z-bau.com

Welche Ausweisdokumente werden akzeptiert?

Personalausweis, Reisepass, Führerschein (nur im Original, kein Foto)

Ab wie viel Jahren darf ich zu einer Veranstaltung?

Infos zur Altersbeschränkung findet ihr unter dem Reiter Programm, bei der Veranstaltung, auf die ihr möchtet.
Mehr zum Jugendschutz hier.

Akzeptiert ihr "Elternzettel"?

Nein

Ist der Z-Bau barrierefrei?

Die Veranstaltungsräume und der Projektbereich sind für Menschen im Rollstuhl barrierefrei. Wir haben eine Behindertentoilette. Alle Infos dazu auch auf wheelmap.org
Habt ihr einen Vorschlag, was wir in Sachen Barrierefreiheit im Z-Bau verbessern können? Dann schreibt uns bitte an barrierefrei@z-bau.com

Ich habe übergriffiges Verhalten erlebt oder beobachtet. An wen wende ich mich?

Schreib gerne eine Mail an awareness@z-bau.com

Sind Tickets übertragbar?

Ja. Alle weiteren Infos zu Rückgabe etc. beim jeweiligen Ticketanbieter.

Wo parke ich mein Auto?

Wir haben 170 Parkplätze (inkl. Parkplätzen für Menschen mit Behinderung) auf dem Gelände.
Sollten die Parkplätze belegt sein, kann u.a. auf das Parkhaus Franken Campus ausgewichen werden.
Gäste des Z-Bau können dort auch nach 21:00 parken (entgegen der Beschilderung im Parkhaus).

Kann ich Sprühdeos oder Parfum mit in den Z-Bau nehmen?

Nein. Sprühdeos, Parfumflaschen und andere Sprays werden am Einlass abgenommen. Wir übernehmen keine Haftung.