Monika Roscher Bigband 2025
Math-Jazz, Artpop, Electronica

Karten für das Konzert am 22.11.2025 gibt es ab 30.10.24 nur unter Tix For Gigs: https://www.tixforgigs.com/Event/60125
Die Monika Roscher Bigband kehrt mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Jazz-Großbesetzung zurück auf die Konzertbühnen. Auf ihrem neuen Album gelingt ihr dabei ein atemberaubender Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, zwischen Artpop, Rock, Elektro und Jazz. So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.
Die Monika Roscher Bigband fühlt sich mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Großbesetzung in musikalischen Grenzbereichen heimisch. Eine Prog Big Band zwischen Math-Jazz, Avant-Pop und Electronica.
Das Ensemble wurde 2011 in München gegründet und sorgte mit seinen eindrucksvollen Live-Auftritten und den Kompositionen der Sängerin und Gitarristin Monika Roscher schnell für Aufsehen und ein begeistertes Medienecho in Presse, Radio und TV. Mit den ersten beiden Alben 'Failure in Wonderland' (2012, Enja - Jazz Echo Newcomer des Jahres) und 'Of Monsters and Birds' (2016, Enja) spielte die Band auf zahlreichen Jazzfestivals Deutschlands u.a. Jazzfest Berlin, JazzBaltica, Jazzfest Burghausen, in den Philharmonien Hamburgs, Kölns und Münchens und fand sich im Line-Up von Rock-, Elektro- und Kunstfestivals wieder u.a. Zappanale, Fusion Festival, Stroke Art Fair. Außerhalb Deutschlands gastierte sie u.a. in Salzburg, Prag und Istanbul. Der US-amerikanische DownBeat führte sie in seiner Kritikerbefragung zwei Mal als 'Rising Stars'.
Die Band, ein über viele Jahre zusammengewachsenes wildes 18-köpfiges Kollektiv virtuoser IndividualistInnen, zelebriert bei jedem ihrer mitreißenden Konzerte die gegenseitige musikalische Freiheit, Herausforderung und Inspiration.
So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.
Fotos: Emanuel Klempa
Das Konzert ist bestuhlt, freie Platzwahl.
Sorry, es konnte leider nichts Aktuelles gefunden werden ☹