z-bau Haus für Gegenwartskultur

Fr. 16.01.
(2026)
19:30

ZSK + very special Guest „Feuer und Papier“ Tour 2025

Punk, Punkrock

Saal
Eintritt: 48€
Einlass: 18:30
Saal
Eintritt: 48€
Einlass: 18:30
ZSK + very special Guest „Feuer und Papier“ Tour 2025

ZSK melden sich zurück – und das mit Nachdruck. Am 26. September 2025 erscheint Feuer & Papier, ihr mittlerweile achtes Studioalbum. In einer Zeit, in der die Demokratie in Deutschland unter Druck steht und rechtspopulistische Strömungen an Einfluss gewinnen, liefern ZSK den Soundtrack für den Protest.
„Wir wollten ein Album machen, das die Menschen in dieser harten Zeit begleitet“, erklärt Joshi, Frontman von ZSK. „Egal, ob es um persönliche Kämpfe oder gesellschaftlichen Protest geht – wir wollen zeigen, dass niemand alleine ist.“

Punkrock als Haltung
ZSK stehen für weit mehr als eingängige Punkrock-Hymnen. Seit über zwei Jahrzehnten verbindet die Band ihre Musik mit politischem Engagement. Sie sind die Gründer von KEIN BOCK AUF NAZIS, der größten Jugendorganisation gegen Rechts in Deutschland. Mit Kampagnen, Konzerten und Statements setzen sie sich aktiv gegen rechtsextreme Strukturen ein – eine Haltung, die sich konsequent in ihrer Musik widerspiegelt.
Dass diese Botschaft ankommt, zeigen die Erfolge der Band: Zwei Top-5-Platzierungen in den deutschen Albumcharts, ausverkaufte Tourneen und eine stetig wachsende Fangemeinde. In diesem Jahr stehen sie zudem auf den Bühnen von Rock am Ring und Rock im Park – ein weiteres Indiz dafür, dass Punkrock in Deutschland keineswegs an Relevanz verloren hat.
Generationenübergreifende Fans und internationale Touren
Die Anhängerschaft von ZSK ist generationsübergreifend. Während jüngere Fans die Band durch Social Media entdeckt haben, begleiten viele sie bereits seit den frühen 2000ern. Diese Mischung spiegelt sich auch bei ihren Konzerten wider: Vor der Bühne stehen Teenager neben langjährigen Anhängern, alle vereint durch dieselbe Botschaft.
Doch ZSK sind längst nicht nur ein deutsches Phänomen. Mit Tourneen in Japan, Griechenland und quer durch Europa haben sie bewiesen, dass ihre Musik auch international Anklang findet.
2025 wird ein wegweisendes Jahr für Deutschland. Während politische Debatten hitziger werden und gesellschaftliche Spannungen zunehmen, bleibt für ZSK eines klar: Sie werden ihre Stimme nicht leiser drehen. Feuer & Papier ist mehr als nur Musik – es ist eine klare Botschaft.

Präsentiert von Hamburg Records

16+Ab 16 Jahren Jugendschutz

Sorry, es konnte leider nichts Aktuelles gefunden werden ☹

FAQs

Ich habe etwas im Z-Bau verloren. Wen frage ich?

Schreib eine Mail an fundsachen@z-bau.com

Welche Ausweisdokumente werden akzeptiert?

Personalausweis, Reisepass, Führerschein (nur im Original, kein Foto)

Ab wie viel Jahren darf ich zu einer Veranstaltung?

Infos zur Altersbeschränkung findet ihr unter dem Reiter Programm, bei der Veranstaltung, auf die ihr möchtet.
Mehr zum Jugendschutz hier.

Akzeptiert ihr "Elternzettel"?

Nein

Ist der Z-Bau barrierefrei?

Die Veranstaltungsräume und der Projektbereich sind für Menschen im Rollstuhl barrierefrei. Wir haben eine Behindertentoilette. Alle Infos dazu auch auf wheelmap.org
Habt ihr einen Vorschlag, was wir in Sachen Barrierefreiheit im Z-Bau verbessern können? Dann schreibt uns bitte an barrierefrei@z-bau.com

Ich habe übergriffiges Verhalten erlebt oder beobachtet. An wen wende ich mich?

Schreib gerne eine Mail an awareness@z-bau.com

Sind Tickets übertragbar?

Ja. Alle weiteren Infos zu Rückgabe etc. beim jeweiligen Ticketanbieter.

Wo parke ich mein Auto?

Wir haben 170 Parkplätze (inkl. Parkplätzen für Menschen mit Behinderung) auf dem Gelände.
Sollten die Parkplätze belegt sein, kann u.a. auf das Parkhaus Franken Campus ausgewichen werden.
Gäste des Z-Bau können dort auch nach 21:00 parken (entgegen der Beschilderung im Parkhaus).

Kann ich Sprühdeos oder Parfum mit in den Z-Bau nehmen?

Nein. Sprühdeos, Parfumflaschen und andere Sprays werden am Einlass abgenommen. Wir übernehmen keine Haftung.