Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur

Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++ Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024 +++
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Sonntag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024
Heute im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024
Dienstag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024
Mittwoch im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024
Donnerstag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024
Freitag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024
Samstag im Biergarten:
geschlossen
Der Biergarten öffnet wieder ab Mai 2024

Jobs Jobs Jobs im Z-Bau!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt 4 neue Kolleg*innen - in der IT, in der Gastronomie (Verwaltung) und der Veranstaltungstechnik. Und ab Septemer 2024 haben wir außerdem wieder einen Ausbildungsplatz in der Veranstaltungstechnik zu vergeben.
Kommt in unser Team, als...
 👨‍👩‍👦👨‍👩‍👧‍👦👨‍👨‍👦 ...
- Systemadministrator*in 
(30 h / Woche, unbefristet), ab sofort

- IT-Support 
(20 h / Woche, unbefristet), ab sofort

- Fachkraft für Veranstaltungstechnik 
(min. 25 h / Woche, unbefristet), ab sofort

- Verwaltungskraft in der Gastronomie 
(20 h / Woche, unbefristet), ab sofort

- Auszubildende*r Fachkraft in der 
Veranstaltungstechnik 
(40 h / Woche), ab 01.09.2024

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen 
an job@z-bau.com  💛

Wir bedanken uns bei den Fördergebenden

www.kulturstaatsministerin.de

2023

Dezember

Mo 11.12.
19:00 19:30

Klangfärben mit Nina

Chorprobe
Seminarraum 1
AK
Singen macht Spaß - doch das ist bei Weitem nicht alles. Singen ist gesund, stärkt den Körper und die Abwehrkräfte, hilft Ängste abzubauen und macht glücklich. Schon nach kurzer Zeit durchströmen uns Glückshormone, das Wohlbefinden steigt und Stresshormone werden reduziert.
Wir laden uns regelrecht wieder auf. Gemeinsam Singen steigert diese Effekte nochmals. Man lässt den Alltag hinter sich, befindet sich - wie bei der Meditation - nur im Hier und Jetzt, ist von harmonischen Klängen umgeben und ist sogar selbst ein Teil davon.

Normalerweise muss man in einen Chor eintreten um gemeinsam Singen zu können, doch hier geht das leichter. Ein- und Warmsingen mit einfachen Liedern, danach gemeinsam ein Lied zwei- bis dreistimmig erarbeiten. Am Ende machen wir ein kleines Video, das ihr Euch dann auf YouTube ansehen und auch teilen könnt. Keine Anmeldung, keine Vorkenntnisse, keine Verpflichtungen! Gefällt Euch das Lied, könnt Ihr natürlich in einer anderen Woche, an einem anderen Ort nochmal teilnehmen. So oft ihr wollt. Das Ziel ist das Erleben schöner und erfüllender Momente.

Leitung Nina Lindemann
Schnupperstunde für 5,-€ nur nach Voranmeldung per E-Mail an nina@klangfaerben.de
Ohne Anmeldung regulär 15 Euro, Schüler und Studenten 12 Euro, weitere Infos online
AK: 15 € / 12 €
0+
Mo 11.12.
19:00 20:00

Mario Novembre

Pop
Galerie
AK, Tickets
Dass die bunten Auslagen der sozialen Medien immer nur einen Bruchteil der Persönlichkeit zeigen, ist kein Geheimnis – und MARIO NOVEMBRE, frisch gekürter #1-TikTok-Künstler 2022, ist das perfekte Beispiel dafür. Der heiß begehrte Creator mit weit über 8 Millionen Followern über alle Plattformen hat einige Layer mehr zu bieten, als seine witzigen Clips wiedergeben können.
Der schlagfertige Italiener aus Stuttgart, dessen kreative Uploads nicht nur weibliche Fans sehnsüchtig abonnieren, ist mit gerade mal 22 nicht nur ein umschwärmter Social Media-Star, sondern auch gut gebuchter Schauspieler und allem voran leidenschaftlicher Sänger und Songwriter mit Streaming-Zahlen, die regelmäßig die Millionenmarke knacken.

Während ganz Deutschland schon gedanklich in den letzten Zügen vor dem Sommerurlaub steckt und Mario Novembre seine Sommersingle „Papaya“ schon in der Pipeline hat, denkt
der Stuttgarter Musiker auch schon an den Winter.
Nach seiner erfolgreichen ersten Tournee Ende Mai mit fünf Tour Stopps an fünf Tagen legt er bei der „Winter Edition“ noch eins drauf.
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: 30 €
14+
Mi 13.12.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 14.12.
18:00 19:00

Birdi's Bohemian Biersalon Brezel Bingo

Bingo
Roter Salon
AK, Tickets
Herzlich willkommen zur heißersehnten Rückkehr von Birdi's Bohemian Biersalon Brezel Bingo! Sieben langweilige Jahre sind vergangen ohne Fun, Fun, Fun beim Indoor Winterbingo. Wir haben uns so nach der Zeit gesehnt, in der wir gemeinsam unsere Glücksscheine inside of den wohlig warmen Z-Bau in der Hand halten dürfen. Doch jetzt ist die Wartezeit vorbei, und wir können es kaum erwarten, unsere Fähigkeiten an den Filzern unter Beweis zu stellen.

Inmitten des fröhlichen Trubels, umgeben von frisch gestrichenen Biertischgarnituren, rutschen wir von Pobacke zu Pobacke, voller Vorfreude auf die magischen Zahlen von 1 bis 99 und die Buchstaben B – I – N – G – O. Birdi hat wieder einige prickelnde Preise vorbereitet, die unsere Träume nicht ganz wahr werden lassen könnten, selbst wenn das Schicksal mal nicht auf unserer Seite ist. Denn bei Birdi's Bohemian Biersalon Brezel Bingo geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem ums Verlieren.

Also schnappt euch eure Stifte, zieht eure bequemsten Jogginghose an und begleitet uns in die zauberhafte Welt zwischen prickelndem Bier und knusprigen Salzbrezeln Es gibt es: Birdi's Bohemian Biersalon Brezel Bingo - hier wird Unterhaltung endlich wieder groß geschrieben. Seid dabei, wenn aus Bingozahlen Langeweile wird. Weil Bingo war sein Name.
Tickets AK: tba
0+
Fr 15.12.
19:00 20:00

Placid + Krude + Scoop (CZ)

Hardcore Punk
KV
AK
Placid

Hardcore Punk / Mannheim, Frankfurt


Krude

Hardcore Punk / Frankfurt


Scoop

Hardcore Punk / Prag
AK: tba
18+
Fr 15.12.
22:00

Education in Dub # 33 w/ Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Eco - Live in Surround

Reggae, Dub, Bass
Galerie
AK, Tickets
Dub Spencer & Trance Hill präsentieren gemeinsam mit ihrem langjährigen Weggefährten Umberto Echo ihr aktuelles Album „Imago Cells“ Live in Surround. Deutlich elektronischere Tracks als auf den Vorgängeralben treffen bei dieser ekstatischen Live Band Performance auf die spektakulären Möglich-keiten einer Surroundbeschallung und Umberto Echos Dubmix-Künste, die schon in Stereo legendär sind. So erwartet alle Fans von tanzbarer Dub-, Trance-und organischer Technomusik ein absolut außer-gewöhnliches Klangerlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte.

Warm-Up + Aftershow:
Jah Chalice Crew + Timwe + Armando
Präsentiert von Jah Chalice Soundsystem
Tickets AK: tba
18+
Fr 15.12.
23:00

Melanin Poppin

Dancehall, Afrobeats, Amapiano
Roter Salon
AK
Let’s start the SECOND ROUND of MELANIN POPPIN 🚨

An den tables

DJ Izzy

Macadamya

Marc MT
Präsentiert von Vibes on Vibes
AK: 10 €
18+
Sa 16.12.
19:30 20:00

Christkindlesmarkt of Love w/ Gung Ho (AT) + Jane Do + The Gluesniffers

Punk, Indierock, Powergrunge
KV
AK
Gung Ho

Powergrunge aus Innsbruck


Jane Do

Badgirl Indierock aus Würzburg


The Gluesniffers

Punkrock aus Bamberg
Präsentiert von Turbojugend Pegnitz, Wasted Open Air
AK: 10-15 €
18+
Sa 16.12.
20:00

Topspin

Turntable Tischtennis
Saal
Eintritt frei
Präsentiert von Schleudergang e.V.
Eintritt frei
18+
Sa 16.12.
22:00

LIBT

Technoide Musik
Roter Salon
AK
w/

EGOTOT (Schimmer)
Leonhardt März (Blok Records)
Torrid (Per_Kussiv)
frantzMichael (LIBT)
Präsentiert von LIBT
AK: 13 €
18+
Sa 16.12.
23:00

Fever Dream

Tech House, Hyperpop, Progressive House
Galerie
AK
more tba
Präsentiert von Turnup
AK: tba
18+
So 17.12.
14:00

Comic Café

Comics, Kaffee & Kuchen
Roter Salon
Eintritt frei
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics lesen. Kaffee schlürfen. ---- Neustart Comic Café 2023 ----
Bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Comics könnt ihr ab dem 29.7. wieder einen entspannten Tag verbringen. Das Comic Café Nürnberg startet neu! Ein neues Team formiert sich gerade, wenn du noch mitmachen magst, komm vorbei, schreib uns oder schick den Raven.
Location bleibt alt: Lovely Z-Bau.
Geplant ist wieder ein Comic Café am letzten Wochenende des Monats.
Folgt uns für genaue Tage und Termine, auf Facebook https://www.facebook.com/zbaucomiccafe/ oder auf Insta: @comiccafe_nbg

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Eintritt frei
0+
So 17.12.
17:00 18:00

Death Metal über Nürnberg w/ Hellburst + Carnal Tomb

Death Metal
KV
AK
Carnal Tomb / Berlin



Hellburst / Bamberg
AK: 10-15 €
18+
So 17.12.
18:00 20:00

Voice4Kids w/ Rising Insane + Torrental Rain + Immunity

Metal, Metalcore - Charity Veranstaltung
Galerie
AK, Tickets
Liebe Metal- und Metalcore-Fans,

Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben wie die Geburt. Trotzdem ist dieses Thema der letzten Lebensphase für viele Menschen mit Angst und Ohnmacht besetzt.

Mit der Spendenaktion "Voice4Kids" möchten wir gemeinsam mit euch Gutes tun. Wir haben uns dafür entschieden, die Spenden an das Hospiz-Team Nürnberg e.V. zu übergeben, um den Familien von schwer kranken Kindern in der Region zu helfen.

Wir arbeiten schon seit einigen Monaten an dem Projekt zusammen mit dem Hospiz-Team Nürnberg und sind stolz euch das Ergebnis jetzt vorstellen zu können.

Im Rahmen eines Konzerts am 17.12.2023 werden wir den Spendenzeitraum beenden und gemeinsam einen positiven und informativen Abend verbringen.

Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste sind spezialisierte Einrichtungen, die sich auf die Pflege und Betreuung von schwer kranken Kindern und deren Familien konzentrieren. Diese Einrichtungen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen, um das Leben der Kinder und ihrer Familien zu verbessern, insbesondere in Zeiten der Krankheit und Trauer.

Das ambulante Hospiz-Team Nürnberg e.V. berät und begleitet seit über 27 Jahren Menschen am Lebensende sowie ihre Angehörigen in ihrem häuslichen Umfeld. Dabei kann es sich um die eigene Wohnung, das Seniorenheim, die Pflegeeinrichtung, die Palliativstation oder das stationäre Haus Xenia handeln.

Darüber hinaus werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen in Einrichtungen der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe sowie Betroffene im Gehörlosenbereich begleitet. Das Trauerberatungszentrum bietet offene und feste Trauergruppen an und unterstützt Trauernde auch in Einzelberatungen. Die Aus- Fortbildung der Hospizbegleiter und Trauerbegleiter erfolgt über die angeschlossene Akademie für Hospiz- und Palliativmedizin.

In Zeiten von Trauer kann Musik eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Emotionen spielen. Musik kann dazu beitragen, Emotionen auszudrücken, die Worte nicht ausdrücken können, und kann eine therapeutische Wirkung haben, die dazu beiträgt, den Geist und den Körper zu entspannen und zu beruhigen. Musik kann auch eine Möglichkeit bieten, positive Erinnerungen zu schaffen und die Trauernden daran zu erinnern, dass die Erinnerungen an ihre Lieben für immer bei ihnen bleiben werden.

Insgesamt ist die Arbeit von Kinderhospizen unverzichtbar für Familien mit schwer kranken Kindern, da sie nicht nur medizinische und praktische Unterstützung bietet, sondern auch emotionale Unterstützung und Hilfe bei der Trauerbewältigung. Die Verwendung von Musik als therapeutisches Werkzeug kann dazu beitragen, den Prozess für die Betroffenen zu erleichtern und führen oft zu einem besseren Umgang mit der Situation.

Es ist uns wichtig, dass die Spenden in der Region bleiben und den Menschen direkt vor Ort zugutekommen. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!


Wie kann ich mich beteiligen?

- Kaufe eine Eintrittskarte für das Konzert am 17.12.2023 in Nürnberg
- Spende via Paypal oder Überweisung
- Erzähle deiner Familie und Freunden von der Aktion
- Teile unsere Beiträge zur Aktion in den Sozialen Medien
Präsentiert von Torrential Rain + Hospiz-Team Nürnberg e.V.
Tickets AK: 24 €
16+
Di 19.12.
19:00 20:00

Voodoo Jürgens (AT) + Euroteuro (AT)

Wiener Soul
Galerie
AK, Tickets
"WIE DIE NOCHT NOCH JUNG WOR” TOUR

Nach dem Gold zertifizierten Nummer Eins-Debütalbum „Ansa Woar“ (2016) und dem bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichneten Meisterwerk „`s klane Glücksspiel“ (2019) sowie einem erfolgreichen Soundtrack-Ausflug („Sargnagel – Der Film“), der ihm eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis einbrachte, ist Voodoo Jürgens nun zurück mit seinem bisherigen Opus Magnum "Wie die Nocht noch jung wor".

Lyrisch war er nie präziser, die Musik changiert dabei gekonnt. Mal ist sie zart und anrührend, dann wieder feurig mitreißend; seine Band die Ansa Panier ist längst als beste Live-Band im ganzen Land bekannt, swingt, twisted und jazzed sich unmucker-haft, geschmackvoll und immer mit einer Leidenschaft als ginge es um ihr Leben durch ein Panoptikum allerschönster Klänge, während Voodoo seine Geschichten erzählt.

Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und abgehängten Antihelden. Ihnen gibt Voodoo eine Stimme. Soweit so bekannt. Neu ist, dass Voodoo diesmal mehr als früher persönliches preisgibt und uns durch sein lyrisches ich hier auch immer wieder von seinen eigenen Kämpfen erzählt, uns an seinem Seelenleben teilhaben lässt.

„Wie die nocht noch jung wor“ zeigt einen Künstler auf einem ersten Zenit. Es ist zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion.

Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.

Support an diesem Abend sind Euroteuro, die Wiener Pop Gruppe um Mastermind Peter T. präsentiert ihr neues Album „VOLUME III“.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Mi 20.12.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau Weihnachtsedition

Wochenmarkt mit Glühwein, Punsch und Waffeln
Biergarten
Eintritt frei
Eintritt frei
0+
Fr 22.12.
19:30 20:30

Punkrocknacht vol.6 w/ Abfahrt auf Gleis Bier + Panzertape + Dreckadenz

Punk
KV
AK
Abfahrt auf Gleis Bier (Punk aus Nürnberg)

Panzertape (Punk aus Coburg)

Dreckadenz (Punk aus Nürnberg)
AK: 5 €
18+
Fr 22.12.
22:00

Straat 264 w/ Meg10 + Spacerwoman + Justin Tinderdate + Carl Hang & Robin Tasi +Omegavybe

Party
Roter Salon, Galerie, Saal
AK, Tickets
Die Letzte Party für 2023 auf allen Z-Bau Floors
X-Mas Straat 264 in unserer Homebase Z-Bau

MEG10
JUSTIN TINDERDATE
SPACER WOMAN
0MEGAVYBE
CARL HANG
ROBIN TASI
more tba
Tickets AK: tba
18+
Sa 23.12.
23:00

Bass Army w/Camo & Krooked (AT)

Drum and Bass, Dubstep, Riddim
Galerie
AK, Tickets
Swiching it up for this one please welcome

Camo & Krooked (AT)

The two absolute Drum & Bass legends will be our early Christmas present for you!
Founded in 2007 Camo & Krooked are some of the absolute OG´s in the scene. Their massive name gave them the opportunity to play major festivals and brands like Let It Roll, Rampage, Hospitality and DnB Allstars. Most of them within this year alone! Over the years they also produced some absolute DnB anthems like Sientelo (ft. Mefjus), Set It Off (ft. Jeru the Damaja) and No Way Out (feat. Mira Lu Kovacs).
In addition to this massive headliner our legendary CUBE stage is back from last year!

Headliner:
Camo & Krooked (AT)

Support:
Iron
Jaro
Lunar
Maxxd
Rvolution
Tickets AK: 25 €
18+
Sa 23.12.
23:00

Get Closer X Christmas Show

House, Techno
Roter Salon
AK
Das Jahr 2023 neigt sich großen Schritten dem Ende zu, die besinnliche Zeit steht vor der Tür, innehalten ist angesagt. Get Closer hat in seinem ersten Jahr mit einem bunten Blumenstrauß an Künstlern aus nah und fern einen wunderbaren Einstand aufs Parkett im Z-Bau gezaubert. An diesem Vor-Weihnachtsabend möchten wir das Jahr gemeinsam mit Euch und allen Heimkehrern familiär kuschelig im Roten Salon beschließen. Darauf anstoßen, was war - und darauf, was in 2024 kommen wird. Die Musik kommt an diesem Abend ausschließlich und allnightlong von unseren Residents Jürgen Kirsch und Homebase. Be there and say merry christmas.

Lineup:
JÜRGEN KIRSCH & HOMEBASE
allnightlong
AK: tba
18+
Mo 25.12.
22:00

Monsters of Jungle

Drum & Bass, Jungle
KV
AK
Alle Jahre wieder ... die zur Tradition gewordene Veranstaltung
Monsters of Jungle im Kunstverein
Wer genug hat von Fressen und Familie ist bei uns bestens aufgehoben. Die Monsters Residents bringen den KV wieder zur Extase.
AK: tba
18+
Sa 30.12.
20:30 21:00

The Fabulous Chief and his Rotating Ventilators

Rock'n'Roll'n'Schlager'n'Beat'n'Punk
KV
AK
Seit den 1980er Jahren bestehende Rock'n'Roll'n'Schlager'n'Beat'n'Punk Kapelle aus Fürth.

Ihre Auftritte zur Kärwa haben nach der Meinung von Fans "Kultstatus" und sind zu einer festen Institution in Fürth geworden.
AK: tba
18+

2024

Januar

Di 02.01.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 1
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Di 02.01.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 2
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Rollenspieltreff
Pen and Paper
Seminarraum 2
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Fr 05.01.
20:00 20:30

End Of Nothing + Selfish Hate + Who´s Next + Hollow Path

Charity Hardcore Show 2024
KV
AK
Der Erlös kommt dieses Jahr dem FLIEDERLICH e.V. zu Gute!

- END OF NOTHING (HC-NBG)

- SELFISH HATE (HC-FREIBURG)

- WHO'S NEXT (OLD SCHOOL HC-NBG)

- HOLLOW PATH (HC-NBG)
AK: tba
16+
Fr 05.01.
22:00

Xineohp

Goa, Psy
Roter Salon, Galerie
AK
Hallo liebe Partyfreunde,
Das Jahr 2023 nähert sich langsam dem Ende und wir blicken alle gespannt auf das, was uns 2024 bringen wird! Um das neue Jahr gebührend zu begrüßen, möchten wir euch herzlich zur "Cosmic Frequencies" einladen, präsentiert vom XINEOHP KOLLEKTIV und La Ola Electronica. Freut euch auf spannende Neuerungen, denn 2024 erweitern wir bei jeder unserer Z-bau Partys das Konzept um einen zweiten Dancefloor. In Zusammenarbeit mit anderen Kollektiven präsentieren wir auf diesem Downtempo und Techno.
Zum Auftakt wird das Kollektiv La Ola Electronica im Roten Salon vertreten sein und euch mit entspanntem Downtempo verwöhnen, während wir in der Galerie wie gewohnt mit schwungvollem Psytrance für Stimmung sorgen. Neben unseren Residents werden wir zusätzlich DJane BACK TO MARS aus Amsterdam einfliegen, die man unter anderem von Festivals, wie dem BOOM und OZORA kennt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in das neue Jahr zu tanzen und unvergessliche Momente zu erleben!

Datum: Freitag, 5. Januar 20234

Ort: Zbau Frankenstrasse 200, Nürnberg

Einlass: 22:00 Uhr

Lineup:

Pstrancefloor by XINEOHP:
BACK TO MARS (FORESTDELIC RECORDS / Netherlands)
JOE DELIC (XINEOHP)
SUNYA (XINEOHP)
NILSEA (XINEOHP)

Downtempofloor by La ola electrónica:
BENE LINK
FORGETTI REGRETTI
SEMI CURADO
BORTE

Taucht mit uns ein in die mystischen und kosmischen Frequenzen, die uns auf eine Reise durch Raum und Zeit mitnehmen werden. Das Xineohp Kollektiv hat für euch ein einzigartiges Erlebnis vorbereitet, das euch in eine Welt jenseits der Vorstellungskraft entführt.

Was erwartet euch?

Berauschende Musik: Genießt den Sound von erstklassigen GOA-Künstlern, die euch mit ihren hypnotischen Klängen in eine tranceähnliche Dimension entführen werden.

Kunstinstallationen: Lasst euch von den faszinierenden visuellen Darbietungen inspirieren, die von talentierten Künstlern geschaffen wurden, um die Sinne zu stimulieren.

Gemütlicher Downtempo Floor: Nehmt euch eine Auszeit auf unserem Downtempofloor und lasst euch von La Ola Electronica mit auf eine Klangreise nehmen.

Wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam eine unvergessliche Nacht zu erleben und kosmische Frequenzen zu erkunden. Zieht euch Kleidung an, in der ihr euch wohlfühlt, bringt gute Laune mit und lasst uns das neue Jahr mit positiven Vibes beginnen!

Bitte denkt daran, eure Tickets im Voraus zu sichern, da die Plätze begrenzt sind. Zur Situation an der Abendkasse werden wir allerdings über Storys auf Facebook und Instagram informieren!

Wir sehen uns auf der Tanzfläche!

Herzliche Grüße

Das Xineohp Kollektiv
AK: tba
18+
Sa 06.01.
10:00

Stärke antrinken mit Z-Bräu

Livemusik, Weißwürste (auch vegan), Bier
Galerie
Eintritt frei
Z-Bräu e. V. freut sich auf viele alte und neue Gesichter auf dem traditionellen „Stärke Antrinken“!

Samstag, 6.1.2024 / 10.00-18.00 Uhr, Z-Bau / Galerie

Wie jedes Jahr gibt es Auftakt mit der Blaskapelle „Kerwa Blech“
Weißwurstfrühschoppen
Viele verschiedene „selbstgebraute“ Biere zum verköstigen
Leckere Speissen (auch vegetarisch und vegan)
Musik von den „Echonauten“

Wie immer ist der Eintritt frei.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Z-Bräu Team
Präsentiert von Z-Bräu
Eintritt frei
0+
Sa 06.01.
19:00 20:00

16Inch 2024

Radevent
Saal
AK, Tickets
16INCH 2024 – Das erste und wichtigste Radevent 2024, präsentiert vom Schleudergang.

Am 6. Januar 2024 wird der Z-Bau Saal in Deutschlands größtem Kulturzentrum, zur Bühne für 16INCH. Unter der Empfehlung der Schleudergang Rennleitung vereint dieses Event Radfahrer_innen aller Leistungsklassen – von Anfängern bis zu Downhill-Profis. Dieses Jahr unter dem Motto: „Bring your own 16INCH bike!“ Jeder ist eingeladen, auf seinem eigenen16-Zoll-Bike zu starten und Teil der Show zu werden. 16INCH ist eine bunte Mischung aus Sport und Festival. Hier zeigt sich Radsport von seiner kreativsten und verrücktesten Seite. Teilnehmer_innen in ausgefallenen Kostümen und mit individuell gestalteten Rädern sind gern gesehen. Für alle Fans des Schleudergangs gibt es exklusives Merchandise direkt vor Ort. Die Schleudergang Rennleitung betont, dass bei 16INCH jeder willkommen ist, der die Werte von Vielfalt, Toleranz und Gleichheit teilt. Jede Form von Diskriminierung, Rassismus, Homophobie, Sexismus oder Gewalt wird strikt abgelehnt. Dieses Event ist eine Feier der Fahrradkultur, die Spaß, Freiheit und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.

16INCH 2024 – The first and most important cycling event of 2024, presented by Schleudergang

On January 6, 2024, the Z-Bau Hall in Germany’s largest cultural center will become the stage for 16INCH. Recommended by the Schleudergang Rennleitung, this event brings together cyclists of all skill levels – from beginners to downhill pros. This year’s theme: “Bring your own 16INCH bike!” Everyone is invited to start on their own 16-inch bike and become part of the show. 16INCH is a colorful mix of sport and festival. Here, cycling is showcased in its most creative and crazy form. Participants in unique costumes and with individually designed bikes are welcome. For all Schleudergang fans, exclusive merchandise is available on site. The Schleudergang Rennleitung emphasizes that everyone who shares the values of diversity, tolerance, and equality is welcome at 16INCH. Any form of discrimination, racism, homophobia, sexism, or violence is strictly rejected. This event is a celebration of bicycle culture, highlighting fun, freedom, and community.
Präsentiert von Schleudergang e.V.
Tickets AK: 10 €
16+
Sa 06.01.
22:00

Tsunami Soundsystem

Reggae, Dub, Dubstep, Drum & Bass, Bass Music
KV
AK
AK: 5 €
18+
So 07.01.
14:00

Comic Café

Comics, Literatur
Galerie
Eintritt frei
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Präsentiert von Programmgruppe des Z-Bau
Eintritt frei
0+
Comic Café
Comics, Literatur
Galerie
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Comic Café
Comics, Literatur
Galerie
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Comic Café
Comics, Literatur
Galerie
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Comic Café
Comics, Literatur
Galerie
+++ Über 600 Comics zum Lesen +++ Alle Genres – Mainstream & Indie +++ Kaffee, Tee, Limo, Bier, Schnaps +++ Selbstgebackene Kuchen (vegan) +++

Comics nennt man auch "die neunte Kunst". Wat, Kunst, hä? Wusstet ihr nicht? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte.
Wusstet ihr wohl und ihr seid die größten Nerds, Otakus, Cracks, Leseratten? Dann schaut doch mal bei uns vorbei und lest ein paar Bücher und Hefte. Wir haben über 600 Comics aller möglichen Genres: Graphic Novels, Mangas, frankobelgische Alben, Zines, Anthologien...
Fr 12.01.
20:00 20:30

Fuffifufzich

Rap, Pop, NNDW
Galerie
AK, Tickets
Fuffifufzich wurde 2018 mit Sonnenbrille im Gesicht geboren. Fuffifufzich möchte mit Fuffifufzichs Songs, die unter anderem von Ferrari, Heartbreak, Polizei, aber vor allem von Liebe und Sehnsucht in den Zeiten der Großstädte handeln, alle Herzen aufschließen.
Melancholisch, spährische, dreamy Synthesizersounds gehen Hand in Hand mit Fuffifufzichs Texten, die Reime voller Herzschmerz sind, dann ein Scherz, damit die Tränen nicht vor Schmerz nur sind.

Das Konzert wurde vom Festsaal im Künstler*innenhaus in den Z-Bau verlegt.

Foto von Elena Peters-Arnolds
Präsentiert von Musikverein Concerts, Powerline Agency
Tickets AK: 20-25 €
16+
Fr 12.01.
22:00

Betreutes Wackeln

KV
AK
Betreutes Wackeln
AK: tba
18+
Fr 12.01.
22:00

Taylor's Party - Are you ready for it?

Taylor Swift and Friends
Saal
AK, Tickets
Are you ready for it? Yes we are! Wir sind ganz aufgeregt verkünden zu dürfen, dass wir Taylor's Party machen. Unsere Swiftie Herzen schlagen höher und ihr könnt euch den Termin alle schon mal mit Glitzerstift im Kalender markieren. Gemeinsam ziehen wir durch die Eras. Mit dabei auch der ein oder andere Hit von Taylor`s Friends - ein Abend wie ihn wir Swifties uns wünschen <3

Die Party steht in keiner Verbindung zu Taylor Swift. Sie wird nicht von ihr gesponsert und ist auch nicht offiziell mit ihr verbunden.
Tickets AK: 15 €
18+
Fr 12.01.
23:00

WADW pres. Room 1201

Electro, Breaks
Roter Salon
AK, Tickets
x Manao
(Dance Trax, International Crome)

x Mar Cita
(Electro Büro, gekonnt getaktet)

x Siggi66
(IMPACT, Klangkeller)

x Intellighetta
(IMPACT)

x TB.A 00
(NBG)
Präsentiert von We All Die Worse x Mui Mui Musik
Tickets AK: tba
18+
Di 16.01.
18:00 19:00

NKSN - Come over Tour 2024

Pop
Galerie
AK, Tickets
Mehr als 20 Millionen plattformübergreifende Streams, Kool Savas, Teesy, Kayef, Rola und Greeny als regelmäßige Kollaborations-Partner und anhaltender Support von Radiosendern wie Kiss FM, You FM oder Jam FM sprechen eine deutliche Sprache. Dazu gehört NKSN seit Jahren zum festen Bühnen-Team von King of Rap Kool Savas und konnte sich auch als offizieller Tour-Support der 2021er Tour von Kayef im klassischen Stile seine Live-Sporen verdienen. In dieser Zeit entstanden 3 EPs und zahlreiche Hits wie "Perfect", "Timing" oder "Bad Boy", die Fans mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ohrwurm-Tauglichkeit, anspruchsvollen Gesangsmelodien und internationaler Zeitgeist-Produktion begeistert haben. Sein lang erwartetes, offizielles Solo-Debüt-Album ist für Ende 2023 angekündigt.

Support: Kay Shagao
Präsentiert von concertbüro Franken
Tickets AK: tba
14+
Do 18.01.
19:00 20:00

11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme

Lesung
Saal
AK, Tickets
„Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußballsein kann. Und niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11FREUNDE.
Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Das ist urkomisch und lässt die Presse urteilen: „Humorvoller Trip durch das Kuriositätenkabinett dieses Sports, den das Publikum mit geradezu lustvollen Lachern begleitet.“ (Osnabrücker Zeitung). Und der „Gießenener Anzeiger“ konstatiert: „Ein echtes Heimspiel! Mit ihrem Unterhaltungswert können nicht viele Bundesligapartien konkurrieren.”
Ab 2020 sind die beiden mit brandneuem Programm unterwegs. Sie feiern 20 Jahre 11FREUNDE mit bisher ungezeigten Videos, neuen Texten und unglaublichen Geschichten aus der Bundesliga. Da haben wir, um es mit Andi Möller zu sagen, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.

Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.

Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.

Foto: © 11Freunde
Präsentiert von Tomprodukt
Tickets AK: tba
16+
Do 18.01.
20:00 20:30

Samurai Pizzacats + The Butcher Sisters - Pizza und Dosibier Tour

Metalcore, Rapcore
Galerie
AK, Tickets
Disclaimer:
Wir haben die Texte der Band The Butcher Sisters und deren Einstellung dazu überprüft. Gegenüber dem Z-Bau haben sich TBS glaubhaft von ihrem Album "Respekt & Robustheit", das sie auch aus dem Verkauf genommen haben und nicht mehr live spielen, distanziert. Der Z-Bau begrüßt diese Entwicklung und derartige künstlerische Kurswechsel und bietet TBS deshalb die Bühne.


Pizza trifft auf Dosibier! Nicht nur kulinarisch sondern vor Allem musikalisch verspricht diese explosive Mischung aus Death-, Rap- und Metal-Core ein besonderes Live Erlebnis. Fragen wie „Gehört Ananas auf Pizza ?“ behandelten die 4 Castrop-Rauxeler von den Samurai Pizza Cats dieses Jahr bereits auf Mayor Festivals wie dem Full Force. Während hingegen die sechs-köpfige mannheimer Kombo The Butcher Sisters mit Songs wie „Baggersee“ einen absoluten Festival Hit landen konnten! Geimeinsam gehen die 2 Bands nun auf eigene Double Headline Tour 2024 !
Präsentiert von c.o.p-concerts
Tickets AK: tba
16+
Fr 19.01.
23:00

Ausgefallen: Bodega Bass

Afro Beats, Funk, House, Amapiano, Drill, Ghetto Tech, Rap
Roter Salon
AK
Bodega Bass ist ein Veranstaltungs- und DJ-Hub, der diverse musikalische Einflüsse vereint und mit einem breiten Spektrum an Klängen inspirierende Nächte und eine mitreißende Atmosphäre schafft.
AK: 10 €
18+
Sa 20.01.
22:00

dubWorXx w/ Kara (UK)

Drum & Bass
Galerie
AK
Zu 15 Jahre DubWorXx starten wir mit einem großen Knall und einer der up and coming jungen DnB Stars aus London / UK

KARA

Spätestens seit der Wahl zu best female producer bei den Drum&Bass Awards 2023 alles andere als nur ein Geheimtipp!

Unterstüzt wird Sie von den DWX Allstars
genetic.krew
tronik
Frezh DJ
Maliz

Es gibt keinen VVK, nur AK
22-23 Uhr 10€
23-24 Uhr 12€
ab 0 Uhr 14€
AK: 10 € / 12 € / ab 0:00 14 €
18+
Mi 24.01.
19:00 20:00

Fjørt - Nichts Tour 2024

Post Hardcore
Saal
AK, Tickets
Es hat sich landauf, landab herumgesprochen, dass ein FJØRT-Konzert kein herkömmliches Live-Erlebnis ist. Immer mehr und mehr Menschen werden von den intensiven Shows des Kaiserstädter Trios angezogen.

Auf ihrer ersten größtenteils ausverkauften Tour zum aktuellen Album „nichts“ im Frühjahr 2023 vermeldete man erstmals vierstellige Besucherzahlen, es folgten Auftritte bei zahlreichen Festivals wie z.B. dem Hurricane-, Southside-, Deichbrand- oder Open Flair-Festival. Doch damit lange nicht genug der Abenteuer.

Im Oktober spielt die Band eine einwöchige USA-Tour, die mit einem Auftritt beim legendären „The Fest“ in Gainesville, Florida endet. Was FJØRT transportieren, ist trotz deutscher Sprache international verständlich. Nach einem kurzen Ausflug in die Schweiz im November folgt dann der große, zweite Streich.

Anfang 2024 gehen FJØRT hierzulande erneut auf Tournee und kommen dabei auch nach Nürnberg. Darauf freuen wir uns sehr!
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Mi 24.01.
20:00 20:30

GHOSTWOMAN (CA)

Psychedelic Rock, Neo Psychedelic, Surf
Roter Salon
AK, Tickets
Despite ‘Hindsight Is 50/50’ being the third album from GHOSTWOMAN in 18 months, songwriter and multi-instrumentalist Evan Uschenko believes that this is the first album that “finally captures the true nature of the band”. The album was recorded mostly live in three days at the analogue Kerwax studios in Brittany, France by Christophe Chavanon (The Good Damn).
Uschenko states that “the first two albums were never meant to be albums: they are like pages from diaries that have long since been burned. With the introduction of Ille van Dessel as co-writer/drummer, the project feels like it has a direction”. There is a confidence and assurance that feels built upon the 2022 eponymous debut and the follow-up ‘Anne, If’, which was only released in January 2023. This urgency to progress and keep moving forward is reflected by the band: “We prefer to keep busy. But we’re lazy too. We still feel like we could be doing a lot more.” Overall, there is a darker, denser feel compared to previous releases, but the sound and vibe of this album is more akin to what the project was supposed to be when it started in 2016, finally realising GHOSTWOMAN’s creative vision.
The immersion into the album is immediate, locking in with the incessant riffing of ‘Bonehead’ setting the scene for what follows. Next up is the echoey, garage-surf twang of ‘Alright Alright’. The opening line “take a little walk with me…” has a sinister, gothic hue that wouldn’t feel out of place on Murder Ballads or Peaky Blinders.
Sonically the album holds itself together within a warm, analogue soundworld, but with few digestible vocal melodies steering the tracks or easily giving up their meaning. This is a conscious decision, with Uschenko claiming that “there is never a concept when it comes to creating something, and no intention behind anything we create, other than to make noise and complete an album”. ‘Yoko’ reverts to chugging boogie, spitting into life in bursts of squalling guitars, and a mid-song breakdown that infers the live version will far outlive its three and a half recorded minutes.
Most songs are similarly restrained in their running time, indicating a strong sense of focus and editing, rather than letting the songs run away with themselves. Only ‘Juan’ really breaks the five-minute mark and feels like the album’s centrepiece; an exuberant amalgamation of the themes and tones surrounding it. The band say that “these songs were made to be played live”, and the closing build will work perfectly in the darkest, noisiest club you can find.
The title track continues this positive curve. The title is a play on the saying ‘Hindsight is 20/20’, based on a friend’s drunken tattoo gone wrong. “Maybe it means life is all chance. Maybe it means common sense isn't so common”, say the band. Vocals come drenched in reverb and meaning is often suggested rather than explicit. The guitars are heavier and the vocals are less easily discernible, but Uschenko believes that “vocals are not important. We prefer to not be understood. If you’re looking for meaning in these lyrics, might I suggest buying a Lenny Bruce record instead?”. Sound advice indeed, so immerse yourself in this album and tell your friends about it without the benefit of hindsight, 20/20 or otherwise. Overall, GHOSTWOMAN appreciate that they have arrived at where they always wanted to get to: “It is the sound it was meant to be. It is the band as a whole”. The album is released on limited edition vinyl, CD and digital on 24 November 2023.
Präsentiert von Powerline Agency
Tickets AK: tba
16+
Do 25.01.
19:00 20:00

Bloodsucking Zombies From Outer Space (AT) + Hellgreaser

Punkrock, Horrorcore
Galerie
AK, Tickets
Vorsicht vor dem Schlitzer Pepi! Seit zehn Jahren treibt der maliziöse Unhold sein letales Unwesen und hinterlässt dabei nichts als verbrannte Erde. Seine Schergen sind fünf untote Wiener, deren Hunger nach neuen Songs und Sounds unstillbar ist. Die Bloodsucking Zombies From Outer Space durchziehen Wien, Österreich und den Rest der Welt seit knapp 20 Jahren mit ihrer Schreckensherrschaft, die rhythmisch und flott durch Mark und Bein geht. Niemand sonst beherrscht das Spiel aus unbändiger Horrorfilm-Liebe, Gesellschaftskritik und augenzwinkernder Ironie so gut wie das Quintett aus Wiener Neustadt. Leidenschaftlich werden musikalische Grenzen eingerissen und neue Dogmen aufgestellt. Vom Rock’n’Roll in „See You At Disneyland“ (2004) über den „Monster Mutant Boogie“ (2008) bis hin zum „Mörder Blues“ (2010), dem ersten von vielen Highlights im morbiden Wienerisch, zieht sich ein unsichtbares Band, das die einzigartige Entwicklung dieser Band bündelt.
Auf ihrem mittlerweile zehnten Album „Shock Rock Rebels“ ergibt diese bunte Gemengelage unterschiedlicher Stile mehr Sinn als je zuvor. Gruselpapst Alice Cooper hätte seine helle Freude an den frischen Kompositionen aus dem niederösterreichischen Zombie-Headquarter. Politisches vermischt sich mit Persönlichem. Humoriges mit Nachdenklichem. Aktuelles mit Zeitlosem. Die Bloodsucking Zombies sind einmal mehr nur sie selbst – und doch so vieles mehr. Der Punk-Anteil ist in Songs wie der humorigen Trennungsnummer „Madman“ oder dem unzweideutigen Horror-Schaustück „The Dentist“ ausgeprägter denn je, der „Teenage Antichrist“ huldigt den eigenen Schock-Rock-Heroen von Alice Cooper bis W.A.S.P. und auf dem programmatisch betitelten „This Night On Halloween“ geben uns die gruselig geschminkten Untoten einen ersten Ausblick auf das düstere Samhain, wo Frontmann Dead „Richy“ Gein und Co. mit den Skeletten und Werwölfen unterm Vollmond tanzen – und textlich mit Schwung und Elan aus den Fesseln der Pandemie leiten.
Der Spagat zwischen Nerdtum und Allgemeingültigkeit gelingt ihnen so gut wie nie zuvor. Das rockig-treibende „Belial“ befasst sich mit den kultigen „Basket-Case“-Splatterfilmen aus den 80er-Jahren und „Damien“ bietet dem Hörer teuflischen Geschichtsunterricht. Doch die Zombies können auch anders. In „Off With Their Heads“ wagt sich das Monstergespann in politische Gefilde und fordert mit sarkastischem Humor die Guillotine für die planetenzerstörenden, oberen 10.000. In eine ähnliche Kerbe schlägt das nachdenkliche, aber nicht minder flotte „Pig Hunt“, eine Parabel auf die Mühseligkeit der Leistungsgesellschaft und – ohne Blut und Beuschel geht’s natürlich nicht! – das pure Überleben bei einer Menschenjagd. Den delikat-deibeligen Humor der Combo spiegelt „Stop Writing Songs About Your Girlfriend“ am besten wider. Dort kriegen nicht nur austauschbare Popbarden aus dem deutschsprachigen Raum ihr Fett ab – selbst U2s Schmachtsänger Bono kann sich nicht des kantigen Zombiebisses erwehren. Das hitverdächte „Geisterhaus“ zeigt einmal mehr, wie gut den Untoten das Wienerische steht. Der perfekte Soundtrack für den düsteren Nebelspaziergang am Wiener Zentralfriedhof.
Für ihre Fans, all die Freaks und Outsiders da draußen, haben sich die Zombies wieder so einiges einfallen lassen. „Shock Rock Rebel“ gibt es in dreifacher Ausführung. Als normale Vinyl in Blutrot auf 500 Stück limitiert. Als auf 1000 Stück limitierte CD handgesprayt in fünf verschiedenen Farben und inklusive 16-seitigem Booklet und als auf 150 Stück limitiertes Boxset, das insgesamt sechs 7‘‘-Vinyl-Singles und allerhand Gimmicks (vom Brettspiel bis zum Kondom) beinhaltet. „Shock Rock Rebels“ ist die akustische Bibel für all jene, für die Dario Argento, Jason Voorhees, Tobe Hopper oder Freddy Englund mehr als bloße Popkultur ist. Und alle anderen können sich vom leichengeschminkten Schock-Rock-Geschwader in den Horror-Orbit entführen lassen.


Dress up in black, open a bottle of beer and sing along with HELLGREASER!
Prepare to be blown away by the gritty punk rock band all the way from Germany. Breaking the boundaries of their genre, HELLGREASER brings a unique style to the table that stands out from the rest. Their sound, led by the powerful vocals of Slaughter Lamb, combines elements of punk, metal and gothic with catchy melodies that will have you hooked.
Originally a solo project by Slaughter Lamb, HELLGREASER has come a long way since their humble beginnings playing acoustic guitar in the streets. The band celebrated their 10th anniversary in 2021 with the release of "Symphonies of Horror," a collection of their 13 best songs from the past decade. The album, which was completely remastered at Rock or Die Studios in Düsseldorf, showcases the band's ability to push the boundaries of horror punk. HELLGREASER's latest release is the split "Greensleeves" with The Crimson Ghosts, a limited edition colored vinyl released exclusively via Sunny Bastards Records in January 2023. The split features both bands covering each other's songs and comes along with a haunting collaboration on the traditional English song "Greensleeves".
HELLGREASER's live performances are a force to be reckoned with. They've shared the stage with legendary bands such as Demented are Go, The Other, and Lucifer Star Machine at Hell Night 2021 and performed at the Wave Gotik Treffen in June 2022 alongside Nim Vind, Frankenstein, and The Fright. They've also opened for the Grumpynators from Denmark, Left Hand Black from Sweden, The Crimson Ghosts and Motorjesus.
Looking to the future, HELLGREASER is currently hard at work on their next album. The band is in the midst of the songwriting phase and plans to hit the studio in early October 2023. With their innovative sound and genre-defying style, HELLGREASER is a band that's not to be missed.
Präsentiert von Hamburg Records & Star FM
Tickets AK: 30 €
16+
Do 25.01.
20:00 20:30

Coogan's Bluff - Tour Balada + King Father Baboon

Psychedelic, Jazzrock, Prog
Roter Salon
AK, Tickets
Der COOGANS BLUFF Raumgleiter geht wieder auf Reise.
Was einst mit Stonerrock begann, ist längst zur Institution und Speerspitze im Retro-Universum geworden und zwingt die Medien immer mehr zu gewagten Vergleichen und Musikstil-Lego: "Krautrock-Psychedelia" (Rolling Stone), "Space´n´Bluesrock" (Schall Magazin), ein "interplanetarisches Wimmelbild" (Visions) oder doch "eine bunte Mischung aus Retro- und Hardrock, die gar nicht zu knapp mit den Elementen von Prog, Kraut-, Psychedelic- und Brassrock angereichert wird" (Babyblaue Seite)? Am Ende bleibt nur der Versuch den Stilmix und die Spielfreude in Worte zu fassen, was was bei der langen Band-Historie und sieben Alben schwer möglich ist.
Die Band bringt all das mit einem Wort auf den Punkt: "Balada", der Albumtitel - ein Ausdruck aus dem Portugiesisch-Brasilianischen der für Feier, Party oder auch Tanzen verwendet wird - steht für die Spielfreude, den Groove und vereinigt alles in einem Wort. Relaxt und gekonnt, souverän und fern ab von Zwängen eines musikalischen Genres bastelt das Quintett weiter an seinen surrealen Sound-Labyrinthen und öffnet neue Türen, die für Viele vorher gar nicht sichtbar waren.
Spielerisch auf höchstem Niveau, bewahren sie bei ihrer Suche nach Neuem ihren eigenen Kopf. Da sind durchaus Jazz und Yachtrock Einflüsse zu hören, die sich gerne zu halsbrecherischen Achterbahnfahrten entwickeln. Die 70er Einflüsse verschieben sich bei COOGANS BLUFF mit jedem Album immer mehr ans Ende dieser musikalisch so spannenden Epoche und so passt es, dass diesmal Joe Jackson mit "One More Time" als Verweis mit viel Groove und Pop dabei ist. Wurde die letzte Tour mit ausverkauften Clubs wegen Corona abgebrochen, geht es nun nach drei Jahren wieder los. Wir freuen uns auf schweißtreibende Konzerte, die auch mal zwei Stunden überschreiten können.

King Father Baboon
Ölet euer Nackengelenk, schmeißet euch in feinsten Zwirn, der königliche Pavian lädt zum Ohrenschmaus. Mit Blues Rock geschmückte Riffs, psychedelischen Sphären und mitreisenden Melodien aus raffinierten Texten, bewegen sich die vier Baboons geschickt in der vollen Bandbreite der möglichen Dynamikrange.

Von „Vintage“ bis „noch nie gehört“ verweben sich euphorisch düstere Gemütszustände die seinesgleichen suchen.
Präsentiert von Poj Poj, Visions und eclipsed Rock Magazin
Tickets AK: 24 €
16+
Fr 26.01.
19:00 20:00

Fatoni - Wunderbare Welttournee

Hiphop, Deutschrap
Saal
AK, Tickets
Fatonis neues Album „Wunderbare Welt“ ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, eine Ode an den Zweifel, an´s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt.

Es scheint, als wäre die Bühne das Nächste, das an ein solches Zuhause rankommt. Nicht umsonst ist Fatoni bekannt dafür, nie genug vom Livespielen zu bekommen - egal ob als Support von Freunden wie Beatsteaks oder Casper, auf unzähligen Festivalshows aller Größen zwischen Wald, Wiesen, Trabrennbahnen und Rennsportringen oder auf den von ihm selbst so geliebten eigenen Touren. Demnach gibt es gute Neuigkeiten! Fatoni geht auf „Wunderbare Welttournee“!

Nach den „Wunderbare Weltpremieren“, die großen Fatoni Open Airs 2023, ist es Zeit für eine ausgedehnte Tour durch den deutschsprachigen Raum. Von November 2023 bis Januar 2024 bringen Fatoni und seine Band ein wenig Popcorn-Duft in die nach Bier und Schweiß riechenden Hallen und versprechen großes Kino aus neuen Songs und alten Klassikern. Selbstverständlich wird das Konzept einer todlangweiligen HipHop-Show mit DJ und Mikrofon dabei weit umschifft – Fatoni Fans können sich auf einen hochunterhaltsamen Abend mit Klampfen-Einlagen, Getränkebestellung per Stagedive, Moshpits für alle, Blitz und Donner einstellen. Ein Blockbuster, der von Anfang bis Ende die Spannung des Showdowns ins sich trägt.

Fatoni-Musik ist meist mehr Verlierer- als Gewinnererzählung — erstaunlich undogmatisch, oft fast ein bisschen zu ehrlich, trotzdem voll von Zynismus und Humor, ein bisschen Street, ein bisschen Volontariat. Fatonis neues Album »Wunderbare Welt« kann als Ergebnis eines mittlerweile jahrzehntelangen Marathons verstanden werden, den der Wahlberliner hinter sich gebracht hat — stets begleitet von befreundeten Künstler*innen, die bis heute an seiner Seite stehen.
Präsentiert von KKT, Diffus
Tickets AK: 30 €
16+
Fr 26.01.
23:00

Shutdown

Trap, House, Baille
Roter Salon
AK
Shutdown is back and ready to bring back the old rage.
Expect a genrebending party, transcending trap classics, modern bangers and bass-heavy club tunes.
Join Yen, Misu and Lobofunk as they come together to play out the night.
A certain something that was missing. Shutdown comes to bring it back.
AK: tba
18+
Sa 27.01.
19:00 20:00

Schleimkeim + Frank Willmann (Lesung) + AKD

Punk
Galerie
AK, Tickets
Schleimkeim, die legendäre Ost-Punkband. 99 Minuten Punkrock mit klaren und wahren Texten. Die SK-Originale Lippe und Hagen bringen nebst Sascha den Pogo-Mob zum Kochen. Otze grüßt derweil aus der Punkerhölle.

+

Frank Willmann liest aus: Betreten auf eigene Gefahr - Schleimkeim-Songcomics
Der Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr« setzt der stilprägenden DDR-Punkband Schleimkeim aus dem thüringischen Stotternheim ein Denkmal. Acht Zeichner:innen haben jeweils einen Schleimkeim-Song in Bilder verwandelt, die immer auch DDR-Geschichte und die Punk-Subkultur abbilden. Im Osten war Punk eine hochpolitische Angelegenheit, Bands wurden wegen vermeintlich staatsfeindlicher Inhalte verboten, Musiker kamen für die Texte ins Gefängnis. Punk war in der DDR illegal.
Einige der Zeichner:innen stammen aus der Subkultur der DDR und erlebten die Band vor 1989, andere fanden einen späteren Zugang. Darüber berichten sie im Buch. Was alle vereint, ist die Liebe zu Krawall und Remmidemmi. Der harte Sound von Schleimkeim schwebte über ihnen, als sie die Comics schufen.
Herausgeber Frank Willmann erzählt dazu die bewegte Geschichte von Schleimkeim und ihrem charismatischen Frontmann Dieter »Otze« Ehrlich – und wie es auf ­abenteuerliche Weise zur ersten Punk-Platte der DDR kam.
Ein außergewöhnliches Stück DDR-Geschichte in Comic-Form:
Dirk Mecklenbeck: »Bullenterror«
Karla Paloma: »Satan«
Marcus Gruber: »Mein Garten«
PM Hoffmann: »Der Diktator«
Kerstin Gürke: »In der Kneipe Zur Trockenen Kehle«
Lara Swiontek: »Bundesrepublik«
Ulla Loge: »Geldschein«
Auge Lorenz: »Minus Plus«

+

AKD - Hinter diesen drei Buchstaben verbergen sich die drei Dorfpunks aus der Oberpfalz Jak (Gitarre/Gesang), Franky (Bass/Gesang) und Luki (Schlagzeug/Gesang).
"Ein Leben in Würde und Freiheit für alle Menschen, ganz gleich von Herkunft, Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit."
Diese Message schreiben sich AKD auf ihre Fahne und bespielen so seit 2006 (bis 2011 als Punkrock Cover Band) die Bühnen in ganz Deutschland. Auch in Österreich und in Polen konnten die drei Punker Fuß fassen und mit ihren Songs und Performance überzeugen.
Ihr aktuelles Album "Anatomie des Scheiterns" (2022) zeigt, dass Musik auch heute noch ein Statement sein kann.
Mit politischen, sozialkritischen & gesellschaftlichen Themen schreien AKD ihre Songs in die Welt hinaus um wachzurütteln und aufmerksam zu machen.
Dies schaffen die drei Punkrocker mit charmanten, leichtem bayrischen Akzent und mit Melodien die sich durch das Ohr direkt ins Herz bohren.
Mit Coverstücken wie die "Ravermess" oder "Der Stolz von der Au" von der Biermösl Blosn packen die Jungs eine ordentliche Schippe Humor mit in ihr Programm.
Durch die inzwischen fünf offiziellen Studioalben, diverse Sampler Beiträge und einer stetigen Bühnenpräsenz haben sich AKD
einen Namen innerhalb der Szene erspielt. In den letzten Jahren kann die Band auf knapp 200 Konzerte und Support Shows für Bands wie den Broilers, Dritte Wahl, ZSK, Jaya the Cat, CJ Ramone, Toxoplasma, The Turbo A.C.´s, Montreal, Egotronic, uvm. zurückblicken.
Getreu dem Motto "Unsere Akkorde verändern euer Leben" wird man auch künftig weiter viel von der "Assi Boygroup" hören und sehen.
Präsentiert von Ox-Fanzine & livegigs.de
Tickets AK: tba
16+
Sa 27.01.
22:00

SKV Bass

Grime, Jungle, Dub, Drum & Bass, Dubstep
KV
AK
Moin! Am 27. Januar versorgen wir euch wieder einmal mit feinsten Klängen aus dem Spektrum des Dub, Drum’n’Bass und Dubstep. Dieses mal jedoch nicht im grünen, sondern im wunderbaren Kunstverein. Infos zum Line-Up gibts demnächst.
Präsentiert von SKV - Subkulturverein
AK: tba
18+
Di 30.01.
19:00 20:00

The Intersphere + Blanket (UK)

Rock
Galerie
AK, Tickets
Was ist das Beste, was man aus einer Krise mitnehmen kann? Neue Erkenntnisse, Mut zu mehr Kreativität, Durchbrüche, die vorher unmöglich schienen? The Intersphere haben all das in den letzten drei Jahren erlebt und damit überlebt. Und sie können es beweisen.

Dabei müssen The Intersphere niemandem etwas beweisen, außer vielleicht sich selbst. Mit dem zweiten Album „Hold On, Liberty!“ schaffte es die Band 2012 erstmals in die deutschen Albumcharts. Spätestens seit dem dritten Album „Relations In The Unseen“ 2014 geht die kollektive Experimentierfreude der Band über das Erforschen neuer Gitarrensounds weit hinaus. The Intersphere wagten sich auf „The Grand Delusion“ 2018 näher an die Extreme ihrer musikalischen Möglichkeiten heran. Immer verbunden mit einem immensen Selbstbewusstsein als Songwriter und Arrangeure, immer mit beeindruckenden spielerischen Möglichkeiten.

Auf ihrem sechsten Studioalbum „Wanderer“, das 2023 erschien, zeigen The Intersphere mit enormem Abwechslungsreichtum, wie weit die Suche nach innovativen Sounds auch eine Band im klassischen Rock-Lineup tragen kann. Die Annäherung an elektronische Elemente verfolgt das deutsche Aushängeschild für moderne Rockmusik dabei mit Bravour.

Selbst den für viele traumatischen Lockdown der Live-Branche haben The Intersphere bemerkenswert kreativ genutzt. Ihre seit 2009 organisch gewachsene Fanbase und viele neue Anhänger*innen werden inzwischen in der digitalen Patreon-Community regelmäßig mit exklusivem Content und Einblicken in die Arbeit der Band versorgt. Und doch kann all das nicht ersetzen, worauf sich die The Intersphere und ihr Publikum nach gefühlt ewiger Zeit am meisten freuen: Neue Musik und Live-Shows.

The Intersphere stehen 2023 für maximale musikalische Neugier und Entdeckergeist, der die Ambivalenz unserer Zeit nicht besser abbilden könnte. Sänger Christoph Hessler wechselt in seinen Texten zwischen persönlichen Introspektiven und einer gesellschaftspolitisch wachen Beobachtungsgabe – auch ohne diesen Blickwinkel ist das Schaffen von The Intersphere nicht denkbar.

Bulletproof beschäftigt sich inhaltlich mit der ständigen Verfügbarkeit, welche die Kommunikationsmedien mit sich gebracht haben, und was das als Menschen mit uns macht. Inspiriert sind die Lyrics von Hartmut Rosas ‘Unverfügbarkeit‘, dessen Thesen besagen, dass der wahre Mehrwert menschlichen Empfindens im Unvorhersehbaren und die Kraft der Schöpfung und Kreativität im Verweilen liegen. Durch die ständige Verfügbarkeit von allem verwehren wir uns den schönsten Dingen des menschlichen Daseins“, sag Hessler.

Bei ihren Grenzgängen zum Post Rock, Metal und Pop sperren The Intersphere weder die große Hookline noch dramatische Harmoniebögen aus. Damit bleibt das Quartett in jeder Hinsicht international auf Augenhöhe mit Acts wie Biffy Clyro, Royal Blood und Thrice.

Support auf dieser Tour kommt von Blanket aus Blackpool/UK, mit Cinematic / Post Rock.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Mi 31.01.
19:00 20:00

Bibiza - Wiener Schickeria Tour

Austrian Pop
Saal
AK, Tickets
Der BIBIZA Franz ist ein waschechter Wiener – aus Zehnsechzig, also Mariahilf. Vierundzwanzig ist er und lebt immer noch da. Das Mariahilfer Bezirkswappen ist ein ganzer Comic – und mittendrauf steht der BIBIZA Franz auf einem Boot als sein Alter Ego Don Juan de Austria. Das muss ihm erst einmal einer nachmachen. Dabei wäre er fast ein Osttiroler geworden. Aber nix da. Seine Stadt nennt er manchmal »Bebi«, er hasst und liebt sie, wie es sich gehört für einen, naja, Künstler.
Seine genetischen Vorbelastungen waren nicht gerade künstlerischer Art – wurscht, er wollte trotzdem Musik machen. Also hat er Beats gebastelt und gerappt, das fühlte sich richtig an, und so lernte er Musiker kennen. Die ersten Tracks, die so entstanden sind, wurden der Welt im Einundzwanzigerjahr auf zwei Alben präsentiert: »Zwei Zöpfe auf dem Kopf« und »Lebe wie ein Hippie«. Da sind grundsätzliche Betrachtungen zu finden wie: »Ich steige aus der Dusche und fühl mich frisch«, »Fick die Welt« oder »Pilgramgasse«, in dem er die Prognose wagt: »Das Leben kommt so wie bestellt.«
Was uns direkt ins Dreiundzwanzigerjahr führt – da erscheint im Mai das erste richtige BIBIZAAlbum »Wiener Schickeria«, und es ist sehr geil geworden. Man kann es sich vorstellen wie eine Watschn mit gleichzeitigem Augenzwinkern. Oder Trinken mit gleichzeitigem Rauchen. Und so weiter.
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: Tba €
16+

Februar

Do 01.02.
19:00 20:00

Tropikel Ltd. - "Quality" Tour 2024

Indie
Galerie
AK, Tickets
Mit impulsiven Synthesizer-Klängen, mitreissenden Hooks und einem brennenden Funken Gefühl zelebrieren Tropikel Ltd. die Freude an der Bewegung und die Geschwindigkeit des Lebens. Die dreiköpfige Band greift Elemente der 80er-Jahre-Popmusik auf und verleiht diesen einen zeitgemäßen Spin. Dabei handeln die Songs zumeist von ihren Highspeed-Abenteuern und der Liebe in all ihren Facetten. Tropikel Ltd. überzeugen mit einer einzigartigen Mischung aus stimmungsvollen Synthie-Sounds und zärtlichen Texten über die emotionalen Ups und Downs in einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint.
Mit einer Reihe von Smash-Hits wie "Puls 1000" feat. futurebae, "Achtung Fragile" , "Immer Sommer" feat. futurebae oder "Tempo“ feat. DISSY und Moat, die gemeinsam bereits über 7 Millionen Streams bei Spotify generierten, konnten Tropikel Ltd. schon einige musikalische Ausrufezeichen setzen.
Mit der upcoming "Quality" EP greifen Tropikel Ltd. diesen aufgeweckten Vibe auf und zeigen, dass sie an der Schwelle stehen, sich vom gegenwärtigen Status eines echten Geheimtipps zu einer der spannendsten Newcomerbands zu entwickeln.
Präsentiert von like a friend, DIFFUS Magazin, Byte FM
Tickets AK: tba
16+
Do 08.02.
19:00 20:00

My Ugly Clementine (AT)

Garage-Rock, Indie, Pop
Galerie
AK, Tickets
My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck. Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank.

Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft. Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.

Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten. Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop – so facettenreich haben wir die Genres selten gehört. Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind.
Präsentiert von Club Stereo & egoFM
Tickets AK: tba
16+
Sa 10.02.
19:00 20:00

Doctor Krapula (COL)

Latinrock, Skapunk
Galerie
AK, Tickets
"Arte es resistencia", das neue Album von Doctor Krápula, bietet eine beeindruckende Show, die Ihr nicht verpassen dürft. Mach dich bereit, mit deinen Füßen zu tanzen und deine Stimme zu erheben, um mit deiner ganzen Seele zu singen, denn diese tugendhafte Band wird dich auf eine unvergessliche Klangreise mitnehmen, auf der Rebellion und Leidenschaft zu der Kraft werden, die wir brauchen, um unsere Welt zu verändern.
Auf ihrem ersten in Deutschland aufgenommenen Album liefern Doctor Krápula tiefgründige und aussagekräftige Texte, die von besonderen Gästen wie MÁL ELEVÉ, Le Fly, Panteón Rococó und anderen begleitet werden. Jeder Song ist eine Einladung, sich der Widerstandsparty anzuschließen, bei der Musik das Werkzeug ist, um Grenzen zu überwinden und Brücken der Solidarität zu bauen. Die Show ist eine wahre Explosion der Emotionen und der Verbundenheit mit dem Publikum und schafft eine Atmosphäre des Feierns und der Einheit, in der man sich als Teil von etwas Größerem fühlen wird.
In ihrer beeindruckenden Karriere haben Doctor Krápula die Bühne geteilt und an Projekten mit Musikgrößen wie Seeed, Bukahara, Manu Chao, Ska-P und anderen gearbeitet.
Wenn du auf der Suche nach einem Erlebnis bist, das dich mit Freude erfüllt, dich inspiriert, für eine bessere Welt zu kämpfen, und dir unvergessliche Erinnerungen hinterlässt, darfst du die Show "Arte es resistencia" von Doctor Krápula nicht verpassen. Schließ dich der rebellischen Party an!
Präsentiert von Patchanka Booking
Tickets AK: 24 €
16+
So 11.02.
19:00 20:00

Pascow - Sieben Tour

Punk Rock
Saal
AK, Tickets
Zwölf Monate nach der Veröffentlichung von "SIEBEN" freuen wir uns, erneut auf Tour zu gehen. Wir spielen an Orten, die wir noch nie oder schon sehr lange nicht mehr besucht haben und natürlich werden wir auch in Läden sein, die uns einfach ans Herz gewachsen sind.

>>>Das ist Gimbweiler, nicht L.A. <<<
Viele Kosten und Preise sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen, das beschäftigt auch uns und wir versuchen irgendwie den Spagat zwischen fairen Eintrittspreisen und fairer Bezahlung aller am Produktionsprozess eines Konzertes beteiligter Menschen hinzubekommen.
Nichtsdestotrotz erkennen wir, dass bei weitem nicht jede:r sich eine Konzertkarte zu einem Preis von fast 30,00 € leisten kann. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, ein Solidarticket anzubieten, das zum Preis von 18,00€ inkl. Gebühren erhältlich ist.
Wer den regulären Ticketpreis aktuell nicht stemmen kann, kann sich gerne per Mail an tickets@tanteguerilla.com wenden. Dort könnt ihr ein Solidarticket ordern. Bitte beachtet, dass wir keinerlei Nachweise für dieses Ticket fordern und es komplett auf Vertrauensbasis anbieten. Diese Tickets können daher weder an Dritte verkauft, noch in „Gruppengrößen“ bestellt werden.
Für den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Solidarticket sind wir euch sehr dankbar!

Vielen Dank an die örtlichen Veranstalter und Tante Guerilla, die uns bei der Umsetzung dieses Tickets unterstützen!

Foto: Simon Engelbert
Präsentiert von Visions, Ox Fanzine, E-Werk
Tickets AK: tba
16+
So 18.02.
19:00 20:00

Ferris MC + DJ Stylewarz

Hip Hop, Rap
Galerie
AK, Tickets
Ferris MC feiert sein HipHop-Comeback inklusive neuem Album im November.
Auf Tour durch D/A/CH dürfen neben DJ Stylewarz und brandneuen Tracks natürlich auch die 90er/2000er-Klassiker wie z.B. „Reimemonster“ im Programm nicht fehlen.
Tickets AK: 27 €
16+
Do 22.02.
19:00 20:00

Now Ex (UK)

Alt-Pop
Roter Salon
AK, Tickets
Now Ex läutet mit den ersten Singles des mit Spannung erwarteten dritten EP „Welcome To The Feeling“ eine völlig neue Ära düsterer Elektro-Stadionhymnen ein. In 2023 & 2024 präsentiert der Alt-Pop Künstler aus East London seine Songs in ganz Europa.

Artist Bio Deutsch:

Now Ex läutet mit den ersten Singles des mit Spannung erwarteten dritten EP „Welcome To The Feeling“ eine völlig neue Ära düsterer Elektro-Stadionhymnen ein. In 2023 und 2024 präsentiert der Alt-Pop Künstler aus East London seine Songs auf der WTTF Tour in ganz Europa.

Now Ex, das Pseudonym des Songwriters und gefeierten Filmregisseurs Nick Hampson, ist ein mehrdimensionales, hochvisuelles Pop-Erlebnis. Nicks Filme, von denen der jüngste für einen Emmy-Preis im Jahr 2023 nominiert wurde, haben viel mit seiner Musik gemeinsam: Beide erschaffen und erforschen Parallelwelten, die in einem Moment von schmerzhafter Euphorie erfüllt sind und im nächsten Moment von einer ansteckenden Lust fürs Leben durchfahren werden. Diese visuelle Identität, die durch farblich gekennzeichnete Epochen verankert ist, macht die Auftritte von Now Ex einzigartig.

Wenn es um Live Shows geht, kann Now Ex auf eine ganze Reihe ausverkaufter Londoner Shows in berühmten Veranstaltungsorten wie Camden Assembly, Omeara und der O2 Acadey Islington zurückblicken, sowie auf die im vergangenen Sommer stattgefunden Debütshows in Hamburg und Berlin, Deutschland. Zwischen November 2023 und Februar 2024 wird Now Ex weitere 17 europäische Headliner-Gigs in Großbritannien, Deutschland, der Tschechien und Skandinavien spielen. Die häufige Unterstützung durch die redaktionellen Playlists von Spotify sowie Airplays von Sendern wie der BBC und dem RTE-Radio lassen erahnen, dass 2024 ein sehr großes Jahr für Now Ex wird.
Präsentiert von Gröli Musik
Tickets AK: tba
16+
So 25.02.
20:00 20:30

Noize Circuit w/ Powerplant

Post Punk, Synth Punk
Roter Salon
AK, Tickets
Powerplant occurs somewhere in the shadows of synth and post-punk that produces music to be listened to only at night. Once a solitary bedroom project of Ukrainian Theo Zhykharyev, that found its footing on the Internet and grew meat around the bone, becoming a full animated live band with members of London experimental electronic and hardcore scenes.

Powerplant’s sound is ever evolving, stretching from early lo-fi garage-punk recordings, straight synth-punk ‘People in the Sun’ LP to post-punk ‘A Spine / Evidence’ EP and 2022’s unexpected hour-long dungeon synth release ‘Stump Soup’.

If seen live, you are guaranteed to smell the sizzle of synthesisers, hear fast precise drums - 100% live, jumpy giddy bass and a little guitar to go with unintelligible, yet mesmerising oral performance! This could be just your kind of thing!

To better days!

Socials:
Instagram - https://www.instagram.com/powerplantxx/
Facebook - https://www.facebook.com/ppowerplant
Bandcamp - https://ppowerplant.bandcamp.com/
Spotify - https://open.spotify.com/artist/6Uh9lH1RiHWp6z8t2wXZDx?si=ZT7k5-gKRfGYRI1KubPsrQ
Präsentiert von Noize Circuit
Tickets AK: tba
16+
Do 29.02.
19:00 20:00

Levin Liam

Hip Hop, R’n’B, Soul
Galerie
AK, Tickets
Levin Liam ist ein Hamburger Kreativtalent, der einen außergewöhnlichen Mix aus Hip Hop, R’n’B und Soul im deutschsprachigen Musikmarkt etabliert. Markant sind Levins collagenartige Song- und Textstrukturen, die er visuell mit authentischer Indie-Ästehtik verbindet. Das Klangbild konzentriert sich auf warme, akustische Sounds und zeigt eine neue Facette des Künstlers, der sein musikalisches Schaffen als Alternative zu flüchtiger, leicht konsumierbarer Playlist-Musik versteht.
Diffuse Rückblicke finden neben neuen Erkenntnissen und wiederkehrenden Zweifeln statt und doch ergeben sie in der Gratwanderung zwischen Pop und Rap ein organisches Gesamtbild. Dies mag nicht zuletzt daran liegen, dass von Lyrics über Produktion bis hin zu Flow und Performance alles aus einer Feder stammt - und Levin Liam somit ein erfrischendes Gesamtwerk erzeugt, dessen Melodien sich im Ohr festsetzen und ganz nonchalant zum Mitsingen verleiten.
Präsentiert von Goodlive Artists
Tickets AK: tba
14+

März

Sa 02.03.
22:00

Childhoodnites

Disney/Nick Party
Saal
AK, Tickets
Die größten Disney/Nick Partys mit Childhoodnites erwarten euch! Eine Nacht lang werden die besten Hits aus deiner Kindheit gefeiert. Von Victorious, Hannah Montana, High School Musical bis hin zu Big Time Rush! Eine Musikgenre, die in keiner andere Party so zu finden ist. Zusammen mit vielen Specials, Surprises und die besten DJs erlebt ihr eine komplett neue Seite von Partys. Unter dem Motto "Back to our golden childhood" tauchen wir zurück in unserer Kindheit und feiern eine Nacht lang anders als gewohnt.
Tickets AK: 20 €
18+
Mi 13.03.
19:00 20:00

TURBOBIER (AT) - Nobel geht die Welt zugrund Tour 2024

Deutschpunk, Punkrock
Galerie
AK, Tickets
Mit wehender Fahne Richtung Untergang: TURBOBIER geht im März 2024 mit neuem Album auf große Tour durch Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien und Tschechien. Ganze 19 Konzerte wird TURBOBIER in diesen Ländern spielen, die Tour findet ihren Abschluss in der Heimat Wien-Simmering, wo am 30. März 2024 der Gasometer Wien bespielt wird. Wenn schon Weltuntergang, dann mit neuen Songs, neuer Show und allen Hits. Fast vier Jahre mussten sich TURBOBIERFans gedulden, doch 2024 ist es so weit: Der Nachfolger zu „King of Simmering“ erscheint und die „Nobel geht die Welt zugrund“-Tour startet. Frontmann Marco Pogo kehrt zu seinen Wurzeln zurück: Es wird laut, es wird fett, es wird TURBOBIER. Sechs Bier & Rock’n’Roll, quasi.
Tickets AK: 30 €
16+
Do 14.03.
19:00 20:00

Denial Of Life / Negative Frame / Zerre

Hardcore, Thrash Metal, Crossover Hardcore
KV
AK
Denial Of Life (Crossover Hardcore, USA)



Negative Frame (Hardcore / Metal, UK)



Zerre (Thrash Metal, Würzburg)
AK: Spendenbasis €
18+
Fr 15.03.
18:30 19:30

Chris Cresswell + Northcote + Matze Rossi

Rock, Metal, Punkrock
Galerie
AK, Tickets
Präsentiert von navigator Productions + Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Sa 16.03.
20:00 20:30

ZYCHEDELIC Vol. XXXIII - Live at Z-Baueii - w/ - Bees made honey in the vein tree + Highest primzahl on mars

Psychedelic, Kraut, Space
Roter Salon
AK
*** BEES MADE HONEY IN THE VEIN TREE ***
psychedelic - doom - post-Metal

Bees Made Honey in the Vein Tree ist eine Psychedelic / Doom / Post Band aus Stuttgart, Deutschland. Ihre Songs kombinieren erdrückende Doom-Riffs mit sphärischem Post- und Psychedelic-Rock. Darunter schwimmt eine Schicht von stark verhallten Vocals.

Social Media:
https://www.instagram.com/beesmadehoneyintheveintree/
https://www.facebook.com/beesmadehoneyintheveintree

Musik:
https://open.spotify.com/intl-de/artist/2W4YOBi4uxskkFTrqQW6a8?si=u12364C1QXGbhmt0Le_tNw
https://beesmadehoneyintheveintree.bandcamp.com/
BANDCAMP:::
https://beesmadehoneyintheveintree.bandcamp.com/
YOUTUBE:::
https://www.youtube.com/watch?v=7lErS43_Qq4&t=651s&ab_channel=666MrDoom

-------------------------------------


*** HIGHEST PRIMZAHL ON MARS***
Psych - Kraut - Space

HIGHEST PRIMZAHL ON MARS ist der Name der neuen Band von Dietrich (Gitarre, Saxophon, Theremin) und Gerd (Schlagzeug) zusammen mit Arun (Gitarre) und Frank (Bass). Psychedelische Soundcollagen auf einem Fundament aus repetetiven Rhythmen, irgendwo zwischen Spacerock, Psychedelic, Shoegaze und Krautrock. Ein Flug durch Raum und Zeit ... . Anschnallen und abheben ins Ungewisse!

BANDCAMP:::
https://highestprimzahlonmars.bandcamp.com/track/dwarves-on-the-hill-2
YOUTUBE:::
https://www.youtube.com/@HighestPrimzahlOnMars
HOMEPAGE:::
https://www.highestprimzahlonmars.de/

--------------------------------------


+ Special Lightshow

pünktlicher Beginn!

Nur Abendkasse.

Für Feinschmecker!


*** LOVE IS THE DRUG ***



Wir freuen uns auf Euch 🙂

ZYCHEDELIC ist eine Veranstaltungsreihe der Programmgruppe des Z-Bau Nürnberg.
www.z-bau.com

***
PLEASE NOTE / Spielregeln
Der Z-Bau ist ein weltoffener & diskriminierungsfreier Raum in dem alle willkommen sind, die diese Grundsätze teilen.
Für Rassismus, Sexismus, Homophobie und andere Formen von Diskriminierung ist bei uns kein Platz.
Einlass unter Vorbehalt.
Mehr Infos dazu, sowie zu unserem Leitbild, der Hausordnung und dem Jugendschutz unter:
https://z-bau.com/service/spielregeln/.09.2019 /
www.z-bau.com
Präsentiert von Zychedelic, eclipsed Rock Magazin, Zosh!
AK: 17-22 €
16+
Mi 20.03.
20:00 20:30

Uli Sailor (Terrorgruppe) Punkrockpiano + Flippa und die Ukulele of Death

Akustik-Punkrock, Kammerpunk
Roter Salon
AK, Tickets
„Unsere Jugend hängt als Poster an der Wand, und darauf steht: Live Fast Die Punk“
Der Verfasser dieser Zeilen heißt Uli Sailor und hat mehr als 25 Jahre in verschiedenen Bands (u.a. TUSQ, TERRORGRUPPE) in ganz Deutschland vor tausenden von Fans gespielt und an seinem Können gearbeitet. Mit dieser Erfahrung im Gepäck gelang es ihm im vergangenen Jahr den perfekten Mix zu finden, der die rebellische Energie des Punkrock mit der feinen Melancholie eines Klaviers verbindet. Das Ergebnis nennt er "Punkrock Piano" und es ist ein elektrisierender Sturm, die Herzen erreicht und die Seelen zum Pogen bringt.
Auf über 30 Konzerten in nur einem Jahr hat Uli es damit schon gebracht und das Publikum von sich überzeugt. Überall waren und sind die Menschen begeistert, denn sie erwarteten Punkrock und bekommen ihn auch, aber haben ihn so definitiv noch nicht erlebt. Seine einzigartige und leidenschaftliche Show fand Fans beim u.a. Fusion Festival, dem Trebur Open Air, und bei einer 10 Tage Tournee durch Deutschland und in der Schweiz oder auch im Berliner Sisyphos.
Doch Uli will mehr. Coverte er bisher die Skatepunk-Helden seiner Jugend, hat er nun seine eigenen Songs fertig gestellt, die sein Schaffen noch einmal auf eine neue Ebene heben. Sein bekanntes, dampfendes Pianospiel trifft auf seine ganz eigenen persönlichen Texte aus dem Leben über das Älter werden, der Verweigerung und die Musikszene. Und er gibt ein Versprechen: „Bis das Grunge-Revival kommt, spiele ich Klavier“
Im März 2024 ist es dann soweit. 11 Konzerte mit den Eigenkreationen stehen an, sein Cellist Micha ist auch dabei. Uli Sailor denkt dabei nicht gerade klein: „Das ultimative Ziel ist es, diese Tour auszuverkaufen und im Zuge dessen weitere Festivalshows für den nächsten Sommer nächsten Jahres an den Start zu bringen.“ Das gibt er als Losung aus.

Foto Daniel Koka
Tickets AK: 15-18 €
16+
Mi 27.03.
19:00 20:00

Die P - 24/7 on Tour

Hip Hop, Rap
Roter Salon
AK, Tickets
Die Bonner Rapperin zu Gast im Z-Bau. Der Musikjournalist Thomas Winkler schrieb:„Zur Botschaft passen die Beats: klassisches Gewummer mit tiefergelegten Bässen in der Dre-Tradition statt Modernitäten wie Trap. Und statt Auto-Tune einzusetzen und zur Absicherung ein paar schicke Features einzusammeln, rappt Die P lieber ihr gesamtes Debüt im Alleingang voll und schickt Props an Salt'n'Pepa. Wer’s noch nicht wusste: Street-Rap geht hierzulande auch intelligent.“
Präsentiert von Book of Raw
Tickets AK: 26 €
16+

April

Fr 05.04.
19:30 20:00

The Dead End Kids

Punkrock, Punk
Roter Salon
AK, Tickets
Seid ihr bereit für die Eskalation? Kaum haben The Dead End Kids aus Dresden & Leipzig diese Frage gestellt, zünden sie ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. Egal ob Punk, Rock, Metal, Hardrock, deutsche, englische, politische, sozialkritische, persönliche oder ironische Texte – The Dead End Kids setzen sich und ihrem Stil keine Grenzen, präsentieren sich vielseitig, unvorhersehbar und bleiben durch diese große Bandbreite stets spannend.
Mit einer fast schon unverschämten Lockerheit und Spielfreude, gehen The Dead End Kids nicht nur auf ihren Alben, sondern auch live zu werke. Sie versprühen Unmengen an Energie, reißen mit und verdeutlichen eindrucksvoll, wie Musiker*innen auf der Bühne harmonieren können, die bereits seit über einem Jahrzehnt zusammen Musik machen und ganz nebenbei auch noch langjährige Friends sind. Hier greift ein Rädchen ins andere und das Ergebnis überzeugt. Es überzeugt sogar u.A. Die Ärzte, Alarmsignal und ZSK, die The Dead End Kids bereits als Supportband einluden. Parallel ist die Band fest in der DIY & Punkszene verwurzelt. Egal ob vor 10 oder tausenden Menschen – The Dead End Kids: 100% Glitzerpowerpunk in your face!
Präsentiert von Audiolith
Tickets AK: 20-24 €
16+
Fr 05.04.
19:00 20:00

Michael Nast

Lesung
Saal
AK, Tickets
Bestsellerautor Michael Nast ("Generation Beziehungsunfähig") kommt nach Nürnberg, um sein neues Buch live vorzustellen!

Wie Michael Nast die Welt sieht, bewegt im Internet Millionen. Ob Gesellschaft, Liebe, um welches Thema es auch geht, trifft er den Zeitgeist. Pointiert führt Nast uns mit schonungsloser Offenheit durch sein (und unser) Seelenleben. Er hält uns den Spiegel vor. Seine augenöffnenden Texte lesen sich wie das Gespräch mit einem guten Freund, der unsere Nöte erkennt. Weniger anzeigen

Michael Nast, geboren 1975, landete mit »Generation Beziehungsunfähig« den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ergründet er Situationen und Tatsachen wie kein anderer. 2018 erschien mit »#EGOLAND« sein erster Roman, 2019 das Sachbuch »Vom Sinn unseres Lebens«. 2021 "Generation Beziehungsunfähig - die Lösungen". Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als Autor und Kolumnist.
Tickets AK: tba
16+
Mi 10.04.
20:00 20:30

Takeshi's Cashew - Teletransit Tour + Forgetti Regretti

Global Beat, Psychedelic, Funk
Roter Salon
AK, Tickets
(Nachholtermin vom 20.09.23 (The Cosmic Hunt Tour 2023))

Autobahn, Dancefloor, einsamer Strand – Takeshi’s Cashew vertonen jedes Szenario. Wild kombiniert und mit Fingerspitzengefühl arrangiert. Irgendwo zwischen Musikschulstrebern und Anarchoband verwandeln die sechs Musiker mitausgefallenen Flöten, verwirrenden Gitarrenriffs, punktgenauer Perkussion, Vintage-Synths, hypnotisierenden Bässen und einer ordentlichen Brise Echo die Zuhörenden in optimistischeTräumer:innen und realistische Raver:innen. Auf ihr Debütalbum »Humans in a Pool« (2021) folgt bald »Enter J’s Chamber« (2023). Takeshis Cashew`s zweite LP mischt erneut groovy Rhythmen mit elektronischen Beats undhippieeskem 70's Psychedelic Rock - analog eingespielt und in kräftigen Farbtönen. Diesmalnicht mit Werner Herzogs Sinnieren, sondern Niklas Wandts Poetik als Voice-Over. Psychedelic Cosmofunk – live ein Muss, auf Platte ein Genuss.

Support-DJing von Forgetti Regretti (La Ola Electronica)
Genre-Schublade? Auf gar keinen Fall! Viel schöner ist doch ein Stilmix, der von fröhlichen Kindheitserinnerungen über melodisch-melancholischen House bis hin zu rotzfrechen Darkdisco Scheiben und noch viel, viel weiter reicht. Forgetti Regretti hat Ihre Liebe zum Downtempo beim Nürnberger Veranstaltungskollektiv La ola electrónica entdeckt und ist hier schon lange nicht mehr wegzudenken. Ihr Sound reißt so ziemlich jede:n mit. Hauptsache man kann den Alltag mal für einen Moment komplett hinter sich lassen. Und die richtige Portion Schmand darf natürlich auch nicht fehlen! ♥
Präsentiert von Poj Poj
Tickets AK: 19-23 €
16+
Fr 12.04.
19:00 20:00

Team Scheisse - Tour 24

Punk
Saal
AK, Tickets
Team Scheisse spielen wieder bei uns. Und das wird dufte.
Präsentiert von KKT, Diffus
Tickets AK: tba
16+
Di 16.04.
19:00 20:00

Paula Hartmann - _______Tour 2024

Pop, Hip Hop
Saal
AK, Tickets
Es ist August 2021... Paula Hartmanns erste Single “Nie verliebt” erscheint und bildet den Auftakt für das gleichnamige, im Folgejahr erscheinende Album-Debüt "Nie Verliebt".
Fast forward 2023 und in der Rückschau wird klar: Paula Hartmann trat leise, aber mit Nachdruck ins Scheinwerferlicht der Musikwelt.
Die Musik der Berlinerin in ihrer Essenz zu erfassen, bedeutet sie zu hören. Zu vielschichtig und dicht erscheint das gewebte Netz an Geschichten aus der Großstadt und es ist diese Qualität, mit der sich ihre Musik banalen Beschreibungen entzieht: Jedes Wort wohl überlegt, kein Ton zu viel, lässt man sich bereitwillig in das fein gesponnene Geflecht fallen und begleitet Paula Hartmann auf ihrer Odyssee durch den dunklen Westen von Berlin - denn wo noch Licht brennt da tritt Paula Hartmann die Laternen aus.
„Ich war noch nie verliebt“ klagt der Refrain der gleichnamigen Debütsingle 2021 an. Und 2023? „Die Liebe ist tot. Und wenn nicht, dann stech ich nach.“
Es ist diese Dualität, die in Paula Hartmanns Musik zu jeder Zeit spürbar ist. Liebe, Schmerz, Wut, Verzweiflung - das sind Emotionen, die schon oft besungen wurden, aber so eindringlich wie es Paula Hartmann gelingt auch die feinen Zwischentöne dieser Empfindungen zu benennen; das entfaltet eine Wirkung der man sich nur schwer entziehen kann.
Nach ihrer restlos ausverkauften Tour in 2022, wird Paula Hartmann 2024 mit ihrer _______Tour zurückkehren.
Präsentiert von Landstreicher Booking
Tickets AK: Tba €
14+
Do 18.04.
19:00 20:00

Sarah Lesch - Gute Nachrichten Tour 2024

Rock, Pop, Liedermacherin
Galerie
AK, Tickets
Ich will das machen worauf ich Bock hab, ich will die großen Bühnen rocken.“ Mit dieser Aussage läutet Sarah Lesch den Anfang einer neuen Ära ein. GUTE NACHRICHTEN heißt ihr neues Album und die dazugehörige Tour. Lauter, frecher und punkiger als je zuvor dreht sie 2024 so richtig auf! Ihre ansteckende Energie auf der Bühne paart sich mit der wunderbaren, neuen und doch vertrauten Mischung aus rockigen Sounds und nachhaltigen Worten.
GUTE NACHRICHTEN ist ein Befreiungsschlag - und was für einer! Sarah lebt genau das, wofür Rockmusik steht: Befreiung, Liebe, Respekt und Diversität. Musikalisch wird es episch, punkig und bluesig. Neuer Sound mit gewohnter Haltung! Sarah Lesch singt über sich und erzählt damit gleichzeitig viel über uns: Wie wir uns gerade selbst zerfleischen, zweifeln, trauern, lachen, sinnlose Diskussionen führen, verzweifeln an der Welt, Liebe machen und wie man überhaupt mit dem ganzen Gefühlschaos umgehen kann. Das, was wir alle kennen, worüber wir aber nur ungern mit jemandem sprechen. In pointierte Texten erzählt die Leipzigerin Geschichten, voller Kraft, Botschaft und Lebensfreude. Es ist, als hätten sich endlich die richtigen gefunden: Sarah, Rock und Punk. Definitiv GUTE NACHRICHTEN für 2024!

Foto Sandra Ludewig
Präsentiert von Mawi Concert
Tickets AK: tba
16+
Do 18.04.
20:00 20:30

Anchors & Hearts

Punkrock
Roter Salon
AK, Tickets
ANCHORS & HEARTS gehen im Frühjahr 2024 auf Deathlist-Tour
Wir starten im Frühjahr nächsten Jahres unsere Deathlist-Tour 2024. Vom 22. März bis zum 27. April stehen wir bei insgesamt 9 Dates in ganz Deutschland auf der Bühne. Neben den Songs unseres aktuellen Albums „Guns Against Liberty“ peitschen wir euch selbstverständlich auch unsere neuen Songs wie „Never Thought“ und „The Everlasting“ um die Ohren. Und mit Sicherheit haben wir auch noch die eine oder andere Überraschung im Gepäck. In jeder Stadt werden wir andere Special Guests dabeihaben. Dazu in Kürze mehr Infos.
Nachdem uns im vergangenen Jahr die Nachwirkungen der Corona-Pandemie gezwungen haben, unsere Herbst-Tour abzusagen freuen wir uns umso mehr unsere Fans in ein paar Monaten endlich wieder in den coolsten Clubs Deutschlands zu sehen.
Präsentiert von The Living Proof Agency, Morecore.de, FUZE, Frontstage, Count Your Bruises
Tickets AK: 20 €
16+
Fr 19.04.
19:00 20:00

Ferge X Fisherman + Nujakasha - Good Mother Tour 2024

Hip Hop, Rap, Jazz
Galerie
AK, Tickets
Losgelöst von jeglicher Konventionalität sind die Songs der Hip Hop Band Ferge X Fisherman ganz im Sinne des Jazz, der eine gigantische Rolle für ihre Musik spielt. Vor allem durch lässige, subtile Komplexität sorgt die Gruppe immer wieder dafür, dass die Freiheiten dieses Genres in ihrer Musik durchschimmern. Jeder Klangtupfer landet genau da, wo er hingehört: Eine Piano-Figur füllt plötzlich die Lücken; ein cleverer Akkordwechsel verschiebt für einen kurzen Moment die harmonische Struktur; ein Snare- Schlag kommt eine Millisekunde zu spät und erzeugt so das unverkennbare Laid-Back- Feeling von Ferge X Fisherman. Wie so oft sind es auch hier die kleinen Details, die etwas Gutes in etwas Großartiges verwandeln.

Und oben drüber dann Fritz Fisherman, der so rappt, wie ein Jazz-Instrumentalist solieren würde. Mit seinem frischen Ansatz an die englische Sprache und seiner introspektiven Lyrik (sowie seiner leicht rauchigen, leicht nasalen Stimme) bildet er das lyrische Zentrum der Band. Angefangen hat das Projekt mit ihm und dem Produzenten Ferge, die sich als Teenager beim Skaten in Nürnberg kennengelernt haben. Schnell wurde die originelle Chemie der beiden jedoch um eine enge Zusammenarbeit mit der vierköpfigen, superversierten Jazz-Band Nujakasha erweitert, die sowohl im Studio als auch im Live- Kontext ein fester Bestandteil von Ferge X Fisherman geworden sind.

Aus eben diesem Freundeskreis entstand im Laufe der Zeit auch das gleichnamige Label, in dem die sechs Musiker so gut wie alles selbst handhaben (z.B. Videos, Merch, Finanzen). Dieser Team-Gedanke wird eben auch in der Musik von Ferge X Fisherman deutlich: Das herrliche Knistern alter Vinyl-Samples vereint sich mit knackigen Drums, smoothen E-Piano-Akkorden und abenteuerlustigen Bassläufen. Daraus entstehen Tracks, in denen so einiges passiert – und die trotzdem leicht zu greifen sind. Loslassen will man sie nie mehr.

Album Good Mother
Auf "GOOD MOTHER" geht es um das Feeling, in verschiedenen Lebensbereichen (Karriere, Beziehung, Gesellschaft) vor diversen Veränderungen zu stehen und diesen nicht aus dem Weg gehen zu können. Frontrapper Fritz Fisherman teilt darauf prägende Erfahrungen, erzählt von falsch gestellten Weichen und fängt die universellen Ängste dieser Phase ein: Kann ich mir selbst treu bleiben, wenn sich alles um mich herum verändert? Wie werde ich meiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht? Was ist, wenn ich noch nicht bereit bin? Immer wieder macht die Platte deutlich, dass der Lebensabschnitt des Erwachsenwerdens ein weitreichendes Mosaik ist und sich aus diversen Mikroverarbeitungen zusammensetzt.

Soundmäßig bilden Ferge X Fisherman ganz bewusst einen Kontrast zu diesen Gefühlen der Dringlichkeit. Denn durch Gospel-Chöre und soulige Rhodes-Akkorde klingt "GOOD MOTHER" warm und geradezu gemütlich, wodurch das eigene Privileg der Musiker klargemacht werden soll. All die Möglichkeiten ihrer Besetzung, die neben dem Rapper Fisherman und dem Produzenten Ferge auch mehrere Jazz-Instrumentalisten beinhaltet, werden auf "GOOD MOTHER" wieder wundervoll ausgenutzt. Und wenn mit dieser beschriebenen Gemütlichkeit dann mal gebrochen wird, dann immer nur, um das erwähnte Gefühl von Transformation zu unterstreichen.
"GOOD MOTHER" ist ein mehrdimensionales Coming-of-Age-Album, auf dem Ferge X Fisherman vor einem unsortierten Haufen aus Veränderungen zu stehen scheinen und eben diese Überforderung dann zu ihren Gunsten nutzen – indem sie den Problemen der Erwachsenenwelt eine umarmende Innigkeit gegenüberstellen.

Nach zahlreichen Festivals im Sommer 2023 inkl. Reeperbahn Festival, Mahagoni, Poolbar (AT), NUEJAZZ, Waves Vienna, Tapefabrik etc. wird die Band im April 2024 eine kompakte Album-Release Tour spielen.
Präsentiert von RBK Fusion + Radio Z + Kulturnews + Byte.fm + rausgegangen.de
Tickets AK: 25 €
16+
Fr 26.04.
23:00

Bodega Bass

Afro Beats, Funk, House, Amapiano, Drill, Ghetto Tech, Rap
Roter Salon
AK
Bodega Bass ist ein Veranstaltungs- und DJ-Hub, der diverse musikalische Einflüsse vereint und mit einem breiten Spektrum an Klängen inspirierende Nächte und eine mitreißende Atmosphäre schafft.
AK: 10 €
18+

Mai

Sa 11.05.
19:00 20:00

Fanfare Ciocărlia (RO)

Balkanbrass
Saal
AK, Tickets
“IT WASN'T HARD TO LOVE YOU"

Fanfare Ciocărlia feiert 25-jähriges Bandjubiläum!

Vor 25 Jahren:
Eine unendlich lang erscheinende und holprige Straße schlängelt sich vorbei an sanften Hügeln, die nicht Berge genannt werden wollen - irgendwo im Nordosten Rumäniens, nahe der Grenze zu Moldawien. Vorbei, an wie von Chagall willkürlich in die Landschaft geworfenen Häuser, die schief und unverschämt bunt im Schlamm stehen und deren Fenster mit großen Augen dem Vorbeiziehenden nachschauen. Irgendwann nimmt der Reisende eine letzte Abbiegung scharf nach links und erreicht nach einer weiteren Schotterpiste den Ausgangpunkt der unglaublichsten Geschichte der jüngeren Blasmusik: Zece Prăjini – das kleine Heimatdorf einer großen Band. Im Jahr 1997 entschlossen sich hier 12 Musiker, mit einer bis dahin nie gehörten Druckwelle aus Tuben und Hörnern und wilden Kakophonien aus Trompeten und Saxophonen die Welt zu erobern. Entfesselte Blasmusik mit aller Wucht in die Welt zu tragen – das war die Idee! Der Rest ist Geschichte. 25 Jahre im Dienste osteuropäischer Blasmusikkultur zur Verbreitung von Lebensfreude rund um den Planeten! Die Ernsthaftigkeit und Trageweite der Mission wurde schon mit der ersten Albumveröffentlichung 1998 mit dem Zitat des Seniortrompeters Radulescu festgehalten: "...und wartet's ab - irgendwann werden wir auch auf dem Mars auftreten".

Seit dieser folgenschweren Aussage hat sich Fanfare Ciocarlia während unzähliger Tourneen Millionen Kilometer dem roten Planeten angenähert. Zur Musik muß auch hier nichts mehr neu geschrieben werden: ihr unverwechselbarer Stil und ihr beispielloses Talent, Roots-Musik vom Balkan mit Anleihen aus Jazz, Pop- und Rockmusik zu veredeln, Blasmusik mit einer absurd anmutenden Präzision und Geschwindigkeit zu interpretieren hat ihnen zu Kultstatus in der Musikszene von Punk bis Klassik verholfen. Zweieinhalb Dekaden und 10 Studioalben später steht die Gypsy brass band Fanfare Ciocarlia auf der Spitze des Blasmusik-Olymps, als eine Pandemie die Welt in Schockstarre versetzt. Dieses Ereignis hatte die gleichen Auswirkungen auf das Leben der Musiker wie für Millionen andere Künstler auch: abrupter Stillstand. Und noch während die Welt in planloser Starre innehielt, wurden Fans weltweit aktiv und ermöglichten mit ihrer finanziellen Unterstützung und unzähligen Mut spendenden Nachrichten die lang geplanten Studioaufnahmen. Hier ist das Ergebnis zu hören: "It Wasn't Hard To Love You" ist eine musikalische Ode an alle Fans von Fanfare Ciocarlia und erweitert die Geschichte der Band um ein neues musikalisches Kapitel. Mögen die auf diesem Album festgehaltenen 16 Titel Menschen und die Konzerte im Post-Covid-Zeitalter ein Lächeln auf die Gesichter zeichnen, Freude spenden und den Soundtrack für durchtanzte Nächte liefern!
Präsentiert von Asphalt Tango
Tickets AK: 32 €
16+
Fr 24.05.
19:00 20:00

Rendezvous mit Knappe

Galerie
AK
Nach einem ereignisreichen Konzertjahr mit großer Orchestertour in 2023 spielt Alexander Knappe im kommenden Jahr ganz nahbar im reduzierten Rahmen zwölf besonders intime Konzerte für seine Fans auf der „Rendezvous mit KNAPPE“ Tour. Der exklusive Presale beginnt ab Montag, 13.11., 10 Uhr unter www.eventim.de, der offizielle Vorverkauf am Mittwoch, 15.11., 10 Uhr an allen autorisierten Vorverkaufsstellen!

Vorhang auf für eine ganz besondere Begegnung – ein musikalisches Rendezvous mit einem großartigen Sänger und Entertainer - Alexander Knappe. In „Rendezvous mit KNAPPE“ präsentiert der Ausnahmekünstler die emotionalsten Songs seiner Karriere in einer Show voller großer Momente, die ohne die ganz große Bühne auskommt – nah und direkt.

Mit Balladen wie „Bis meine Welt die Augen schließt“, „Du“ oder „Nur bei dir bin ich sicher“ hat sich KNAPPE in die Herzen seiner Fans gesungen und in unzähligen Shows seine Qualitäten als Entertainer unter Beweis gestellt. Im „Rendezvous mit KNAPPE“ werden wir ihn in seiner bisher persönlichsten Show erleben – nur begleitet von Piano und Gitarre nimmt er uns mit zu den Geschichten hinter seinen Songs.

Mädelsabend? Bachelorevent? Oder einfach ein Abend zum Träumen? Hier kommt das ultimative Weihnachtsgeschenk für einen absolut unvergesslichen Abend.

Rechtzeitig zur Tour erscheint 2024 das gleichnamige Album „Rendezvous mit Knappe“, das die Vorfreude auf diese besondere Konzertreihe noch einmal steigern wird.
AK: tba
16+

Juni

Fr 14.06.
23:00

Bodega Bass

Afro Beats, Funk, House, Amapiano, Drill, Ghetto Tech, Rap
Roter Salon
AK
Bodega Bass ist ein Veranstaltungs- und DJ-Hub, der diverse musikalische Einflüsse vereint und mit einem breiten Spektrum an Klängen inspirierende Nächte und eine mitreißende Atmosphäre schafft.
AK: 10 €
18+

September

Fr 27.09.
19:00 20:00

Nikita Miller - Im Westen viel Neues

Comedy
Saal
AK, Tickets
Nikita Miller, in Kasachstan geboren, in Stuttgart aufgewachsen, bezeichnet sich selbst als comedic Storyteller. Er ist anders deutsch, ist anders komisch, ist philosophisch und direkt.
Wenn er mit leichtem russischen Akzent beginnt, seine erste Geschichte auf der Bühne zu erzählen, stehend, mehr als zwei Meter groß, Haare so lang wie ein Streichholzkopf und durchtrainiert wie ein Mönch der Shaolin, ist man froh, wenn er sich setzt, damit er keine Schneise schlägt, falls er mal ins Publikum fällt.
Es gibt Comedians, bei denen man schon bei der ersten Begegnung merkt, dass sie einem gefehlt haben. Nikita Miller ist so einer. Und er hat sich auf den Weg gemacht. Und wenn so einer losgeht, dann kommt er auch an! Wo immer das sein mag.

Weitere Infos unter: www.nikita-miller.de
Präsentiert von Der Kulturlotse
Tickets AK: tba
16+

Oktober

Do 03.10.
19:00 20:00

Erobique

Disco
Saal
AK, Tickets
Aufs Neue überdosiert uns Carsten "Erobique" Meyer im Z-Bau mit einer Überdosis Freude! Lasst uns schön zusammen mit Rave-Dave den Crémant köpfen und den Urlaub in Italien genießen, denn wenn nicht jetzt, wann dann stahlst Du?

Foto Anne Backhaus
Präsentiert von Tomprodukt
Tickets AK: tba
16+
Di 08.10.
18:30 19:30

Gregor Hägele - Hoffentlich Album Tour

Galerie
AK, Tickets
Mit nur 23 Jahren hat sich Gregor Hägele bereits zu einem der aufstrebendsten Newcomern der deutschen Musikszene entwickelt. Nach seiner restlos ausverkauften Tour im Januar 2023 und anschließenden Zusatzkonzerten im Herbst zieht es den gebürtigen Stuttgarter 2024 erneut auf große Tour durch Deutschland. Mit im Gepäck: Neue, bisher unveröffentlichte Songs sowie einige ausgewählte Fanlieblinge.

Mit seiner gefühlvollen Stimme und energiegeladenen Bühnenpräsenz zieht Gregor Hägele sein Publikum ab Sekunde eins in den Bann. Schon beim ersten Upload eines Snippets der Single „Paracetamol“ reichten nur wenige Sekunden und sie ging mit über 600.000 Views auf TikTok viral. Auf „Paracetamol“ folgten viele weitere erfolgreiche Song-Veröffentlichungen wie unter anderem „Ana“, „1 Jahr“ und „Ein bisschen mehr“.
Die kommende „Hoffentlich Album“ Tour 2024 wird eine Reise durch Gregor Hägeles mittlerweile sehr reichhaltigen Kosmos und gibt spannende Einblicke in die musikalische Vielfalt des Newcomers. Er hofft, dass das erste Album bis zur Tour fertig und veröffentlich sein wird - aber selbst, wenn nicht, es wird getourt!
100 unveröffentlichte Songs liegen fertig bereit, aus denen geschöpft wird und von denen eine exklusive Auswahl bei der kommenden Tour präsentiert wird. Doch nicht nur auf heiß ersehnte neue Songperlen dürfen sich Fans freuen, sondern auch auf Gregor’s bekannte Hits und Fan-Lieblinge wie "Blau" und „1 Jahr“, die besonders live ihr volles Potenzial mit vielen Emotionen entfalten.
Präsentiert von Argo Konzerte GmbH
Tickets AK: tba
16+
Fr 11.10.
23:00

Bodega Bass

Afro Beats, Funk, House, Amapiano, Drill, Ghetto Tech, Rap
Roter Salon
AK
Bodega Bass ist ein Veranstaltungs- und DJ-Hub, der diverse musikalische Einflüsse vereint und mit einem breiten Spektrum an Klängen inspirierende Nächte und eine mitreißende Atmosphäre schafft.
AK: 10 €
18+
Do 24.10.
19:00 20:00

Schiller - Wanderlust Tour 2024

elektronische Musik
Galerie
AK, Tickets
Von den großen Arenen in die intimen Clubs. Ab 01.05.2023 werden wir mit dem erfolgreichen Elektronik-Romantiker SCHILLER in faszinierende Lichter und atemberaubende Klangwelten in die Arenen in Deutschland und der Schweiz abtauchen. Doch nach der Tour ist vor der Tour und die zieht den Soundvisionär wieder in die Clubs durch ganz Deutschland und Österreich.
Tickets gibt es ab Mittwoch, den 26.04.2023 ab 10:00 Uhr im Pre-Sale bei www.eventim.de und ab Freitag, den 28.04.2023 ab 10:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mit dem aktuellen Album ILLUMINATE verzeichnet Christopher von Deylen alias SCHILLER mittlerweile neun Nummer 1-Platzierungen und elf Top10-Alben. Kein Musiker hat bisher so überzeugend und erfolgreich gezeigt, dass elektronische Musik warm und menschlich klingen kann. 2024 geht SCHILLER mit neuem Programm in die Clubs und wird uns mit WANDERLUST eine weitere Seite des SCHILLER Universums zeigen.
Christopher von Deylen: „Ich freue mich auf energiegeladene Abende in den schönsten Clubs und unvergessliche Momente mit einem phantastischen Publikum.”
Clubs haben das besondere Flair und man erlebt die Faszination elektronischer Musik auf ganz andere Art und Weise. Mit WANDERLUST nimmt uns SCHILLER auf eine musikalische Reise aus über 25 Jahren mit und entführt uns so wieder in den ganz eigenen SCHILLER Soundkosmos.
Tickets AK: tba
16+

November

Sa 02.11.
19:00 20:00

Fahnenflucht

Punk, Punkrock
Galerie
AK, Tickets
Wenn Fahnenflucht jemals ein weichgespültes gute Laune Album herausbringt, wissen wir, dass wir es als Gesellschaft geschafft haben. Wir haben unsere Probleme überwunden, Rassismus zerstört, Kapitalismus besiegt und alle werden gleich behandelt.

Solange das nicht passiert ist, hält uns FAHNENFLUCHTauch weiterhin wütend den Spiegel vor und serviert uns Zeitgeistdestillate in mittlerweile 6 Studioalben. Seit ihrem Debütalbum im Jahr 2000 geht die Band dahin, wo es weh tut. Aktuell gehen da Thomas (Gesang), Mole (Gitarre), Kai (Gitarre), Dennis (Bass) und Jan (Schlagzeug) mit. Den Ursprung haben die Band und viele der Mitglieder am Niederrhein. Doch statt schnoddrigen Dorfpunk gab es bei FAHNENFLUCHTschon immer Politpunk, angepasst der laut und weit übers ganze Land hinweg zu hören ist. Es gibt keinen einzigen Grund bei Antifaschismus leise zu sein. Und solange braucht es eben eine Band wie FAHNENFLUCHTmit ihrem kompromisslosen, intelligenten Punkrock, der nicht nur die Ohren am Puls der Zeit hat, sondern auch beide Fäuste. Das ist konstruktive, wohldurchdachte und konsequente System-, Politik-, Kapitalismus- und Gesellschafts-kritik ganz ohne moralischen Zeigefinger, dafür immer mit Hand und Fuß. Das ist keine Antihaltung aus Punk-Dogmen heraus. FAHNENFLUCHTsind gegen Schubladendenken und passen selbst in keine. Sie schlagen genau da ein, wo sie gebraucht werden: topaktuell, relevant und punktgenau. Dafür sorgen kluge Texte, verpackt in aggressiven Gesang, nach vorne getrieben von melodischen Gitarren-Riffs und einem energischen Schlagzeug. Der Sound schlägt dabei gerne mal in Richtung Hardcore aus, ohne jemals an Klarheit zu verlieren. Die Jungs wissen, was sie wie zu sagen haben und schaffen es, in ihrer unverkennbaren Handschrift sogar in ruhigeren, experimentellen Liedern eine verdammt laute Botschaft zu transportieren. Der globale Krisenmodus ist nicht erst seit gestern zum Dauerzustand geworden. Die Hoffnungen, die großen Probleme unserer Gesellschaft zu lösen, werden kleiner und solange wird es auch kein fröhlich-unbeschwertes FAHNENFLUCHT-Album geben können. Aber aufgeben? Niemals. “Weiter Weiter” ist nicht nur der aktuelle Albumtitel, sondern gleichsam eine Erinnerung an das, wofür FAHNENFLUCHTseit nunmehr 25 Jahren steht.

Foto: Andi Langfeld
Tickets AK: 18-20 €
16+
Di 12.11.
19:00 20:00

Kasi - Kasi fährt auf Tour 2024

Indie, Rap, Pop
Galerie
AK, Tickets
Keiner kennt Kasi? Nach diesem Jahr eher unwahrscheinlich. Denn er ist ab jetzt auf der Überholspur! Seine erste Headlinertour ist restlos ausverkauft. Seine erste EP hat bereits über 11 Millionen Streams und sein beschwingt-melancholischer Indie Pop mit lässigen Rap-Einflüssen hat das Publikum auf den Festivals im Sturm erobert. Ob das Southside, Deichbrand oder Reeperbahnfestival. Kasi kennt man jetzt.
Vor allem nach seiner neusten Veröffentlichung „immatrikuliert“, die am 17. November erschien und blitzschnell bei TikTok durch die Decke ging. Eine Millionen Views und unzählige neue monatliche Hörer:innen bei Spotify sind der Beweis.
Nachdem er Ennio und BADCHIEFF auf ihren Touren begleitet hat, fährt der charmante Newcomer 2024 höchstpersönlich auf große Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dafür macht er direkt den Führerschein!
Seit 2022 ergänzt der Frankfurter mit seinem rastlosen Indie Sound die deutsche Musiklandschaft. Durch seine Eltern lernt er Indie, Rock und Punk kennen, später entdeckt er Hip Hop für sich und das hört man. Spielerisch bewegt Kasi sich musikalische durch Genre. Zusammen mit Antonius produziert er seine Musik und lässt seine Lyrics fast mühelos über die Musik klingen.
Nach einem erfolgreichen Jahr 2023 geht es für Kasi direkt weiter. An 24 Terminen spielt er sich auf seiner kommenden „Kasi fährt auf Tour“ 2024 quer durch den deutschsprachigen Raum.
Präsentiert von All Artists Agency, DIFFUS, Picky Magazin, Rausgegangen, Deutschlandfunk Nova
Tickets AK: tba
16+
Fr 15.11.
19:00 20:00

Maeckes - Live 2024

Hip Hop, Rap
Galerie
AK, Tickets
Maeckes ist einer der prägenden Rapper, Liedermacher und Musikneudenker unserer Zeit, hat im Juze gecyphered, hat eine Band (die Orsons) und eine Band (die Katastrophen) mit der er Festivals, Clubs und Hallen abgerissen hat, seine eigenen Opern inszeniert. Er erfindet sich im Rahmen seiner fast schon legendären Gitarrenkonzerte immer wieder neu und kann inzwischen auch schon ganz ok Gitarre spielen. Seit mehr als zehn Jahren schreibt er Songs wie niemand sonst in diesem Land. Maeckes Musik ist mal abgründig und mal albern, mal mega-meta und mal von ganz und gar entwaffnender Verletzlichkeit. Meistens ist sie all das zur selben Zeit.

Im März 2024 erscheint mit dem „gitarren album“ die Essenz aus über einer Dekade Maeckes. Songs wie kleine Theaterstücke und Theaterstücke wie große Songs. Ein Album voller Überraschungen, Twists und Gänsehaut-Momenten. Natürlich kann (muss!) man sich das auch Live angucken, denn diese Tour ist so viel mehr als nur ein klassisches Gitarrenkonzert oder ein Besuch in der Partykirche. Es ist Best of Maeckes des letzten Jahrzehnts – ganz ohne Sitzplätze, vielleicht aber trotzdem mit hinsetzen und vielleicht auch mit rumspringen. Aber vor allem mit ganz viel Platz für alles, was Maeckes bisher ausgemacht hat. This is Maeckes.
Präsentiert von Chimperator, Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
16+
Mo 18.11.
20:00 20:30

Myle - Acoustic Show

Pop, Singer-Songwriter
Roter Salon
AK, Tickets
Verwaschene Jeans, Leichtigkeit, warme Gitarrensounds und Aufbruchstimmung. Myle bringt mit seiner Musik einen eigenen energiegeladenen Vibe mit: catchy Hooks, Fernweh und eine ganz besondere Nahbarkeit.
„Ich war schon immer süchtig nach Pop. Auf der Bühne stehen, gehört werden und die Leute zum Mitsingen bewegen…Ich fange gerade an, genau das zu tun, was ich schon immer machen wollte.“
Bereits im Alter von sieben Jahren fängt der gebürtige Ravensburger an, Klavier zu spielen, mit 14 kommt Gitarre hinzu. Er beginnt, seine eigenen Songs zu schreiben und sammelt schon früh in verschiedenen Bands Live-Erfahrungen. Seine Sommer verbringt der Deutsch-Amerikaner immer bei seinen Großeltern in New York, in deren Wohnzimmer eine Jukebox aus den 1920er Jahren steht, die schon im Kindesalter seine Liebe zu Folk, American Rock, Blues und Jazz geprägt hat. Aber auch die Begeisterung für modernen Pop entsteht schon sehr früh mit den ersten Songs von Katy Perry oder Bruno Mars. “Das ist nach wie vor die Musik, die mir am meisten im Kopf bleibt.”
Nach seinem Schulabschluss fängt der heute 22-Jährige an, Musikproduktion in Mannheim zu studieren und in seinem kleinen Heimstudio entstehen ständig neue Hits mit Chart-Potenzial.
Präsentiert von Budde Talent Agency, Radio Energy, rausgegangen & Deluxe Music
Tickets AK: 28 €
16+
Di 26.11.
18:30 19:30

Seelemann - Gut, dass du da bist Tour 2024

Deutschpop, Soul
Galerie
AK, Tickets
Er ist einer von Deutschlands gefühlvollsten Sängern: die Rede ist von keinem geringerem als SEELEMANN.
Der Musiker begeistert mit seinem Mix aus Deutschpop und Soul seit 2017 seine Fans und liefert ihnen immer wieder Songs, die unter die Haut gehen. Ob einfühlsame Ballade oder energiegeladener Pop;
SEELEMANN schafft es jedes Mal direkt ins Herz seiner HörerInnen. Im Winter 2024 kommt der Ausnahmekünstler auf seine erste, langersehnte Club-Tournee mit 8 Konzerten durch Deutschland.

Die Liebe zur Musik begann für den aus Dachau stammenden Musiker bereits im Kindesalter: mit 8 Jahren komponierte der Multiinstrumentalist eigene Melodien und schrieb mit 16 Jahren seinen ersten Song. Diese ausgeprägte Leidenschaft spürt man in jedem seiner Lieder. Egal ob Liebe, Zusammenhalt, Enttäuschung oder Trauer - SEELEMANN schafft es, jede Emotion in aussagekräftige Lyrics zu packen und spricht somit eine enorme Bandbreite an ZuhörerInnen an.
SEELEMANN möchte sich in seinen Liedern nicht verstellen oder Emotionen unterdrücken, sondern das zum Ausdruck bringen, was er denkt und fühlt. Genau das macht den Singer/Songwriter so authentisch und nahbar für sein Publikum. Mag der Inhalt seiner Songs noch so schwer erscheinen, gibt es immer einen hoffnungsvollen Twist. Mit seinen autobiographischen Stücken will er seinen Fans zeigen, dass in jedem negativen Erlebnis auch etwas Positives steckt und man sich nicht von seinem Pfad abbringen lassen darf.
Eine starke Message, die SEELEMANN an seine Hörerschaft weitergibt. Neben gefeierten Auftritten im Vorprogramm von unter anderem Sarah Connor, Nico Santos, Stefanie Heinzmann – aber auch Weltstar Eros Ramazzotti – ist es nun an der Zeit für seine erste eigene Tour. Im Winter 2024 hat man bei 8 Konzerten in Deutschland die Chance, SEELEMANN live zu erleben. Ein echtes Muss, für alle Deutschpop-Fans.
Präsentiert von Argo Konzerte
Tickets AK: tba
16+
Fr 29.11.
19:00 20:00

JOHN - Das VPT interpretiert John Sinclair

Comedy
Saal
AK, Tickets
Das Vollplaybacktheater interpretiert Geisterjäger John Sinclair.

Da kann sich das Böse mal schön warm anziehen! Denn wenn die fünf Ausnahmemimen aus Wuppertal die Bühnen der Republik erobern, fließen Energie und Lachtränen in Strömen. Allesamt von Natur aus Söhne und Töchter des Lichts, machen sie selbst aus finstersten Fantasien hell leuchtende Pointen. Kein Platz für Trübsal, kein Platz für Elend, kein Platz für das Böse. Wo das VPT auftaucht, erstrahlen Hoffnung, Begeisterung und Glück. Geleitet von geisterjägerischer Coolness und detektivischem Gespür für irrwitzigen Humor geht Das VPT zu Werke und verwandelt jede Konzerthalle und jede Theaterbühne in einen brodelnden Hexenkessel der Fröhlichkeit!

»Das Jahrtausend war noch jung. Wissenschaft und Technik verdrängten den Glauben an das Übernatürliche. Doch das Böse existierte. Und es war schlau! Einer war ausersehen, gegen die Mächte der Finsternis zu kämpfen. Dämonen nannten ihn den Sohn des Lichts, seine Freunde nannten ihn den Geisterjäger.«
Das VPT nennt ihn: »JOHN«
Präsentiert von E-Werk
Tickets AK: tba
16+

Biergarten

Unser Biergarten ist zwischen Mai und Oktober geöffnet! 🍻
Biergartenöffnungszeiten (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Essensangebot

Mit dem Biergarten öffnet immer auch der Stand der Oy Vey Kitchen. Das Speisenangebot findet ihr hier.

Weiter unten außerdem das Getränke- & Snackangebot an unserem Biergartencontainer.

Selbstverständlich dürft ihr euch auch immer selbst etwas zu Essen mitbringen.

 

Nordgarten

 

Der Z-Bau Nordgarten ist eine grüne Spielwiese zwischen dem Z-Bau-Gebäude und der Frankenstraße.

Ab sofort  hat der Nordgarten wieder jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr für euch zum gemeinsamen Gärtnern und für Projekte aus dem Bereich Kunst, Kultur, Handwerk, Natur, Garten und Co. geöffnet. Komm doch mal rum!
Ihr wollt ein Projekt im Nordgarten starten? Schreibt gerne eine Mail an orga@nordgarten.net oder kommt zum Planungstreffen (jeder dritte Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr) vorbei!

Alle regelmäßigen Angebote findet ihr im Z-Bau Programm.
Eintritt frei – bei uns darf jede*r mitmachen.

Das Haus

Von allen Seiten ist er riesengroß: Viele Räume, noch mehr Quadratmeter, Menschen mit unterschiedlichen Ansätzen und Schwerpunkten, die miteinander das kulturelle Leben im Z-Bau bilden – mit dem Ziel kulturellen Freiraum zu schaffen. Konkreter in Quadratmetern gesprochen stehen 5.500m² bespielbare Fläche zur Verfügung – bisher befinden sich Veranstaltungsräume, Studios, Projektbüros, ein Tonstudio, Werkstätten und als feste Instanz der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) auf dem Gelände. Auch der weitläufige Außenbereich mit Biergarten und dem Nordgarten hin zur Frankenstraße sind Teil der künstlerischen Spielwiese. Programmatisch liegt der Schwerpunkt auf Kooperationen mit Kunst- und Kulturschaffenden, denen der Z-Bau Freiraum und Fläche zum Experimentieren bietet, darüber hinaus finden Veranstaltungen mit (über-) regional und international bekannten Künstler*innen und Nachwuchskünstler*innen – insbesondere aus den Bereichen Musik, Theater und Literatur – statt. Aber der Z-Bau wäre nicht der Z-Bau ohne seine Mieter*innen: Künstler*innen, Kollektive und Kulturvereine, die tagsüber in ihren Ateliers und Studioräumen arbeiten. Und in unserem Projektbereich findet ganz Unterschiedliches statt, wie Workshops, Seminare oder Vorträge aus verschiedenen kulturellen Bereichen.

Geschichte

So jung und frisch wir noch sind, der Z-Bau hat einiges hinter sich: Ursprünglich von den Nationalsozialisten als Kaserne erbaut, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern als Stützpunkt genutzt, bis 1991 der letzte Soldat die sogenannten Merrell Barracks verließ. Im Jahr 2000 zog dann erstmalig die Kultur in den Z-Bau: Verschiedene Kollektive und Vereine bespielten ihn bis 2011. Neben ihnen war auch der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) sowie der Zoom Club Teil des damaligen Z-Baus. Als die Zwischennutzung 2011 nicht verlängert werden konnte, gab die Stadt Nürnberg ein Konzept in Auftrag, das eine mögliche Nutzung als Kulturort – mit Fragen nach Bedarf und Umsetzung – beschreiben sollte. Nach Überprüfung des Konzeptes und fraktionsübergreifender Zustimmung des Nürnberger Stadtrates gründete sich 2014 offiziell die GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH – bestehend aus dem Kunstverein Hintere Cramergasse e.V., der Musikzentrale Nürnberg e.V. und der Stadt Nürnberg. Die Gesellschaftsanteile wurden dabei so aufgeteilt, dass alle grundlegenden Beschlüsse von mindestens zwei Gesellschafter*innen getragen werden müssen.

Veranstaltungsräume

Roter Salon

Größe: ca. 100m²
Bestuhlt / Stehend: 68/ 150 Personen
Ausstattung: Mobile Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Galerie

Größe: ca. 232m²
Bestuhlt / Stehend: 130/ 400 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar, Küche

Download: Technische Informationen

Saal

Größe: ca. 400 m²
Bestuhlt / Stehend: 500/ 1000 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Veranstaltungsraum des Kunstvereins

Größe: ca. 124 m²
Bestuhlt / Stehend: 99/ 150 Personen
Ausstattung: Bühne, feste Bar, Küche

Bei Fragen rund um den KV-Veranstaltungsraum, wendet euch an: www.kunstverein-nuernberg.de

Projektbereich

Verschieden große Projekträume befinden sich für eine längerfristige wie temporäre Nutzung im ersten Stock. Sie eignen sich für Vereine, Initiativen und Institutionen als Treffpunkt, für Tagungen, Seminare, Workshops oder Ausstellungen.

Backstagebereich/Künstler*innenwohnungen

Der Backstagebereich ist eines unserer kleinen Herzstücke im Haus (klein deshalb, weil ihn außer den Künstler*innen wenige zu Gesicht bekommen): Die zwei Schlaf- sowie Aufenthaltsräume wurden von Nürnberger Kollektiven und Kulturschaffenden gestaltet. An dieser Stelle ein großes Danke an das Designstudio unfun, den Kunstverein Edel Extra, den Vintageladen flex! sowie an Johnkehild.

Ateliers + Lagerräume

Glücklicherweise sind wir nicht alleine im Z-Bau: Eine Vielzahl an Künstler*innen und Kollektiven nutzt die Räume in dem ehemaligen Kasernengebäude als Ateliers  oder Werkstätten und belebt den Kulturalltag. Die Mieter*innen im Z-Bau arbeiten in ihren Studios und bieten auch eigenes Programm an, wie Workshops oder Ausstellungen. Als wichtiger Bestandteil der Z-Bau-Identität findet sich natürlich ihr Programm auch in unserem Kalender. Zusätzlich befinden sich Lagerräume im Keller des Z-Bau. Momentan sind sowohl alle Atelier- als auch Lagerräume vermietet.

 

Arne Marenda - Foto- und Mediendesigner mehr schliessen

Schwerpunkt meiner Arbeit im Studio Z-Bau ist die Portrait- und Peoplefotografie. Bei meiner fotografischen Arbeit ist es mir wichtig den Menschen vor der Kamera kennenzulernen und die Persönlichkeit herauszuarbeiten. So entstehen gemeinsam einzigartige Momentaufnahmen, Bewerbungsbilder, Familienfotos oder Band- und Künstlerportraits.Ich bin immer interessiert an Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung, Persönlichkeit und einem außergewöhnlichen, individuellen Erscheinungsbild.
Shootings können natürlich auch für den ‚Outdoor‘- oder ‚On Location‘- Bereich gebucht werden.
Weitere Schwerpunkte meiner fotografischen Arbeiten sowie Infos findet ihr auf meinen Websites: www.marenda.de | www.rudeart.de sowie www.facebook.com/rudeart.music

Kontakt:
Arne Marenda/ Studio im Z-Bau
Frankenstraße 200
0157-53607398
rudeart@onlinehome.de
www.marenda.de

KV – Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. mehr schliessen

Fast 40 Jahre Subkultur und Basisdemokratie! Seit 1975 bietet der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. einen Freiraum für Konzerte, Disco, andere Veranstaltungen und Ideen, die woanders vielleicht keinen Platz finden. Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne kommerzielle Interessen. Unser anarchistisches Wohnzimmer soll allen Menschen, die rassistisches, sexistisches und queerphobes Gedankengut ablehnen, offen stehen.
Angefangen hat es in der Hinteren Cramergasse, 2000 kam dann der Umzug in den Z-Bau. Im März 2014 haben wir uns übergangsweise ein kleines Biotop am Geyergelände (Nimrodstraße) eingerichtet, während der Z-Bau saniert wurde. Seit Mai 2015 ist damit Schluss!
Bei der „Gesellschaft für kulturelle Freiräume GmbH“ sitzt der KV als Gesellschafter mit am Ruder – und im neuen alten Z-Bau machen weiter wie bisher, denn an uns und an unserer Einstellung hat sich nichts geändert!
Wenn ihr uns was zu sagen oder Fragen habt oder Lust habt uns beim Wiedereinzug zu helfen, schaut doch einfach Dienstags ab 21 Uhr auf unserer Sitzung vorbei. Und: wenn ihr Anfragen für Veranstaltungen, habt… hobb etz, her damit!

www.kunstverein-nuernberg.de

SLDRGNG - Verein für Fahrradkultur mehr schliessen

Rennrad. Bahnrad. Cyclocross. Downhill. MTB. Singlespeed. XBox. Mate. Werkstatt. Labor. Internet. Geheime Planungszentrale. Aufbau und Zerstörung. Geile/abstruse/kaputte Räder. Hier und da mal ein kleines Event oder Rennen. Biervergleich. Pool. Radrennbahn. Tischtennis. Immer was los. Ohne Gewinnabsicht. Fairness. Schlechte Vibes werden nicht toleriert. Von Freunden für Freunde. Zusammen. Für alle. Keine Mitgliedschaft. Keine Gebühren. Keine Verpflichtungen. Keine Ansprüche. RocknRoll. Hipster. Anarchie. Stabil. Schleudergang.
facebook interview

Atelier Wachsmann & Söllner mehr schliessen

Marina Wachsmann (*1987) zog es bereits 2007 von Coburg nah Nürnberg, wo sie zunächst ein Kunstpädagogikstudium absolvierte. Schon während diesem begann sie mit freien Arbeiten, vor allem im Bereich Keramik und Schmuck. Und widmete sich danach ganz diesen Themen. Seither baut sie sowohl ihre Werkstatt, als auch ihre Technik und Materialien weiter aus: experimentiert, baut, schmiedet, näht, glasiert, malt und bildet sich dabei stets fort, um immer wieder Neues entstehen zu lassen.
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Kontraste durch ihre Arbeiten: Die Balance dazwischen in einem Schmuckstück zu integrieren interessiert sie.
Dinge wie Verfall und Leben, Chaos und Ordnung, Natürlichkeit und künstlich Geschaffenes, aber auch Raues und Glattes, Grobes und Zartes und verschiedenste Farb- und Formenkontraste sind in ihrer Arbeit zu erkennen.

Clemens Söllner aus Tirschenreuth landete nach seiner Schulzeit an der Kunstakademie in Nürnberg. Er entschied sich für eine freie Bildhauerklasse. Während eines Kurses in der Schreinerei stolperte er über das kunsthandwerkliche Intarsienschneiden.
Trotz des zeitaufwendigen Prozesses schätzt er die Wirkung des geölten Holzbildes.

Mark Fischer/Tessa Fischer mehr schliessen

Mark Fischer: Textilkünstler, Photographer, Apprenticeship for professional Photography (HotFox) und Metallkünstler/

Tessa Fischer: Textilkünstlerin, Guitar Gorilla (Gitarren Werkstatt Restaurierung) und Fotografie (Studentin am Bauhaus Weimar)

HotFox – “Learn to be a professional”

Was ist HotFox?
Es ist die Anlaufstelle für Personen, die professionelles Fotodesign erlernen möchten.
Die Lehr- und Wissensvermittlung erfolgt durch unser einzigartiges Drei-Block Modulbaustein-System. D.h. Sie beginnen mit dem ersten Basis-Block und können anschließend individuell je nach Projekt, Auftrag oder Workshop ihre Aufbaumodule durchlaufen.
Von Anfang an befinden sie sich auf direktem Wege zum professionellen Auftrags-Fotodesigner.

Das Lernprinzip von HotFox:
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, freudiges und stressfreies Lernen zu ermöglichen, indem wir uns an dem Vorbild des Montessoriprinzips anlehnen und das seit jahrhunderten bewährten
A-Kaizen in unserem Block Modulbaustein-System anwenden.
Das Semester-Coaching vermittelt die Basis des jeweiligen Moduls und als Fundament für die anstehende Projektarbeit.

Nähere Infos unter:

www.robinblog.info 

 

Manfred Schaller mehr schliessen

1961 geboren in Nürnberg, 1985-1990 Studium Diplom-Graphiker Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, 1982-1990 Gostner Hofmaler e.V. (9 Fassadenbilder in Nürnberg), 1982-1993 Theater der euphorischen Lustlosigkeit (Schauspiel, PR, Bühnenbild), seit 1987 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1997 Künstlerverband PARADOX, seit 2002 Ausstellungsbeteiligungen in der VR China, mehrmalige Aufenthalte.

Die Gestaltung einer Broschüre oder Visitenkarte, Entwicklung eines Bühnenbildes, die digitale oder händische Illustration zu einer literarischen Vorlage, Vermittlung gestalterischer Arbeitsweisen im Weiterbildungsbereich, ergebnisoffene freie Kunst in verschiedenen Techniken, illustrative und/oder informative Wandmalerei und Gestaltung in Museen, Besucher- und Science Centern, Photographie, Bildbearbeitung und 3D-Animation, all dieses und mehr waren und sind meine Tätigkeitsbereiche.

Lösungsmöglichkeiten aus verschiedenen Arbeitsbereichen zufällig und/oder geplant zu verknüpfen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen ist das, was mich interessiert. In der vorwiegend freien Arbeit im Atelier hier im Z-Bau favorisiere ich den Weg ohne Ziel, im Unterschied zu den Auftragsarbeiten, bei denen das zeitlich definierte Erreichen eines Zieles systembedingt notwendig ist. Das beinhaltet, dass die Begegnung, der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen in verschiedensten Bereichen Arbeitenden und Experimentierenden auf dem gestalterischen und künstlerischen Weg immer wieder neue Sichtweisen und gegenseitige Anregungen bieten können. Und das Köcheln im eigenen Saft inklusive Profilneurosen verhindert. Mehr Informationen und Beispiele meiner Arbeit finden Sie auf meiner Webseite.
web paradox

Style Scouts® Graffiti Akademie mehr schliessen

Graffiti kann ein Leben verändern

Dass Kunst eine Quelle für viel Gutes sein kann, ist keine neue Erkenntnis. Dass besonders Graffiti großes Potenzial hat, Dinge zum Positiven zu wenden und etwas zu bewegen, vielleicht schon. Beweis dafür ist die Tatsache, dass es die Graffiti-Akademie Style Scouts® heute überhaupt gibt.

Style Scouts® steht dafür, dass Graffiti für viele Menschen den entscheidenden Unterschied
macht. Denn es bewegt sie dazu, sich zu bewegen, aktiv zu werden, kreativ zu sein und sich ihr
eigenes Leben in bunten Farben auszumalen. Alles, was es braucht, ist etwas Mut, eine Chance
und ein wenig Hilfe von einem Mentor, dem man über die Schulter blicken darf.

Workshop-Vielfalt
Style Scouts® veranstaltet individuelle Graffiti Workshops mit Sprühdosen. Diese Workshops finden im Freien und in den wärmeren Jahreszeiten statt. Ein vielfältiges Programm mit Indoorkursen (Sketch-, Comicworkshops) ist hingegen ganzjährig buchbar.

Bei beiden Workshop-Arten sind Gruppen aus Schulen, Jugendeinrichtungen, Instituten und Unternehmen genauso willkommen wie Privatpersonen. Style Scouts® passt die Workshops
immer individuell auf die Wünsche und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Eine einzigartige Akademie
Im Nürnberger Z-Bau hat die Style Scouts® seit Mai 2015 eine Heimat gefunden.
Die vielleicht erste Schule ihrer Art bietet ihren Schülern und Besuchern auf mehreren Ebenen einen spannenden Einblick in die Stile, Kultur und Technik der Graffiti Art. Ein Graffiti-Spielplatz im Projektgarten des Z-Baus wird den „Campus“ ab 2016 abrunden.

Zur weiteren Information steht das Programmheft der Akademie auf der Website www.stylescouts.de als Download bereit.

Kontakt:
Style Scouts®
Graffiti Akademie im Z-Bau Nürnberg

Frankenstraße 200
90461 Nürnberg

Büro. + 49 (0)911 994 49 127
Mail. info@stylescouts.de
Website. www.stylescouts.de
Facebook. www.facebook.com/stylescouts

das ohrwerk Tonstudio mehr schliessen

Das Tonstudio „das ohrwerk“ ist eines der Urgesteine im Z-Bau und besteht bereits seit den Anfängen der Zwischennutzung 2001. Bisher wurden hier diverse unterschiedliche Produktionen von der Sprachaufnahme über CD-Mastering bis zum Radiospot verwirklicht, besonders wohl fühlen sich aber – nicht zuletzt wegen der angenehmen, produktiven Atmosphäre – Bands aus allen Genres, egal ob Rock, Soul, Metal, Singer-Songwriter oder Jazz.

Den Kern des Teams bilden Stefan Behninger (Dipl. Ing. (FH) Audiovisuelle Medien, inzwischen hauptberuflicher Softwareentwickler mit vielfältigen Erfahrungen auf Ü-Wägen, Internet-TV uvm.) und Christian Reinfelder (Veranstaltungstechniker, Tontechniker bei vielen namhaften Events und für zahllose Künstler, Live-Recordings für viele Bands). Unterstützt werden die beiden im Studioalltag von diversen Produzenten und freiberuflichen Technikern.

Ziel des Ohrwerks ist, im Z-Bau vor allem Nachwuchskünstlern und -bands die Möglichkeit zu geben, zu fairen Konditionen gute Aufnahmen zu erstellen. Denn trotz der mittlerweile hervorragenden Möglichkeiten, die bereits erschwingliche Technik bietet, um selbst im Proberaum oder zu Hause aufzunehmen, sind akustisch optimierte Räume, jahrelange Erfahrung und Know-how der Garant für ein höheres Level in der Audioproduktion.
web

 

Zirkuslabor mehr schliessen

Zirkus-Labor im Z-Bau, Trainingszentrum für Artistik, Akrobatik, Jonglage u.a. Bewegungskünste, Das Zirkuslabor ist der Proben- und Trainingsraum von Artisten:

Tatjana Bilenko ist Luftartistin, Feuerkünstlerin und Zirkuspädagogin. Nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin (Univ.) ist sie seit 1996 als freiberufliche Künstlerin tätig.

Fritz Mack, ausgebildeter Diplom-Ingenieur (FH) der Physikalischen Technik, ist seit 2006 hauptberuflicher Jongleur, Akrobat und Feuerkünstler.

Neben Solo-Auftritten arbeiten beide gemeinsam als Duo Feuerzirkus und in größeren Formationen. Außerdem geben sie Kurse in Jonglage, Einrad und Artistik. Das Zirkus-Labor stellen sie günstig auch anderen Artisten zur Verfügung, sei für einzelne Projekte oder für regelmäßiges Training und Proben. Anfragen bitte mit Terminwunsch an info[at]zirkus-labor.de – Trainingsraum: 33m², 4,20m hoch, Holzboden, Spiegelwand, Trapez, Lounge, Matten …… – Vorraum: 23m², Lager, Garderobe, Kaffeemaschine….. Ein öffentlicher Kurs- oder Trainingsbetrieb ist angedacht, findet zur Zeit aber noch nicht statt. Im Zirkus-Labor haben schon von 2006 bis 2012 verschiedene Artisten trainiert und ihre Shows entwickelt. Nach der Sanierung des Z-Baus ist es seit Juni 2015 wieder in den gleichen Räumen geöffnet.
web

Z-Bräu – Mikrobrauerei mehr schliessen

Eigentlich ist alles ganz einfach erklärt und erzählt, was es mit dem Z-Bräu auf sich hat: Sieben Jungs, aufgewachsen in der Fränkischen, trinken leidenschaftlich gerne Bier und träumten beim Schafkopfen vom eigenen Gerstensaft. Biersieder hat dann keiner von uns gelernt und aus der Fränkischen sind wir auch weggegangen, jedoch hat es uns alle im Laufe der Zeit nach Nürnberg verschlagen und wir fingen wieder an Schafkopf zu spielen…das mit dem Brauen werden wir dann jetzt auch mal anfangen. Kommt doch einfach vorbei als Brunskardder, Hobbysieder oder Biersommelier – unsere kleine Nano-Brauerei steht allen offen. Sobald das Jahr wieder kälter und die Tage kürzer werden, wollen wir einmal im Monat mit unserer alten Ziegenmilchkanne einen Sud ansetzen und das nicht im stillen Kellerlein, sondern mit allen, die interessiert sind sich dem Brauprozess einmal ganz unkonventionell zu widmen. Und vielleicht schmeckt´s ja am Ende sogar.

Z-Bräu auf Facebook

Urban Lab mehr schliessen

Das Urban Lab hat sich mit der Zielstellung gegründet, Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten.

Mit momentan drei Festangestellten Halbtagskräften, etwa vier freien Mitarbeitern und zahlreichen ehrenamtlichen Kräften widmet sich die Initiative der Erprobung von Commoning-Formaten in der Stadt, dem handwerklichen Selbermachen und Gestalten sowie der Projektbegleitung anderer Initiativen.

Das Urban Lab ist organisatorisch als gemeinnützige UG mit drei Gesellschaftern aufgestellt, die Organisation des täglichen Betriebs funktioniert basisdemokratisch in einer Runde aus freien und angestellten Kräften, welche verschiedene Verantwortungsbereiche koordinieren.

Nach der Gründung Auf AEG und Projekten rund um das ehemalige Quelle- Gelände befindet sich das Büro des Urban Lab seit zwei Jahren im Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur. Hier sind wir mit unserer Holzwerkstatt Teil des AK Nordgarten und betreiben mit der Tüftelstube eine kleine offene Werkstatt.

www.urbanlab-nuernberg.de

Bekassine Records mehr schliessen

Wir sind ein Label, das mit seinen Bands eine gemeinsame Ästhetik verfolgt, aber frei von Genregrenzen ist. Unsere Arbeit umfasst die Mithilfe bei der Ausarbeitung eines Repertoires, zusammen mit den Musikern, die Unterstützung oder Übernahme der Songproduktion im labeleigenen analogen Tonstudio, sowie die Unterstützung bei Booking,  Promotion und Presse. 
Seit Gründung im Jahr 2012 ist das Bekassine Nest stetig gewachsen und zu einer internationalen Patchwork Familie geworden.  Aktuell arbeiten wir mit der Nürnberg-Hamburger Songwriterin Hannah Grosch, dem A-Prouder-Grief- Quartett, den Bands Masques und Schleuse, dem Berliner Trio This Love Is Deadly, dem italienischen Duo She Owl, dem kanadischen Barden Craig Bjerrig alias Oldseed, der Mannheimer HipHop-Combo Kleister, sowie der Americana Folk Band Erisy Watt zusammen.

https://bekassinerecords.de
info@bekassinerecords.de

Studio Gleb Lasarew mehr schliessen

In Nürnberg ansässig produziere ich seit 2010 und performe live seit 2013 elektronische Musik in seinen unterschiedlichsten Facetten. Mein Spektrum reicht vom zugänglichen House/Techno bis hin zum experimentellen Generieren, Aufnehmen und Verarbeiten von Geräuschen.
In Verbindung mit meinem modularen System, welches ich stets erweitere, ausgewählten Hardware Synths und Drum-Machines und einer großen Bandbreite an Plug-Ins ist mein wichtigstes Software Werkzeug Ableton Live.

https://gleb-lasarew.com
studio@gleb-lasarew.com

Lila Miezen mehr schliessen

Wir sind ein feministisches Kollektiv, das sich aufgrund eigener Betroffenheit partnerschaftlicher und sexualisierter Gewalt gemeinsam für die Beseitigung von Gewalt und Unterdrückung gegen Flinta* einsetzt.

Wir arbeiten auf verschiedenen Ebenen, um Gewalt gegen Flinta* anzugehen. Neben eigenen Stickern entwerfen wir selbst einfache Designs und bringen sie mit einfarbigem Siebdruck auf Shirts, Pullis und Taschen. Alles was über den Materialwert hinaus geht, geben wir als Spende zu 100% an andere Kollektive oder Einrichtungen weiter.
Mittlerweile gehören auch Stände auf Konzerten, Siebdruckaktionen auf unterschiedlichsten Veranstaltungen oder Kooperationen mit anderen Gruppen dazu, wofür wir sehr dankbar sind.
Im Z-Bau möchten wir jetzt einen sicheren Raum bieten, indem wir monatliche Aktionen für Flinta* zum Vernetzen anbieten. Unsere „Kuchen und Kämpfe“-Sonntage sollen ein Raum zum Austauschen und Entspannen sein. Geplant sind auch unterschiedliche Veranstaltungen zu konkreten Themen wie Catcalling oder für Überlebende von Gewalt. Uns ist es super wichtig, dass wir uns gegenseitig helfen, unsere Stimme zu finden und unsere Rechte einzufordern. Wir wollen gemeinsam für Veränderungen kämpfen und Bewusstsein für sexistische Machtverhältnisse schaffen.
Wir sind gespannt, wo unsere Reise noch so hingeht und was wir in Zukunft im Z-Bau erleben. Kommt doch einfach mal bei einer unserer Veranstaltungen vorbei.
Gemeinsam für eine Welt, in der wir uns frei von patriarchaler Gewalt bewegen können!

lilamiezen@riseup.net
Instagram

Complex Pleasures mehr schliessen

Complex Pleasures ist ein Studio für Grafikdesign und andere visuelle Projekte. Wir arbeiten im Bereich Editorial, Webdesign und Bewegtbild und entwickeln medienübergreifende Erscheinungsbilder für Institutionen und Marken. Besonders gern gestalten wir für Musik-, Kunst- und Kulturprojekte – egal ob in den klassischen Disziplinen von Grafik Design und Print oder bei Experimenten im 3D-Raum.

Wir sind offen für Anfragen und Kollaborationen und freuen uns euch und eure Ideen kennenzulernen!

Kontakt: studio@complexpleasures.com
Insta: @complexpleasures
Website: complexpleasures.com

Verydeeprecords mehr schliessen

Verydeeprecords ist ein Label für zeitgenössische elektronische Musik und Experimente im Bereich Pop/Club – und darüber hinaus. Gegründet und kuratiert von den beiden Musiker*innen und DJs HKHKHKHK und Red On veröffentlicht das Label seit 2013 Kassetten und Vinyl in kleinen Auflagen und zeigt dabei eine sehr persönliche Auswahl aus broken House und Bass Musik, experimentellem Pop und Avant-Garde – immer mit einem starken Fokus auf Design und physische Tonträger.

Musik: verydeeprecords.com
Infochannel: t.me/verydeeprecords
Insta: @verydeeprecords
Kontakt: hi@verydeeprecords.com

Akne Kid Joe mehr schliessen

AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, v.a. auf „Summer of 69“ von Bryan Adams.

Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung.

And after all, they ́re your wonderwall.

aknekidjoe.com

 

Maffai mehr schliessen

Das Gegengift zum Erwachsenwerden trägt einen neuen Namen: Maffai.

Das 2018 in Süddeutschland gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und filigranem Post-Punk. Aus Melodie und rauer Oberfläche sticht hier insbesondere die Emocore-Sozialisierung der Bandmitglieder hervor. Spätestens live wird dies omnipräsent hörbar. Kein unnötiger Ballast. Kein Schnickschnack. Drei Minuten reichen, um gezielt auf den Punkt zu kommen.

Maffai kombinieren verwaschene Gitarrenmelodien und flächige Synthies mit Texten zwischen Direktheit und kryptischer Metapher. Somit treiben sie den Zuhörer tanzend durch alle Gefühlslagen – und zwar solange bis auch dem Letzten die Teenage Angst ins Gesicht geschrieben steht.

maffai.de

Bifi im Berghain mehr schliessen

Bifi im Berghain (Ranz-Punk)

Bifi im Berghain aus Nürnberg (und Erfurt) haben sich 2016 gegründet und drei Jahre später festgestellt, dass man heutzutage immer noch Songs schreiben muss, um als Band zu gelten.
Deswegen spielen Mörtl Abfall, Angela Schnapps und Chrisbob Southkopf jetzt alle Powerchords die sie kennen und poltern dazu ranzigen Punk Rock. Das Ergebnis kann man auf der Debut EP ‚Waste Remains Garbage‘ bestaunen. Hits wie ‚Ich brauch Bier‘ und ‚Nazis kloppen‘ machen dabei klar: hier werden Themenkomplexe angesprochen, die im deutschen Punk viel zu lange keine Aufmerksamkeit bekommen haben.
Hasan von Knochenfabrik meinte dazu mal „das ist punk.“ Und das ist faktisch korrekt.

https://bifiimberghain.bandcamp.com

Otomatik Muziek mehr schliessen

OM is a tape label for interesting music. Active since 2016. Artists include improv noisemakers like Nils Quak and Susanne Dundler / Kirsche von Bubach, new age wunderkind Guenter Schlienz, swiss IDM duo Levels, greek electro-acoustic composer Savvas Metaxas, french radical repetitionist Yann Gourdon and many others.
All Artwork: dicey-studios

 

Bandamp

Instagram

Facebook

 

Sänders e.V. mehr schliessen

Die Kunst- und Kulturbanaus*innen vom Sänders e.V. finden sich in verschiedenen Projekten und Gruppen zusammen und versüßen euch das Leben mit Kunst und Musik, sowie mit vielfältigen Anregungen zum kritischen (nicht-)Konsum. Durch die Organisation von Veranstaltungen wie z.B. Jamsessios, Radtouren, Workshops, Konzerten oder DJ-Events werden Möglichkeiten zum kulturellen Austausch geschaffen und zur aktiven Mitgestaltung und Eigeninitiative ermutigt.
Ganz frei nach dem Motto: Gemeinsam selber machen!

www.facebook.com/saendersev
saenders@gmx.de

Kunst braucht Raum mehr schliessen

Wir sind Kunst braucht Raum. Worum es uns geht:

Eine lebendige Kunst- & Musikszene macht das Leben in einer Stadt attraktiv. Doch Künstler*innen und Musiker*innen brauchen Räume, in denen sie sich entfalten, in denen sie arbeiten und kreativ sein können. Es mangelt in Nürnberg schon seit längerer Zeit an bezahlbaren und geeigneten Räumen für Kulturschaffende. Die Initiative Kunst braucht Raum möchte öffentlich, gesellschaftlich und politisch Aufmerksamkeit für diesen Mangel generieren und sich für die Erschließung von mehr, neuem und bezahlbaren Raum für Kulturschaffende einsetzen.
Es drängt die Frage, wo die Kultur der Zukunft entstehen soll. Durch verschiedene Aktionen und Kooperationen mit kulturell engagierten Organisationen sollen Öffentlichkeit und Politik dazu bewegt werden, das Problem zu erkennen und gemeinsam an dauerhaften Lösungen zu arbeiten. Denn von einer bunten Kunst- und Musikszene profitieren wir alle.

Was wir fordern:
– bezahlbare Kunsträume durch beispielsweise Mietpreisdeckel für Räume Kunstschaffender
– einen verpflichtenden prozentualen Anteil für Kunsträume bei städtischem Neubau
– mehr Beachtung der Subkultur durch die Stadt Nürnberg
– Reflektion und Ausbau des Kultur-Kompasses (App)

Jobs

Wir haben immer wieder freie Stellen im Z-Bau, die wir hier veröffentlichen. Alle Infos und entsprechende Ansprechparter*innen bei Fragen zu den Stellen findet ihr in den jeweiligen Ausschreibungen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

FSJ im Z-Bau
Wir haben immer zwei FSJ-Plätze bei uns im Z-Bau. Beginn des FSJ-Jahres ist immer im September. Ausgeschrieben werden die Stellen nicht hier, sondern zentral, über die Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Bewerben könnt ihr euch immer ab Januar bis Ende April jedes Jahres unter diesem Link.

Praktikum Soziale Arbeit
Ihr könnt euer Vollzeitpraktikum im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit bei uns ableisten. Schreibt uns bei Interesse gerne eine Mail an kontakt@z-bau.com.

Mitarbeit im Gastroteam
Solltet ihr Teil unseres Gastroteams werden wollen, dann schreibt bitte eine Anfrage an gastro@z-bau.com.

 

Ehrenamtliche Mitarbeit

Zahlreiche ehrenamtlichen Helfer*innen formen und gestalten das Leben im Z-Bau.
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie man sich beteiligen kann, schreibt uns eine Mail an: kontakt@z-bau.com und kommt gerne auch zu unseren monatlich stattfindenden Planungstreffen, bei denen alle Ehrenamtlichen und Aktive zusammenkommen (inklusive Berichte aus den AKs).

Programmgruppe

Wir haben eine ehrenamtliche Programmgruppe, die regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte organisiert.
Wenn ihr Lust habt mal Veranstalter*innen-Luft zu schnuppern, meldet euch gerne unter kontakt@z-bau.com

Comic Café mehr schliessen

Jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr findet das Comic Café bei uns statt. Comics sind weit mehr als Mickey Mouse und Superheld*innen – mittlerweile hat sich das Comic (oder auch „Graphic Novel“) fest im Literaturkanon etabliert und erfreut sich auch jenseits der großen Comickulturen USA, Japan und Frankobelgien großer Beliebtheit. Darüber hinaus erweitern Comic-Workshops und Lesungen das Programm.
Der Eintritt ist frei und der Kuchen vegan.
Instagram
Facebook

 

Zychedelic - Die Konzertreihe für psychedelische krautrockige Musik mehr schliessen

Etwa alle zwei Monate findet ZYCHEDELIC im Z-Bau statt. Die Reihe bietet vor allem Raum für Psychedelic- & Krautrock-Bands, die noch nie oder schon lange nicht in Nürnberg gespielt haben. Es treten üblicherweise drei Bands pro Abend auf und der Eintritt ist immer erschwinglich.
Facebook

Fuzz Over Nürnberg mehr schliessen

Fuzz Over Nuernberg bringt im zweimonatigen Rhytmus alles was „fuzzt“ in den Z-Bau, also Stoner, Doom, Garage, Vintage-Rock etc.
Instagram
Facebook

 

Noize Circus mehr schliessen

Noisy fuzz, garage, punk and psych stuff on stage.
Instagram
Facebook

Verlust & Verschwendung mehr schliessen

„Verlust & Verschwendung“ ist die Bezeichnung einer Veranstaltungsreihe für Experimentelles (Musik, Visuals, Bildende Kunst, Performance, usw.), die in unregelmäßigen Abständen im Saal des Z-Baus stattfindet. Jedes mal wird der 407m² Raum dabei neu inszeniert.
„Verlust & Verschwendung“ ist die selbstgewählte Bezeichnung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises, der in unregelmäßigen Abständen die gleichnamige Veranstaltungsreihe organisiert. Man darf gerne dazustoßen!

AK Nordgarten

Der AK Nordgarten kümmert sich um alles, was im Gemeinschaftsgarten geschieht. Alle können sich einbringen, gemeinsam an der Planung des Gartens arbeiten und Veranstaltungen organisieren. Ihr wollt mitmachen? Der AK trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat zum Planungstreffen!
Falls ihr Fragen habt, dann schreibt an: orga@nordgarten.net

Rollgarten

Der AK Rollgarten ist ein neuer Arbeitskreis am Z-Bau, der sich 2020 aus Z-Bau-nahen Menschen gebildet hat, deren Herz für den Spirit rund um Rollkultur schlägt. Mit dem Bewusstsein, dass es zu wenig Flächen gibt und der große Parkplatz des Hauses mehr als geeignet ist für Sessions außerhalb vom Veranstaltungsbetrieb, war schnell klar – dieses Potential wollen wir nutzen!
In liebevoller Handarbeit entstand  so zwischen Juli und Oktober 2020 eine kleine Sammlung von Anfänger*innenfreundlichen Obstacles für einen mobilen Skatepark. Im Sommer 2021 hat der Rollgarten durch Upcycling und Geschenke alter Obstacles noch Zuwachs bekommen.Momentan bauen wir die Obstacles noch hauptsächlich für unregelmäßig stattfindende Freeskatesessions auf… sobald die Lage es zulässt wollen wir den Rollgarten künftig aber auch für Workshops, Veranstaltungen und mehr nutzen.

Updates zu Terminen erhaltet ihr auf instagram.
Du hast Fragen, möchtest dich in den Arbeitskreis miteinbringen oder willst die Obstacles ausleihen? Dann am besten eine Mail an rollgarten@z-bau.com.

Gefördert wird/wurde der Rollgarten bisher von:
Quartier U1 (via Amt für Ideen), Laut!, Demokratie leben, Terra X

Leitbild & Spielregeln

Offenes und freies Kulturhaus
Der Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur steht allen Menschen offen, die jede Form der Diskriminierung ablehnen. Aufgrund dieser offenen Ausrichtung kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Von daher ist er auch Lebensraum und somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung.

Der Z-Bau wird kommunal gefördert, ist aber parteipolitisch unabhängig. Über seinen Standort hinaus betrachten wir den Z-Bau und seine Akteur*innen als aufmerksame und kritisch-konstruktive Stimme der Kulturpolitik. Ein reflektiertes Bewusstsein wird hierbei dem Spannungsfeld von Freiheit und Wirtschaftlichkeit entgegengebracht. Bei der fortlaufend zu aktualisierenden Verhandlung dieser beiden Aspekte gelten die nonprofitäre, gemeinwohlorientierte Grundausrichtung.

Gegenwartskultur
Als Haus für Gegenwartskultur bildet er das heterogene Feld zeitgenössischer Musik-, Kunst- und Kulturströmungen ab, auf dessen Gelände seine Akteur*innen einen gestaltbaren und geschützten Freiraum finden.

Auszüge aus der Satzung
Beide Vereine und die Stadt Nürnberg gründen gemeinsam die „GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH“, „(…) um im Großraum Nürnberg Kultur in ihrer Vielfalt und Kulturschaffende in ihrer Entwicklung zu fördern. Der Zweck liegt in der Schaffung und Bereitstellung eines Förder-, Kreativ- und Kulturzentrums für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur.“ „Etwaige erwirtschaftete Überschüsse oder Gewinne werden ausschließlich für die Verfolgung des Unternehmenszweckes zur Verfügung gestellt.“ (Auszug aus der GmbH Satzung).

Spielregeln
Der Z-Bau ist ein Ort der Toleranz und Weltoffenheit. Jegliche Form von Diskriminierung hat hier nichts zu suchen – solltet Ihr mitbekommen, dass gegen diesen Grundsatz verstoßen wird oder Ihr selbst Opfer von diskriminierendem Verhalten geworden sein, wendet euch bitte an unsere Mitarbeiter*innen an der Bar, im Abenddienst oder am Einlass.
Solltet Ihr im Nachhinein einen Fall von Diskriminierung o.ä. im Z-Bau melden wollen, dann schreibt uns bitte an: kontakt@z-bau.com.

Desweiteren geben wir unser Bestes den Z-Bau als schönen und geselligen Freiraum zu betreiben. Dies funktioniert natürlich nur in Kooperation mit Euch, unseren Besucher*innen. Bitte respektiert unser Haus, unsere Mitarbeiter*innen und unsere Nachbarschaft.
Neben einem respektvollen Umgang miteinander gibt es noch ein paar weitere Spielregeln auf unserem Gelände an die wir uns alle halten (z.B. kein Vandalismus, kein Fremdalkohol etc.). Diese findet ihr in unserer Hausordnung.

Hinweise zum Jugendschutz im Z-Bau findet ihr hier.

Corporate Design - Das Spezifische im Unspezifischen

Das grafische Erscheinungsbild für das offene Kulturzentrum Z-Bau
Text: unfun.de

Formation und Demontage
Es wirkt roh, ungestaltet, wie ein umformatiertes html-Dokument oder ein mit Standardschriften beschriebenes Word-Dokument. Die visuelle Identität des Z-Baus könnte ihrer eigenen Demontage gleichkommen. In Wirklichkeit ist es der Versuch der Demontage einer konventionellen Markenbildung.

Den gesamten Text findet ihr hier zum Downloaden.

Förder*innen

Wir danken für Förderung und Unterstützung:

Logo der Stadt Nürnberg Logo des europäischen Fonds für regionale Entwicklung Logo der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg

Mitgliedschaften

Wir sind auch Mitglied in folgenden Initiativen und Vereinen:

Logo der IHK Logo der Kulturliga Logo der LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. Logo des Verbands für Popkultur in Bayern e.V.

Team

Booking, stellv. Geschäftsführung

Portrait von Andreas Wallner

Andreas Wallner

andreas.wallner@z-bau.com
T: 0911 43 349 211

Programmleitung

Portrait von Michael Weidinger

Michael Weidinger

michael.weidinger@z-bau.com
T: 0911 43 349 212

Projekte und Kooperationen

Portrait von Thomas Hartmann

Thomas Hartmann

thomas.hartmann@z-bau.com
T: 0911 43 349 213

Projekte und Kooperationen

Portrait von Franziska Scharrer

Franziska Scharrer

franziska.scharrer@z-bau.com
T: 01575 8235431

Booking

Portrait von Marian Gosoge

Marian Gosoge

marian.gosoge@z-bau.com
T:

Auszubildende in der Programmabteilung

Sarah Zettl

sarah.zettl@z-bau.com
T: 0911 433 492 712

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Leitung

Portrait von Felicitas Lutz

Felicitas Lutz

felicitas.lutz@z-bau.com
T: 0911 43 349 214

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Portrait von Matthias Schmid

Matthias Schmid

matthias.schmid@z-bau.com
T: 0911 43 349 224

Technische Leitung

Portrait von Christoph König

Christoph König

christoph.koenig@z-bau.com
T: 0911 43 349 217

Veranstaltungstechnik

Portrait von Tufan Kaygulu

Tufan Kaygulu

tufan.kaygulu@z-bau.com
T:

Veranstaltungstechnik

Portrait von Felix Wulf

Felix Wulf

felix.wulf@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Alexander Setschödi

Alexander Setschödi

alexander.setschoedi@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Philip Manthey

Philip Manthey

philip.manthey@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Miriam Oberle

Miriam Oberle

miriam.oberle@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Samuel Stumpp

Samuel Stumpp

samuel.stumpp@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Systemadministration

Portrait von Eike Klinnert

Eike Klinnert

eike.klinnert@z-bau.com
T: 0911 43 349 2777

Venue Management - Leitung

Portrait von Philipp Hefele

Philipp Hefele

philipp.hefele@z-bau.com
T: 0911 43 349 221

Venue Management

Portrait von Selina Hahn

Selina Hahn

selina.hahn@z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Axel Kowarz

Axel Kowarz

axel.kowarz@z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Dominik Strmecki

Dominik Strmecki

dominik.strmecki@z-bau.com
T:

Venue Management

Portrait von David Gritschke

David Gritschke

david.gritschke@z-bau.com
T:

Gastronomische Leitung

Portrait von Stefanie Küspert

Stefanie Küspert

stefanie.kuespert@z-bau.com
T: 0911 43 349 226

Gastronomie

Peter Ammon

peter.ammon@z-bau.com
T:

Verwaltung - Leitung

Portrait von Sabrina Döhler

Sabrina Döhler

sabrina.doehler@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Wally Geyermann

Wally Geyermann

wally.geyermann@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Nicolas Eder

Nicolas Eder

nicolas.eder@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Gebäudemanagement - Leitung

Portrait von Fabian Fuchs

Fabian Fuchs

fabian.fuchs@z-bau.com
T: 0911 43 349 218

Gebäudemanagement

Portrait von Kay Sielka

Kay Sielka

kay.sielka@z-bau.com
T: 0911 43349219

Gebäudemanagement

Portrait von Luisa Friedrich

Luisa Friedrich

luisa.friedrich@z-bau.com
T: 0911 43349219

Gebäudemanagement

Portrait von Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

thomas.schmidt@z-bau.com
T: 0911 43 349 228

FSJ-Kultur

Leopold Rothfuss

leopold.rothfuss@z-bau.com
T: 0911 4334 92 714

FSJ-Kultur

Rosa Mannott

rosa.mannott@z-bau.com
T:

Semesterpraktikum

Sarah Schlusche

praktikum@z-bau.com
T:

Assistenz der Geschäftsführung

Portrait von Sarah Lohr

Sarah Lohr

sarah.lohr@z-bau.com
T: 0911 43 349 2711

Geschäftsführung

Portrait von Steffen Zimmermann

Steffen Zimmermann

steffen.zimmermann@z-bau.com
T: 0911 43 349 220

Gastronomie

Portrait von Gastro-Team

Gastro-Team

gastro@z-bau.com
T:

Kasse & Garderobe

Portrait von Kasse- & Garderobenteam

Kasse- & Garderobenteam

philipp.hefele@z-bau.com
T:

Kontakt und Anfahrt

Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur
Frankenstraße 200
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 43 34 92-0

Bürozeiten:
Mo/ Mi/ Do/ Fr: 10:00 – 15:00
Dienstag geschlossen

kontakt@z-bau.com
Instagram
Facebook

Allgemeine Anfragen: kontakt@z-bau.com
Booking: booking@z-bau.com
Fundstelle: fundsachen@z-bau.com
Gastronomischer Betrieb: gastro@z-bau.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: presse@z-bau.com
Tickets: ticketing@z-bau.com

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Frankenstraße: Bus 51 + 45 / 67, Nightliner 5, Tram 5, U1
Haltestelle Tristanstraße: Tram 7, Nightliner 15 (oder Hiroshimaplatz)
Haltestelle Tiroler Straße: Bus 65

 

Barrierefrei feiern im Z-Bau

Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen mit und ohne Behinderung entspannt und barrierelos Veranstaltungen besuchen und feiern können.
An vielen Stellen ist der Z-Bau bereits barrierefrei – zum Beispiel sind alle Veranstaltungsräume und Projekträume im Z-Bau für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und wir haben eine Behindertentoilette (Zugang vom Foyer zwischen Saal, KV und Galerie). Alle Infos dazu auch auf wheelmap.org

Wir wollen auch immer weiter an der Barrierefreiheit im Z-Bau arbeiten.

Habt ihr einen Vorschlag, was wir noch verbessern können? Dann schreibt uns bitte an barrierefrei@z-bau.com.

Tickets für Menschen mit Behinderung
Begleitpersonen von Besucher*innen mit Vermerk B im Behindertenausweis haben kostenlosen Eintritt im Z-Bau. Es reicht also, wenn ihr gemeinsam ein Ticket kauft. (Zeigt am Einlass bitte den Nachweis vor.) → Tickets gibt es hier.
Falls ihr mit einer Begleitperson oder im Rollstuhl kommt, meldet euch bitte unbedingt vorher bei uns. So können wir euch einen besseren Platz sichern.
Schreibt uns entweder eine E-Mail an barrierefrei@z-bau.com oder ruft an unter 0911 4334 920.
Vielen Dank!

 

 

 

<p>Der Z-Bau ist an vielen Stellen Barrierefrei: Alle Veranstaltungsräume sind zugänglich für Menschen mit Handicap, es gibt entsprechende Toilette und Perkpätze und Begleitpersonen feiern kostenlos mit.<br />
Aber wir wollen noch besser werden. Helft uns dabei und schreibt an barrierefrei@z-bau.com wenn ihr Vorschläge habt.</p>

Awareness-Team

Der Z-Bau hat seit Herbst 2022 ein hauseigenes Awareness-Team.

Ihr erkennt das Team an den gelben Shirts mit „Awareness-Team“-Aufdruck im Abendbetrieb.

Wendet euch gerne an das Awareness-Team, wenn ihr euch nicht sicher fühlen solltet während einer Veranstaltung, wenn euch beispielsweise andere bedrängen oder übergriffig werden. Kontaktiert das Awareness-Team auch, wenn ihr beobachten solltet, dass andere Personen Hilfe brauchen.

Wir haben auch eine Awareness-Mailadresse eingerichtet. Wendet euch gerne an awareness@z-bau.com, falls ihr im Z-Bau eine unangenehme Erfahrung erleben musstet oder beobachtet habt. Eure Nachrichten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Unser gemeinsames Ziel mit den Kolleg*innen vom Awareness-Team und euch als Besucher*innen ist es, einen sicheren Raum zum Feiern zu schaffen – ohne Diskriminierung und Grenzüberschreitungen.

Yes means Yes, No means No, whatever you wear, wherever you go.

Wir wünschen euch allen eine schöne Party!

Awareness-Shirts Rückseite
Awareness-Shirts Vorderseite
Yes means yes, an no means no

Parken und Einlass

Sollten die Parkplätze im Z-Bau alle belegt sein, kann u.a. auf das Parkhaus FrankenCampus ausgewichen werden.
Gäste des Z-Bau können dort auch nach 21:00 Uhr parken (entgegen der Beschilderung im Parkhaus)

Fundsachen

Mittlerweile haben wir im Haus eine kleine Fundstelle, bitte wendet euch direkt an sie, wenn ihr Jacken, Handys, etc verloren habt: fundsachen@z-bau.com
Die Fundsachen werden alle 2 Wochen an das Fundbüro Nürnberg weitergeleitet.

Tickets

Tickets im Vorverkauf erhaltet ihr unter tixforgigx.com und  z-bau.reservix.de

Solltet ihr Fragen zum Ticketing haben, wie zu bereits erworbenen Karten, Ticketrückgabe etc., dann schreibt bitte an ticketing@z-bau.com.

Jugendschutz

Als Kultur- und Veranstaltungshaus bietet der Z-Bau diverse Veranstaltungen zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten an. Umso wichtiger ist es, auf den Jugendschutz aufmerksam zu machen, über ihn zu informieren und ihn einzuhalten. Dementsprechend gelten bei uns u.a. folgende gesetzliche Bestimmungen:

Altersbegrenzung
Veranstaltungen, die nach 22:00 Uhr beginnen, sind für Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugänglich. Wir akzeptieren auch keine Erziehungsbeauftragungen (sog. „Elternbriefe“) oder ähnliches, da diese nicht die Aufsichtspflicht erfüllen. Menschen unter 18 Jahren dürfen in Begleitung ihrer Eltern/ Erziehungsberechtigten (hier gilt Ausweispflicht) Veranstaltungen nach 22:00 Uhr besuchen, solange diese auch anwesend sind (dementsprechend müssen die Veranstaltungen auch gemeinsam verlassen werden) und ihrer Aufsichtspflicht nachgehen.

Menschen unter 18 Jahren müssen bis spätestens 23:45 Uhr den Z Bau verlassen haben (wenn eine Veranstaltung länger als 00:00 Uhr geht, entscheidet der Veranstalter*in, ob man den Eintritt doch erst ab 18 Jahren erlaubt oder die Jugendlichen eben nicht die ganze Veranstaltung mitmachen dürfen).

Ausweispflicht
Am Einlass werden nur Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) akzeptiert, keine Krankenkassenkarten oder ähnliches.

Umgang mit Alkohol 
Es gibt keinen Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahren. Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren darf Bier/ Wein unter Vorbehalt und gegen Vorlage des Ausweises ausgeschenkt werden (generell gilt, dass jede_r Z-Bau Besucher_in auch über 18 Jahren, sich bei Aufforderung der Alterskontrolle ausweisen muss. Wichtig: Es gelten nur Ausweis, Pass, Führerschein und vergleichbare amtlich beglaubigte Dokumente, Studentenausweise etc zählen nicht dazu). Weitere Informationen zum Jugenschutz findet ihr hier.

Impressum

GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
Frankenstrasse 200
90461 Nürnberg

vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann

Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@z-bau.com
Internet: www.z-bau.com

Eingetragen ins Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg
HRB 30834

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 296638428

Für den Inhalt verantwortlich gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:

Felicitas Lutz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Z-Bau

Inhalt des Webangebotes
Die GkF mbH ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen.
Die GkF mbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in seinem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden schuldhaft aufgenommen.

Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Externe Verweise und Links
Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die GkF mbH erklärt ausdrücklich, dass es diese Daten nicht an Dritte weitergibt.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die GkF mbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Webangebot nutzt so genannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Website: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebotes von Ihnen aufgerufen wurde.
Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z. B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenschutzrichtlinien: http://www.facebook.com/about/privacy/. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihren damit verbundenen Rechten.
Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social Plugins durch Add-On für Ihren Browser (z. B. Facebook-Blocker http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) ausschließen.

Fotos und Videotrailer
Die Fotos und Video-Trailer auf dieser Website unterliegen dem Copyright des*r jeweiligen Fotograf*in/Künstler*in.
Teamfotos und Hausfotos von Simeon Johnke

Konzeption, Gestaltung, technische Umsetzung
unfun.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis

Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert – für Sie sicherlich auch.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) von uns in Bezug auf unsere Internetpräsenzen (im Folgenden „Webseiten“) verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Datenschutzerklärung dient auch zur Umsetzung unserer Verpflichtungen aus § 13 Telemediengesetz (TMG) sowie Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
Da in dieser Datenschutzverordnung Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung genutzt werden, stellen wir innerhalb dieser Datenschutzerklärung, unter dem Punkt 14. „Definitionen“ für Sie zur Verfügung.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Darum wird unsere Internetseite mit einer Transportverschlüsselung (https) angeboten, damit Daten nach dem aktuellen Stand der Technik sicher übertragen werden.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung und den Schutz ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich?
GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann
Frankenstraße 200
Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@z-bau.com

Datenschutzbeauftragte der GkF
Felicitas Lutz
E-Mail: felicitas.lutz@z-bau.com

2. Welche Daten werden von uns auf dieser Website verarbeitet und wer ist davon betroffen?
Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, etc.)
Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Standort, etc.)
Kundendaten (freiwillig angegebene E-Mail-Adressen, zum Empfang des angebotenen Newsletters)
Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
Betroffen hiervon sind Besucher*innen unserer Webseite (im Folgenden auch „Nutzer“ genannt) sowie andere Interessenten, Gewinnspielteilnehmer*innen.

3. Zu welchem Zweck werden Daten auf unserer Website verarbeitet?
(Zu den Zwecken nennen wir immer die entsprechende Rechtsgrundlage in klammern dahinter.)
Darstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Webseiten einschließlich aller Funktionen gegenüber Nutzern, Beweiszwecke (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen)). Es werden Kommunikations- und Nutzungsdaten verarbeitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Verarbeitung von Nutzungsdaten (besuchten Webseiten, angesehene Produkte) und Inhalte für Werbezwecke, insbesondere für personalisierte Produkthinweise (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen))..
Antworten auf Anfragen über ein Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz mit Nutzern, Ausführung eines Gewinnspiels (die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Zur Ausführung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern werden Kundendaten sowie Vertragsdaten verarbeitet. Soweit in Formularen einzugebende Daten als verpflichtend gekennzeichnet sind, sind sie zur Erfüllung des dargestellten Zwecks erforderlich. (Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO.)
Zur Darstellung eigener Inhalte des Nutzers. Ggf. kann der Nutzer eigene Inhalte in Foren oder ähnlichen Funktionen auf unseren Webseiten einstellen; dies wird grundsätzlich anonym ermöglicht. Es werden IP-Adressen aus Beweisgründen und damit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert.
Eigenes Marketing; bei eingeholter Einwilligung erfolgte die Verarbeitung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a sowie Art. 7 DSGVO, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.

4. Empfänger von Daten, Drittländer
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an das von uns mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Zur Zahlungsabwicklung werden von uns die im Zahlungsverkehr erforderlichen Daten (Name, Kontodaten, E-Mail-Adresse, Kaufpreis) ggf. an einen Zahlungsdienstleister und/oder an ein mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. PayPal weiter. Weitere Kategorien von Empfänger sind Hostinganbieter, Beteiligte am Warenwirtschaft- und Finanzbuchhaltungssystem, externe Anbieter zum Kundenservice und ggf. Lieferanten.
Die Weitergabe sowie die Offenlegung von Daten gegenüber Empfängern, Auftragsverarbeitern oder Dritten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Rechtsgrundlagen (vgl. oben Ziffer 2.4) oder wenn eine weitergehende rechtliche Verpflichtung besteht. Die Gewährung eines Zugriffs auf Daten für Auftragsverarbeiter erfolgte unter strikter Beachtung von Artikel 28 DSGVO. Verarbeitungen der Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) erfolgen gemäß der Artikel 44 bis 50 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf einem Datenschutzniveau, das der DSGVO entspricht, insbesondere durch Garantien der Auftragsverarbeiter, z.B. aufgrund der Absprache zwischen EU und den USA gemäß des US-Datenschutzschilds (im Folgenden auch „Privacy Shield“), oder aufgrund besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).

5. Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten.
Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.

6. Diese Website verwendet Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer mit unterschiedlichen Informationen gespeichert werden. Sie dienen zur Feststellung der Identität des Nutzers und seines Geräts sowie zur Sicherung von Angaben, die vom Nutzer während des Aufenthalts gemachten werden.
Neben temporären Cookies („Session-Cookies“, z.B. Klick auf eine Veranstaltung), die nach Verlassen der Webseiten und dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookies (z.B. zum letzten Login, angesehene Webseiten) werden hingegen nicht nach Verlassen der Webseiten gelöscht. Bei so genannten „Third-Party-Cookies“ stammen die Cookies nicht vom Verantwortlichen, sondern von einem Dritten. Das Setzen von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und dient sowohl der fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste, zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb in Onlineshops).
Sie können verhindern, dass Cookies bei Ihnen auf dem Rechner gespeichert werden. Ihnen steht die Möglichkeit offen, in den Einstellungen Ihres Browsers die Option auszuwählen, dass Cookies allgemein und bezogen auf bestimmte Seite nicht zugelassen sind. Dort können Sie auch vorhandene Cookies löschen.

7. Verwendung von Links
Auf dieser Internetseite wird durch Links (Querverweise) die Nutzung externer Inhalte gemäß § 9 Telemedienstegesetz ermöglicht. Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Für die externen Inhalte ist der jeweilige Betreiber des Angebots verantwortlich, zudem liegen die Inhalte auf eigenen Domains und fremden Servern und werden inhaltlich von den jeweiligen Betreibern selbst verantwortet. Die GkF distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

8. Hosting
Wir arbeiten zur Aufrechterhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung unserer Leistungen mit Hosting-Partnern zusammen, insbesondere in Bezug auf Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbank, Infrastruktur, Wartungsleistungen und ähnliche Dienste. Hierbei kann es zur Verarbeitung von Daten kommen; insbesondere zur Erhebung von Serverlogfiles (Serverzugriffe). Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses auf unserer Seite (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO). Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sieben Tage nach erfolgter Speicherung; dies gilt nicht, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist – die Löschung erfolgt dann, wenn der Beweiszweck weggefallen ist.

9. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (Zusendung von E-Mails) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben die Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit auf Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wiederholung des Einwilligungstextes zum Newsletter:
„[ ] Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder eine E-Mail über den Widerruf an [E-Mail-Adresse] sende.“
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail gebeten, die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Die Anmeldung wird aus Beweiszwecken protokolliert, hierbei werden Daten zur Nutzung (Zeitpunkt Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO im Zusammenhang mit § 7 UWG; die Protokollierung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten auch von MailChimp verarbeitet. Der Einsatz des Versanddienstleisters erfolgt unter Berufung auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Artikel 28 Absatz 3 Satz 1 DSGVO). Mehr zum Datenschutz des Dienstleisters erfahren Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&amp;status=Active).
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder eine E-Mail über den Widerruf an uns senden. E-Mail-Adressen können auch nach Widerruf bis zu drei Jahren auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gespeichert bleiben, um die Einwilligung für die bis zum Widerruf versandten Newsletter nachweisen zu können.

10. Übersendung von Daten per E-Mail
Wenn Sie eine E-Mail die GkF mbH senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der GkF mbH liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind.

11. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten verlangen, Artikel 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Sie können verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht (Artikel 17 DSGVO) bzw. in Bezug auf die Verarbeitung eingeschränkt werden (Artikel 18 DSGVO).
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Sie können gem. Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Artikel 7 Absatz 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

12. Genutzte Social Media Angebote
Die GkF nutzt nutzt folgende Social Media Angebote im Internet: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Google Business.
Auf der Website verwendete Icons oder Links von Facebook, Instagram oder Twitter funktionieren als externe Links. Das bedeutet, dass ohne Anklicken dieser Icons oder Links keine Informationen an einen der Besagten Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie ein Icon oder einen Link klicken, werden Sie an das jeweilige Angebot weitergeleitet. Dabei wird die Adresse der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter diese Informationen zur Auswertung nutzen.

13. Verwendung von Plugins
Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website die Schnittstelle Google Maps API, um Landkarten und/oder StreetView-Rundgänge einzubinden. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Anbieter von Google Maps ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies können IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer sein. Sie können über die Einstellungen Ihrer Geräte bestimmen, ob Sie Standortdaten übertragen wollen; dies geschieht in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung. Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Google können Sie in den Google-Datenschutzhinweisen unter https://www.google.com/policies/privacy/ finden.

Youtube
Diese Internetseite kann Plugins von YouTube enthalten. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&amp;status=Active).
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Vimeo
Diese Internetseite kann zur Einbindung und Darstellung von Videoinhalten Plugins von Vimeo enthalten. Anbieter von Vimeo ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“). Wenn Sie eine Seite mit integriertem Vimeo-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch zum einen, welche Webseite Sie hier aufgerufen haben. Zum anderen wird Ihre IP-Adresse an Vimeo übertragen, auch wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind. Die erfassten Informationen werden an Server in den USA übertragen. Vimeo kann Ihre Seitenbesuche Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung dieser Website aus Vimeo abmelden. In der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy finden Sie Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten.

SoundCloud
Auf unseren Seiten können ferner Plugins von SoundCloud integriert sein. Anbieter von SoundCloud ist SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien („SoundCloud“). Besuchen Sie unsere Seiten, wird nach Aktivierung des Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von SoundCloud hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und kann von Soundcloud Ihrem Besuch auf unserer Seite zugeordnet werden. Sind Sie in Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto angemeldet, können Sie, indem Sie den „Like“- oder „Share“- Button anklicken, aus Ihrem SoundCloud-Profil auf die Inhalte unserer Seiten verweisen bzw. teilen. SoundCloud ist damit in der Lage, Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Sie können verhindern, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, indem Sie sich von Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden, bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren. Wir erlangen im Übrigen keine Kenntnis vom Inhalt der an SoundCloud übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud. In der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy finden Sie weitere diesbezügliche Informationen.

14. Definitionen
personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
Verarbeitung“ meint jeden (mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren) ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Verantwortlicher“ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
Auftragsverarbeiterin“ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Empfängerin“eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
eine „Einwilligung“ der betroffenen Person, ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;

15. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.