Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur

Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++Biergarten geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr (bei gutem Wetter) 🌞 +++
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Montag im Z-Bau:
Keine Veranstaltung
Dienstag im Z-Bau:
Donnerstag im Z-Bau:
Keine Veranstaltung
Freitag im Z-Bau:
Samstag im Z-Bau:
Heute im Biergarten:
(geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr)
geöffnet
Montag im Biergarten:
(geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr)
geschlossen
Dienstag im Biergarten:
(geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr)
geschlossen
Mittwoch im Biergarten:
Freitag im Biergarten:
Samstag im Biergarten:
(geöffnet Mi-Sa ab 17 Uhr)
geöffnet

Wir bedanken uns bei den Fördergebenden

www.kulturstaatsministerin.de

2023

Juni

So 04.06.
20:00 20:30

Noize Circus w/ White Hills (US) + Yeahrs

Noiserock, Post-Punk, Shoegaze
Roter Salon
AK, Tickets
WHITE HILLS (Noise-/Space-Rock)

Die neueste Veröffentlichung des New Yorker Duo‘s WHITE HILLS, ist aus einem lebhaften Fiebertraum des Gitarristen/Sängers/Schall Alchemisten Dave W. entfacht.
In „The Revenge of Heads on Fire“ breiten sich hedonistische Riffs und glückselige Passagen aus welche im Rauch einer dunkler Atmosphäre verschwimmen. Die Band bearbeitet Themen wie Sterblichkeit, Transformation und Wiedergeburt und offenbart eine spirituelle Tiefe, die in früheren Werken ihresgleichen sucht. Während der 75-minütigen Fahrt sind das Lodern der Flammen, Ozeanwirbel und halluzinogene Visionen zu hören. Vom unerschrockenen Auftakt „The oInstrumental Head“ bis zum abschließenden Punk-Feuerwerk „Eternity“ ebbt das Album auf und ab, schwelt und brodelt in der Mitte mit dem 21-minütigen Mammut-Opus „Don’t Be Afraid“.

Website: https://whitehillsband.com
Bandcamp: https://whitehills.bandcamp.com/music


Yeahrs (shoegaze, Post-punk)
Yeahrs sind eine der aufregendsten Nachwuchsbands Berlins. Als Teil der Shoegaze-Renaissance, die das breitere musikalische Spektrum umfasst, sind Yeahrs eine laute, lebhafte und gitarrengetriebene Crew. Aufbauend auf ihrer Liebe zu Hardcore, Heavy Rock und verträumtem Shoegaze veröffentlichte die Band kürzlich eine neue EP namens Transfer.Transform, eine durch und durch laute und melodische Ergänzung der Berliner Rockszene.
„We don’t want to be stuck in one generic genre, so to be able to play a gig with a dream-pop and a hardcore band at the same time“ (Morgan - Git/Voc)

https://youtu.be/9qSJjY3GcmQ
https://yeahrs.bandcamp.com
Präsentiert von Noize Circus, Tout Partout
Tickets AK: 17-20 €
16+
Di 06.06.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 07.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 07.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Julie des astres & DJ Oetti

DIY-Kram
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Julie des astres und DJ Oetti legen DIY-Kram auf, von Punk und Wave bis Hardcore und Hip Hop.
Eintritt frei
0+
Mi 07.06.
22:00

Get Closer w/DJ Hell (Gigolo Rec.) + Wehende Fische Extra Floor

Deep House, Techhouse
Roter Salon, Galerie
AK, Tickets
Nach dem Debüt von Get Closer mit Cristina Lazic aus dem Crosstown Rebels-Umfeld legen die Gastgeber Homebase und Jürgen Kirsch in mehrfacher Hinsicht eine Schippe drauf. Als Headliner konnte für die zweite Ausgabe niemand geringeres als DJ Hell aus München verpflichtet werden. Viel muss zu Helmut Josef Geier wohl nicht mehr gesagt werden. In dem Ur-Bayer steckt, ähnlich wie bei Sven Väth, ein beeindruckender Visionär der seine hoch gesteckten Ziele mit einer unglaublichen Akribie und Leidenschaft verfolgt und auch erreicht. Er führt das International Gigolo Label in die obersten Etagen der Szene, bis heute. Hell schnürt Bande und geht Kooperationen mit Modeschaffenden und bildenden Künstlern ein. Im Privatleben besitzt Helmut Geier eine Fußballlehrerlizenz. Aktuell tourt er wieder mehr denn je mit seinem markanten Sound rund um den Globus. Die Vorfreude ist riesig, ihn am Mittwoch, 7.6. (Vorfeiertag!) im Z-Bau begrüßen zu dürfen. Den Roten Salon hosten an diesem Abend die umtriebigen Jungs und Mädels von den Wehenden Fischen. Auch hier ist die Begeisterung groß. Daher empfehlen wir Euch die Nutzung des Kartenvorverkaufes.

Lineup Galerie:
▪️DJ Hell (Gigolo / München) - techno set
▪️Homebase (Beatwax)
▪️Jürgen Kirsch (Bondage Music)

Lineup Roter Salon:
▪️Salush (Saunasalon)
▪️Bernossi (Wehende Fische, Straat264)
▪️Anne Karmané (Hertz & Seele / Erfurt)
▪️Kannitverstan (Wehende Fische)
▪️Murmel & Rochen (Wehende Fische)

Visuals von fraensaen
Präsentiert von Bondage Music
Tickets AK: tba
18+
Do 08.06.
17:00 19:00

Biergarten w/ Birdi's Bohemian Brezel Biergarten Bingo

Bingo
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Endlich: die 6. Saison.
Knietief in der wabernden Welt der Wohlfühllangeweile verteilen wir andauernd angeregt Zahlen wie Buchstaben und geben uns der Illusion, dass wir es perfektioniert haben, nur zu gerne hin. Mit Bingo hat das nun ein Ende, denn hier werden die pappig süßen Zahlenabfolgen noch mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen und in eine einzigartige Willkür gebracht. Wir können uns zurücklehnen und müssen nichts entscheiden. Alle sind gleich vor der doppelseitigen Medaille des Pech-Glücks, wenn wir Freund*innen und alle Lieblingsstifte einpacken und im Z-Bau Biergarten zwischen den leckersten Apfelringen und Brezeln Platz nehmen. Lasst uns die eingerosteten Filzerreflexe auf die farbenfrohen Bingoscheine bringen und lauthals schreien, wenn wir die Lust auf Bratpfannen tief in uns spüren. Kein weg ist uns zu weit – Kein Buchstabe zu hoch - der Klassiker der Langeweile ist zurück – denn BINGO war sein Name.
Präsentiert von Radio Z
Eintritt frei
0+
Fr 09.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Schunkelei mit LightUp!

Drum and Bass, Jungle, HipHop
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

An diesem lauschigen Sommernachmittag gibts ein bisschen Bassmusik mit der LightUp-Bande und lieben Gästen! Ganz entspannt werden Soul, Funk & HipHop-Beats auf einen Amen Break gepackt. Für eine gemütliche Session im Biergarten stehen Plattenschubser und Knöpfchendrückerin an den Tellern und kredenzen liquide Vibes, junglige Basslines und obendrauf gibts nen kleinen Ausflug in die Weiten der Bassmusik.
AMBY, BuZzmanU, DJMoglee, lx.mgwtt, MelonMan und TTobsen teilen seit über einen Jahrzehnt ihre Liebe zu Drum'n'Bass und andren tieffrequenten Sounds und mischen in Nürnberg und dem Umland fleißig mit. Die Bande ist u.a beim großen Bassmusic Showdown DotBass, sowie beim Tellerrandfestival involviert.
Eintritt frei
0+
Fr 09.06.
23:00

Saunasalon

Disco, All Styles
Roter Salon
AK
🔥 Mondaiji (Straat264, HLLB)
🔥 Qnoe (Saunasalon)
🔥 Young Lychee (Raiders)
🔥 Salush (Saunasalon)
Präsentiert von Gold und Butter
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik
AK: 10 €
18+
Sa 10.06.
15:00 16:15

Arsch Voll Barden Fest

U&D Festival, Singer-Songwriter, Loop, Punk
Z-Bau
Eintritt frei
+++ Reverend Beat-Man (CH) + Golden Diskó Ship + Sunday Morning Orchestra + eins. + Kasita Kanto + Ki'Luanda + The Sandbox Josephs + Louder Than Ducks + Vale + Robert Rausch & seine Zustände + Fail Together (CZ) +++

Am 10.06. geht das traditionsreiche Arsch Voll Barden Festival in eine neue Runde. Umsonst, Draußen und Drinnen - geladen sind linke Liedermacher*innen, Loopkünstler*innen, Singer-Songwriter, Akustik-Combos, Punkbard*innen und viele mehr auf insgesamt 3 Bühnen im KV, im Saal & im Biergarten.
Der Nordgarten öffnet Tür und Tor zwischen 15 und 20 Uhr, dort könnt ihr mitgebrachtes Essen auf Euren Picknickdecken snacken, eure Instrumente mitbringen und jammen.
Präsentiert von Kunstverein, Nordgarten, Z-Bau
Eintritt frei
0+
Biergarten: Reverend Beat-Man + Sunday Morning Orchestra + Kasita Kanto + Louder Than Ducks
Biergarten
Louder Than Ducks
Der Metal-Chor "Louder Than Ducks" eröffnet das diesjährige Arsch Voll Barden Fest um 16:00 Uhr!
"Up the horns! Das Vocal Ensemble Louder Than Ducks bringt euch bewährte Klassiker und unbekannte Perlen vom weiten Feld des Heavy Metal und Rock mit, eigenhändig neu arrangiert und interpretiert. Macht euch ein kühles Bier auf, singt mit und stimmt euch auf die Open Air-Saison ein. Ganz nach dem Motto 'Laut, aber schön!' 🤘"
Sunday Morning Orchestra
Zwischen heiter und wolkig entsteht mit Kontrabass und Stimme - inspiriert von alten Haudegen und (un)bekannten Größen - ein charmantes Zweimenschorchester. Der Genre-Schublade ausweichend serviert das Orchester aus nur zwei Zutaten verschiedene Gänge zwischen Garage Jazz, Smooth Blues und Pop Noir.
Sanft tanzt eine Stimme um die holzigen Tiefen des Kontrabass, zuweilen begleitet von reduzierten Gitarrenharmonien. Mal luftig leicht, mal drückend warm, manchmal experimentell, immer lo-fi. Das schwingt und swingt beschwingt, bis zum ekstatischen Fingerschnipsen und Zehenwackeln.
Kasita Kanto
Kaŝita Kanto sind ein Singer/Songwriter-Duo aus dem Süden Deutschlands. Über zwei Jahre haben sie während der weltweiten Pandemie in Indien verbracht und ihre Eindrücke in neuen Songs verarbeitet. Ihren Stil bezeichnen sie als „eine Kombination aus philosophischem Indie-Folk, sanfter Liedermalerei, frechem Irgendwie-Pop und sphärischem Shrutibox-Sound“. Kurzum: Musik die eben sein darf, wie sie will – und zwar am liebsten echt.
Im Sommer touren sie, im Winter zieht es sie in die Ferne um sich dort ihrem kreativen Schaffen und ihrem Herzensprojekt „Musik für ‘ne Mahlzeit“ zu widmen. Es erwarten den lauschenden Zuhörer vorwiegend deutschsprachige Lieder, die inspirieren, berühren, mal schmunzeln und nachdenken lassen – am besten über sich und somit die ganze Welt.
Ein Geheimtipp für alle, die mehr als bloße Unterhaltung suchen.
Reverend Beat-Man
From Bern in Hell, Switzerland, this is Wild Uncontrolled ONE MAN BAND Style Blues Trash and super Holy Dirty Wild Rock'n'Roll Puke .. if you like Phil Collins, Ed Sheeran or Coldplay .. Please Stay Home .. your Ears will Bleed until you Vomit over and over again better to Stay home and watch some ass boring Netflix Series ... if you wanna know what Real Life looks and feels like come over and See the Light !! "He'll make your back crack, your liver quiver, and your knees freeze. And if you don't dig that you've got a hole in your soul, so let's give a big warm welcome for the Rev, your Beat-Man, everybody's Blues Trash Preacher, the fabulous Reverend Beat-Man!
KV: eins. + Fail Together (CZ) + Robert Rausch & seine Zustände + The Sandbox Josephs
Blues, Folk, Rock, Elektro
KV
The Sandbox Josephs
Drei Sandkastenfreunde, die seit 2016 gemeinsam auf der Bühne stehen: das sind THE SANDBOX JOSEPHS. Seitdem haben die Josephs (wie sie von ihren Fans auch liebevoll genannt werden) gut 100 Konzerte gespielt, darunter so prominente und renommierte Festivals wie z.B. das Rudolstadt-Festival, das Grimmig & Grantig Festival im Chiemgau oder etwa das Sinnflut Festival in Erding. Aber auch im Alten Spital in Viechtach, in der Glockenbachwerkstatt in München oder im Ladenbergen in Bergen sind THE SANDBOX JOSEPHS gern gesehene Gäste.
Dabei ist die Besetzung bei THE SANDBOX JOSEPHS Programm: eine Weissenborn Lap Steel, ein Banjo, eine uralte elektrische Gibson: mit diesen Instrumenten zaubert das Trio eine eigenwillige Musik herbei – mal zart, mal düster, mal dreckig und roh – die zwischen Roots, Blues und Bluegrass noch genügend Raum für wilde Euphorie und heroische Zusammenbrüche lässt.
Robert Rausch & seine Zustände
Robert Rausch und seine Zustände, oder "Was ist der ganz normale Wahnsinn"?
König Konsum zu ehren? Barfuß durch die Stadt laufen? Geländewagen fahren? Sich über Kleinigkeiten wie ein Kind zu freuen? Sich noch ein Dessert reinzuzwängen, obwohl du schon fast am platzen ist? Immer weiter zu tanzen, obwohl du innerlich zerbrichst? Zusammen, und doch alleine sein?
Robert Rausch, ein deutschsprachiger Liedermacher, setzt sich in seinen Texten kritisch mit dem Zeitgeist auseinander und stellt dabei gesellschaftliche Normalität, Konsum und Besitz in Frage. Dabei bleibt er immer ehrlich, authentisch und sich selbst treu. Und das ist auch in seinen Liedern spürbar. Diese können eine fröhliche Leichtigkeit ausstrahlen, aber auch tief unter die Haut gehen. Seine Musik lädt zum Zuhören, Mitfiebern und Tanzen ein.
Robert Rausch macht seit 2004 Musik mit den unterschiedlichsten Mitmusikern (auch Zustände genannt). Er teilte bereits mit bekannten Liedemachern wie Götz Widmann und Prinz Chaos II. die Bühne.
Fail Together (CZ)
Pubrock aus Tschechien
eins.
»...also rollte er die Kabeltrommel ab, stieg auf's Auto und schaltete die Diskokugel an. Es folgten 40 min Halligalli, niemand blieb stehen, alle tanzten und verschütteten ganz aufgeregt ihre Getränke. Wtf? Spontaner erster 'eins' Auftritt, zwischen den großen Festivalbühnen. 'eins' macht nicht nur richtig Spaß, sondern ist auch die authentischste Lovediscomaschine überhaupt. Versprochen.« - Iloy
»Er steht mit seinen minimalistischen tighten Beats wie ein eins-amer Fels in der Brandung.« - Chris
»Ein dadaistischer Wörterdieb, bei dem sich das Publikum bei jedem Song unweigerlich fragt: ist das Kunst oder kann das weg?« - Inga
Saal: Golden Diskó Ship + Ki'Luanda + Vale
Saal
Vale (IT)
Valentina ist Indiefolk Singer-Songwriter aus Italien.
Ki'Luanda
„Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie machen KI’LUANDA zu einer der interessantesten Künstlerinnen Nürnbergs. Frisch aus dem Gostenhofer Großstadtdschungel erheben sich rhythmische Beats, die Herzen höher schlagen lassen. Mit ganz viel Soul singt sie den Gospel durch die Wälder, um den Menschen an seinen Wurzeln zu erwischen.
Jede Menge Soul trifft auf Funk und Jazz und einer Brise R’n’B.
Ki’Luanda lässt Töne regnen, um gemeinsam zu wachsen.“
Golden Disko Ship
Theresa Stroetges has and always will be a traveler. Under the name Golden Diskó Ship or as a member of bands like Soft Grid, Painting or the improv collective Epiphany Now!, the Berlin-based multi-instrumentalist has continuously been moving through the fringes of experimental music, but also extensively explored the possibilities of tried and tested formulas - whether folk, rock, techno or pop. With her fourth solo album, her first for the Karaoke Kalk label, the Golden Diskó Ship is yet again venturing into unknown territory. »Araceae« is inspired by environmental changes and the eerie feelings that arise when faced with natural beauty - when everything seems perfect on the surface but something feels off underneath it all. As a whole, it is notably more focused on electronic grooves that provide the foundation for Stroetges’s poetic long-form storytelling.
Nordgarten: Musik & Picknick
Nordgarten
Von 15:00 - 20:00 Uhr hat der Nordgarten seine geheimnisvollen Pforten geöffnet, der ehrenamtliche Arbeitskreis führt Euch herum, erklärt Euch, zeigt Euch, wie ihr mitmachen könnt. Vor allem aber dürft ihr Eure Picknickdecken und Vesper mitbringen und es Euch dort in der grünen Oase gut gehen lassen. Und idealerweise bringt ihr Eure Instrumente zum jammen mit.
Sa 10.06.
22:00

DubWorXx

Drum and Bass, Dubstep, Bass
Roter Salon
AK
DubWorXx ruft zum ultimativen Bass Soundclash auf und öffnet die Pforten des roten Salons für ein Double-Trouble-Duell an den Decks!

Die Titanen des DnB, Breaks und Dubsteps aus der Nürnberger Bass-Szene und Umgebung vereinen ihre Kräfte und versorgen euch in dieser Nacht mit einer doppelten Portion Bass! Die Regler werden rasant nach oben fahren und die Lautsprecher in gewohnter Manier scheppern – da schlägt jedes Basshead-Herz gleich höher… und zwar garantiert!

Ein Duell der Bässe liefern euch:

tronik b2b elektrik earliner
genetic.krew b2b dufte
maliz b2b buzzmanu
frezh dj b2b special guest
AK: tba
18+
Mi 14.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 14.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Folks Worst Biergarten

Eamon McGrath + Mäkkelä
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Melting Pot der Dauertourer: Eamon McGrath (Kanada) und Mäkkelä (Finnland/Fürth) geben sich die Hand und tauchen uns und den lauen Sommerabend in subtile, feinfühlige und wilde Storytellingwelten ❤

https://eamonmcgrath.ca/
https://www.maekkelae.com/
Eintritt frei
0+
Do 15.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Pech & Schwefel

Wave, Retro
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

„hang the dj“
also bitte nicht!
musik wird super, euch erwarten wave/retro banger
Eintritt frei
0+
Fr 16.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Straat 264

House, Breaks
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Es legen auf DJ Feuerdrache & DJ Splitterbruch.
Eintritt frei
0+
Fr 16.06.
22:00

Rituals

Dark Techno, Industrial
KV
AK
Rituals.
So nennt sich eine noch junge Partyreihe, mit der die 3 Veranstalter seit 2022 versuchen, eine Lücke in der musikalischen Landschaft Nürnbergs zu schließen.

Die Rituals-Crew entführt euch eine Nacht lang in eine Welt erfüllt von okkulten Geheimnissen, dunklen Sounds und vor allem harten Bässen! Seid dabei, wenn wir die Tore in den Abgrund öffnen!
4 Nürnberger DJS werden euch während der Rituale mit knarzigem Noise, stampfendem Hardtech und treibenden Industrial Soundscapes versorgen, auf dass es kein Morgen mehr geben wird!

Freier Eintritt für jeden Gast in okkulten Roben. Sonst kostet es 8€

Old Schepperhand
Sadistico (Crunchpod)
Achitra Khikhi
TechnoFreak0611
AK: 8 €
18+
Fr 16.06.
22:00

Straat 264 w/BBetriebswirt + Janis Zielinski + Jo Jo Vice

Party
Galerie, Saal
AK, Tickets
more Infos soon...
Tickets AK: tba
18+
Sa 17.06.
17:00

Fahrrad-Flohmarkt

Import, Export mit der Schleudergang & Friends
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
Rennrad | Klapprad | Hochrad | Kunstrad
Lowrider | Rikscha | Tandem | Cavallo
Fixie | E-Bike | Beachcruiser | Heimtrainer | BMX

Egal was, jegliche Art von Rad ist herzlich willkommen.
Eigentlich alles was irgendwie gut rollt …

17:00-20:00 Uhr
bei gutem Wetter
Eintritt frei
0+
Sa 17.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Gelato FM

Funk, Disco, Others
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Die Plattenkoffer sind gepackt. Für ein weltumspannendes Best of Funk, Soul, Disco, House und Rap.
Eintritt frei
0+
Sa 17.06.
23:00

Bodega Bass

Amapiano, Afro Beats, House, Hip Hop
Roter Salon
AK, Tickets
Bodega Bass ist ein Veranstaltungs- und DJ-Hub, der diverse musikalische Einflüsse vereint und mit einem breiten Spektrum an Klängen eine mitreißende Atmosphäre und inspirierende Nächte schafft. Am 17.06.liegt der Fokus auf Amapiano, Afro Beats, House und Hip Hop.
Tickets AK: 10 €
18+
Mo 19.06.
20:00 20:30

The Hacklers (IR)

Ska
KV
AK
THE HACKLERS (IR) / SKA

Feinster Ska mit Working Class Attitude aus Dublin City. Großartiger Sound ohne Schnörkel der nach UK-Ska Revival der 80ziger klingt, sowie die eine oder andere traditionelle Ska Nummer hauen die Iren uns um die Ohren. Ein besonderes Markenzeichen der Hacklers ist die unverwechselbare eingängige Stimme des Sängers Kevin Kenny. Mit dieser energiegeladenen Mischung bringen die Hacklers jeden Club zum skanken. Ja und es gibt Neuigkeiten: Mark Conway: der Original-Gitarrist und Gründungsmitglied ist wieder mit am Start neu am Bass: „Richi Costigan“ und Cushla Gillespie zur Gesangsunterstützung. Nach mehreren Touren durch Deutschland sind die Hacklers ein Garant für gefüllte Clubs und Festivals. Mittlerweile können die Iren zwei Longplayer vorweisen, einmal „Between The Lines „ 2016 auf Contra Records erschienen und ihr aktuelles Album „Another Round“ 2020 welches auf Smith&Miller Records erschienen und mittlerweile fast ausverkauft ist.
AK: tba
16+
Mi 21.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 21.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ DJ Otter

folkige Klänge bis waviger Synth
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

DJ Otter nimmt uns mit auf eine Reise durch folkige Klänge und verträumten Pop hinzu wavigen Synth und darken Sounds. Dabei gibt es immer wieder ein paar unergründliche Stops am Rande der Straße.
Eintritt frei
0+
Mi 21.06.
19:00 20:00

Billy Gibbons

Blues, Rock
Saal
AK, Tickets
Billy F Gibbons kündigte das „Revival“ von The BFGs, seiner Livewire-Soloband, an, die im Sommer 2023 in Hamburg, Frankfurt, Nürnberg, Leipzig, Köln und Winterbach auftreten werden. Das Trio, angeführt von Billy F Gibbons an der Gitarre und Gesang, Schlagzeuger Matt Sorum (The Cult, Guns 'N ' Roses, Velvet Revolver) und Linkshänder-Gitarrist Mr. Austin Hanks der dem Ensemble den harten Bass und Rhythmus liefert.

Gibbons, der seit mehr als einem halben Jahrhundert Frontmann von ZZ Top ist und in den letzten Jahren drei Solo-Alben herausgebracht hat, die nicht nur erfolgreich waren, sondern auch von den Kritikern hoch gelobt worden. Diese sind das afrokubanisch angehauchte „Perfectamundo“, das 2015 veröffentlicht wurde, das im Blues verwurzelte „The Big Bad Blues“ von 2018 und das gefeierte Album „Hardware“ aus 2021. Titel aus allen Alben werden wir nun Live genießen können.

Support: Kakskadeur

Die Show wurde vom Löwensaal in den Z-Bau verlegt.
Präsentiert von Concertbüro Franken
Tickets AK: tba
18+
Mi 21.06.
20:00 21:00

Bunt Cunnies

Punk, Rock
KV
AK
Bunt Cunnies sind eine laute, bunte und lässige Band, die seit 2019 unermüdlich die Wiener - wenn nicht gar internationale - Musiklandschaft verwirrt. Mit musikalischen Wurzeln zwischen Punkrock, Ska, Surf, Rock&Roll, den 90ern und allem, was sich sonst so dazwischen schleicht wird Musik ganz genau so gespielt, wie es den Dreien beim schreiben gerade passt. Ananas hüpft dazu im Hula-Teil. Mit Jo am Gesang und der Gitarre, Kirschgott am Bass, sowie Stengo am Schlagzeug kommt dabei eine sehr gute, klassische Punkband heraus, die für gute Laune sorgt - ganz ohne Absicht. Antifaschistisch, feministisch und gruftig - die Bunt Cunnies sind eine Band, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
AK: tba
16+
Do 22.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Feminist as fuck

von wild bis ruhig
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Eintritt frei
0+
Do 22.06.
19:30 20:00

Avishai Cohen Trio

NUEJAZZ Summerjam
Saal
AK, Tickets
Avishai Cohen spielt längst auf Augenhöhe mit seinen Idolen – ein Weltstar, der mit Herbie Hancock, Bobby McFerrin, Chick Corea, Wynton Marsalis, der R’n’B-Sängerin Alicia Keys und zahlreichen Orchestern auf der Bühne steht.
Cohen gilt als erfolgreichster Jazzkünstler Israels und zählt ohne Zweifel zu den einflussreichsten Bassisten unserer Zeit. Sein leidenschaftliches Spiel, und vor allem auch seine unverwechselbare Handschrift als Komponist und Arrangeur, haben ihm eine stetig wachsende Anhängerschaft auf der ganzen Welt beschert. Vieles von dem, was Cohens Stil auszeichnet, ist aus dem modernen Jazz von heute nicht mehr wegzudenken.
Auch sein neues Trio überzeugt. Neben dem virtuosen Pianisten Guy Moskovich hat Cohen mit der jungen Schlagzeugerin Roni Kaspi zwei phänomenale Ausnahmetalente aus Israel um sich geschart.
Gemeinsam präsentieren sie Musik von Avishai Cohens neuestem Album „Shifting Sands“. Vielfältige, anspruchsvolle Rhythmen und fließende musikalische Linien verschmelzen hier zu einer klanglichen Eleganz, die Cohens Musik so mitreißend und unverwechselbar macht.

Line-Up:
Avishai Cohen – bass
Guy Moskovich – piano
Roni Kaspi – drums
Präsentiert von NueJazz Festival
Tickets AK: ermäßigt 36 €, 42 €
16+
Fr 23.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Z-Bau Gastro

Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Eintritt frei
0+
Sa 24.06.
21:00

Clorix & die schwarzen Schafe

Punk
KV
AK
AK: tba
16+
Sa 24.06.
22:00

High Life Low Budget (Aftershow Erobique Open Air)

House, Disco
Galerie
AK
HIGH LIFE LOW BUDGET verspricht seit Menschengedenken eine guten Zeit mit noch besseren Leuten! Und gut möglich, dass diesem Versprechen folgend der Abend des 24.6. nun die nach oben offene Richter*innen-Skala in Sachen Güteklasse sprengt. Denn HLLB ist diesmal die Aftershow zum Erobique Open Air. Damit potenziert sich das Gut der Zeit mit dem Besser der Leute zur Brillianz eines Abends.

Musikalisch getragen werdet ihr von:

- Sinamin (DISCOnnect, Dresden)

- Shanel Prader

- Lukas Kehrer (High Life Low Budget)

- Paris Potis (High Life Low Budget, STRAAT 264)

Für alle mit Erobique-Ticket ist der Eintritt zur Aftershow kostenlos. Sonst zahlt ihr regluär 8 € an der AK

SINAMIN

Born and raised in Dresden (GER) is a Dresden based Dj who started performing in 2016. She defines her sound as positive dance music with a sense of sun – an organic and kind undertone, a balearic-tinge and a blissful disco dancy energy. Her music ranges from fluffy tropical boogie, to funky motown, nu disco, house music, italo, high energy and indie dance. As artist and promoter she brings her positive drive into several other music and culture projects in her hometown and surroundings like for DAVE e.V. (Dresden Audiovisual Experience Festival) and the Love Foundation, organizes events and DJ workshops. As co-founder of the DISCOnnect collective she promotes a monthly music podcast featuring a wide range of local, national and international artists.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Initiative Musik
AK: 8 €
18+
So 25.06.
16:00

Sturz & Vorurteil - Vollversion

Skaten und Film
Biergarten
Eintritt frei
"Sturz & Vorurteil - Vollversion"

Filmpräsentation und Podiumsdiskussion zum Thema "Diversität und Inklusion in der Skateboardszene" im KV - im Rahmen des Diversity Skate Take Over (offene Skatesession) im Rollgarten mit DJing (Hip Hop und Drum'n'Bass) und Biergarten.

Sonderöffnungstag im Biergarten.

Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Eintritt frei
0+
Mi 28.06.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 28.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Gala Rosa & Friends

Maximaler Pop mit und ohne Gitarren
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Eintritt frei
0+
Do 29.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Verydeeprecords pres. Ypsilon + Red On (DJ)

Feel-Good-Drones, Sunny Outsider-Pop
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Red On und Ypsilon spielen sich mit euch durch feel-good-Drones, Sunny outsider-Pop, wolkige Bässe und rhythm-focused (quasi)Jazz.

https://soundcloud.com/y_p_s_i_l_o_n
https://linktr.ee/redonmusic
https://verydeeprecords.com
Eintritt frei
0+
Do 29.06.
20:00 20:30

Cahnalet (AR)

Crüst Metal
KV
Eintritt frei
CAHNALET – CRÜST METAL aus Argentinien
Eine weitere Band TBA
Eintritt frei
16+
Fr 30.06.
17:00 18:00

Biergarten w/ Mucksmäuschenstill

Indie, New Wave
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Unser Name "Mucksmäuschenstill" ist nicht wörtlich zu nehmen, denn wir möchten natürlich, dass es alles andere als still zugeht! Vielmehr steht der Name für unser Ziel, durch Musik und eine tolle Atmosphäre den Alltag für ein paar Stunden vergessen zu lassen. Im Gepäck haben wir unsere Lieblinge aus den Genres Indie und New Wave dabei – von bekannten Hits bis hin zu versteckten Underground-Schätzen.
Eintritt frei
0+
Fr 30.06.
22:00

Korean Night

K-Pop, K-Hip Hop
Galerie
AK
When?
▶ Saturday, 30th June 2023 (10:00 p.m. – 5:00 a.m.)

Where?
▶ Z-Bau, Frankenstr. 200, 90461 Nürnberg

Entrance fee?
▶ Discounted price: 15€ (Follow our Instagram account and share the event on Instagram Story)
▶ Regular price: 18€

DJ Line Up
▶ DJ Dawn (Seoul, Korea)

✔ Our concept: “Authentic”
✔ No Covid-19 related rules
✔ Only for 18+
✔ Bring your ID Card
Präsentiert von JIN Entertainment
AK: 15/18 €
18+
Fr 30.06.
23:00

Onsomeshit 3rd Edition

Trap
Roter Salon
AK
Nach dem ersten Event mit Heinie Nüchtern & Sevi Rin und dem 2. mit Kana & Mavie folgt nun die 3. Edition von ONSOMESHIT.

Es wird aktuell fleißig am Abendprogramm für diesen Abend gewerkelt und Updates könnt ihr auf https://www.instagram.com/wavy_collective/?hl=de finden! Wir freuen uns auf euch.

P.S. : Wer die vergangen Veranstaltungen nochmal durchleben will, hier die Aftermovies zu ONSOMESHIT #1 (https://www.youtube.com/watch?v=gnNggbTrmBE) und ONSOMESHIT #2 (https://www.youtube.com/watch?v=GrTIQzmeZ8Q). Peace, love & unity - No Racism, sexism ableism or any other obviously bad -ism's wanted. Be friendly & kind or stay home.
Präsentiert von Wavy Collective
AK: tba
18+

Juli

Sa 01.07.
12:30 14:00

Biergarten w/ bazar & DJ Pfandflaschenabgabegerät

Flohmarkt im Biergarten
Biergarten
AK, Tickets
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Verpflegung gibt es, wie gewohnt von dem 4/20 Foodtruck und als Special reist wieder das Souvlaki Mobil an.

Musik ab 18:00 Uhr von DJ Pfandflaschenabgabegerät
Musik aus der ganzen Welt, 1960er bis heute / Tropicalia to New Wave / Krautrock to Hip Hop / Post-Punk to Ye-Ye / Classic Soul to Hair Metal
Tickets AK:  €
0+
Sa 01.07.
12:30 14:00

bazar

Flohmarkt
Saal
AK, Tickets
Hey Leute, markiert euch den 01.Juli im Kalender, im Z-Bau ist endlich wieder Flohmarktzeit! Und zwar unser Biergartenspezial.

Ab 14:00 öffnen wir unsere Türen und es kann im Rahmen des Spezials bei freiem Eintritt fleißig gestöbert werden.

Wenn ihr selbst entrümpeln und einen Stand betreiben wollt, könnt ihr über unseren Ticketverkauf* einen Tisch buchen.
Im Biergarten gibt es Kuchen, Getränke und Musik.

Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Einlass für Verkäufer*innen ab 13:00 Uhr.

Der Flohmarkt findet bei jedem Wetter statt.

*Es gibt Tickets für den Verkauf mit oder ohne Kleiderstange
- Ticket MIT Kleiderstange: ihr habt mit diesem Ticket genug Platz, um selbst eine Kleiderstange mitzubringen (Kleiderstangen werden nicht von uns gestellt)
- Ticket OHNE Kleiderstange: bitte keine Kleiderstangen mitbringen, da es sonst zu eng wird
-> Tische und 2 Stühle pro Tisch bekommt ihr jeweils von uns gestellt.
Tickets AK:  €
0+
Sa 01.07.
23:00

Krachen

Gitarrenmusik
Roter Salon
AK
Gitti und Harri legen Indie, Rock’n’Roll und Punk zum Tanzen auf, weil es niemand anders macht und die Beiden es für dringend notwendig halten. Die Connoisseur*innen der dezidiert krachenden Lieder haben sich nicht direkt gesucht, aber zielsicher gefunden und bringen endlich eine Gitarrenmusik-Party nach Nürnberg/in den Z-Bau. Gimme that Krachen!

DJS:
Gitti & Harri PLUS: Jon as Rowche
Präsentiert von Gitti & Harri
AK: 8-12 Spendenbasis €
18+
Di 04.07.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Di 04.07.
19:00 20:00

Abgesagt: Suffocation

Metal
Galerie
AK, Tickets
Gute vier Jahre liegen zwischen dem Wutpaket »Pinnacle Of Bedlam« und dem neuen Killeralbum »…Of The Dark Light«.

Doch es war es nicht immer so: Damals, in den 90ern, mussten SUFFOCATION-Fans höchstens zwei Jahre auf ein neues Album der New Yorker warten. »Effigy Of The Forgotten«, das erste Album der Truppe, wurde nur zwei Jahre nach der »Human Waste«-EP veröffentlicht.
Ähnlich war es auch mit ihrem nächsten Werk »Breeding The Spawn«, das nur eineinhalb Jahre, nachdem SUFFOCATION mit »Effigy Of The Forgotten« in die Geschichte eingegangen waren, erneut allen zeigte, was sie draufhaben! Auch »Pierced From Within«, das abgefahrenste Death Metal-Werk der Mittneunziger, wartete erneut nur zwei Jahre später darauf, allen beweisen zu können, dass SUFFOCATION weitaus mehr als ein 0815-Metal-Act sind.

Support: Yokai + Born in the Chaos of Carnage
Präsentiert von concertbüro Franken
Tickets AK: tba
18+
Di 04.07.
19:00 20:00

Zynik

Rap
Roter Salon
AK, Tickets
„Ich sag nicht, dass das alles besonn‘ war, doch keiner hier schleicht raus – wenn wir gehen, dann donnerts.“
Das neue Projekt „Bochumer Straße“ des Rappers Zynik beschreibt das Lebensgefühl einer Stadt wie Gelsenkirchen, die für viele Inbegriff des Verlassenen und Verlorenen ist. Eine Stadt, die doch mehr zu bieten hat, als RTL II und Co. vermitteln wollen – wenn man denn bereit ist, sich ihren Menschen zu öffnen.
„Bochumer Straße“ ist eine Reise durch Gelsenkirchen, vor allem entlang eben jener Bochumer Straße, aber auch durch die innere Zerrissenheit von Zynik selbst. Die Lieder bieten dabei immer wieder kurze und doch schonungslose Einblick in die Psyche des Rappers.
Das Projekt, das sich schon durch die stilistische Vielfalt gegen Schubladendenken erwehrt, ist Zeugnis von Gegensätzen: Von Kampfesgeist und zeitweiliger Resignation, von euphorischen Abenden ebenso wie dem tiefen Fall des nächsten Tages.
Selbstreflexion gepaart mit Wut, Melancholie und auch Zuversicht machen „Bochumer Straße“ zum Spiegelbild einer Stadt mit ebenso vielen Potentialen, wie vertanen Chancen. Von „geht es schief, fang ich halt wieder mal neu an“ hin zu, „manchmal suchen wir nach keiner Lösung, denn das schöne ist nicht richtig, und das richtige nicht schön und (...)“ bildet die EP ein breites Spektrum von Gefühlszuständen ab. Resignation und Zuversicht sind manches Mal nur einen Takt, eine Nacht oder einen Moment voneinander entfernt – auch auf der Bochumer Straße. Hier sorgt man dafür, nicht vergessen zu werden, mit allen Fehlern und Unzulänglichkeiten, die sich auf diesem Weg offenbaren. Bochumer Straße.
„Wir sind die die sie nicht wollten, und ich glaube, das ist richtig so. Unsere Herzen sind wie ihre Straßen, denn – sie brennen – lichterloh!“

Der Rapper Zynik mit Wahlheimat im Ruhrgebiet und Wurzeln in Hamburg steht für klare Positionen abseits des Mainstreams. Mit seiner Musik bewegt er sich in einem Spannungsfeld aus Selbstreflexion, Rebellion und Gesellschaftskritik. Dabei lässt Zynik sich stilistisch in keine Schublade stecken: Richtig ist, was sich richtig anfühlt. Von Boombap über Trap oder Grime – es gibt zu viele Stilrichtungen, um sich künstlich zu beschränken.
Seit vielen Jahren veröffentlicht der Rapper seine Musik in Eigenregie: Nicht angepasst, dafür immer ehrlich. Bereit für Entwicklung, Veränderung und Neuanfänge gilt: Ehrlich ist nicht, was immer gleichbleibt. Diese Auffassung spiegelt sich auch in seiner musikalischen Entwicklung. Alles ist in Bewegung. In seinen Texten erzählt Zynik seine ganz eigene Geschichte und spricht über das, was im „echten Leben“ zu oft unausgesprochen bleibt: Ungelöste Konflikte mit sich selbst, Melancholie und dunkle Tage. Und trotzdem geht es am Ende immer auch um eines: Hoffnung und eine andere, bessere Zukunft – für alle.
Tickets AK: 12 €
18+
Mi 05.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 05.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ MelaSoul

Funk, Soul, House und 80er
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Serviert wird ein erfrischender Cocktail aus Funk, Soul, Disco und einem Schuss House.
Enjoy the MELtini.
Eintritt frei
0+
Mi 05.07.
19:00 20:00

Sheer Terror (US)

Hardcore
Galerie
AK, Tickets
Als der New Yorker Hardcore noch jung war, war er bekannt für seine Straightedge-Crews und seinen positiven Hardcore… dann kam SHEER TERROR und New York sollte nie wieder dasselbe sein. Mit ihrer unverblümten Haltung und ihrem apathischen Stolz riefen Sheer Terror die Massen auf und bauten sich eine der treuesten Anhängerschaften aller Hardcore-Bands auf.
Die Karriere der Band erstreckt sich über zwei Jahrzehnte und hat 3 offizielle Alben sowie zahlreiche EPs, 7″-Platten, Bootlegs und Wiederveröffentlichungen hervorgebracht. Sheer Terror hat im Laufe ihrer Karriere auch viele Touren in den USA und Europa unternommen. Jeder, der das Glück hatte, diese Band zu sehen, weiß, dass eine Sheer Terror-Live-Show alle klassischen musikalischen Hits sowie die Zwischenrufe von Frontmann Rev. Paul Bearer beinhaltet.
Die CD “Drop Dead And Go To Hell”, die bei Dead City erschienen ist, wurde 1997 im legendären CBGB Club in New York City aufgenommen und enthält alle Hits. Als Bonus gibt es sogar extra Geplänkel von The Rev Paul aus verschiedenen Shows in der ganzen Welt. Viele Bands versuchen heute immer noch, die Leidenschaft des wahren Hasses und der Empathie einzufangen, mit der Sheer Terror begann. Keine kann sich mit dem Original vergleichen.
Wenn man von Sheer Terror spricht, fällt einem sofort der Sänger Rev. Paul Bearer ein. Pauls Geplänkel zwischen den Songs wurde genauso legendär wie die Musik von Sheer Terror selbst. Um es unverblümt auszudrücken, Paul sagte seine Meinung… und man kann von brutaler Ehrlichkeit sprechen! Keiner war vor Pauls verdrehter Zunge sicher. Nicht die Politiker, nicht die Religion, nicht die anderen Musiker und vor allem nicht das Publikum. Dead City hatte das Glück, im Laufe der Jahre einige seltene Live-Bänder von Sheer Terror in die Finger zu bekommen und hat das Beste von Pauls Tiraden zusammengestellt. Mit dem treffenden Titel “No Really Go Fuck Yourself” enthält diese limitierte, farbige Vinyl-LP, die auf Dead City erschienen ist, die besten Momente auf der Bühne, in denen Paul beschloss, seine Meinung zu sagen. Sie enthält Scherze von verschiedenen Shows auf der ganzen Welt in der Geschichte der Band. Keine Musik… nur Worte, nach denen man leben kann!

www.facebook.com/sheerterror

https://www.instagram.com/officialsheerterror
Präsentiert von M.A.D. Booking
Tickets AK: 25 €
16+
Do 06.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Low Frequency Assaults

Doom, Stoner, Fuzz, Rock
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Doom Over Z-Bau - Die zünftige Biergarten-Auflegerei mit viel Doom, Sludge, Stoner und auch etwas Psychedelic, 70's Rock, Punk und Garage Rock. Serviert exklusiv von Vinyl durch die Low Frequency Assaults-Crew Boris, Luki und Seb.
Eintritt frei
0+
Do 06.07.
19:30 20:00

La Fanfarria del Capitan

Rock
KV
Eintritt frei
Die argentinische Band La Fanfarria del Capitán ist mit ihrer Musik schon um die halbe Welt gereist und hat ihren eklektischen, energischen und leidenschaftlichen „World-Folk“-Mix aus Rock, lateinamerikanischen Rhythmen, Ska, Reggae und Melodien vom Balkan auf die Festival- und Club-Bühnen in Südamerika, Asien und Europa gebracht.

Ihr sechstes Album El Cantomanto wird am 17.06.2022 veröffentlicht und wurde in den letzten beiden Jahren zum Teil individuell zuhause und zum Teil gemeinsam als Band entwickelt, wobei die Kreativität durch die stärkere Selbstbeobachtung zuhause intimere und gleichzeitig forschere Sounds und Ideen hervorbrachte.

Die Bandbreite an musikalischen Stilen ist somit noch weiter gewachsen und reicht von Indie-Rock-Pop-Sommer-Melodien über Synthieverrücktheiten, Rock-Ska („Hey Capitán“ und „Posadeiro“), Acid Jazz („Better Times“), einem auf einem traditionellen Rhythmus namens Wayno aus den Anden basierendes Wiegenlied („El plato del día“) und Cumbia Andina („Potosí“) bis zur Balkandisco.
Eintritt frei
16+
Fr 07.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Zwei Bäuche

Hip Hop zum Bäuche wippen
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Bäuche wippen im Takt von Hip Hop-Beats, während die DJs auf ihren Plattenspielern die Vinylscheiben mit geschickten Fingern drehen. Doch in der heutigen Zeit geht es nicht nur um handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch um KI. Immer mehr DJs und Produzenten setzen auf künstliche Intelligenz, um ihre Musik zu optimieren und neue kreative Möglichkeiten zu erschließen. KI-Algorithmen können automatisch Beats und Melodien generieren, die auf die Wünsche des DJs abgestimmt sind. So wird Hip Hop nicht nur von Bäuchen bewegt, sondern auch von der fortschrittlichen Technologie der KI."
--> handwritten by AI
Eintritt frei
0+
Fr 07.07.
23:00

WADW x Burial Soil w/ Cyan85 + Dagga

Electro, Breakbeat, Techno
Galerie
AK, Tickets
WADW x Burial Soil pres. Room 707 w/
Cyan85 (Voitax, International Chrome)
Dagga (Steel City Dance Discs, International Chrome)
ANDI A (Burial Soil, Tooflez Muzik)
more. tba

Finest Electro / Breakbeat / Techno from Venezuela, Berlin, Nürnberg.
Let the good times roll!
Tickets AK: tba
18+
Sa 08.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Mia Magic et Femelli

Hirts für alle denen Übergänge egal sind
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Eintritt frei
0+
Sa 08.07.
23:00

Invited

Techno, House
Galerie
AK
I$A INVITES BUDINO + DASCO

Every few weeks, a Pulsår resident invites his favorite DJs to Z-Bau and curates a club night dedicated to his own taste.
Präsentiert von Pulsår
AK: 15 €
18+
Di 11.07.
19:30 20:30

Minami Deutsch (JP) + Hodo Gaia

Krautrock, Psych
Galerie
AK, Tickets
Minami Deutsch is a Krautrock band from Tokyo.
In just a couple of years, fledging Tokyo-based imprint GuruGuruBrain—founded by members of local psychedelic rock band Kikagaku Moyo—has managed to do what a lot of local independent labels have found a challenge: shine a light on the Asian underground and start generating interest in some choice local acts internationally.
Not because they launched a clever marketing strategy or had some kind of special connections, it’s just because the music they’ve chosen to release so far has been good—really good—and they’ve been able to meet demand for it as word leaked out overseas.
The label issued Taiwanese ethno-drone bandScattered Purgatory’s album Lost Ethnography of the Miscanthus Ocean in 2014 and Sundays & Cybele’s Gypsy House in 2015, both of which have become cult classics. But for a small taste of the diversity of the underground scene at the moment, the label’s first compilation GuruGuru Brain Wash is the only place to go. It’s still available to download for free right here.
The fourth release from the GuruGuru stable is a debut self-titled LP from friends (and, apparently, housemates) Minami Deutsch. With vinyl/CD distribution secured in the US through Captcha and in Europe via the unimpeachably cool Cardinal Fuzz, and surfing the crest of the current wave of interest in psychedelic and vintage krautrock, the timing of this release could not have been better.
This album is excellent, and essential listening for lovers of ’70s motorik in the vein of Neu!, Harmonia, and Kraftwerk.
Stripped back to the absolute essentials, each song locks squarely in the groove and begins unfurling its color-soaked fractals. There is not a single bum vibe on this album, yet it’s made by human hands and not by machines. It’s how each song breathes and how it grows in the soil that frees it from the cold, mechanical “motorik” stereotype.
At times dreamy and evocative and at others electrifying in its energy, Minami Deutsch is the kind of record you stay with from beginning to end.

HODO GAIA are Aiko Blumer (Hinterkammermusik), Veit Oberrauch (Mount Hush, Hinterkammermusik), and Jan Weissenfeldt (JJ Whitefield, W.I.T.C.H., Embryo, Karl Hector & The Malcouns, Whitefield Brothers, Poets of Rhythm), joined by Maasl Maier (Embryo, Karaba) and Jakob Thun (Embryo, Karaba) when playing live. Weaving far-reaching influences into one organic braid, wandering through cosmic soundscapes and unleashing from limits and borders, is what brought Aiko, Veit and Jan together and inspired them to create a project that blends impressionism, avant-garde pop music, Krautrock and psychedelic scores from the 60s and 70s into one musical portrait. This portrait is brought to life through the energy and experience that Maasl and Jakob bring along with their elaborate interpretations of mystic sounds and bewildering rhythms.
Their first single >>Collarbones<< will be released in 2023 through Permakultur Schallplatten.
Präsentiert von Swamp Booking
Tickets AK: 24 €
16+
Mi 12.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 12.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Kempo

Punkrock, Melodic Hardcore, X-Over
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

The Kids & Heroes Punkrock Show:

Punkrock, Melodic Hardcore, X-Over und Alternative Perlen
Eintritt frei
0+
Do 13.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Showmasters Betriebsrat DJ-Team

Soul, Indie, Rock’n’Roll und Ausbrüche
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Das Showmasters-Betriebsrat-DJ Team - das sind Funkenflug und wippende Fersen, Vitaminpastillen und treibende Herzen. Seit mehr als drei Jahren konzipiert, denkt und tanzt das Duo, bestehend aus DJ steini und DJ eisenmangel, zusammen in ulkigen Spelunken und auf den Monitoren der Republik. Im Sommer wird im Z-Bau geliefert: Soul, Indie, Rock’n’Roll, Hip Hop und Ausbrüche.
Eintritt frei
0+
Sa 15.07.
16:00

dotbass Summer Session

Open Air Bass Party
Biergarten
AK
more Infos soon...
Präsentiert von dotbass, Anaconda Soundsystem
AK: tba
16+
Mi 19.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 19.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Folks Worst Biergarten

John Steam Jr + The Black Elephant Band
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Das Duo Infernale de la Nightmare lässt es sich natürlich auch diesen Sommer nicht nehmen, gemeinsam so zu tun als wären geradliniges Nashville-Songwriting mit ausgecheckten Licks und schnoddeliger New York-Antifolk dasselbe und tanzen sich on stage in die Arme ❤

https://johnsteamjr.com/
https://theblackelephantband.com/
Eintritt frei
0+
Do 20.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Hellfire Club & Boing Bum Tschak

Indie, Postpunk, Wave, Sixties
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

DJ Chris (Hellfire Club)
DJ Robson und DJ Jeff (Boing Bum Tschak)
Eintritt frei
0+
Fr 21.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ frantzMichael

Techno
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

frantzMichael
varied, deep, atmospheric and stepping technotrips
Eintritt frei
0+
Sa 22.07.
17:00

Fahrrad-Flohmarkt

Import, Export mit der Schleudergang & Friends
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
Rennrad | Klapprad | Hochrad | Kunstrad
Lowrider | Rikscha | Tandem | Cavallo
Fixie | E-Bike | Beachcruiser | Heimtrainer | BMX

Egal was, jegliche Art von Rad ist herzlich willkommen.
Eigentlich alles was irgendwie gut rollt …

17:00-20:00 Uhr
bei gutem Wetter
Eintritt frei
0+
Sa 22.07.
22:00

Escape the Matrix

Techno
Roter Salon, Galerie
AK, Tickets
Entkomme der Matrix mit XOXO im Z-Bau Nürnberg!

Bereit für eine atemberaubende Techno-Erfahrung, die dich in eine futuristische Welt entführt? Dann sei dabei, wenn XOXO ihr erstes Event "Escape the Matrix" präsentiert. Tauche ein in die pulsierende Atmosphäre des Z-Bau Nürnberg und erlebe eine unvergessliche Nacht, in der Techno die Hauptrolle spielt.

Mit zwei beeindruckenden Bühnen, der Main Stage und der Newcomer Stage, bieten wir dir ein breites Spektrum an elektronischer Musik. Acht talentierte Acts werden auf diesen Bühnen ihr Können unter Beweis stellen und dich mit mitreißenden Beats und hypnotisierenden Rhythmen in den Bann ziehen. Von etablierten Größen der Szene bis hin zu vielversprechenden Newcomern ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Line up: tba
Präsentiert von Haus 33 + xoxo
Tickets AK: tba
18+
Di 25.07.
20:00 21:00

John Butler

Folk, Pop
Saal
AK, Tickets
John Butler is one of Australia’s premiere alternative songwriters and storytellers with accolades spanning from #1 charting albums, platinum records and ARIA Awards across his illustrious career as one of the country’s most successful independent musicians.
His richcatalogue of iconic hits spanning over a quarter of a century includesignature songs such as ‘Zebra’, ‘Better Than’, ‘Ocean’ and more. His musiccontinues to traverse the globe having performed on the world’s most iconic stages, venues and festivals including Fuji Rock, Glastonbury, Coachella, Red Rocks Amphitheatre and more with his high energy live show and revered musicianship.
Butler’s most recent studio album, 2018’s ‘HOME’, debuted at #1 on the ARIA Charts with the record exploring new sonic territory, expanded instrumentation and experimentation which challenged but accentuated his core roots sound.
Präsentiert von Deep State, HTW GmbH
Tickets AK: tba
16+
Mi 26.07.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 26.07.
17:00 18:00

Biergarten w/D.I.Y. or Die

Punk und Wildes
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Radio Z mit D.I.Y. or Die
Jess & Andi fahren ihr Sendung normalerweise kräftig ins Rote. Auf ihren Plattentellern landet hingegen feinster Post Punk, Synth Kram und Paradise Punk Delight. Ein synaptisches Vergnügen für die Beine, in die diese wilden Zick-Zack Gitarren immer wieder fliegen.
Krawalliges meets Grinsen. In Your Face Honigkuchen!
Präsentiert von Radio Z
Eintritt frei
0+
Do 27.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Birdi's Bohemian Brezel Biergarten Bingo

Bingo
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Endlich: die 6. Saison.
Knietief in der wabernden Welt der Wohlfühllangeweile verteilen wir andauernd angeregt Zahlen wie Buchstaben und geben uns der Illusion, dass wir es perfektioniert haben, nur zu gerne hin. Mit Bingo hat das nun ein Ende, denn hier werden die pappig süßen Zahlenabfolgen noch mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen und in eine einzigartige Willkür gebracht. Wir können uns zurücklehnen und müssen nichts entscheiden. Alle sind gleich vor der doppelseitigen Medaille des Pech-Glücks, wenn wir Freund*innen und alle Lieblingsstifte einpacken und im Z-Bau Biergarten zwischen den leckersten Apfelringen und Brezeln Platz nehmen. Lasst uns die eingerosteten Filzerreflexe auf die farbenfrohen Bingoscheine bringen und lauthals schreien, wenn wir die Lust auf Bratpfannen tief in uns spüren. Kein weg ist uns zu weit – Kein Buchstabe zu hoch - der Klassiker der Langeweile ist zurück – denn BINGO war sein Name.
Präsentiert von Radio Z
Eintritt frei
0+
Sa 29.07.
17:00 18:00

Biergarten w/ Sweep pres. Marc FM

Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

SWEEP summerbreak-break. We gather for an easy summer session with our dearest friend Marc FM the man behind the Satisfaction party at Berlin’s finest Paloma Bar. Expect nothing but fluffy house sounds that make you feel good and invite you for a little dance in the sun. Let’s groove together and enjoy the warm days with cold drinks. Support as always by your favourite resident team.

MARC FM (SATISFACTION / BLN)
CHRIS BINDER (SWEEP)
BIRKE TM (NEIGHBOUR RECORDINGS)
MARKO M (NEIGHBOUR RECORDINGS)
Eintritt frei
0+

August

Di 01.08.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 02.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 03.08.
17:00 18:00

Biergarten w/ Turbojugend Gsteinach

tote Teenager-Hits aus untergegangenen Tagen
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Turbojugend must be destroyed!" - weil das ja klar ist. Bis dahin nervt Euere Lieblings-Dorfjugend noch einmal hart: Stupendous Steven Grace und The Elusive Ann Raven von der TJ Gsteinach beschallen den Z-Bau-Biergarten mit toten Teenager-Hits aus untergegangenen Tagen.

Einmal brutal queerbeat durch die Plattensammlung, von Pop bis Punk, von Jazz bis Metal, von Schlager bis Mystic Boogie. Einen roten Faden gibt es möglicherweise, aber den gilt es bitteschön selbst herauszufinden.

Grafix: xdudeofdeathx
Eintritt frei
0+
Mi 09.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 09.08.
17:00 18:00

Biergarten w/Folks Worst Biergarten

Flausen + Egotherapie
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Wer bei Folk's Worst Nightmare chronisch den dreckigen Folkpunk vermisst, der kommt an diesem aufgerauten, angeschubsten und mit Bierflasche in der Hand rumhüpfenden Abend endlich voll auf ihre Kosten. Vielleicht fliegen ein paar Möbelstücke.

https://flausen.bandcamp.com/releases
https://egotherapie.bandcamp.com/
Eintritt frei
0+
Mi 16.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 23.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 26.08.
17:00 18:00

Biergarten w/ The Monstera in me DJ-Set

Psychadelic Soul
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.
Eintritt frei
0+
Sa 26.08.
22:00

Childhoodnites Event

Die größte Disney/Nick Party Reihe!
Galerie
AK, Tickets
Die größten Disney/Nick Partys mit Childhoodnites erwarten euch! Eine Nacht lang werden die besten Hits aus deiner Kindheit gefeiert. Von Victorious, Hannah Montana, High School Musical bis hin zu Big Time Rush! Eine Musikgenre, die in keiner andere Party so zu finden ist. Zusammen mit vielen Specials, Surprises und die besten DJs erlebt ihr eine komplett neue Seite von Partys. Unter dem Motto "Back to our golden childhood" tauchen wir zurück in unserer Kindheit und feiern eine Nacht lang anders als gewohnt.
Tickets AK: tba
18+
Mi 30.08.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 31.08.
17:00 18:00

Biergarten w/ Birdi's Bohemian Brezel Biergarten Bingo

Bingo
Biergarten
Eintritt frei
Ein kühles Getränk im Liegestuhl unter Baumwipfeln und Sonnenschirmen, sanfte Klänge von der Bühne mischen sich mit Tischtennisgeräuschen, hier und da fliegt eine Bingozahl vorbei, von guten Gesprächen und Vesperplatten umrahmt. In dieser gewohnt gemütlichen Atmosphäre heißt euch der Z-Bau Biergarten auch 2023 wieder willkommen.

Geöffnet (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Weitere Infos zum Programm und der Wechselnden Speisekarte findet ihr unter dem Menüpunkt „Biergarten“.
Für einzelne kostenpflichtige Veranstaltungen öffnet der Biergarten auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, ihr findet sie im Programmkalender.

Endlich: die 6. Saison.
Knietief in der wabernden Welt der Wohlfühllangeweile verteilen wir andauernd angeregt Zahlen wie Buchstaben und geben uns der Illusion, dass wir es perfektioniert haben, nur zu gerne hin. Mit Bingo hat das nun ein Ende, denn hier werden die pappig süßen Zahlenabfolgen noch mit dem Handrührgerät schaumig geschlagen und in eine einzigartige Willkür gebracht. Wir können uns zurücklehnen und müssen nichts entscheiden. Alle sind gleich vor der doppelseitigen Medaille des Pech-Glücks, wenn wir Freund*innen und alle Lieblingsstifte einpacken und im Z-Bau Biergarten zwischen den leckersten Apfelringen und Brezeln Platz nehmen. Lasst uns die eingerosteten Filzerreflexe auf die farbenfrohen Bingoscheine bringen und lauthals schreien, wenn wir die Lust auf Bratpfannen tief in uns spüren. Kein weg ist uns zu weit – Kein Buchstabe zu hoch - der Klassiker der Langeweile ist zurück – denn BINGO war sein Name.
Präsentiert von Radio Z
Eintritt frei
0+

September

Di 05.09.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Mi 06.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Sa 09.09.
23:00

Krachen

Gitarrenmusik
Roter Salon
AK
Gitti und Harri legen Indie, Rock’n’Roll und Punk zum Tanzen auf, weil es niemand anders macht und die Beiden es für dringend notwendig halten. Die Connoisseur*innen der dezidiert krachenden Lieder haben sich nicht direkt gesucht, aber zielsicher gefunden und bringen endlich eine Gitarrenmusik-Party nach Nürnberg/in den Z-Bau. Gimme that Krachen!
Präsentiert von Gitti & Harri
AK: 8-12 Spendenbasis €
18+
Di 12.09.
20:00 20:30

The SoapGirls (ZA) - Love Potion Tour 2023 + Brunhilde

Rrrt Grrl Punkrock
Roter Salon
AK, Tickets
"Wenn kontrovers zu sein bedeutet, authentisch zu sein, Songtexte mit Ecken und Kanten zu schreiben, vor engagiertem Publikum zu spielen, Alles zu geben, und Jeden mit Respekt zu behandeln, dann stehen The SoapGirls an der Spitze für Credibility und Rock’n’Roll-Attitude."
Devolution Magazin
The SoapGirls schreiben Außenseiter-Hymnen mit grungigen Punk-Pop-Gitarren, überlagert von harmonischem Gesang und melodiösen Obertönen und Metal-Growls, die androgyn und direkt aus dem Herzen kommen. Ihre Musik ist eine Art des Geschichtenerzählens mit einer starken Botschaft hinter jedem Titel. Sie nutzen ihre Plattformen, um Themen anzusprechen, die ihnen am Herzen liegen, und sind eine Inspiration für Jung und Alt. Ihr Arbeitsethos und ihre entfachte Leidenschaft und Liebe für Live-Shows haben dazu geführt, dass sie von Musikjournalisten und Kritikern rund um den Globus als eine Band bezeichnet wurden, die man im „Auge behalten sollte“.
Als Teenager stürmten sie mit Dance-Pop und ihrem Debütalbum auf Platz 1 der südafrikanischen Albumcharts. Im selben Jahr platzierten sie alle vier Single-Auskopplungen des Albums in den Top Ten der Single-Charts. Trotz ihrer Jugend wurde ihnen schnell klar, dass der Erfolg seinen Preis hat. Die Mechanismen und die seelenlose Marketing-Maschinerie ihres Major-Labels Universal waren gegen sie.
Von da an beschlossen die SoapGirls, bei ihren Songs und ihrer Live-Performance keine Kompromisse mehr einzugehen. Sie verließen den sicheren Hafen des Chart-Erfolgs, beendeten ihre Zusammenarbeit mit Universal und folgten ihrem Herzen.
Ihre Leidenschaft war und ist der Rock'n'Roll - sie zelebrieren wahre Freiheit, Freizügigkeit und Authentizität gepaart mit einer provokanten Ehrlichkeit, die ihresgleichen sucht. Soziales Engagement und eine gehörige Portion Punk-Attitüde bleiben die Grundattribute der SoapGirls. Nach ihrem Stilbruch sind die musikalischen Eckpfeiler Alternative Rock, Grunge und Glam gepaart mit eingängigen Melodien, Gitarrenriffs und Refrains. Einige gekonnte Ausflüge ins Metal-Genre runden ihr Spektrum ab.
Die SoapGirls haben sich mit ihren Bühnenauftritten in die erste Liga der Rock'n'Roll-Szene katapultiert. Die kompromisslose Haltung und ihre energiegeladenen, extravaganten Liveshows haben ihnen schließlich den Ruf absoluter Glaubwürdigkeit und Authentizität eingebracht. Folglich haben sie es zum Top-Act der größten Rock-, Punk- und Alternative-Festivals wie dem Camden Rocks Festival geschafft. Mitte Juli diesen Jahres spielen sie auf dem „Rock Fest“ in Wisconsin, USA u.a. mit Slipknot.
Im Dezember 2022 wurde die Single "Psycho" veröffentlicht, die 3. Singleauskopplung aus dem neuen Album "In My Skin". Es wird gemunkelt, dass sie neue Tracks aus ihrem 5. kommenden Album veröffentlichen werden - genau zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Tournee in Großbritannien und Europa in die Gänge kommt, und auch ein zweites Mal in die USA und nach Japan führt.

WTF is BRUNHILDE ?
BRUNHILDE – a name that sounds like a thunderstorm. Mystical and legendary, yet very close and alive. Taking its name from Tarantino’s “Django Unchained”, the band BRUNHILDE is the rising star with its intriguing crossover / alternative blend, mixing punk & metal sound into the mix, made in Germany.
Right in the centre of the storm, spectacular front woman and lead singer Caro – blond, wild and belligerent – a real Valkyrie come to live - is taking the audience by storm. Accompanied by her “partner in crime”, axeman and song writer Kurt Bauereiß, the beauty sets every stage on fire like a beast and knocks her fans off their feet with her style, her energy and her voice. There’s no doubt about it:
BRUNHILDE emanates a magical mix of hard guitar riffs and blond poison.
All songs of the latest album "27" and“To Cut a Long Story Short” were recorded in the band-owned Streetlife-Studio in Fürth, Germany, by renowned producer Charlie Bauerfeind (Motörhead, Blind Guardian, Helloween, etc. Be alerted! THIS is just the beginning. Stay tuned!
Tickets AK: 23 €
16+
Mi 13.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 13.09.
19:00 20:00

Yungmon + Lyran Dasz - Overdrive Tour

Newschool, Trap, Rap
Galerie
AK, Tickets
Yungmon & Lyran Dasz bieten zwischen melancholischen Trap und Hyperpop ein einzigartiges Soundbild, welches Live hautnah zu spüren ist. Ultra Rare ist ein Kollektiv das viele junge Menschen miteinander verbindet. Auf den zwei Touren (Back From Hell & Ghost Rare) in 2022 hat man besonders gesehen wie stark das Bündnis zwischen Künstlern und Hörerschaft ist. Nach etlichen Singles ist es nun 2023 an der Zeit für das große Kollabo Album. „OVERDRIVE“ wird im Sommer erscheinen und nochmal in Beweis stellen wieso die beiden Ausnahmekünstler sind.
Präsentiert von rap/hip-hop im z-bau + Angst Booking
Tickets AK: tba
14+
Mi 20.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Mi 20.09.
19:00 20:00

TYM - Spacecowboy Sandstorm Tour

Rap, Pop
Galerie
AK, Tickets
Nachholtermin vom 15.03.23

Wer TYM kennt weiß, dass er nicht nur halbherzig Denglisch spricht - das hat gute Gründe. In Stuttgart bei südafrikanischen Eltern mit deutsch/belgischen Wurzeln mit Englisch aufgewachsen, war es das Normalste überhaupt die Sprachen miteinander zu vermischen. Bis heute verbindet er in seiner Musik nicht nur zwei Sprachen, sondern auch mühelos mehrere Genres. Getreu dem Motto: Expect the unexpected. Hier mal ein bisschen Indie, da ein bisschen Glitch, Synth oder Hyper Pop. So genau nimmt TYM das nicht. Es geht ihm eher darum, welches Gefühl seine Musik auslöst und was sie aussagen soll - die Balance zwischen dem Unbeschwerten und Melancholischen im Leben. TYM begann in den 2010ern damit eigene Songs zu schreiben, nachdem er schon eine jahrelange Musikausbildung am Schlagzeug und im Gesang für sich verbuchen konnte und lieber seine ersten Auftritte in Jugendhäusern organisierte, statt gelangweilt in der Schule zu sitzen. Neben der Musik prägten ihn in dieser Zeit auch der Sport: Basketball, Fußball und Schwimmen - die Stuttgarter Skate Szene wurde wie ein zweites Zuhause. Musikalisch ist TYM ein Multitalent. Er recorded, produziert, mixed und mastered seine Songs selbst. Gleichzeitig tummelt sich um TYM mittlerweile ein riesiges Kollektiv an Musikern und Producern. Dazu gehören Gungboi, badchieff, Luis, t low, Slim Pharao, leqn, Vendr, darkoboy, Alecto, nadirbeats und nicht zu vergessen Pvlace, mit dem er vor circa acht Jahren quasi aus dem Kinderzimmer begann, die Sache so richtig ernst zu nehmen. Einerseits werden Songs fast wie bei einer Band gemeinsam geschrieben. Diese enge Zusammenarbeit mit seinen Producern ist das, was die Arbeit für TYM so besonders macht. Andererseits kommt es schon auch vor, dass er Songs auch ganz simpel alleine am PC schreibt. Der Stuttgarter ist inzwischen nach langer Zeit als Independent Künstler seit 2021 im Vertrieb bei Columbia. Im Mai 2022 spielte TYM als Support auf den deutschen Stops der Denzel Curry „Melt My Eyez“ Tour. Er wurde außerdem für den Newcomer Award 2022 nominiert.
Präsentiert von DreamHaus
Tickets AK: tba
14+
Do 21.09.
19:00 20:00

Michael Nast "Reel-Talk" Lesetour 2023

Lesung
Saal
AK, Tickets
Wie Michael Nast die Welt sieht, bewegt im Internet Millionen. Ob Gesellschaft, Liebe, um welches Thema es auch geht, trifft er den Zeitgeist. Mit seinen Kolumnen und Reels erreicht er allein auf Instagram 5 Millionen Menschen im Monat. Mit seinen Lesungen füllt er Konzertsäle. Pointiert führt Nast uns mit schonungsloser Offenheit durch sein (und unser) Seelenleben. Er hält uns den Spiegel vor. Seine augenöffnenden Texte lesen sich wie das Gespräch mit einem guten Freund, der unsere Nöte erkennt.

Michael Nast, geboren 1975, landete mit »Generation Beziehungsunfähig« den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Mit seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe ergründet er Situationen und Tatsachen wie kein anderer. 2018 erschien mit »#EGOLAND« sein erster Roman, 2019 das Sachbuch »Vom Sinn unseres Lebens«. 2021 "Generation Beziehungsunfähig - die Lösungen". Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als Autor und Kolumnist.
Tickets AK: tba
16+
Mi 27.09.
16:00

Wochenmarkt am Z-Bau

Markt
Asphaltfläche Schallschutzwand
Eintritt frei
WOCHENMARKT AM Z-BAU

jeden Mittwoch im Hof mit Obst, Gemüse, Brot, Käse, Eier u.v.m. von Biohof Tristan

16:00 - 19:00 Uhr
Eintritt frei
0+
Do 28.09.
19:00 20:00

The Baboon Show - God Bless You All Tour 2023

Punkrock
Saal
AK, Tickets
The wait is over! THE BABOON SHOW are finally back with their new album GOD BLESS YOU ALL. Did they become religious? Hell no! THE BABOON SHOW are still on the track of questioning authorities and injustice, in whatever shape they come. GOD BLESS YOU ALL is an endless THE BABOON SHOW rock’n’roll party, exactly how it’s supposed to be. The album is the band’s tenth studio album and many different world topics are being handled in the twelve songs produced by THE BABOON SHOW and Johan Gustafsson, bass player of The Hives. Most of the work making this album took place during the pandemic. It’s been a lot of blood, sweat and tears to say the least. But now GOD BLESS YOU ALL is finally here and Cecilia, Frida, Håkan and Niclas can’t wait to hit the road and see you all soon in Nuremberg!
Präsentiert von HFMN, Destiny Tourbooking, Kidnap Music, VISIONS, OxFanzine, livegigs.de, Rockzone & Star FM
Tickets AK: 34 €
16+
Do 28.09.
19:30 20:00

ELO (live) feat. LaFinesse

melodischer Techno
Roter Salon
AK, Tickets
"Das Phantom der elektronischen Musik" kommt für ein Konzert nach Nürnberg. Euch erwartet eine mystische Reise, begleitet von treibenden Beats und klassischen Elementen.
Stefan Ole Linseisen, alias ELO, kommt anlässlich seiner im Sommer erscheinenden EP "Down Under" in den Z-Bau nach Nürnberg. Begleitet von Live-Streicherinnen des Kollektivs "LaFinesse" entführt uns der gebürtige Würzburger Musikproduzent in eine Welt aus melodischen Techno und klassischer Musik.
Das Gehör spielt dabei eine besondere Rolle, denn ELO's Songs haben alle etwas mit der nach ihnen benannten Stadt zu tun. Nach dem Album "Mystical Journey", nimmt uns ELO, auf seiner neuen EP, mit auf eine weitere musikalische Reise - dieses Mal auf der anderen Seite der Erde.

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
🎫 Early-Bird Ticket: 16,64 €
🎫🎫 2. VVK-Runde:
🎫🎫🎫3. VVK-Runde:
🎫🎫🎫🎫 Abendkasse:
Tickets AK:  €
16+

Oktober

Sa 07.10.
23:00

Invited

Techno, House
Galerie
AK
DJ Saliva INVITES Salome
Präsentiert von Pulsår
AK: 15 €
18+
Do 12.10.
19:00 20:00

Luis - Live Therapy Tour 2023

Rap, Trap, Newschool
Saal
AK, Tickets
LUIS veröffentlichte ab 2018 die EP‘s NITRO 1, 2 & 3 mit denen er einen großen Schritt in die Tür des melodischen Deutschraps setzte.

Spätestens mit dem Projekt „INTERNETBABY“ und der damit verbundenen Tour hat es LUIS genauso in die Herzen wie in die Playlists vieler geschafft.

Die ausverkaufte „INTERNETBABY“ Tour vereinte schon im letzten Jahr unvergleichbar Feuerzeuge in der Luft und kurz darauf Moshpits in der Menge wie kaum eine andere Show.

Mit „ONLINE THERAPY“ kommt nun ein Projekt, welches über Songs weit hinaus geht. Auf der „Live Therapy Tour“ kommen Gefühle, Energy und Moshpits zusammen. Mit der Seite „onlinetherapybyluis“ entsteht ein Raum für alle, die mit ihren Problemen nicht allein dastehen wollen.

Das Album „ONLINE THERAPY“ erscheint am 23.6.2023.
Präsentiert von DreamHaus
Tickets AK: tba
16+
Do 26.10.
19:00 20:00

Motorpsycho (NO)

Psychedelic Rock, Noise, Indierock
Saal
AK, Tickets
Motorpsycho - Eine kurze Geschichte über eine lange Geschichte
Der pandemische Winter war hart. Es wird höchste Zeit, die Bühnen aus ihrem erzwungenen Dornröschenschlaf wachzuküssen. Mit Rock, Hardrock, Progressive Rock, Noise, Pop und Jazz. Mit einer Band, die sich über 30 Jahre einen Status als unanfechtbare Giganten im Indierock erarbeitet hat. Einem Rocktrio, das die Lücke zwischen Gestern und Heute, Retro und Moderne, Erdreich und Weltall mit seinem eigenen, unverkennbaren Sound schließt: Motorpsycho. Als Bent Sæther, Hans „Snah“ Magnus Ryan und Tomas Järmyr 2021 das 21. Motorpsycho Album Kingdom Of Oblivion veröffentlichen, scharren ihre Fans bereits nervös mit den Hufen, denn ein neues Album bedeutete in normalen Zeiten immer auch eine Tour der Band, die für mehrstündige Gigs und nicht selten bis zu 45-minütige Live-Versionen mancher Songs bekannt ist. Bis heute mussten die Begehrlichkeiten in den Schrank gesperrt werden, nun endlich gibt es die Norweger wieder in the flesh. Was die Menschen dabei erwartet, lässt sich ebenso wenig vorhersagen wie erklären. Wenn das aktuelle Album ein Indikator ist, können wir uns auf ausufernden Prog und Space Rock freuen, auf geradeaus gespielten Bluesrock von The Waning bis hin zu vertracktem an frühe King Crimson erinnernden Progressive Rock in The Transmutation Of Cosmoctopus Lurker.
Wir können auf Live-Klassiker wie das epische Un Chien D’Espace hoffen, den emotionalen Brocken Vortex Surfer oder auch kleine herzergreifende Indie-Hymnen wie Feel. Vielleicht spielen sie auch nichts von alledem, und entführen uns trotzdem 3 Stunden lang in ein Paralleluniversum. Denn Motorpsychos Modus Operandi ist die ständige Veränderung und Neuerfindung. Dabei befindet sich die Band heute quasi in ihrer dritten Inkarnation. 1989 gegründet suchten Sæther, Ryan und Schlagzeuger Gebhardt über fünf Alben nach ihren Möglichkeiten, versanken mit Demon Box (1993) in Noise, Hardcore, Metal und Experiment, schmissen mit Timothy’s Monster (1994) Beat, Indierock und Prog in eine Waagschale, huldigten auf Blissard (1996) Sonic Youth, hielten mit Angels And Daemons At Play (1997) kurzzeitig inne, um schließlich mit Trust Us (1998) alles zu addieren, was sie gelernt hatten: sinistren Bluesrock, luftigen Alternative Rock und überwältigenden Progrock, ganz ohne Kitsch, dafür mit unverkennbar eigenen Marotten. Mit den folgenden Alben erforschten Motorpsycho konsequent einen neuen Kosmos aus 60er-Jahre Pop und Beat, der die Alben Let Them Eat Cake (2000), Phanerothyme (2001) und It’s A love Cult (2002) so unbekümmert wie perfekt arrangiert klingen lässt. Diese zweite Schaffensphase endet mit dem Ausstieg Gebhardts und dem Einstieg von Kenneth Kapstad am Schlagzeug. Es folgen entfesselte psychedelische Alben, auf denen Stilgrenzen ebenso wenig eine Rolle spielen wie Virtuose. Little Lucid Moments (2008), Heavy Metal Fruit (2010), Still Life With Eggplant (2013) und Behind The Sun (2014) zeigen den Eigenwillen Motorpsychos in sowohl 20-minütigen Longtracks als auch in gejammtem Stonerrock, bei denen Freund der Band und Elephant9 Gitarrist Reine Fiske zur vierten Kraft im Line-Up wird. Nach dem Konzeptalbum The Death Defying Unicorn (2012, zusammen mit Keyboarder Ståle Storløkken) und dem Auftragswerk Here Be Monsters (2016) sieht sich Kapstad verstärkt nach weniger komplexen Tätigkeiten um und gibt den Drum-Throne für den heutigen Schlagzeuger Tomas Järmyr frei, der seit 2017 Motorpsychos Musik auf ein neues Level hebt. Die Albumtrilogie The Tower (2017), The Crucible (2019) und The All Is One (2020) zeigt Motorpsycho ebenso wie Kingdom Of Oblivion in ihrer heutigen Verfassung: Konzeptionell fordernder Progressive Rock, psychedelisch und kosmisch durchwirkt von Jazz, Klassik und Avantgarde, trifft auf frenetischen Groove und infektiöse Harmonien, getoppt von Snahs entfesselten Gitarrensoli und einem der Musik innewohnenden Verve, der auch nach 30 Jahren noch die Neugier der ersten Jahre atmet.

Fotor: Terje Visnes
Präsentiert von Powerline Agency
Tickets AK: tba
16+
Fr 27.10.
19:00 20:00

NUEJAZZ 2023 w/Cory Henry + tba

Internationales Jazz Festival
Galerie, Saal
AK, Tickets
NUEJAZZ präsentiert seit vielen Jahren einige der aufregendsten neuen und auch etablierten Acts der gegenwärtigen internationalen Jazzszene. Dabei finden sich viele internationale Newcomer-Künstler*innen, die sich auf dem Weg zur Spitzenklasse des Jazz befinden. Das Festival präsentiert den genreübergreifenden Reichtum des Jazz. Künstler*innen aus den Bereichen Rock, Pop, Elektro, HipHop, etc. sind ebenso im Programm, wie Künstler*innen traditioneller Spielarten des Jazz.

Daneben gibt es genügend Raum für die Akteur*innen der lokalen Szene und vielseitige Angebote der Musikvermittlung für alle Generationen. NUEJAZZ steht für eine offene, pluralistische Gesellschaft. Jazz steht für Improvisation und ist somit stetig im Wandel. Diesen Wandel möchte das Festival abbilden. NUEJAZZ steht auch für Diversität und Nachhaltigkeit. Das Festival achtet in der Programmzusammenstellung auf möglichst große Vielfalt hinsichtlich Herkunft und Geschlecht und ist stetig bemüht, zusammen mit den Venues, ein möglichst »grünes« Festival zu organisieren.


CORY HENRY & Band:

Schon als Fünfjähriger wurde Cory Henry, 1987 in Brooklyn, New York, geboren, ein »Wunderkind« genannt und in seiner Kirchengemeinde als »Master Henry« angesprochen, weil er damals schon herausragend gut Klavier und Orgel spielen und bei den Gottesdiensten jedes Kirchenlied auswendig begleiten konnte. Klar, dass jemand mit diesem Talent wie Henry Profi-Musiker werden muss. Und so kam es dann auch: Mit 19 tourte er bereits in den USA mit Gospel-Größen wie Yolanda Adams, Stanley Brown oder Israel Houghton, war aber zugleich auch mit R&B- und HipHop-Acts wie P. Diddy, Boyz II Men oder The Roots auf den Bühnen der Clubs zu erleben. Seine echten Lehrjahre verbrachte er aber zwischen 2012 und 2018 auf dem Piano- und Orgel-Schemel von Snarky Puppy. Mit dieser Jazz- und Funk-Supergroup um den Bassisten Michael League nahm er unter anderem das Album »Sylva« auf, das 2015 mit einem Grammy ausgezeichnet wurde.

Im Vergleich relativ spät startete er seine Solo-Kariere. 2018, also mit Anfang 30, erschien zum Beispiel das Debütalbum »Art Of Love« von Henry und seinen Funk Apostles. Der Name seiner Band ist ganz bewusst gewählt, weil sich Henry damit auf die Gospel-Songs seiner Kindheit und Jugend beruft, diese aber durch Jazz und Funk, Soul, R&B und HipHop gleichsam säkularisiert. Im Mittelpunkt der hybriden Musik der Funk Apostles steht Cohens so groovend gespielte Hammond-Orgel ebenso wie seine Stimme, mit der er die Konzerte emotional regelrecht auf die Spitze treibt. Aber aller Erfolge zum Trotz ist die eigentliche Leistung von Henry und seinen Funk Apostles auch darin zu sehen, dass sie in schwierigen Zeiten der zurückliegenden Jahren, als zum Beispiel die Corona-Pandemie wütete, den Zusammenhalt der Menschen untereinander gefördert und zur gegenseitigen Hilfe und Unterstützung aufgerufen haben. Also auch heute noch verbindet sich bei Cory Henry seine Vita als Musiker mit seiner Biografie, die eng mit der afroamerikanischen Kirche verbunden ist.

Weitere Live Acts werden demnächst bekannt gegeben - >siehe NUEJAZZ Website
Präsentiert von NueJazz Festival
Tickets AK: tba
16+
Fr 27.10.
20:00 20:30

Bubonix

Punkrock, Hardcore
Roter Salon
AK, Tickets
BUBONIX
"Through The Eyes"

Alte Straßenköter-Weisheit: Die besten Parties sind immer die, zu denen man nicht eingeladen ist.
Man braucht sich keine Gedanken um die Abendgarderobe zu machen, hat außer einem halbvollen, abgestandenem Wegbier nix in der Hand, was als Mitbringsel herhalten könnte, bedient sich gleichwohl mit absoluter Selbstverständlichkeit am Schnapsregal des Gastgebers, hinterlässt als Überraschung für den Tag danach eine Stange Mittelstrahl im Zahnputzbecher und tanzt vor allen Dingen möglichst auf allen Tischen so, dass man immer mit dem Kopf voran in der Hochzeitsbowle landet. Die Zuschauer sollen sich schließlich an diesen wunderschönen Abend erinnern können. Möglichst für immer.
BUBONIX aus Limburg machen das, um das oben skizzierte Wedding-Crasher-Prozerdere mal durch die Subkultur-Szene-3D-Brille mit einer Tüte Popcorn in der Hand anzuschauen, seit Jahren nicht anders.
Jene band-gewordene Voodoo-Zeremonie des Punk und Hardcore um Sänger und Vorzeige-Wildsau Thorsten Polomski hat eigentlich immer schon auf jeder Party den größten Eindruck hinterlassen, und das obwohl (oder aber eben gerade weil) sie eigentlich nie und nirgendwo so richtig reingepasst hat. Das war schon auf alten Scheiben wie „Please, Devil Send Me Golden Hair“ oder dem vorerst letzten Album „Capsaicin“ der Band vor gut 15 Jahren nicht anders. Und jene wunderbar unbedarfte Asitüde treibt die frisch reunierte, um zwei alte Bandmitglieder geschrumpfte Combo (Sarah de Castro/CONMOTO und Nenad Grbavac) auf ihrem neuen Album „Through The Eyes“ so sehr auf die Spitze, dass man mit debilem Grinsen und ungläubigem Kopfschütteln vor dem Plattenspieler hockt und die HC-Punk-Referenz-Synapsen im Kopf so wild flackern und blinken wie eine Weihnachtsbeleuchtung auf einer Front Porch irgendwo in Texas.
Negative Approach, irgendwer? Hat da drüben jemand Misfits gerufen? Höre ich ein Black Flag? 7 Seconds, verehrte Hörer:innen? Darkest Hour? Minor Threat? Alte Anthrax? Hammerhead? Oder gar Schweinerock Anleihen der Marke Gluecifer, The Bronx oder Zeke?
BUBONIX schnappen sich, befreit von sämtlichen Erwartungshaltungen der vergangenen Jahre, aus den schönsten Genre-Schubladen nur die wichtigsten Klassiker-Werkzeuge und machen mit Brecheisen, Hammer und Mörser den alten Szene-Schuppen in gerade mal 31 Minuten Spielzeit vollends holzfrei.
Die grandiose Produktion des neuen Albums „Through The Eyes“ von Kurt Ebelhäuser und Michel Wern fängt eindrucksvoll die Live-Power der BUBONIX ein und streicht die Old School Wände modern an, um sie gleich darauf wieder einzureißen.
Und das schönste: Jeder der zehn Songs auf dem Album, allen voran Singles wie „Paid out“, „Fear Of Death“ oder „Beyond Space And Time“, verbeugt sich tief vor klassischen Szene-Einflüssen, gurgelt mit Spucke, Schweiß, Blut und Pipi alter Helden und ist dabei aber selbtbewusst genug, die eigene DNA zu injizieren und etwas neues zu schaffen. Polomski selbst sieht das so: „Wir wollten einfach Songs schreiben mit jener Naivität, die wir in uns hatten, als wir uns seinerzeit kennengelernt und ultrahart dafür gebrannt haben, eine Band zu starten!" Recht hat er: „Through The Eyes“ ist nicht einfach eine Zitatsammlung anderer Bands, sondern ein frisches eigenständiges und vor allem wahnsinnig hittiges HC-Punk Album, welches in keinem Moment leidenschaftslos oder uninspiriert klingt.
Im Gegenteil: Was Markus Klees, Sascha Bonneman, Oliver Kunz, Hermann Weier und Thorsten Polomski hier durchexerzieren, nein: ZELEBRIEREN!, ist so verdammt zwingend und gut, dass es nur folgerichtig ist, dass die BUBONIX mit Alex von Pascow und Jürgen Schattner aka Kidnap Music/Rookie Records die perfekte Labelheimat für den anstehenden Release gefunden haben.
Textlich sind BUBONIX Menschen, die kein Problem damit haben, anzupacken und sich die ungewaschenen Hände nochmal schmutziger zu machen. Punk MUSS nach Eigenaussage gar nichts, kann aber eine ganze Menge. Und der sozio-politische DIY-Gestus war schon immer: Geballte Fäuste gehören nicht in Hosentaschen und Paläste, Altäre und Grenzen reißt man ein, damit man Ziegelsteine zum schmeißen oder Rohstoffe hat, aus denen man sinnvolle Häuser für jene baut, die Hilfe benötigen. Alles für alle. Liebe für jeden Menschen. Egal, welche Disposition. Außer für Nazis, Konservative und rückwärts gewandte Traditionalisten. Für die gibt‘s eine Rückhand. Mit Schmackes.
Welcome back, BUBONIX... ach nee: FUCK LOVE, MAKE VIOLENCE TO ÄRSCHE!
Präsentiert von Poj Poj, FUZE, Ox, Livegigs
Tickets AK: 20 €
16+
Mo 30.10.
19:00 20:00

Black Sea Dahu (CH)

Folk, Pop
Galerie
AK, Tickets
Janine Cathrein und ihre eingeschworene Bande leidenschaftlicher Musiker:innen, zusammen bekannt als Black Sea Dahu, kehren mit einem zweiten Longplayer zurück. „I Am My Mother“ heißt der Nachfolger des gefeierten Debütalbums „White Creatures“.
Wenn du jemals von der bloßen Kraft eines Gewitters in voller Stärke so beeindruckt warst, dass du für einen Moment alles um dich herum vergessen hast und es in dir so widerhallt, als wärst du selber der zerberstende Blitz vor dir: So fühlt es sich an, wenn du die sieben Songs des neuen Albums hörst. Orchestral, stürmisch und unvorhersehbar. Die Art und Weise, wie die Musik über die farbigen Linien verschiedenster Genre hinweggeht, erinnert an die Sanftheit einer Berührung und die Freiheit von Basquiats Pinselstrichen.
„I Am My Mother“ ist eine Platte über Empathie, Akzeptanz und die Kunst, die Schönheit im nie endenden Tanz zwischen dem Hässlichen und dem Erhabenen zu erkennen. Es geht darum, seine Wurzeln und seinen Platz in einer Welt zu finden, die immer im Wandel ist. Es geht um Handlungsfähigkeit und Selbstermächtigung. Es geh um alle Arten von Beziehungen: Liebe, Familie, Gesellschaft… Aber im Grunde ist es ein leidenschaftlicher und offener Liebesbrief an die Musik.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Di 31.10.
19:00 20:00

Ausverkauft: Ski Aggu

Newschool, Trap, Rap
Saal
AK, Tickets
Der berühmteste Partyticker aus Berlin-Wilmersdorf, Ski Aggu, geht im Frühjahr 2023 auf „Wahlkampftour“.
Durchzechte Nächte in Berliner Technoclubs, Trinkeskapaden im Kiez, der Konsum von so ziemlich jedem berauschenden Mittel und ständig auf Achse sein mit Atzen und Freund*innen - dieses Leben verpackt Ski Aggu in seinen Texten. Dabei kann der gebürtige Wilmersdorfer neben dem Feiern vor allem eines - rappen.

Punchlines, Technik, laidbackflow und unterhaltsamer, authentischer Westberliner Untergrundrap. Das alles macht Ski Aggu zu einem aufstrebenden Newcomer in der neuen Generation. Der “junge Atze” hat einiges vor und tourt unter anderem derzeit noch auf seiner fast restlos ausverkauften „Aprés Ski Tour 2022“ und macht seinem Non Stop Flow alle Ehre.

Beats, unter anderem geliefert von Wunderkind Southstar, ergaben bereits Hits wie „Hubba Bubba“ und auch in seiner neusten Veröffentlichung „Le tour de Berlin“ gemeinsam mit der Hyperpop Künstlerin Domiziana vereinen sich laut DIFFUS Raver-Rap und Hyperpop zu einem erfolgreichen Duo zusammen.

Mit seiner „Wahlkampftour 2023“ startet er ins nächste Jahr mit einigen Liveshows und vermutlich vielen neuen musikalischen Projekten, auf die wir sehr gespannt bleiben dürfen.
Präsentiert von der bomber der Herzen
Tickets AK: tba
14+

November

Do 02.11.
19:00 20:00

Jonny5 + Fergy53 - Sportrecords Tour 2023

Rap, Trap, Newschool
Galerie
AK, Tickets
Tickets AK: tba
14+
Di 07.11.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Fr 10.11.
19:00 20:00

Frittenbude

Indie, Rap
Saal
AK
Frittenbude, das ist so eine Band, die einem beim Kotzen die Haare hält. Vieles dreht sich hier um Entgrenzung, Ekstase und Untergang - dazu Beats und catchy Melodien, die sonst keiner so hinkriegt. Das sechste Album der Wahlberliner Electro-Punks verstoffwechselt aber auch einiges an Erschütter- und Neuerungen.
Auf einem Club-Festival in Nürnberg, nicht lange her. Die größte und schönste Location des mehrtägigen Events stellt die Katharinen-Ruine dar. Ein von hohen Trutzmauern umfasster Freilichtplatz, im Mittelalter stand dort ein Kloster. Hier spielen heute Frittenbude, das hat sich rumgesprochen, ungefähr alle guten Leute aus der kompletten Region scheinen vor Ort, an den Toren herrscht schnell Einlassstop. Glück für alle, die es hinein geschafft haben. Denn hier erfüllt sich etwas... Endlich mal wieder Rave mit Herz, endlich mal wieder Abfahrt mit Soul, endlich mal wieder Frittenbude.
Der ganze Corona-Abfuck hemmt immer noch den Konzertbetrieb, doch bei diesem Act ist das Ex-Kloster knallvoll, die Beats setzen ein. Das Publikum quittiert Klassiker und Lieblingslieder mit einer Stimmung, als wär’s das letzte Mal, als wär‘s das erste Mal, Wahnsinn. Dann ein energetisches Stück, das in folgenden Refrain mündet:
„Doch ist gar nichts mehr zu retten, bleibt nur Schnaps und Zigaretten / feiern wir noch mal das Leben / alles schön mitten im Nebel / bricht die Welt auch auseinander, ist das Universum dankbar.“
Als diese Passage zum zweiten Mal reinrollt, singen bereits alle mit. Die Euphorie übersteigt noch mal alle bisherigen Reaktionen. Die Band auf der Bühne strahlt, handelt es sich doch um ein brandneues Stück, das noch niemand kennen kann. „Sandradome“ fungiert als Vorbote auf das sechste Album.
Und dieses Album ist jetzt endlich da. Die Vorfreude groß. Seitens Band, seitens der Leute. Doch bei all den freidrehenden Endorphinen ist „Apokalypse Wow“ aber vor allem das Produkt unruhiger Zeiten. Verdammt unruhiger Zeiten.
Das Songschreiben beginnt im tiefsten Lockdown, streng genommen darf man nicht mal gemeinsam im Wagen sitzen und auch persönlich geht die Band eher über Scherben als auf weichem Gras. Der größte Einschnitt allerdings, Gitarrist Martin Steer steigt aus. An der Hälfte der neuen Songs ist er noch beteiligt, dann aber war es das. Man trennt sich im Guten, aber man trennt sich. Nach all den Jahren.
Johannes „Strizi“ Rögner und Jakob Häglsperger sind nun quasi gemeinsam Single, puh.
Wie soll es weitergehen, soll es überhaupt weitergehen? Tränen, die auf Sequenzer fallen, am Ende ist es die Musik, die den Vorhang aufreißt. Strizi und Jakob nutzen die Erschütterung, um ihr Herzensprojekt ganz frisch aufzusetzen. Jakob prügelt erstmal im Powerchord-Affekt punkige Skizzen ein, Strizi schreibt pointierter denn je, die Platte erscheint auf ihrem neugegründeten Label Nachti.
In einem wunderbaren Stück düsteren Electro-Pops, irgendwo zwischen Human League, Hurts und Bauhaus heißt es „Gib mir eine neue Welt / hab die alte Welt kaputt gemacht“. Ein Song, der mehrbödig zwischen Endzeitstimmung und Aufbruch flimmert und genau wie der Plattentitel ein Hier und Jetzt auf den Punkt bringt, das dieser Tage nicht nur auf die Band passt. Wenn man schon jegliche Komfortzone eingebüßt hat, sollte man eben wenigstens dafür sorgen, dass der Soundtrack zur Implosion richtig was her macht.
Doch man muss auf dieser vielarmigen Platte nur ein paar Stücke weitergehen, um auch wertzuschätzen, dass sich der verzweifelte bis giftige Frittenbude-Fatalismus nicht mehr selbst so ernst nehmen möchte - wie das vielleicht auf den letzten Alben der Fall war. Ein Highlight neben „Das Glas“ ist dahingehend sicher „Marx und Biggie“. Ein trockener Basslauf, ein hypnotisches Schlagzeug geben die Postpunk-Ästhetik vor, während der Text leichtgängig strizi-typische Kapriolen von Kommunismus zu Eastcoast-Rap schlägt, um im Refrain dann noch mal komplett zu überraschen...
„Das ganze alte Fleisch / doch bei uns beiden ist es nice / Ficken, Ficken über vierzig“
Frittenbude erobern sich mit „Apokalypse Wow“ eine Unbeschwertheit zurück. Auch mal lustig sein zu dürfen, auch mal total drüber. Auch mal albern sein statt staatstragend. Die Befreiung, die damit einhergehend, ist auch in düsteren Passagen der Platte spürbar. Mit diesem Album erlaubt sich die Band wieder viel mehr - und das tut ihr ausnehmend gut.
Auf einigen der Stücke kann man Max Zahl oder Hanno Stick an Instrumenten hören, Ponga Mi$$i spielt live die Gitarre, das kongeniale Pommes-Artwork stammt von Doro Ottermann.
Frittenbude sind also nicht allein, aber dennoch erstmal zu zweit. Ob das so bleibt, man wird sehen. Mit „Apokalypse Wow“ haben sie in jedem Fall die Band wieder in die Gegenwart genagelt.
Willkommen zurück.
Entgrenzung, Ekstase und Untergang - dazu Beats und catchy Melodien, die sonst keiner so hinkriegt. Das sechste Album der Wahlberliner Electro-Punks verstoffwechselt einiges an Erschütter- und Neuerungen.
Das neue Album trägt den bestürzend zeitgemäßen Titel „Apokalypse Wow“. Endlich mal wieder Rave mit Herz, endlich mal wieder Abfahrt mit Soul, endlich mal wieder Frittenbude.
Die Vorfreude ist groß. Doch bei all den freidrehenden Endorphinen ist das Album vor allem Produkt verdammt unruhiger Zeiten: Man trennt sich im Guten, aber man trennt sich von Langzeit-Gitarrist Martin. Wie soll es weitergehen, soll es überhaupt weitergehen? Tränen, die auf Sequenzer fallen, am Ende ist es die Musik, die den Vorhang aufreißt. Strizi und Jakob nutzen die Erschütterung, um ihr Herzensprojekt ganz frisch aufzusetzen. Jakob prügelt im Powerchord-Affekt punkige Skizzen ein, Strizi schreibt pointierter denn je, die Platte erscheint auf ihrem neugegründeten Label Nachti.
Frittenbude erobern sich so mit „Apokalypse Wow“ eine Unbeschwertheit zurück. Fun ist auf den Stücken mitunter nur ein paar Takte von Fatalismus entfernt. Warum zur Hölle sollte es in der Musik auch anders sein als im Real Life? Mit dieser Platte haben die beiden in jedem Fall ihre Band wieder in die Gegenwart genagelt.
Willkommen zurück.
AK: tba
16+
Fr 10.11.
23:00

Krachen

Gitarrenmusik
Roter Salon
AK
Gitti und Harri legen Indie, Rock’n’Roll und Punk zum Tanzen auf, weil es niemand anders macht und die Beiden es für dringend notwendig halten. Die Connoisseur*innen der dezidiert krachenden Lieder haben sich nicht direkt gesucht, aber zielsicher gefunden und bringen endlich eine Gitarrenmusik-Party nach Nürnberg/in den Z-Bau. Gimme that Krachen!
Präsentiert von Gitti & Harri
AK: 8-12 Spendenbasis €
18+
Mi 15.11.
19:00 20:00

Laibach (SI)

Artrock, Kunst, Industrial
Saal
AK, Tickets
Laibach formed in the then-Yugoslavian industrial town Trbovlje. Founded in the year that the country’s founding father Tito died, the band rose to fame to become one of the most internationally acclaimed bands to have come out of the former Communist countries of Eastern and Central Europe, recently becoming one of the first bands to perform in North Korea. In 2019 they released a Laibachian interpretation of The Sound of Music, conceived during their trip to North Korea and in 2020 celebrated four decades with Laibach Revisited. An album of music from the acclaimed theatrical production Wir sind das Volk (ein Musical aus Deutschland) based on the writings of Heiner Müller (1929-1995) followed in 2022 and the band announced recently that diplomatic negotiations are underway for a performance in Tehran of Alamut, an original symphonic work composed in collaboration with Iranian composers and performers.

Photo by Ciril Jazbec
Präsentiert von IbdBooking
Tickets AK: 45 €
16+
Mi 15.11.
20:00 20:30

Haller - Der junge Mann geht auf Tour 2023

Indie, Pop
Roter Salon
AK, Tickets
Haller ist Indie. Haller ist Pop.
Haller ist Zeitgeist und gleichzeitig zeitlos.
Der gebürtige Aachener macht Musik seit er denken kann. Seine Liebe für Prince hat er wohl von seinen Eltern in die Wiege gelegt bekommen, genau wie seine erste Gitarre. In mittlerweile zwei EPs, seinem Indie-Hit „Schön Genug“ und dem Debüt Album „Kuss“ reflektiert Haller präzise und einfühlsam wie kein anderer die Fragen der Generation Y. Er spielt mit der Sprache, als wäre sie ein Zauberwürfel, den es nur zu lösen gilt. Erscheinen die Themen noch so schwer und erdrückend, Haller schafft es sie mit der nötigen Leichtigkeit zu präsentieren. Die Gitarre ist dabei nie ganz verschwunden, aber dennoch inspiriert sich Haller bei allem was er mag. Irgendwo zwischen Bon Iver, Frank Ocean und Kummer hört man in seinen Songs pulsierende Synth-Bässe, treibende Hip-Hop Beats und fragile Sample-Klangwelten.
Präsentiert von BTA live, Rausgegangen, Deutschlandfunk Nova, The Pick
Tickets AK: 26 €
16+
Do 16.11.
19:00 20:00

Monaco F & Band - Grün ist die Hopfnung Tour 2023

HipHop, Mundart-Rap
Roter Salon
AK, Tickets
Monaco F, der bayerische Mundartrapper der allerersten Stunde, geht 2023 endlich wieder raus in die Welt. Auf "Grün ist die Hopfnung - Tour 2023". Der Titel ist natürlich eine Anspielung auf einen seiner großen Hits, den Partyclassic "des Grüne". Als Sohn eines Braumeisters kann man ja auch gar nichts anderes werden als Bierbankphilosoph.
Im Zapfhahn für die Tour: Zwei Alben, die endlich ausgiebig live gespielt werden wollen. Seine bis dato beste Platte "Bierbankphilosoph" von Februar 2020, die gezeigt hat wie gut eine bayerische Wirtshaus-Zither mit HipHop-Beats harmoniert. "Alles im grünen Bereich" vom Mai 2022, auf der Monaco F mal wieder sein Händchen für vermeintlich unmögliche Stilkombinationen bewiesen hat. Hier traf Rave auf Landler auf 1980er Synthesizer. Neue Songs wird es natürlich auch geben, ist ja klar! Und den einzigartigen Wortwitz und die hintersinnigen Texte von Monaco F braucht man eigentlich gar nicht mehr hervorheben, da gehört er zu den Besten.
Was aber unbedingt noch betont werden muss: Er kann endlich seine großartige Live-Band präsentieren, bestehend aus den besten Musikern Bayerns. Das alles ergibt ein Gebräu, von dem man sich nur allzugerne noch eine Halbe aufmacht. Aber ganz Monaco F like, bierbankphilosophisch mit Stil, gell. A bissl was geht immer? Auf der "Grün ist die Hopfnung" - Tour 2023" geht Einiges! Action und Feierei!

Support: Da Schraxx
Da Schraxx und Dj DefGru - Die beiden guadn Buam aus München transportieren mit ihrer Musik die Auseinandersetzung mit Menschlichkeit, Gesellschaft, Identität und Heimat. Die von Ausnahmetalent DefGru produzierten Beats bieten die perfekt soulig / jazzige Fläche für die bayerischen, mal nachdenklichen, mal krachenden, aber immer sehr persönlichen Lyrics von Da Schraxx. Die familiäre Collabo existiert seit 2016. 2018 hinterließ das erste Album der beiden Rapliebhabern "Von der Isar bis zur Goldach" seinen Fußabdruck in neuem Terrain. Neben diversen Shows seit Mitte 2017 waren die beiden 2018-2022 desöfteren als Tour-Support-Act der bayerischen Rap-Koryphäen Dicht & Ergreifend zu sehen. Live können sich Liebhaber des Mundartrap auf eine liebevoll ausgewählte Setlist mit laufend wechselnden Specials freuen.
Tickets AK: 25 €
16+

Dezember

Di 05.12.
18:00

Rollenspieltreff

Pen and Paper
Seminarraum 1
Eintritt frei
Eine Veranstaltung für Pen and Paper One Shots für Anfänger*innen und alte Hasen.
Eintritt frei
0+
Di 05.12.
19:00 20:00

Daniel Sloss - CAN´T (GB)

Comedy
Saal
AK, Tickets
‘DANIEL SLOSS - CAN’T is the all-new, 12th solo show by Scotland’s international comedy superstar and we are delighted to welcome Daniel back to nuremberg.
Daniel’s previous ground-breaking, global smash-hits include ‘HUBRiS’ (the world’s biggest solo comedy touring show and 5th biggest ticket selling event for most of 2021 as reported in Pollstar) and ‘X’ (his acclaimed tour de force about sexual assault. ‘X’ toured non-stop for 300 performances over 17 months around the globe, traversing Europe, UK, U.S., Canada, Australia, Hong Kong, Japan and even packing a Moscow arena (becoming Russia’s biggest-ever English language comedy show and creating a sensation with a joke about the importance of sex education – not a taboo subject in Putin’s Russia – an illegal one.). The film of ‘X’ is on HBO in USA, Canada and was the first UK comedy special with a UK premiere in cinemas, following a nationwide release at Vue.
Daniel’s first book “Everyone You Hate is Going to Die” was published by Penguin Random House prestige imprint Knopf in 2021, and his Netflix specials ‘DARK’ & ‘Jigsaw’ are both streaming in 190 countries, in 26 languages with the infamous ‘Jigsaw’ credited with causing over 200,000 breakups and 300 divorces world-wide (fans even bring their divorce papers for him to autograph at shows).
He has sold out seven New York solo off-Broadway seasons, appeared on U.S TV’s ‘Conan’ ten times, broken box office records at the Edinburgh Festival Fringe and toured in 53 countries (so far) - this is his new show and it’s a strictly limited tour – BOOK EARLY!
‘Dirty, sweet and clever’ (New York Times)
Präsentiert von Goodlive Artists
Tickets AK: 45 €
14+
Fr 08.12.
19:00 20:00

Conny

Pop, Rap
Galerie
AK, Tickets
„Es gibt noch so viel zu erzählen – da sind einige Kapitel des Manic Pixie Dream Boy Märchens, die ich noch inszenieren will!“ (CONNY)
Trotz einer gerade erst beendeten, zu großen Teilen ausverkauften Tour im Oktober und November 2022 hat CONNY mehr Bock auf Live-Shows als je zuvor. Insgesamt 17 Stopps in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nun für die nächste Tour im Herbst 2023 geplant und im Gepäck befinden sich nicht nur die beiden „Manic Pixie Dream Boy“-Alben, sondern natürlich auch ganz neue Songs: „Wir waren fleißig im Studio und sind gut auf 2023 vorbereitet!“, erzählt CONNY. Wer das Glück hatte, ein Ticket für die „Manic Love Tour 2022“ zu ergattern, weiß, dass CONNY Konzerte jetzt schon ganz besondere Events sind – und dabei fängt CONNY gerade erst an!
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+
Di 19.12.
19:00 20:00

Voodoo Jürgens (AT)

Wiener Soul
Galerie
AK, Tickets
"WIE DIE NOCHT NOCH JUNG WOR” TOUR

Nach dem Gold zertifizierten Nummer Eins-Debütalbum „Ansa Woar“ (2016) und dem bei den Amadeus Austrian Music Awards als Album des Jahres ausgezeichneten Meisterwerk „`s klane Glücksspiel“ (2019) sowie einem erfolgreichen Soundtrack-Ausflug („Sargnagel – Der Film“), der ihm eine Nominierung für den österreichischen Filmpreis einbrachte, ist Voodoo Jürgens nun zurück mit seinem bisherigen Opus Magnum "Wie die Nocht noch jung wor".

Lyrisch war er nie präziser, die Musik changiert dabei gekonnt. Mal ist sie zart und anrührend, dann wieder feurig mitreißend; seine Band die Ansa Panier ist längst als beste Live-Band im ganzen Land bekannt, swingt, twisted und jazzed sich unmucker-haft, geschmackvoll und immer mit einer Leidenschaft als ginge es um ihr Leben durch ein Panoptikum allerschönster Klänge, während Voodoo seine Geschichten erzählt.

Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und abgehängten Antihelden. Ihnen gibt Voodoo eine Stimme. Soweit so bekannt. Neu ist, dass Voodoo diesmal mehr als früher persönliches preisgibt und uns durch sein lyrisches ich hier auch immer wieder von seinen eigenen Kämpfen erzählt, uns an seinem Seelenleben teilhaben lässt.

„Wie die nocht noch jung wor“ zeigt einen Künstler auf einem ersten Zenit. Es ist zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion.

Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.
Präsentiert von Club Stereo
Tickets AK: tba
16+

2024

Januar

Di 16.01.
18:00 19:00

NKSN - Come over Tour 2024

Pop
Galerie
AK, Tickets
Mehr als 20 Millionen plattformübergreifende Streams, Kool Savas, Teesy, Kayef, Rola und Greeny als regelmäßige Kollaborations-Partner und anhaltender Support von Radiosendern wie Kiss FM, You FM oder Jam FM sprechen eine deutliche Sprache. Dazu gehört NKSN seit Jahren zum festen Bühnen-Team von King of Rap Kool Savas und konnte sich auch als offizieller Tour-Support der 2021er Tour von Kayef im klassischen Stile seine Live-Sporen verdienen. In dieser Zeit entstanden 3 EPs und zahlreiche Hits wie "Perfect", "Timing" oder "Bad Boy", die Fans mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ohrwurm-Tauglichkeit, anspruchsvollen Gesangsmelodien und internationaler Zeitgeist-Produktion begeistert haben. Sein lang erwartetes, offizielles Solo-Debüt-Album ist für Ende 2023 angekündigt.

Support: Kay Shagao
Präsentiert von concertbüro Franken
Tickets AK: tba
14+
Do 18.01.
19:00 20:00

11 Freunde - Köster & Kirschneck lesen vor und zeigen Filme

Lesung
Saal
AK, Tickets
„Fußball ist nicht nur Ding! Fußball ist Ding Dang Dong!“ Schöner als Altmeister Trapattoni hat noch keiner formuliert, wie vielfältig, bunt und lustig Fußballsein kann. Und niemand bringt die komischen Seiten dieses Sports so temporeich und humorvoll auf die Bühne wie die Redakteure des preisgekrönten Fußballmagazins 11FREUNDE.
Chefredakteur Philipp Köster und Chef vom Dienst Jens Kirschneck lesen die besten Texte aus dem Magazin, erzählen aberwitzige Anekdoten aus der großen Fußballwelt und zeigen Filme von dreisten Schwalben und heillos versemmelten Interviews am Spielfeldrand. Das ist urkomisch und lässt die Presse urteilen: „Humorvoller Trip durch das Kuriositätenkabinett dieses Sports, den das Publikum mit geradezu lustvollen Lachern begleitet.“ (Osnabrücker Zeitung). Und der „Gießenener Anzeiger“ konstatiert: „Ein echtes Heimspiel! Mit ihrem Unterhaltungswert können nicht viele Bundesligapartien konkurrieren.”
Ab 2020 sind die beiden mit brandneuem Programm unterwegs. Sie feiern 20 Jahre 11FREUNDE mit bisher ungezeigten Videos, neuen Texten und unglaublichen Geschichten aus der Bundesliga. Da haben wir, um es mit Andi Möller zu sagen, „vom Feeling her ein gutes Gefühl“.

Jens Kirschneck, geboren 1966 in Minden. Journalist seit den frühen 90ern, zuerst bei der Wochenzeitung Bielefelder StadtBlatt, später für die Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Parallel langjährige Erfahrungen als Lesebühnenautor. Seit 2005 bei 11FREUNDE in Berlin, seitdem als „11 Freunde Lesereise“ regelmäßig mit Philipp Köster auf Tour.

Philipp Köster, geboren 1972 in Bobingen bei Augsburg. 1995 Mitbegründer des Arminia Bielefeld-Fanzines „Um halb vier war die Welt noch in Ordnung“, seit 2000 Chefredakteur des Fußballmagazins 11FREUNDE. Nebenher immer mal wieder Kolumnist, mal für den Tagesspiegel, Spiegel Online, mal für den RBB-Sender Radio Eins. Am 21. Dezember 2010 wurde Philipp Köster vom Medium Magazin zum „Sportjournalisten des Jahres 2010“ gewählt.

Foto: © 11Freunde
Präsentiert von Tomprodukt
Tickets AK: tba
16+
Do 25.01.
19:00 20:00

Bloodsucking Zombies From Outer Space (AT)

Punkrock, Horrorcore
Galerie
AK, Tickets
Vorsicht vor dem Schlitzer Pepi! Seit zehn Jahren treibt der maliziöse Unhold sein letales Unwesen und hinterlässt dabei nichts als verbrannte Erde. Seine Schergen sind fünf untote Wiener, deren Hunger nach neuen Songs und Sounds unstillbar ist. Die Bloodsucking Zombies From Outer Space durchziehen Wien, Österreich und den Rest der Welt seit knapp 20 Jahren mit ihrer Schreckensherrschaft, die rhythmisch und flott durch Mark und Bein geht. Niemand sonst beherrscht das Spiel aus unbändiger Horrorfilm-Liebe, Gesellschaftskritik und augenzwinkernder Ironie so gut wie das Quintett aus Wiener Neustadt. Leidenschaftlich werden musikalische Grenzen eingerissen und neue Dogmen aufgestellt. Vom Rock’n’Roll in „See You At Disneyland“ (2004) über den „Monster Mutant Boogie“ (2008) bis hin zum „Mörder Blues“ (2010), dem ersten von vielen Highlights im morbiden Wienerisch, zieht sich ein unsichtbares Band, das die einzigartige Entwicklung dieser Band bündelt.
Auf ihrem mittlerweile zehnten Album „Shock Rock Rebels“ ergibt diese bunte Gemengelage unterschiedlicher Stile mehr Sinn als je zuvor. Gruselpapst Alice Cooper hätte seine helle Freude an den frischen Kompositionen aus dem niederösterreichischen Zombie-Headquarter. Politisches vermischt sich mit Persönlichem. Humoriges mit Nachdenklichem. Aktuelles mit Zeitlosem. Die Bloodsucking Zombies sind einmal mehr nur sie selbst – und doch so vieles mehr. Der Punk-Anteil ist in Songs wie der humorigen Trennungsnummer „Madman“ oder dem unzweideutigen Horror-Schaustück „The Dentist“ ausgeprägter denn je, der „Teenage Antichrist“ huldigt den eigenen Schock-Rock-Heroen von Alice Cooper bis W.A.S.P. und auf dem programmatisch betitelten „This Night On Halloween“ geben uns die gruselig geschminkten Untoten einen ersten Ausblick auf das düstere Samhain, wo Frontmann Dead „Richy“ Gein und Co. mit den Skeletten und Werwölfen unterm Vollmond tanzen – und textlich mit Schwung und Elan aus den Fesseln der Pandemie leiten.
Der Spagat zwischen Nerdtum und Allgemeingültigkeit gelingt ihnen so gut wie nie zuvor. Das rockig-treibende „Belial“ befasst sich mit den kultigen „Basket-Case“-Splatterfilmen aus den 80er-Jahren und „Damien“ bietet dem Hörer teuflischen Geschichtsunterricht. Doch die Zombies können auch anders. In „Off With Their Heads“ wagt sich das Monstergespann in politische Gefilde und fordert mit sarkastischem Humor die Guillotine für die planetenzerstörenden, oberen 10.000. In eine ähnliche Kerbe schlägt das nachdenkliche, aber nicht minder flotte „Pig Hunt“, eine Parabel auf die Mühseligkeit der Leistungsgesellschaft und – ohne Blut und Beuschel geht’s natürlich nicht! – das pure Überleben bei einer Menschenjagd. Den delikat-deibeligen Humor der Combo spiegelt „Stop Writing Songs About Your Girlfriend“ am besten wider. Dort kriegen nicht nur austauschbare Popbarden aus dem deutschsprachigen Raum ihr Fett ab – selbst U2s Schmachtsänger Bono kann sich nicht des kantigen Zombiebisses erwehren. Das hitverdächte „Geisterhaus“ zeigt einmal mehr, wie gut den Untoten das Wienerische steht. Der perfekte Soundtrack für den düsteren Nebelspaziergang am Wiener Zentralfriedhof.
Für ihre Fans, all die Freaks und Outsiders da draußen, haben sich die Zombies wieder so einiges einfallen lassen. „Shock Rock Rebel“ gibt es in dreifacher Ausführung. Als normale Vinyl in Blutrot auf 500 Stück limitiert. Als auf 1000 Stück limitierte CD handgesprayt in fünf verschiedenen Farben und inklusive 16-seitigem Booklet und als auf 150 Stück limitiertes Boxset, das insgesamt sechs 7‘‘-Vinyl-Singles und allerhand Gimmicks (vom Brettspiel bis zum Kondom) beinhaltet. „Shock Rock Rebels“ ist die akustische Bibel für all jene, für die Dario Argento, Jason Voorhees, Tobe Hopper oder Freddy Englund mehr als bloße Popkultur ist. Und alle anderen können sich vom leichengeschminkten Schock-Rock-Geschwader in den Horror-Orbit entführen lassen.
Präsentiert von Hamburg Records
Tickets AK: 30 €
16+
Fr 26.01.
19:00 20:00

Fatoni - Wunderbare Welttournee

Hiphop, Deutschrap
Saal
AK, Tickets
Fatonis neues Album „Wunderbare Welt“ ist ein liebenswert-zynischer Blick zurück nach vorn, eine Ode an den Zweifel, an´s Herumirren, an die unendliche Autobahnfahrt auf der Suche nach einem Ort, der sich nach einem Zuhause anfühlt.

Es scheint, als wäre die Bühne das Nächste, das an ein solches Zuhause rankommt. Nicht umsonst ist Fatoni bekannt dafür, nie genug vom Livespielen zu bekommen - egal ob als Support von Freunden wie Beatsteaks oder Casper, auf unzähligen Festivalshows aller Größen zwischen Wald, Wiesen, Trabrennbahnen und Rennsportringen oder auf den von ihm selbst so geliebten eigenen Touren. Demnach gibt es gute Neuigkeiten! Fatoni geht auf „Wunderbare Welttournee“!

Nach den „Wunderbare Weltpremieren“, die großen Fatoni Open Airs 2023, ist es Zeit für eine ausgedehnte Tour durch den deutschsprachigen Raum. Von November 2023 bis Januar 2024 bringen Fatoni und seine Band ein wenig Popcorn-Duft in die nach Bier und Schweiß riechenden Hallen und versprechen großes Kino aus neuen Songs und alten Klassikern. Selbstverständlich wird das Konzept einer todlangweiligen HipHop-Show mit DJ und Mikrofon dabei weit umschifft – Fatoni Fans können sich auf einen hochunterhaltsamen Abend mit Klampfen-Einlagen, Getränkebestellung per Stagedive, Moshpits für alle, Blitz und Donner einstellen. Ein Blockbuster, der von Anfang bis Ende die Spannung des Showdowns ins sich trägt.

Fatoni-Musik ist meist mehr Verlierer- als Gewinnererzählung — erstaunlich undogmatisch, oft fast ein bisschen zu ehrlich, trotzdem voll von Zynismus und Humor, ein bisschen Street, ein bisschen Volontariat. Fatonis neues Album »Wunderbare Welt« kann als Ergebnis eines mittlerweile jahrzehntelangen Marathons verstanden werden, den der Wahlberliner hinter sich gebracht hat — stets begleitet von befreundeten Künstler*innen, die bis heute an seiner Seite stehen.
Präsentiert von KKT, Diffus
Tickets AK: 30 €
16+
Sa 27.01.
19:00 20:00

Schleimkeim + Frank Willmann (Lesung)

Punk
Galerie
AK, Tickets
Schleimkeim, die legendäre Ost-Punkband. 99 Minuten Punkrock mit klaren und wahren Texten. Die SK-Originale Lippe und Hagen bringen nebst Sascha den Pogo-Mob zum Kochen. Otze grüßt derweil aus der Punkerhölle.

+

Frank Willmann liest aus: Betreten auf eigene Gefahr - Schleimkeim-Songcomics
Der Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr« setzt der stilprägenden DDR-Punkband Schleimkeim aus dem thüringischen Stotternheim ein Denkmal. Acht Zeichner:innen haben jeweils einen Schleimkeim-Song in Bilder verwandelt, die immer auch DDR-Geschichte und die Punk-Subkultur abbilden. Im Osten war Punk eine hochpolitische Angelegenheit, Bands wurden wegen vermeintlich staatsfeindlicher Inhalte verboten, Musiker kamen für die Texte ins Gefängnis. Punk war in der DDR illegal.
Einige der Zeichner:innen stammen aus der Subkultur der DDR und erlebten die Band vor 1989, andere fanden einen späteren Zugang. Darüber berichten sie im Buch. Was alle vereint, ist die Liebe zu Krawall und Remmidemmi. Der harte Sound von Schleimkeim schwebte über ihnen, als sie die Comics schufen.
Herausgeber Frank Willmann erzählt dazu die bewegte Geschichte von Schleimkeim und ihrem charismatischen Frontmann Dieter »Otze« Ehrlich – und wie es auf ­abenteuerliche Weise zur ersten Punk-Platte der DDR kam.
Ein außergewöhnliches Stück DDR-Geschichte in Comic-Form:
Dirk Mecklenbeck: »Bullenterror«
Karla Paloma: »Satan«
Marcus Gruber: »Mein Garten«
PM Hoffmann: »Der Diktator«
Kerstin Gürke: »In der Kneipe Zur Trockenen Kehle«
Lara Swiontek: »Bundesrepublik«
Ulla Loge: »Geldschein«
Auge Lorenz: »Minus Plus«
Tickets AK: tba
16+

Oktober

Do 24.10.
19:00 20:00

Schiller - Wanderlust Tour 2024

elektonische Musik
Galerie
AK, Tickets
Von den großen Arenen in die intimen Clubs. Ab 01.05.2023 werden wir mit dem erfolgreichen Elektronik-Romantiker SCHILLER in faszinierende Lichter und atemberaubende Klangwelten in die Arenen in Deutschland und der Schweiz abtauchen. Doch nach der Tour ist vor der Tour und die zieht den Soundvisionär wieder in die Clubs durch ganz Deutschland und Österreich.
Tickets gibt es ab Mittwoch, den 26.04.2023 ab 10:00 Uhr im Pre-Sale bei www.eventim.de und ab Freitag, den 28.04.2023 ab 10:00 Uhr an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Mit dem aktuellen Album ILLUMINATE verzeichnet Christopher von Deylen alias SCHILLER mittlerweile neun Nummer 1-Platzierungen und elf Top10-Alben. Kein Musiker hat bisher so überzeugend und erfolgreich gezeigt, dass elektronische Musik warm und menschlich klingen kann. 2024 geht SCHILLER mit neuem Programm in die Clubs und wird uns mit WANDERLUST eine weitere Seite des SCHILLER Universums zeigen.
Christopher von Deylen: „Ich freue mich auf energiegeladene Abende in den schönsten Clubs und unvergessliche Momente mit einem phantastischen Publikum.”
Clubs haben das besondere Flair und man erlebt die Faszination elektronischer Musik auf ganz andere Art und Weise. Mit WANDERLUST nimmt uns SCHILLER auf eine musikalische Reise aus über 25 Jahren mit und entführt uns so wieder in den ganz eigenen SCHILLER Soundkosmos.
Tickets AK: tba
16+

Biergarten

Unser Biergarten öffnet am 6. Mai! 🍻
Im Mai bricht endlich die heiß ersehnte Biergartensaison im Z-Bau an. Das feiern wir mit Biergartenspezialitäten, Tischtennis, Spielen und natürlich guter Musik, ab 14 Uhr am 6.5.. Die kommt von Vokaloni und dem Yavuz Clan. Um 22 Uhr übernimmt dann die Crew vom Astrofest 2023 die Aftershowparty.

Biergartenöffnungszeiten (bei gutem Wetter)
Mittwoch bis Samstag ab 17 Uhr

Hier das Getränke- & Snackangebot an unserem Biergartencontainer:

 

Nordgarten

 

Der Z-Bau Nordgarten ist eine grüne Spielwiese zwischen dem Z-Bau-Gebäude und der Frankenstraße.

Ab sofort  hat der Nordgarten wieder jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr für euch zum gemeinsamen Gärtnern und für Projekte aus dem Bereich Kunst, Kultur, Handwerk, Natur, Garten und Co. geöffnet. Komm doch mal rum!
Ihr wollt ein Projekt im Nordgarten starten? Schreibt gerne eine Mail an orga@nordgarten.net oder kommt zum Planungstreffen (jeder dritte Mittwoch im Monat, 18:00 Uhr) vorbei!

Alle regelmäßigen Angebote findet ihr im Z-Bau Programm.
Eintritt frei – bei uns darf jede*r mitmachen.

Das Haus

Von allen Seiten ist er riesengroß: Viele Räume, noch mehr Quadratmeter, Menschen mit unterschiedlichen Ansätzen und Schwerpunkten, die miteinander das kulturelle Leben im Z-Bau bilden – mit dem Ziel kulturellen Freiraum zu schaffen. Konkreter in Quadratmetern gesprochen stehen 5.500m² bespielbare Fläche zur Verfügung – bisher befinden sich Veranstaltungsräume, Studios, Projektbüros, ein Tonstudio, Werkstätten und als feste Instanz der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) auf dem Gelände. Auch der weitläufige Außenbereich mit Biergarten und dem Nordgarten hin zur Frankenstraße sind Teil der künstlerischen Spielwiese. Programmatisch liegt der Schwerpunkt auf Kooperationen mit Kunst- und Kulturschaffenden, denen der Z-Bau Freiraum und Fläche zum Experimentieren bietet, darüber hinaus finden Veranstaltungen mit (über-) regional und international bekannten Künstler*innen und Nachwuchskünstler*innen – insbesondere aus den Bereichen Musik, Theater und Literatur – statt. Aber der Z-Bau wäre nicht der Z-Bau ohne seine Mieter*innen: Künstler*innen, Kollektive und Kulturvereine, die tagsüber in ihren Ateliers und Studioräumen arbeiten. Und in unserem Projektbereich findet ganz Unterschiedliches statt, wie Workshops, Seminare oder Vorträge aus verschiedenen kulturellen Bereichen.

Geschichte

So jung und frisch wir noch sind, der Z-Bau hat einiges hinter sich: Ursprünglich von den Nationalsozialisten als Kaserne erbaut, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern als Stützpunkt genutzt, bis 1991 der letzte Soldat die sogenannten Merrell Barracks verließ. Im Jahr 2000 zog dann erstmalig die Kultur in den Z-Bau: Verschiedene Kollektive und Vereine bespielten ihn bis 2011. Neben ihnen war auch der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. (KV) sowie der Zoom Club Teil des damaligen Z-Baus. Als die Zwischennutzung 2011 nicht verlängert werden konnte, gab die Stadt Nürnberg ein Konzept in Auftrag, das eine mögliche Nutzung als Kulturort – mit Fragen nach Bedarf und Umsetzung – beschreiben sollte. Nach Überprüfung des Konzeptes und fraktionsübergreifender Zustimmung des Nürnberger Stadtrates gründete sich 2014 offiziell die GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH – bestehend aus dem Kunstverein Hintere Cramergasse e.V., der Musikzentrale Nürnberg e.V. und der Stadt Nürnberg. Die Gesellschaftsanteile wurden dabei so aufgeteilt, dass alle grundlegenden Beschlüsse von mindestens zwei Gesellschafter*innen getragen werden müssen.

Veranstaltungsräume

Roter Salon

Größe: ca. 100m²
Bestuhlt / Stehend: 68/ 150 Personen
Ausstattung: Mobile Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Galerie

Größe: ca. 232m²
Bestuhlt / Stehend: 130/ 400 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar, Küche

Download: Technische Informationen

Saal

Größe: ca. 400 m²
Bestuhlt / Stehend: 500/ 1000 Personen
Ausstattung: Feste Bühne, feste Bar

Download: Technische Informationen

Veranstaltungsraum des Kunstvereins

Größe: ca. 124 m²
Bestuhlt / Stehend: 99/ 150 Personen
Ausstattung: Bühne, feste Bar, Küche

Bei Fragen rund um den KV-Veranstaltungsraum, wendet euch an: www.kunstverein-nuernberg.de

Projektbereich

Verschieden große Projekträume befinden sich für eine längerfristige wie temporäre Nutzung im ersten Stock. Sie eignen sich für Vereine, Initiativen und Institutionen als Treffpunkt, für Tagungen, Seminare, Workshops oder Ausstellungen.

Backstagebereich/Künstler*innenwohnungen

Der Backstagebereich ist eines unserer kleinen Herzstücke im Haus (klein deshalb, weil ihn außer den Künstler*innen wenige zu Gesicht bekommen): Die zwei Schlaf- sowie Aufenthaltsräume wurden von Nürnberger Kollektiven und Kulturschaffenden gestaltet. An dieser Stelle ein großes Danke an das Designstudio unfun, den Kunstverein Edel Extra, den Vintageladen flex! sowie an Johnkehild.

Ateliers + Lagerräume

Glücklicherweise sind wir nicht alleine im Z-Bau: Eine Vielzahl an Künstler*innen und Kollektiven nutzt die Räume in dem ehemaligen Kasernengebäude als Ateliers  oder Werkstätten und belebt den Kulturalltag. Die Mieter*innen im Z-Bau arbeiten in ihren Studios und bieten auch eigenes Programm an, wie Workshops oder Ausstellungen. Als wichtiger Bestandteil der Z-Bau-Identität findet sich natürlich ihr Programm auch in unserem Kalender. Zusätzlich befinden sich Lagerräume im Keller des Z-Bau. Momentan sind sowohl alle Atelier- als auch Lagerräume vermietet.

Arne Marenda - Foto- und Mediendesigner mehr schliessen

Schwerpunkt meiner Arbeit im Studio Z-Bau ist die Portrait- und Peoplefotografie. Bei meiner fotografischen Arbeit ist es mir wichtig den Menschen vor der Kamera kennenzulernen und die Persönlichkeit herauszuarbeiten. So entstehen gemeinsam einzigartige Momentaufnahmen, Bewerbungsbilder, Familienfotos oder Band- und Künstlerportraits.Ich bin immer interessiert an Menschen mit einer besonderen Ausstrahlung, Persönlichkeit und einem außergewöhnlichen, individuellen Erscheinungsbild.
Shootings können natürlich auch für den ‚Outdoor‘- oder ‚On Location‘- Bereich gebucht werden.
Weitere Schwerpunkte meiner fotografischen Arbeiten sowie Infos findet ihr auf meinen Websites: www.marenda.de | www.rudeart.de sowie www.facebook.com/rudeart.music

Kontakt:
Arne Marenda/ Studio im Z-Bau
Frankenstraße 200
0157-53607398
rudeart@onlinehome.de
www.marenda.de

KV – Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. mehr schliessen

Fast 40 Jahre Subkultur und Basisdemokratie! Seit 1975 bietet der Kunstverein Hintere Cramergasse e.V. einen Freiraum für Konzerte, Disco, andere Veranstaltungen und Ideen, die woanders vielleicht keinen Platz finden. Wir arbeiten ehrenamtlich und ohne kommerzielle Interessen. Unser anarchistisches Wohnzimmer soll allen Menschen, die rassistisches, sexistisches und queerphobes Gedankengut ablehnen, offen stehen.
Angefangen hat es in der Hinteren Cramergasse, 2000 kam dann der Umzug in den Z-Bau. Im März 2014 haben wir uns übergangsweise ein kleines Biotop am Geyergelände (Nimrodstraße) eingerichtet, während der Z-Bau saniert wurde. Seit Mai 2015 ist damit Schluss!
Bei der „Gesellschaft für kulturelle Freiräume GmbH“ sitzt der KV als Gesellschafter mit am Ruder – und im neuen alten Z-Bau machen weiter wie bisher, denn an uns und an unserer Einstellung hat sich nichts geändert!
Wenn ihr uns was zu sagen oder Fragen habt oder Lust habt uns beim Wiedereinzug zu helfen, schaut doch einfach Dienstags ab 21 Uhr auf unserer Sitzung vorbei. Und: wenn ihr Anfragen für Veranstaltungen, habt… hobb etz, her damit!

www.kunstverein-nuernberg.de

SLDRGNG - Verein für Fahrradkultur mehr schliessen

Rennrad. Bahnrad. Cyclocross. Downhill. MTB. Singlespeed. XBox. Mate. Werkstatt. Labor. Internet. Geheime Planungszentrale. Aufbau und Zerstörung. Geile/abstruse/kaputte Räder. Hier und da mal ein kleines Event oder Rennen. Biervergleich. Pool. Radrennbahn. Tischtennis. Immer was los. Ohne Gewinnabsicht. Fairness. Schlechte Vibes werden nicht toleriert. Von Freunden für Freunde. Zusammen. Für alle. Keine Mitgliedschaft. Keine Gebühren. Keine Verpflichtungen. Keine Ansprüche. RocknRoll. Hipster. Anarchie. Stabil. Schleudergang.
facebook interview

Atelier Wachsmann & Söllner mehr schliessen

Marina Wachsmann (*1987) zog es bereits 2007 von Coburg nah Nürnberg, wo sie zunächst ein Kunstpädagogikstudium absolvierte. Schon während diesem begann sie mit freien Arbeiten, vor allem im Bereich Keramik und Schmuck. Und widmete sich danach ganz diesen Themen. Seither baut sie sowohl ihre Werkstatt, als auch ihre Technik und Materialien weiter aus: experimentiert, baut, schmiedet, näht, glasiert, malt und bildet sich dabei stets fort, um immer wieder Neues entstehen zu lassen.
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Kontraste durch ihre Arbeiten: Die Balance dazwischen in einem Schmuckstück zu integrieren interessiert sie.
Dinge wie Verfall und Leben, Chaos und Ordnung, Natürlichkeit und künstlich Geschaffenes, aber auch Raues und Glattes, Grobes und Zartes und verschiedenste Farb- und Formenkontraste sind in ihrer Arbeit zu erkennen.

Clemens Söllner aus Tirschenreuth landete nach seiner Schulzeit an der Kunstakademie in Nürnberg. Er entschied sich für eine freie Bildhauerklasse. Während eines Kurses in der Schreinerei stolperte er über das kunsthandwerkliche Intarsienschneiden.
Trotz des zeitaufwendigen Prozesses schätzt er die Wirkung des geölten Holzbildes.

Mark Fischer/Tessa Fischer mehr schliessen

Mark Fischer: Textilkünstler, Photographer, Apprenticeship for professional Photography (HotFox) und Metallkünstler/

Tessa Fischer: Textilkünstlerin, Guitar Gorilla (Gitarren Werkstatt Restaurierung) und Fotografie (Studentin am Bauhaus Weimar)

HotFox – “Learn to be a professional”

Was ist HotFox?
Es ist die Anlaufstelle für Personen, die professionelles Fotodesign erlernen möchten.
Die Lehr- und Wissensvermittlung erfolgt durch unser einzigartiges Drei-Block Modulbaustein-System. D.h. Sie beginnen mit dem ersten Basis-Block und können anschließend individuell je nach Projekt, Auftrag oder Workshop ihre Aufbaumodule durchlaufen.
Von Anfang an befinden sie sich auf direktem Wege zum professionellen Auftrags-Fotodesigner.

Das Lernprinzip von HotFox:
Wir haben es uns zum Ziel gemacht, freudiges und stressfreies Lernen zu ermöglichen, indem wir uns an dem Vorbild des Montessoriprinzips anlehnen und das seit jahrhunderten bewährten
A-Kaizen in unserem Block Modulbaustein-System anwenden.
Das Semester-Coaching vermittelt die Basis des jeweiligen Moduls und als Fundament für die anstehende Projektarbeit.

Nähere Infos unter:

www.robinblog.info 

 

Manfred Schaller mehr schliessen

1961 geboren in Nürnberg, 1985-1990 Studium Diplom-Graphiker Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, 1982-1990 Gostner Hofmaler e.V. (9 Fassadenbilder in Nürnberg), 1982-1993 Theater der euphorischen Lustlosigkeit (Schauspiel, PR, Bühnenbild), seit 1987 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1997 Künstlerverband PARADOX, seit 2002 Ausstellungsbeteiligungen in der VR China, mehrmalige Aufenthalte.

Die Gestaltung einer Broschüre oder Visitenkarte, Entwicklung eines Bühnenbildes, die digitale oder händische Illustration zu einer literarischen Vorlage, Vermittlung gestalterischer Arbeitsweisen im Weiterbildungsbereich, ergebnisoffene freie Kunst in verschiedenen Techniken, illustrative und/oder informative Wandmalerei und Gestaltung in Museen, Besucher- und Science Centern, Photographie, Bildbearbeitung und 3D-Animation, all dieses und mehr waren und sind meine Tätigkeitsbereiche.

Lösungsmöglichkeiten aus verschiedenen Arbeitsbereichen zufällig und/oder geplant zu verknüpfen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen ist das, was mich interessiert. In der vorwiegend freien Arbeit im Atelier hier im Z-Bau favorisiere ich den Weg ohne Ziel, im Unterschied zu den Auftragsarbeiten, bei denen das zeitlich definierte Erreichen eines Zieles systembedingt notwendig ist. Das beinhaltet, dass die Begegnung, der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen in verschiedensten Bereichen Arbeitenden und Experimentierenden auf dem gestalterischen und künstlerischen Weg immer wieder neue Sichtweisen und gegenseitige Anregungen bieten können. Und das Köcheln im eigenen Saft inklusive Profilneurosen verhindert. Mehr Informationen und Beispiele meiner Arbeit finden Sie auf meiner Webseite.
web paradox

Style Scouts® Graffiti Akademie mehr schliessen

Graffiti kann ein Leben verändern

Dass Kunst eine Quelle für viel Gutes sein kann, ist keine neue Erkenntnis. Dass besonders Graffiti großes Potenzial hat, Dinge zum Positiven zu wenden und etwas zu bewegen, vielleicht schon. Beweis dafür ist die Tatsache, dass es die Graffiti-Akademie Style Scouts® heute überhaupt gibt.

Style Scouts® steht dafür, dass Graffiti für viele Menschen den entscheidenden Unterschied
macht. Denn es bewegt sie dazu, sich zu bewegen, aktiv zu werden, kreativ zu sein und sich ihr
eigenes Leben in bunten Farben auszumalen. Alles, was es braucht, ist etwas Mut, eine Chance
und ein wenig Hilfe von einem Mentor, dem man über die Schulter blicken darf.

Workshop-Vielfalt
Style Scouts® veranstaltet individuelle Graffiti Workshops mit Sprühdosen. Diese Workshops finden im Freien und in den wärmeren Jahreszeiten statt. Ein vielfältiges Programm mit Indoorkursen (Sketch-, Comicworkshops) ist hingegen ganzjährig buchbar.

Bei beiden Workshop-Arten sind Gruppen aus Schulen, Jugendeinrichtungen, Instituten und Unternehmen genauso willkommen wie Privatpersonen. Style Scouts® passt die Workshops
immer individuell auf die Wünsche und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Eine einzigartige Akademie
Im Nürnberger Z-Bau hat die Style Scouts® seit Mai 2015 eine Heimat gefunden.
Die vielleicht erste Schule ihrer Art bietet ihren Schülern und Besuchern auf mehreren Ebenen einen spannenden Einblick in die Stile, Kultur und Technik der Graffiti Art. Ein Graffiti-Spielplatz im Projektgarten des Z-Baus wird den „Campus“ ab 2016 abrunden.

Zur weiteren Information steht das Programmheft der Akademie auf der Website www.stylescouts.de als Download bereit.

Kontakt:
Style Scouts®
Graffiti Akademie im Z-Bau Nürnberg

Frankenstraße 200
90461 Nürnberg

Büro. + 49 (0)911 994 49 127
Mail. info@stylescouts.de
Website. www.stylescouts.de
Facebook. www.facebook.com/stylescouts

das ohrwerk Tonstudio & Basschule Lutz J .Mays mehr schliessen

Das Tonstudio „das ohrwerk“ ist eines der Urgesteine im Z-Bau und besteht bereits seit den Anfängen der Zwischennutzung 2001. Bisher wurden hier diverse unterschiedliche Produktionen von der Sprachaufnahme über CD-Mastering bis zum Radiospot verwirklicht, besonders wohl fühlen sich aber – nicht zuletzt wegen der angenehmen, produktiven Atmosphäre – Bands aus allen Genres, egal ob Rock, Soul, Metal, Singer-Songwriter oder Jazz.

Den Kern des Teams bilden Stefan Behninger (Dipl. Ing. (FH) Audiovisuelle Medien, inzwischen hauptberuflicher Softwareentwickler mit vielfältigen Erfahrungen auf Ü-Wägen, Internet-TV uvm.) und Christian Reinfelder (Veranstaltungstechniker, Tontechniker bei vielen namhaften Events und für zahllose Künstler, Live-Recordings für viele Bands). Unterstützt werden die beiden im Studioalltag von diversen Produzenten und freiberuflichen Technikern.

Ziel des Ohrwerks ist, im Z-Bau vor allem Nachwuchskünstlern und -bands die Möglichkeit zu geben, zu fairen Konditionen gute Aufnahmen zu erstellen. Denn trotz der mittlerweile hervorragenden Möglichkeiten, die bereits erschwingliche Technik bietet, um selbst im Proberaum oder zu Hause aufzunehmen, sind akustisch optimierte Räume, jahrelange Erfahrung und Know-how der Garant für ein höheres Level in der Audioproduktion.
web

Im Tonstudio gibt Lutz J. Mays mit seiner Bassschule lernebass.de zwei Tage pro Woche Bassunterricht.
lernebass

Zirkuslabor mehr schliessen

Zirkus-Labor im Z-Bau, Trainingszentrum für Artistik, Akrobatik, Jonglage u.a. Bewegungskünste, Das Zirkuslabor ist der Proben- und Trainingsraum von Artisten:

Tatjana Bilenko ist Luftartistin, Feuerkünstlerin und Zirkuspädagogin. Nach ihrer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin (Univ.) ist sie seit 1996 als freiberufliche Künstlerin tätig.

Fritz Mack, ausgebildeter Diplom-Ingenieur (FH) der Physikalischen Technik, ist seit 2006 hauptberuflicher Jongleur, Akrobat und Feuerkünstler.

Neben Solo-Auftritten arbeiten beide gemeinsam als Duo Feuerzirkus und in größeren Formationen. Außerdem geben sie Kurse in Jonglage, Einrad und Artistik. Das Zirkus-Labor stellen sie günstig auch anderen Artisten zur Verfügung, sei für einzelne Projekte oder für regelmäßiges Training und Proben. Anfragen bitte mit Terminwunsch an info[at]zirkus-labor.de – Trainingsraum: 33m², 4,20m hoch, Holzboden, Spiegelwand, Trapez, Lounge, Matten …… – Vorraum: 23m², Lager, Garderobe, Kaffeemaschine….. Ein öffentlicher Kurs- oder Trainingsbetrieb ist angedacht, findet zur Zeit aber noch nicht statt. Im Zirkus-Labor haben schon von 2006 bis 2012 verschiedene Artisten trainiert und ihre Shows entwickelt. Nach der Sanierung des Z-Baus ist es seit Juni 2015 wieder in den gleichen Räumen geöffnet.
web

Z-Bräu – Mikrobrauerei mehr schliessen

Eigentlich ist alles ganz einfach erklärt und erzählt, was es mit dem Z-Bräu auf sich hat: Sieben Jungs, aufgewachsen in der Fränkischen, trinken leidenschaftlich gerne Bier und träumten beim Schafkopfen vom eigenen Gerstensaft. Biersieder hat dann keiner von uns gelernt und aus der Fränkischen sind wir auch weggegangen, jedoch hat es uns alle im Laufe der Zeit nach Nürnberg verschlagen und wir fingen wieder an Schafkopf zu spielen…das mit dem Brauen werden wir dann jetzt auch mal anfangen. Kommt doch einfach vorbei als Brunskardder, Hobbysieder oder Biersommelier – unsere kleine Nano-Brauerei steht allen offen. Sobald das Jahr wieder kälter und die Tage kürzer werden, wollen wir einmal im Monat mit unserer alten Ziegenmilchkanne einen Sud ansetzen und das nicht im stillen Kellerlein, sondern mit allen, die interessiert sind sich dem Brauprozess einmal ganz unkonventionell zu widmen. Und vielleicht schmeckt´s ja am Ende sogar.

Z-Bräu auf Facebook

Honig Bräu – Mikrobrauerei mehr schliessen

Handwerk und Leidenschaft

Der Hopfen kommt aus der berühmten Spalter Region. Das Malz aus Zirndorf. Zudem übe ich mich im Eigenanbau von Hopfen, der unter anderem im Nordgarten des Z-Bau wächst.

Viele Jahre arbeitete ich als Lehrkraft. Seit 2012 kämpfe ich mich als Fahrradkurier auf den Straßen von Nürnberg durch. Seit 2014 hole ich mir gerne nasse Füße in der Brauerei oder Blasen an den Händen vom Rühren in der Maische. Neben dem Radfahren habe ich 2016 meine zweite Leidenschaft zum Beruf gemacht und folge seitdem meiner Vision: Größere Biervielfalt für Nürnberg!

Im Netz findet ihr mich auf meiner Homepage oder auf Facebook.

Urban Lab mehr schliessen

Das Urban Lab hat sich mit der Zielstellung gegründet, Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten.

Mit momentan drei Festangestellten Halbtagskräften, etwa vier freien Mitarbeitern und zahlreichen ehrenamtlichen Kräften widmet sich die Initiative der Erprobung von Commoning-Formaten in der Stadt, dem handwerklichen Selbermachen und Gestalten sowie der Projektbegleitung anderer Initiativen.

Das Urban Lab ist organisatorisch als gemeinnützige UG mit drei Gesellschaftern aufgestellt, die Organisation des täglichen Betriebs funktioniert basisdemokratisch in einer Runde aus freien und angestellten Kräften, welche verschiedene Verantwortungsbereiche koordinieren.

Nach der Gründung Auf AEG und Projekten rund um das ehemalige Quelle- Gelände befindet sich das Büro des Urban Lab seit zwei Jahren im Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur. Hier sind wir mit unserer Holzwerkstatt Teil des AK Nordgarten und betreiben mit der Tüftelstube eine kleine offene Werkstatt.

www.urbanlab-nuernberg.de

Bekassine Records mehr schliessen

Wir sind ein Label, das mit seinen Bands eine gemeinsame Ästhetik verfolgt, aber frei von Genregrenzen ist. Unsere Arbeit umfasst die Mithilfe bei der Ausarbeitung eines Repertoires, zusammen mit den Musikern, die Unterstützung oder Übernahme der Songproduktion im labeleigenen analogen Tonstudio, sowie die Unterstützung bei Booking,  Promotion und Presse. 
Seit Gründung im Jahr 2012 ist das Bekassine Nest stetig gewachsen und zu einer internationalen Patchwork Familie geworden.  Aktuell arbeiten wir mit der Nürnberg-Hamburger Songwriterin Hannah Grosch, dem A-Prouder-Grief- Quartett, den Bands Masques und Schleuse, dem Berliner Trio This Love Is Deadly, dem italienischen Duo She Owl, dem kanadischen Barden Craig Bjerrig alias Oldseed, der Mannheimer HipHop-Combo Kleister, sowie der Americana Folk Band Erisy Watt zusammen.

https://bekassinerecords.de
info@bekassinerecords.de

Studio Gleb Lasarew mehr schliessen

In Nürnberg ansässig produziere ich seit 2010 und performe live seit 2013 elektronische Musik in seinen unterschiedlichsten Facetten. Mein Spektrum reicht vom zugänglichen House/Techno bis hin zum experimentellen Generieren, Aufnehmen und Verarbeiten von Geräuschen.
In Verbindung mit meinem modularen System, welches ich stets erweitere, ausgewählten Hardware Synths und Drum-Machines und einer großen Bandbreite an Plug-Ins ist mein wichtigstes Software Werkzeug Ableton Live.

https://gleb-lasarew.com
studio@gleb-lasarew.com

Akne Kid Joe mehr schliessen

AKNE KID JOE sind der picklige kleine Scheißer aus der ersten Reihe und allergisch auf voll viel, v.a. auf „Summer of 69“ von Bryan Adams.

Mukke zwischen dilettantischem Schrammelpunk, NDW und Classic-Rock. Textlich zwischen Kartoffelstampfer, Shitstorm und Traumabewältigung.

And after all, they ́re your wonderwall.

aknekidjoe.com

 

Maffai mehr schliessen

Das Gegengift zum Erwachsenwerden trägt einen neuen Namen: Maffai.

Das 2018 in Süddeutschland gegründete Quartett bewegt sich soundtechnisch irgendwo zwischen wütendem Indie und filigranem Post-Punk. Aus Melodie und rauer Oberfläche sticht hier insbesondere die Emocore-Sozialisierung der Bandmitglieder hervor. Spätestens live wird dies omnipräsent hörbar. Kein unnötiger Ballast. Kein Schnickschnack. Drei Minuten reichen, um gezielt auf den Punkt zu kommen.

Maffai kombinieren verwaschene Gitarrenmelodien und flächige Synthies mit Texten zwischen Direktheit und kryptischer Metapher. Somit treiben sie den Zuhörer tanzend durch alle Gefühlslagen – und zwar solange bis auch dem Letzten die Teenage Angst ins Gesicht geschrieben steht.

maffai.de

Bifi im Berghain mehr schliessen

Bifi im Berghain (Ranz-Punk)

Bifi im Berghain aus Nürnberg (und Erfurt) haben sich 2016 gegründet und drei Jahre später festgestellt, dass man heutzutage immer noch Songs schreiben muss, um als Band zu gelten.
Deswegen spielen Mörtl Abfall, Angela Schnapps und Chrisbob Southkopf jetzt alle Powerchords die sie kennen und poltern dazu ranzigen Punk Rock. Das Ergebnis kann man auf der Debut EP ‚Waste Remains Garbage‘ bestaunen. Hits wie ‚Ich brauch Bier‘ und ‚Nazis kloppen‘ machen dabei klar: hier werden Themenkomplexe angesprochen, die im deutschen Punk viel zu lange keine Aufmerksamkeit bekommen haben.
Hasan von Knochenfabrik meinte dazu mal „das ist punk.“ Und das ist faktisch korrekt.

https://bifiimberghain.bandcamp.com

Otomatik Muziek mehr schliessen

OM is a tape label for interesting music. Active since 2016. Artists include improv noisemakers like Nils Quak and Susanne Dundler / Kirsche von Bubach, new age wunderkind Guenter Schlienz, swiss IDM duo Levels, greek electro-acoustic composer Savvas Metaxas, french radical repetitionist Yann Gourdon and many others.
All Artwork: dicey-studios

 

Bandamp

Instagram

Facebook

 

Sänders e.V. mehr schliessen

Die Kunst- und Kulturbanaus*innen vom Sänders e.V. finden sich in verschiedenen Projekten und Gruppen zusammen und versüßen euch das Leben mit Kunst und Musik, sowie mit vielfältigen Anregungen zum kritischen (nicht-)Konsum. Durch die Organisation von Veranstaltungen wie z.B. Jamsessios, Radtouren, Workshops, Konzerten oder DJ-Events werden Möglichkeiten zum kulturellen Austausch geschaffen und zur aktiven Mitgestaltung und Eigeninitiative ermutigt.
Ganz frei nach dem Motto: Gemeinsam selber machen!

www.facebook.com/saendersev
saenders@gmx.de

Kunst braucht Raum mehr schliessen

Wir sind Kunst braucht Raum. Worum es uns geht:

Eine lebendige Kunst- & Musikszene macht das Leben in einer Stadt attraktiv. Doch Künstler*innen und Musiker*innen brauchen Räume, in denen sie sich entfalten, in denen sie arbeiten und kreativ sein können. Es mangelt in Nürnberg schon seit längerer Zeit an bezahlbaren und geeigneten Räumen für Kulturschaffende. Die Initiative Kunst braucht Raum möchte öffentlich, gesellschaftlich und politisch Aufmerksamkeit für diesen Mangel generieren und sich für die Erschließung von mehr, neuem und bezahlbaren Raum für Kulturschaffende einsetzen.
Es drängt die Frage, wo die Kultur der Zukunft entstehen soll. Durch verschiedene Aktionen und Kooperationen mit kulturell engagierten Organisationen sollen Öffentlichkeit und Politik dazu bewegt werden, das Problem zu erkennen und gemeinsam an dauerhaften Lösungen zu arbeiten. Denn von einer bunten Kunst- und Musikszene profitieren wir alle.

Was wir fordern:
– bezahlbare Kunsträume durch beispielsweise Mietpreisdeckel für Räume Kunstschaffender
– einen verpflichtenden prozentualen Anteil für Kunsträume bei städtischem Neubau
– mehr Beachtung der Subkultur durch die Stadt Nürnberg
– Reflektion und Ausbau des Kultur-Kompasses (App)

Jobs

Wir haben immer wieder freie Stellen im Z-Bau, die wir hier veröffentlichen. Alle Infos und entsprechende Ansprechparter*innen bei Fragen zu den Stellen findet ihr in den jeweiligen Ausschreibungen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

FSJ im Z-Bau
Wir haben immer zwei FSJ-Plätze bei uns im Z-Bau. Beginn des FSJ-Jahres ist immer im September. Ausgeschrieben werden die Stellen nicht hier, sondern zentral, über die Freiwilligendienste Kultur und Bildung. Bewerben könnt ihr euch immer ab Januar bis Ende April jedes Jahres unter diesem Link.

Praktikum Soziale Arbeit
Ihr könnt euer Vollzeitpraktikum im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit bei uns ableisten. Schreibt uns bei Interesse gerne eine Mail an kontakt@z-bau.com.

Mitarbeit im Gastroteam
Solltet ihr Teil unseres Gastroteams werden wollen, dann schreibt bitte eine Anfrage an gastro@z-bau.com.

 

Ehrenamtliche Mitarbeit

Zahlreiche ehrenamtlichen Helfer*innen formen und gestalten das Leben im Z-Bau.
Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, wie man sich beteiligen kann, schreibt uns eine Mail an: kontakt@z-bau.com und kommt gerne auch zu unseren monatlich stattfindenden Planungstreffen, bei denen alle Ehrenamtlichen und Aktive zusammenkommen (inklusive Berichte aus den AKs).

Programmgruppe

Wir haben eine ehrenamtliche Programmgruppe, die regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte organisiert.
Wenn ihr Lust habt mal Veranstalter*innen-Luft zu schnuppern, meldet euch gerne unter kontakt@z-bau.com

Comic Café mehr schliessen

Jeden ersten Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr findet das Comic Café bei uns statt. Comics sind weit mehr als Mickey Mouse und Superheld*innen – mittlerweile hat sich das Comic (oder auch „Graphic Novel“) fest im Literaturkanon etabliert und erfreut sich auch jenseits der großen Comickulturen USA, Japan und Frankobelgien großer Beliebtheit. Darüber hinaus erweitern Comic-Workshops und Lesungen das Programm.
Der Eintritt ist frei und der Kuchen vegan.
Instagram
Facebook

 

Zychedelic - Die Konzertreihe für psychedelische krautrockige Musik mehr schliessen

Etwa alle zwei Monate findet ZYCHEDELIC im Z-Bau statt. Die Reihe bietet vor allem Raum für Psychedelic- & Krautrock-Bands, die noch nie oder schon lange nicht in Nürnberg gespielt haben. Es treten üblicherweise drei Bands pro Abend auf und der Eintritt ist immer erschwinglich.
Facebook

Fuzz Over Nürnberg mehr schliessen

Fuzz Over Nuernberg bringt im zweimonatigen Rhytmus alles was „fuzzt“ in den Z-Bau, also Stoner, Doom, Garage, Vintage-Rock etc.
Instagram
Facebook

 

Noize Circus mehr schliessen

Noisy fuzz, garage, punk and psych stuff on stage.
Instagram
Facebook

Verlust & Verschwendung mehr schliessen

„Verlust & Verschwendung“ ist die Bezeichnung einer Veranstaltungsreihe für Experimentelles (Musik, Visuals, Bildende Kunst, Performance, usw.), die in unregelmäßigen Abständen im Saal des Z-Baus stattfindet. Jedes mal wird der 407m² Raum dabei neu inszeniert.
„Verlust & Verschwendung“ ist die selbstgewählte Bezeichnung eines ehrenamtlichen Arbeitskreises, der in unregelmäßigen Abständen die gleichnamige Veranstaltungsreihe organisiert. Man darf gerne dazustoßen!

AK Nordgarten

Der AK Nordgarten kümmert sich um alles, was im Gemeinschaftsgarten geschieht. Alle können sich einbringen, gemeinsam an der Planung des Gartens arbeiten und Veranstaltungen organisieren. Ihr wollt mitmachen? Der AK trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat zum Planungstreffen!
Falls ihr Fragen habt, dann schreibt an: orga@nordgarten.net

Rollgarten

Der AK Rollgarten ist ein neuer Arbeitskreis am Z-Bau, der sich 2020 aus Z-Bau-nahen Menschen gebildet hat, deren Herz für den Spirit rund um Rollkultur schlägt. Mit dem Bewusstsein, dass es zu wenig Flächen gibt und der große Parkplatz des Hauses mehr als geeignet ist für Sessions außerhalb vom Veranstaltungsbetrieb, war schnell klar – dieses Potential wollen wir nutzen!
In liebevoller Handarbeit entstand  so zwischen Juli und Oktober 2020 eine kleine Sammlung von Anfänger*innenfreundlichen Obstacles für einen mobilen Skatepark. Im Sommer 2021 hat der Rollgarten durch Upcycling und Geschenke alter Obstacles noch Zuwachs bekommen.Momentan bauen wir die Obstacles noch hauptsächlich für unregelmäßig stattfindende Freeskatesessions auf… sobald die Lage es zulässt wollen wir den Rollgarten künftig aber auch für Workshops, Veranstaltungen und mehr nutzen.

Updates zu Terminen erhaltet ihr auf instagram.
Du hast Fragen, möchtest dich in den Arbeitskreis miteinbringen oder willst die Obstacles ausleihen? Dann am besten eine Mail an rollgarten@z-bau.com.

Gefördert wird/wurde der Rollgarten bisher von:
Quartier U1 (via Amt für Ideen), Laut!, Demokratie leben, Terra X

Leitbild & Spielregeln

Offenes und freies Kulturhaus
Der Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur steht allen Menschen offen, die jede Form der Diskriminierung ablehnen. Aufgrund dieser offenen Ausrichtung kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Von daher ist er auch Lebensraum und somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung.

Der Z-Bau wird kommunal gefördert, ist aber parteipolitisch unabhängig. Über seinen Standort hinaus betrachten wir den Z-Bau und seine Akteur*innen als aufmerksame und kritisch-konstruktive Stimme der Kulturpolitik. Ein reflektiertes Bewusstsein wird hierbei dem Spannungsfeld von Freiheit und Wirtschaftlichkeit entgegengebracht. Bei der fortlaufend zu aktualisierenden Verhandlung dieser beiden Aspekte gelten die nonprofitäre, gemeinwohlorientierte Grundausrichtung.

Gegenwartskultur
Als Haus für Gegenwartskultur bildet er das heterogene Feld zeitgenössischer Musik-, Kunst- und Kulturströmungen ab, auf dessen Gelände seine Akteur*innen einen gestaltbaren und geschützten Freiraum finden.

Auszüge aus der Satzung
Beide Vereine und die Stadt Nürnberg gründen gemeinsam die „GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH“, „(…) um im Großraum Nürnberg Kultur in ihrer Vielfalt und Kulturschaffende in ihrer Entwicklung zu fördern. Der Zweck liegt in der Schaffung und Bereitstellung eines Förder-, Kreativ- und Kulturzentrums für Gegenwartskultur und angrenzende Bereiche aus der Pop-, Sub- und Alternativkultur.“ „Etwaige erwirtschaftete Überschüsse oder Gewinne werden ausschließlich für die Verfolgung des Unternehmenszweckes zur Verfügung gestellt.“ (Auszug aus der GmbH Satzung).

Spielregeln
Der Z-Bau ist ein Ort der Toleranz und Weltoffenheit. Jegliche Form von Diskriminierung hat hier nichts zu suchen – solltet Ihr mitbekommen, dass gegen diesen Grundsatz verstoßen wird oder Ihr selbst Opfer von diskriminierendem Verhalten geworden sein, wendet euch bitte an unsere Mitarbeiter*innen an der Bar, im Abenddienst oder am Einlass.
Solltet Ihr im Nachhinein einen Fall von Diskriminierung o.ä. im Z-Bau melden wollen, dann schreibt uns bitte an: kontakt@z-bau.com.

Desweiteren geben wir unser Bestes den Z-Bau als schönen und geselligen Freiraum zu betreiben. Dies funktioniert natürlich nur in Kooperation mit Euch, unseren Besucher*innen. Bitte respektiert unser Haus, unsere Mitarbeiter*innen und unsere Nachbarschaft.
Neben einem respektvollen Umgang miteinander gibt es noch ein paar weitere Spielregeln auf unserem Gelände an die wir uns alle halten (z.B. kein Vandalismus, kein Fremdalkohol etc.). Diese findet ihr in unserer Hausordnung.

Hinweise zum Jugendschutz im Z-Bau findet ihr hier.

Corporate Design - Das Spezifische im Unspezifischen

Das grafische Erscheinungsbild für das offene Kulturzentrum Z-Bau
Text: unfun.de

Formation und Demontage
Es wirkt roh, ungestaltet, wie ein umformatiertes html-Dokument oder ein mit Standardschriften beschriebenes Word-Dokument. Die visuelle Identität des Z-Baus könnte ihrer eigenen Demontage gleichkommen. In Wirklichkeit ist es der Versuch der Demontage einer konventionellen Markenbildung.

Den gesamten Text findet ihr hier zum Downloaden.

Förder*innen

Wir danken für Förderung und Unterstützung:

Logo der Stadt Nürnberg Logo des europäischen Fonds für regionale Entwicklung Logo der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg

Mitgliedschaften

Wir sind auch Mitglied in folgenden Initiativen und Vereinen:

Logo der IHK Logo der Kulturliga Logo der LiveMusikKommission – Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. Logo des Verbands für Popkultur in Bayern e.V.

Team

Programmleitung, Booking, stellv. Geschäftsführung

Portrait von Andreas Wallner

Andreas Wallner

andreas.wallner@z-bau.com
T: 0911 43 349 211

Projekte und Kooperationen

Portrait von Michael Weidinger

Michael Weidinger

michael.weidinger@z-bau.com
T: 0911 43 349 212

Projekte und Kooperationen

Portrait von Thomas Hartmann

Thomas Hartmann

thomas.hartmann@z-bau.com
T: 0911 43 349 213

Projekte und Kooperationen

Portrait von Franziska Scharrer

Franziska Scharrer

franziska.scharrer@z-bau.com
T: 01575 8235431

Booking

Portrait von Marian Gosoge

Marian Gosoge

marian.gosoge@z-bau.com
T:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Leitung

Portrait von Felicitas Lutz

Felicitas Lutz

felicitas.lutz@z-bau.com
T: 0911 43 349 214

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Portrait von Matthias Schmid

Matthias Schmid

matthias.schmid@z-bau.com
T: 0911 43 349 224

Technische Leitung

Portrait von Christoph König

Christoph König

christoph.koenig@z-bau.com
T: 0911 43 349 217

Veranstaltungstechnik

Portrait von Tufan Kaygulu

Tufan Kaygulu

tufan.kaygulu@z-bau.com
T:

Veranstaltungstechnik

Portrait von Felix Wulf

Felix Wulf

felix.wulf@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Sebastian Albert

Sebastian Albert

sebastian.albert@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Alexander Setschödi

Alexander Setschödi

alexander.setschoedi@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Portrait von Philip Manthey

Philip Manthey

philip.manthey@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Veranstaltungstechnik

Ben Schwägerl

ben.schwaegerl@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Miriam Oberle

Miriam Oberle

miriam.oberle@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Auszubildende*r Veranstaltungstechnik

Portrait von Samuel Stumpp

Samuel Stumpp

samuel.stumpp@z-bau.com
T: 0911 43 349 227

Systemadministration

Portrait von Eike Klinnert

Eike Klinnert

eike.klinnert@z-bau.com
T: 0911 43 349 2777

Venue Management - Leitung

Portrait von Philipp Hefele

Philipp Hefele

philipp.hefele@z-bau.com
T: 0911 43 349 221

Venue Management

Portrait von Selina Hahn

Selina Hahn

selina.hahn@z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Axel Kowarz

Axel Kowarz

axel.kowarz@z-bau.com
T: 0911 43 349 222

Venue Management

Portrait von Dominik Strmecki

Dominik Strmecki

dominik.strmecki@z-bau.com
T:

Venue Management

Portrait von David Gritschke

David Gritschke

david.gritschke@z-bau.com
T:

Gastronomische Leitung

Portrait von Moritz Dreutter

Moritz Dreutter

moritz.dreutter@z-bau.com
T: 0911 43 349 216

Verwaltungskraft (Gastronomie)

Portrait von Stefanie Küspert

Stefanie Küspert

stefanie.kuespert@z-bau.com
T: 0911 43 349 226

Verwaltung - Leitung

Portrait von Sabrina Döhler

Sabrina Döhler

sabrina.doehler@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Wally Geyermann

Wally Geyermann

wally.geyermann@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Verwaltung

Portrait von Nicolas Eder

Nicolas Eder

nicolas.eder@z-bau.com
T: 0911 43 349 210

Gebäudemanagement - Leitung

Portrait von Fabian Fuchs

Fabian Fuchs

fabian.fuchs@z-bau.com
T: 0911 43 349 218

Gebäudemanagement

Portrait von Kay Sielka

Kay Sielka

kay.sielka@z-bau.com
T: 0911 43349219

Gebäudemanagement

Portrait von Luisa Friedrich

Luisa Friedrich

luisa.friedrich@z-bau.com
T: 0911 43349219

Gebäudemanagement

Portrait von Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

thomas.schmidt@z-bau.com
T: 0911 43 349 228

Semesterpraktikum

Portrait von Mia Hoffmann

Mia Hoffmann

praktikum@z-bau.com
T: 0911 433492 718

FSJ-Kultur

Sophia Lange

sophia.lange@z-bau.com
T: 0911 4334 92 714

Assistenz der Geschäftsführung

Portrait von Sarah Lohr

Sarah Lohr

sarah.lohr@z-bau.com
T: 0911 43 349 2711

Geschäftsführung

Portrait von Steffen Zimmermann

Steffen Zimmermann

steffen.zimmermann@z-bau.com
T: 0911 43 349 220

Gastronomie

Portrait von Gastro-Team

Gastro-Team

gastro@z-bau.com
T:

Kasse & Garderobe

Portrait von Kasse- & Garderobenteam

Kasse- & Garderobenteam

philipp.hefele@z-bau.com
T:

Kontakt und Anfahrt

Z-Bau – Haus für Gegenwartskultur
Frankenstraße 200
90461 Nürnberg
Tel.: 0911 43 34 92-0

Bürozeiten:
Mo/ Mi/ Do/ Fr: 10:00 – 15:00
Dienstag geschlossen

kontakt@z-bau.com
Instagram
Facebook

Allgemeine Anfragen: kontakt@z-bau.com
Booking: booking@z-bau.com
Fundstelle: fundsachen@z-bau.com
Gastronomischer Betrieb: gastro@z-bau.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: presse@z-bau.com
Tickets: ticketing@z-bau.com

Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Haltestelle Frankenstraße: Bus 51 + 45 / 67, Nightliner 5, Tram 5, U1
Haltestelle Tristanstraße: Tram 7, Nightliner 15 (oder Hiroshimaplatz)
Haltestelle Tiroler Straße: Bus 65

 

Barrierefrei feiern im Z-Bau

Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen mit und ohne Behinderung entspannt und barrierelos Veranstaltungen besuchen und feiern können.
An vielen Stellen ist der Z-Bau bereits barrierefrei – zum Beispiel sind alle Veranstaltungsräume und Projekträume im Z-Bau für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich und wir haben eine Behindertentoilette (Zugang vom Foyer zwischen Saal, KV und Galerie). Alle Infos dazu auch auf wheelmap.org

Wir wollen auch immer weiter an der Barrierefreiheit im Z-Bau arbeiten.

Habt ihr einen Vorschlag, was wir noch verbessern können? Dann schreibt uns bitte an barrierefrei@z-bau.com.

Tickets für Menschen mit Behinderung
Begleitpersonen von Besucher*innen mit Vermerk B im Behindertenausweis haben kostenlosen Eintritt im Z-Bau. Es reicht also, wenn ihr gemeinsam ein Ticket kauft. (Zeigt am Einlass bitte den Nachweis vor.) → Tickets gibt es hier.
Falls ihr mit einer Begleitperson oder im Rollstuhl kommt, meldet euch bitte unbedingt vorher bei uns. So können wir euch einen besseren Platz sichern.
Schreibt uns entweder eine E-Mail an barrierefrei@z-bau.com oder ruft an unter 0911 4334 920.
Vielen Dank!

 

 

 

<p>Der Z-Bau ist an vielen Stellen Barrierefrei: Alle Veranstaltungsräume sind zugänglich für Menschen mit Handicap, es gibt entsprechende Toilette und Perkpätze und Begleitpersonen feiern kostenlos mit.<br />
Aber wir wollen noch besser werden. Helft uns dabei und schreibt an barrierefrei@z-bau.com wenn ihr Vorschläge habt.</p>

Awareness-Team

Der Z-Bau hat seit Herbst 2022 ein hauseigenes Awareness-Team.

Ihr erkennt das Team an den gelben Shirts mit „Awareness-Team“-Aufdruck im Abendbetrieb.

Wendet euch gerne an das Awareness-Team, wenn ihr euch nicht sicher fühlen solltet während einer Veranstaltung, wenn euch beispielsweise andere bedrängen oder übergriffig werden. Kontaktiert das Awareness-Team auch, wenn ihr beobachten solltet, dass andere Personen Hilfe brauchen.

Wir haben auch eine Awareness-Mailadresse eingerichtet. Wendet euch gerne an awareness@z-bau.com, falls ihr im Z-Bau eine unangenehme Erfahrung erleben musstet oder beobachtet habt. Eure Nachrichten werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Unser gemeinsames Ziel mit den Kolleg*innen vom Awareness-Team und euch als Besucher*innen ist es, einen sicheren Raum zum Feiern zu schaffen – ohne Diskriminierung und Grenzüberschreitungen.

Yes means Yes, No means No, whatever you wear, wherever you go.

Wir wünschen euch allen eine schöne Party!

Awareness-Shirts Rückseite
Awareness-Shirts Vorderseite
Yes means yes, an no means no

Parken und Einlass

Sollten die Parkplätze im Z-Bau alle belegt sein, kann u.a. auf das Parkhaus FrankenCampus ausgewichen werden.
Gäste des Z-Bau können dort auch nach 21:00 Uhr parken (entgegen der Beschilderung im Parkhaus)

Fundsachen

Mittlerweile haben wir im Haus eine kleine Fundstelle, bitte wendet euch direkt an sie, wenn ihr Jacken, Handys, etc verloren habt: fundsachen@z-bau.com
Die Fundsachen werden alle 2 Wochen an das Fundbüro Nürnberg weitergeleitet.

Tickets

Tickets im Vorverkauf erhaltet ihr unter z-bau.reservix.de

Solltet ihr Fragen zum Ticketing haben, wie zu bereits erworbenen Karten, Ticketrückgabe etc., dann schreibt bitte an ticketing@z-bau.com.

Jugendschutz

Als Kultur- und Veranstaltungshaus bietet der Z-Bau diverse Veranstaltungen zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten an. Umso wichtiger ist es, auf den Jugendschutz aufmerksam zu machen, über ihn zu informieren und ihn einzuhalten. Dementsprechend gelten bei uns u.a. folgende gesetzliche Bestimmungen:

Altersbegrenzung
Veranstaltungen, die nach 22:00 Uhr beginnen, sind für Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugänglich. Wir akzeptieren auch keine Erziehungsbeauftragungen (sog. „Elternbriefe“) oder ähnliches, da diese nicht die Aufsichtspflicht erfüllen. Menschen unter 18 Jahren dürfen in Begleitung ihrer Eltern/ Erziehungsberechtigten (hier gilt Ausweispflicht) Veranstaltungen nach 22:00 Uhr besuchen, solange diese auch anwesend sind (dementsprechend müssen die Veranstaltungen auch gemeinsam verlassen werden) und ihrer Aufsichtspflicht nachgehen.

Menschen unter 18 Jahren müssen bis spätestens 23:45 Uhr den Z Bau verlassen haben (wenn eine Veranstaltung länger als 00:00 Uhr geht, entscheidet der Veranstalter*in, ob man den Eintritt doch erst ab 18 Jahren erlaubt oder die Jugendlichen eben nicht die ganze Veranstaltung mitmachen dürfen).

Ausweispflicht
Am Einlass werden nur Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Führerschein) akzeptiert, keine Krankenkassenkarten oder ähnliches.

Umgang mit Alkohol 
Es gibt keinen Alkohol für Jugendliche unter 16 Jahren. Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren darf Bier/ Wein unter Vorbehalt und gegen Vorlage des Ausweises ausgeschenkt werden (generell gilt, dass jede_r Z-Bau Besucher_in auch über 18 Jahren, sich bei Aufforderung der Alterskontrolle ausweisen muss. Wichtig: Es gelten nur Ausweis, Pass, Führerschein und vergleichbare amtlich beglaubigte Dokumente, Studentenausweise etc zählen nicht dazu). Weitere Informationen zum Jugenschutz findet ihr hier.

Impressum

GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
Frankenstrasse 200
90461 Nürnberg

vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann

Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@z-bau.com
Internet: www.z-bau.com

Eingetragen ins Handelsregister beim Amtsgericht Nürnberg
HRB 30834

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 296638428

Für den Inhalt verantwortlich gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:

Felicitas Lutz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Z-Bau

Inhalt des Webangebotes
Die GkF mbH ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen.
Die GkF mbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in seinem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden schuldhaft aufgenommen.

Copyright
Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken und Bilder sowie die einzelnen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Externe Verweise und Links
Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Sie distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit der Eingabe von persönlichen Daten (E-Mail-Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt diese freiwillig. Die GkF mbH erklärt ausdrücklich, dass es diese Daten nicht an Dritte weitergibt.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die GkF mbH behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Webangebot nutzt so genannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com („Facebook“). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Detaillierte Hinweise zu den Funktionen der einzelnen Plugins und deren Erscheinungsbild finden Sie auf der folgenden Website: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Diejenigen Webseiten unserer Internetpräsenz, die Facebook Social Plugins enthalten, stellen über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook wird dadurch die Information übermittelt, dass die das Social Plugin enthaltende Seite unseres Internetangebotes von Ihnen aufgerufen wurde.
Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den Social Plugins (z. B. Klicken des „Like“-Buttons, Erstellen eines Kommentars etc.) Ihrem Facebook-Profil zugeordnet und bei Facebook gespeichert werden. Selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben, ist nicht auszuschließen, dass Facebook Ihre IP-Adresse speichert.
Hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhebung sowie der Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook verweisen wir auf die Facebook-Datenschutzrichtlinien: http://www.facebook.com/about/privacy/. Dort finden Sie außerdem eine Übersicht der Einstellungsmöglichkeiten in ihrem persönlichen Facebook-Profil zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihren damit verbundenen Rechten.
Um zu verhindern, dass Facebook die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook auf Ihre Daten auf unseren und sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Facebook Social Plugins durch Add-On für Ihren Browser (z. B. Facebook-Blocker http://webgraph.com/resources/facebookblocker/) ausschließen.

Fotos und Videotrailer
Die Fotos und Video-Trailer auf dieser Website unterliegen dem Copyright des*r jeweiligen Fotograf*in/Künstler*in.
Teamfotos und Hausfotos von Simeon Johnke

Konzeption, Gestaltung, technische Umsetzung
unfun.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis

Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert – für Sie sicherlich auch.
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) von uns in Bezug auf unsere Internetpräsenzen (im Folgenden „Webseiten“) verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Datenschutzerklärung dient auch zur Umsetzung unserer Verpflichtungen aus § 13 Telemediengesetz (TMG) sowie Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
Da in dieser Datenschutzverordnung Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung genutzt werden, stellen wir innerhalb dieser Datenschutzerklärung, unter dem Punkt 14. „Definitionen“ für Sie zur Verfügung.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Darum wird unsere Internetseite mit einer Transportverschlüsselung (https) angeboten, damit Daten nach dem aktuellen Stand der Technik sicher übertragen werden.

1. Wer ist für die Datenverarbeitung und den Schutz ihrer Daten auf dieser Website verantwortlich?
GkF – Gesellschaft für kulturelle Freiräume mbH
vertreten durch:
den Geschäftsführer Steffen Zimmermann
Frankenstraße 200
Telefon: +49 (0) 9114334920 / Fax: +49 (0) 91143349229
E-Mail: kontakt@z-bau.com

Datenschutzbeauftragte der GkF
Felicitas Lutz
E-Mail: felicitas.lutz@z-bau.com

2. Welche Daten werden von uns auf dieser Website verarbeitet und wer ist davon betroffen?
Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, etc.)
Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Standort, etc.)
Kundendaten (freiwillig angegebene E-Mail-Adressen, zum Empfang des angebotenen Newsletters)
Inhalte (Texte, Bilder, Videos)
Betroffen hiervon sind Besucher*innen unserer Webseite (im Folgenden auch „Nutzer“ genannt) sowie andere Interessenten, Gewinnspielteilnehmer*innen.

3. Zu welchem Zweck werden Daten auf unserer Website verarbeitet?
(Zu den Zwecken nennen wir immer die entsprechende Rechtsgrundlage in klammern dahinter.)
Darstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Webseiten einschließlich aller Funktionen gegenüber Nutzern, Beweiszwecke (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen)). Es werden Kommunikations- und Nutzungsdaten verarbeitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Verarbeitung von Nutzungsdaten (besuchten Webseiten, angesehene Produkte) und Inhalte für Werbezwecke, insbesondere für personalisierte Produkthinweise (dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen))..
Antworten auf Anfragen über ein Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz mit Nutzern, Ausführung eines Gewinnspiels (die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO).
Zur Ausführung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern werden Kundendaten sowie Vertragsdaten verarbeitet. Soweit in Formularen einzugebende Daten als verpflichtend gekennzeichnet sind, sind sie zur Erfüllung des dargestellten Zwecks erforderlich. (Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO.)
Zur Darstellung eigener Inhalte des Nutzers. Ggf. kann der Nutzer eigene Inhalte in Foren oder ähnlichen Funktionen auf unseren Webseiten einstellen; dies wird grundsätzlich anonym ermöglicht. Es werden IP-Adressen aus Beweisgründen und damit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert.
Eigenes Marketing; bei eingeholter Einwilligung erfolgte die Verarbeitung (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a sowie Art. 7 DSGVO, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.

4. Empfänger von Daten, Drittländer
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an das von uns mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Zur Zahlungsabwicklung werden von uns die im Zahlungsverkehr erforderlichen Daten (Name, Kontodaten, E-Mail-Adresse, Kaufpreis) ggf. an einen Zahlungsdienstleister und/oder an ein mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. PayPal weiter. Weitere Kategorien von Empfänger sind Hostinganbieter, Beteiligte am Warenwirtschaft- und Finanzbuchhaltungssystem, externe Anbieter zum Kundenservice und ggf. Lieferanten.
Die Weitergabe sowie die Offenlegung von Daten gegenüber Empfängern, Auftragsverarbeitern oder Dritten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Rechtsgrundlagen (vgl. oben Ziffer 2.4) oder wenn eine weitergehende rechtliche Verpflichtung besteht. Die Gewährung eines Zugriffs auf Daten für Auftragsverarbeiter erfolgte unter strikter Beachtung von Artikel 28 DSGVO. Verarbeitungen der Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) erfolgen gemäß der Artikel 44 bis 50 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf einem Datenschutzniveau, das der DSGVO entspricht, insbesondere durch Garantien der Auftragsverarbeiter, z.B. aufgrund der Absprache zwischen EU und den USA gemäß des US-Datenschutzschilds (im Folgenden auch „Privacy Shield“), oder aufgrund besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).

5. Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten.
Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.

6. Diese Website verwendet Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer mit unterschiedlichen Informationen gespeichert werden. Sie dienen zur Feststellung der Identität des Nutzers und seines Geräts sowie zur Sicherung von Angaben, die vom Nutzer während des Aufenthalts gemachten werden.
Neben temporären Cookies („Session-Cookies“, z.B. Klick auf eine Veranstaltung), die nach Verlassen der Webseiten und dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookies (z.B. zum letzten Login, angesehene Webseiten) werden hingegen nicht nach Verlassen der Webseiten gelöscht. Bei so genannten „Third-Party-Cookies“ stammen die Cookies nicht vom Verantwortlichen, sondern von einem Dritten. Das Setzen von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und dient sowohl der fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste, zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb in Onlineshops).
Sie können verhindern, dass Cookies bei Ihnen auf dem Rechner gespeichert werden. Ihnen steht die Möglichkeit offen, in den Einstellungen Ihres Browsers die Option auszuwählen, dass Cookies allgemein und bezogen auf bestimmte Seite nicht zugelassen sind. Dort können Sie auch vorhandene Cookies löschen.

7. Verwendung von Links
Auf dieser Internetseite wird durch Links (Querverweise) die Nutzung externer Inhalte gemäß § 9 Telemedienstegesetz ermöglicht. Die GkF hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte fremder Internetseiten. Für die externen Inhalte ist der jeweilige Betreiber des Angebots verantwortlich, zudem liegen die Inhalte auf eigenen Domains und fremden Servern und werden inhaltlich von den jeweiligen Betreibern selbst verantwortet. Die GkF distanziert sich daher von allen fremden Inhalten, auch wenn von Seiten der GkF auf diese externe Seiten ein Link gesetzt wurde.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen.

8. Hosting
Wir arbeiten zur Aufrechterhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung unserer Leistungen mit Hosting-Partnern zusammen, insbesondere in Bezug auf Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbank, Infrastruktur, Wartungsleistungen und ähnliche Dienste. Hierbei kann es zur Verarbeitung von Daten kommen; insbesondere zur Erhebung von Serverlogfiles (Serverzugriffe). Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses auf unserer Seite (gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO). Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sieben Tage nach erfolgter Speicherung; dies gilt nicht, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist – die Löschung erfolgt dann, wenn der Beweiszweck weggefallen ist.

9. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (Zusendung von E-Mails) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben die Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit auf Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wiederholung des Einwilligungstextes zum Newsletter:
„[ ] Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder eine E-Mail über den Widerruf an [E-Mail-Adresse] sende.“
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail gebeten, die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Die Anmeldung wird aus Beweiszwecken protokolliert, hierbei werden Daten zur Nutzung (Zeitpunkt Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO im Zusammenhang mit § 7 UWG; die Protokollierung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie Nutzungs- und Kommunikationsdaten auch von MailChimp verarbeitet. Der Einsatz des Versanddienstleisters erfolgt unter Berufung auf unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) sowie eines Auftragsverarbeitungsvertrages (Artikel 28 Absatz 3 Satz 1 DSGVO). Mehr zum Datenschutz des Dienstleisters erfahren Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/. MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&amp;status=Active).
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder eine E-Mail über den Widerruf an uns senden. E-Mail-Adressen können auch nach Widerruf bis zu drei Jahren auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gespeichert bleiben, um die Einwilligung für die bis zum Widerruf versandten Newsletter nachweisen zu können.

10. Übersendung von Daten per E-Mail
Wenn Sie eine E-Mail die GkF mbH senden, werden die mit der E-Mail verbundenen Daten und Inhalte ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. E-Mails und die damit verbundenen Daten und Inhalte werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der in der Zuständigkeit der GkF mbH liegenden Aufgaben nicht mehr erforderlich sind.

11. Ihre Rechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten verlangen, Artikel 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 16 DSGVO).
Sie können verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht (Artikel 17 DSGVO) bzw. in Bezug auf die Verarbeitung eingeschränkt werden (Artikel 18 DSGVO).
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Sie können gem. Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Artikel 7 Absatz 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

12. Genutzte Social Media Angebote
Die GkF nutzt nutzt folgende Social Media Angebote im Internet: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Google Business.
Auf der Website verwendete Icons oder Links von Facebook, Instagram oder Twitter funktionieren als externe Links. Das bedeutet, dass ohne Anklicken dieser Icons oder Links keine Informationen an einen der Besagten Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie ein Icon oder einen Link klicken, werden Sie an das jeweilige Angebot weitergeleitet. Dabei wird die Adresse der aktuellen Seite als Parameter übergeben. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob oder wie die Anbieter diese Informationen zur Auswertung nutzen.

13. Verwendung von Plugins
Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website die Schnittstelle Google Maps API, um Landkarten und/oder StreetView-Rundgänge einzubinden. Dies geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Anbieter von Google Maps ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies können IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer sein. Sie können über die Einstellungen Ihrer Geräte bestimmen, ob Sie Standortdaten übertragen wollen; dies geschieht in der Regel nicht ohne Ihre Einwilligung. Informationen über die Verarbeitung der Daten durch Google können Sie in den Google-Datenschutzhinweisen unter https://www.google.com/policies/privacy/ finden.

Youtube
Diese Internetseite kann Plugins von YouTube enthalten. YouTube wird betrieben von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&amp;status=Active).
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Vimeo
Diese Internetseite kann zur Einbindung und Darstellung von Videoinhalten Plugins von Vimeo enthalten. Anbieter von Vimeo ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“). Wenn Sie eine Seite mit integriertem Vimeo-Plugin aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch zum einen, welche Webseite Sie hier aufgerufen haben. Zum anderen wird Ihre IP-Adresse an Vimeo übertragen, auch wenn Sie nicht bei Vimeo angemeldet sind. Die erfassten Informationen werden an Server in den USA übertragen. Vimeo kann Ihre Seitenbesuche Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung dieser Website aus Vimeo abmelden. In der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy finden Sie Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten.

SoundCloud
Auf unseren Seiten können ferner Plugins von SoundCloud integriert sein. Anbieter von SoundCloud ist SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien („SoundCloud“). Besuchen Sie unsere Seiten, wird nach Aktivierung des Plugins eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von SoundCloud hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und kann von Soundcloud Ihrem Besuch auf unserer Seite zugeordnet werden. Sind Sie in Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto angemeldet, können Sie, indem Sie den „Like“- oder „Share“- Button anklicken, aus Ihrem SoundCloud-Profil auf die Inhalte unserer Seiten verweisen bzw. teilen. SoundCloud ist damit in der Lage, Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Sie können verhindern, dass SoundCloud den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, indem Sie sich von Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden, bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren. Wir erlangen im Übrigen keine Kenntnis vom Inhalt der an SoundCloud übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud. In der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter https://soundcloud.com/pages/privacy finden Sie weitere diesbezügliche Informationen.

14. Definitionen
personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
Verarbeitung“ meint jeden (mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren) ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Verantwortlicher“ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
Auftragsverarbeiterin“ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Empfängerin“eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
eine „Einwilligung“ der betroffenen Person, ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;

15. Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist Teil des Internetangebotes der GkF. Sofern einzelne Formulierungen oder Teile dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht mehr oder nicht mehr vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile dieser Erklärung davon unberührt.